PC bootet nicht

cledrera

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2008
Beiträge
7
Hallo zusammen,
bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe.
Folgende Konfiguration:

Intel E8400
Asus P5Q-E
4 GB RAM (Geil)
Radeon 4850 (His ICEQ 4)
550 Watt Silentmaxx
500 GB SATA
etc.

Beim ersten Booten lief der PC hoch und ging in das Bios. Dort habe ich lediglich die Sprache auf Deutsch umgestellt. Sodann habe ich mich durch das Bios gehangelt. Der Prozessor wurde richtig erkannt. Die Memorys auch.
Dann, nach ca. 45 Sekunden, kam ein Reboot. Es wurde aufgefordert, das Bios per F2 auf default zu stellen, was geschah.
Sodann kam ich noch mehrfach (2 Mal) kurz in das Bios. Jedes Mal schmierte der Pc ab. Danach lief er lediglich noch an und kam aber nicht einmal bis zum Bios. Er führte lediglich selbständig Resets durch. Einen Ton erzeugte er dabei nicht.
Darauf habe ich mich entschlossen rückwärts zu bauen.
Bereits bei Entnahme der Grafikkarte und Start ohne diese wurde durch das BIOS ein Fehlercode (1 langer Ton und dann 3 Töne hintereinander) ausgegeben. Danach lief der PC ohne Reset durch.
Bei erneutem Einbau der GraKa wieder dauernde Resets. Das unabhängig davon, ob die zusätzliche Stromversorgung angeschlossen ist oder nicht.

Was ist das? Hat sich die GraKa oder das Mainboard verabschiedet? Gibt es eventuell eine dritte Möglichkeit?

Zur Ergänzung: Habe natürlich auch mal einen CMos-Reset gemacht. Ändert nichts.

Danke für die Hilfe

cledrera
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Starte mal mit nur einem Ram-Riegel. Wenn du dann ins Bios kommst, erhöhste mal die Ram-Spannung auf den Wert, der auf den Riegeln steht.

Probier das erstmal aus, dann sehen wir weiter.

Gruß, Atte
 
Wird die CPU und der RAM laut Hersteller unterstüzt mit der bios version welche auf dem Board ist?
Mit jeden Ram einzeln versucht?
Ist das Netzteil stark genug auf der 12V schiene für diese CPU, Graka, Ram usw.
 
Habe es gerade versucht, mit einem RAM-Riegel und GraKa zu booten. Das nach CMos Reset. Ging! (Dachte Du bist ein Junggott)
Problem: Habe dann den PC wieder ausgemacht und die SATA Geräte (HD und DVD) angeschlossen. Ging wieder nicht.
SATA Geräte abgeklemmt. Ging immer noch nicht.
CMOs Reset. Ging immer noch nicht.

Glaube also nicht, dass es an der GraKa liegt.
Könnten eher die RAMs bzw. deren Spannungsversorgung sein.

Habe 4 GB Geil Evo-Kit. Das einzelne Modul ist je ein 2GB PC2-8500, DDR2-1066 CL 5-5-5-15 und benötigt zwischen 2,2 - 2,4 Volt.

Frage mich - falls ich das Ding nocheinmal zum laufen kriege, wo ich dem RAM mehr Spannung geben kann (Bios-Menue) und ich frage mich auch, ob ich die OC-Jumper des Boards von default auf OC setzen muss.

Tipps?

cledrera
 
Versuch noch mal in Bios zu kommen und die RamSpannung zu erhöhen.
Ein direkter hardwarefehler wird es wohl nicht sein.
Alles andere muss man leider mühsam in den Sammelthreads rauslesen oder hoffen das dort Einer Tips gibt für Einstellungen im Bios usw.
Neuer PCs ist leider heutzutage ein Hobby mit dem man sich ausgiebig beschäftigen muss.
 
Liegt an der Versorgung für den Ram. Ein sehr häufiger Grund für Startschwierigkeiten. Solltest auf jeden Fall die Spannung gemäß den Vorgaben einstellen.
Mit nur einem Riegel kommt man, wenn auch nach mehreren Versuchen erst, wenigstens ins Bios, um die Spannung anzupassen.
Evtl. müsstest die Chipsatzspannung noch leicht anheben. Wichtig ist erstmal, dass de nur einen Riegel verwendest, sonst könnte es sein, dass du bis zum Sanktnimmerleinstag versuchst ins Bios zu kommen.

Gruß, Atte
 
N`abend Terrier,
gegebenenfalls hast Du mir den entscheidenden Tip gegeben. (Zitat: ".. muss man leider mühsam in den Sammelthreads nachlesen ..")
Dort stand nämlich, dass Asus wärmstens empfiehlt, den zweiten 12 V Stecker auf das MoBo zu setzen. Schwarze Kappe ab, Stecker drauf.
Nach CMos-Reset läuft das Board.
Allerdings habe ich jetzt auch 2 GB GSkill drin. Meine Regierung wird sich morgen bedanken; der fehlen Sie nämlich.

Werde jetzt erst einmal den PC eine halbe Stunde laufen lassen und dann die Geils wieder einbauen. Erst 1 Riegel, dann 2 Riegel etc.

Ich wünsche eine gute Nacht und vielen Dank.
Werde morgen weiter berichten.

cledrera
 
Na das Dingen is ja auch dafür da, dass man es benutzt!:fresse:

Gruß, Atte
 
So und jetzt erstmal vielen Dank an Euch,

Atte und Terrier

Nun zum Ausgang der Geschichte:
Habe wie angezeigt gestern nacht die Geils wieder eingebaut. Erst einen: lief. Dann den zweiten dazu: lief. Konnte es nicht glauben und hab es laufen lassen: lief eine halbe Stunde. Habe den PC ausgemacht und bin ins Bett gegangen.
Heute morgen: PC an. Nichts; d.h. dasselbe, wie bislang PC ging an, kam nicht ins Bios, da er wieder ausging.
Darauf habe ich erstmal ne Runde gearbeitet und habe sodann den G-Skill RAM wieder eingebaut.
Lief.
Aber: kein Bild, kein Pieps und nach 30 Sekunden kam ein seltsamer Geruch auf, es kam Qualm und sodann ein Minifeuer auf dem Board.

Das war es wohl. Das MoBo taugte nicht.

Und ärgern ..
Das ist nun schon das zweite Asus-Board, welches so ein Spektakel macht. Das erste war ein 939-Board, das nach etwa 1,5 Jahren den Geist aufgab.
Würde ich nicht gerade an einem PC mit langfristig tadellos funktionierendem Asus-Board sitzen, würde ich sagen, das liegt an der Firma.

Nun ja: Morgen gibt es ein neues Board.

Nur: Welches?

Wisst Ihr Rat?

cledrera
 
Ich habe das Biostar TPower I45 und bin zufrieden damit. Davor hatte ich das Gigabyte P35 DS3, was auch einwandfrei lief. Kann beide bisher ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Gruß, Atte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh