hallo,
schöne grüße an alle foren-user.
Mein problem:
vor paar tagen hat sich mein rechner einfach her und ausgeschaltet und sich nicht wieder einschalten lassen.
Ich habe dann das netzteil meines alten pcs in den defekten eingebaut. Ich hatte nur die nötigsten komponenten (prozessor, mainboard, speicher) angebracht, da das alte NT nur 400 watt hat. Der PC ließ sich dann zumindest einschalten, dh alle lüfter haben sich gedreht usw.
Also dachte ich es ist wirklich das NT kaputt. Also ein neues bestellt und dieses eingebaut. (Bequiet 530 watt)
Es hat sich beim einschalten nur eine halbe sekunde der prozessorlüfter gedreht. Wenn ich den netzschalter ausschalte, kurz warte, wieder einschalte, dann beim ersten versuch, dreht der prozessorlüfter sich kurz.
Wenn ich danach nochmals den einschaltknopf drücke, dreht sich der prozessorlüfter nicht mehr, sondern erst wenn ich den netzschalter wieder ein/aus- geschaltet habe.
Worauf könnte das nun hindeuten? Da es ja mit dem alten netzteil funktioniert hat, dass der rechner zumindest ins laufen kam. Ist vielleicht etwas falsch angeschlossen?
Die Komponenten:
Intel E 6400
Asus P5B
GF 8800 GTS
be quiet 530 watt
soundblaster x-fi music
MDT 2 gb kingston ram
200 gb festplatte
Windows XP
Danke für eure Hilfe
schöne grüße an alle foren-user.
Mein problem:
vor paar tagen hat sich mein rechner einfach her und ausgeschaltet und sich nicht wieder einschalten lassen.
Ich habe dann das netzteil meines alten pcs in den defekten eingebaut. Ich hatte nur die nötigsten komponenten (prozessor, mainboard, speicher) angebracht, da das alte NT nur 400 watt hat. Der PC ließ sich dann zumindest einschalten, dh alle lüfter haben sich gedreht usw.
Also dachte ich es ist wirklich das NT kaputt. Also ein neues bestellt und dieses eingebaut. (Bequiet 530 watt)
Es hat sich beim einschalten nur eine halbe sekunde der prozessorlüfter gedreht. Wenn ich den netzschalter ausschalte, kurz warte, wieder einschalte, dann beim ersten versuch, dreht der prozessorlüfter sich kurz.
Wenn ich danach nochmals den einschaltknopf drücke, dreht sich der prozessorlüfter nicht mehr, sondern erst wenn ich den netzschalter wieder ein/aus- geschaltet habe.
Worauf könnte das nun hindeuten? Da es ja mit dem alten netzteil funktioniert hat, dass der rechner zumindest ins laufen kam. Ist vielleicht etwas falsch angeschlossen?
Die Komponenten:
Intel E 6400
Asus P5B
GF 8800 GTS
be quiet 530 watt
soundblaster x-fi music
MDT 2 gb kingston ram
200 gb festplatte
Windows XP
Danke für eure Hilfe