[Kaufberatung] PC für Gaming & Fotobearbeitung

Lampedusa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2021
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und benötige eure Hilfe / Ratschläge. Ich habe ehrlich gesagt kaum wertvolle Vorerfahrung von sowas und daher bin ich über einen Austausch sehr dankbar!

Zunächst aber der Fragebogen nachstehend:

Vorlage für Kaufberatungs-Thread.
Bitte benutzt diese um den Mitgliedern eine leichtere Kaufberatung für euch zu ermöglichen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, möchte ich, in 1920x1080:
- PUBG (alles niedrig, bzw. "competitive") 144fps möglichst stabil
- Anno 1800, sollte aber nicht ins Gewicht fallen?

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, für die Bildbearbeitung (PS 6, LR)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- um Overclocking werde ich wg. der Spieleanforderung wohl nicht herumkommen oder?
- der PC soll besonders leise werden

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1-2; 1x LG 144hz/1ms Gaming Monitor

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja, der alte PC war bzw. ist:
- Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1230 V2 @ 3.30GHz, 3301 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
- GTX 1060 6 GB
- 16 DB DDR 3 RAM
- Samsung 500 GB SSD (2. SSD)

Wiederverwendet werden sollen:
- GTX 1060 wg. Grafikkartensituation (später ist dann ein Upgrade geplant)
- die Samsung SSD als 2. SSD (also nicht für das Betriebssystem)


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
€ 1000 - 1500 (für das System ohne neue Grafikkarte)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
März/April

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Es wird wohl eher ein Shop sein.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.

----

Dies vorausgeschickt habe ich mir die Standard-Konfiguration angesehen, welcher ich die GTX 1060 für den Moment hinzufügen wollen würde:

1 x Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4 (FOCUS-GX-750)
1 x be quiet! Pure Base 500DX weiß, Glasfenster, schallgedämmt (BGW38) - sollte ich hier ein "leiseres" case nehmen? PS: Ich brauche keine Optik, mir würde auch etwas ohne Fenster reichen bzw. wünsche ich mir eher ein Case ohne Fenster...
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 x Intel Core i7-10700K, 8C/16T, 3.80-5.10GHz, boxed ohne Kühler (BX8070110700K) - bringen ein i9 oder ein i7 10.850 / 10.900 wesentliche Vorteile für die Ziele?
1 x Arctic Freezer 34 eSports DUO weiß (ACFRE00061A) - brauche ich wg. ggf. gewünschtem Overclocking mehr Kühlung?
1 x Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4W) - lohnt es, über CL 3600 RAM nachzudenken oder ist das Quatsch?
1 x ASRock Z490 Pro4 (90-MXBC50-A0UAYZ)
(1x Windows 10 Home 64 Bit
+ 1x Samsung SSD
+GTX 1060 - geht das mit dem Mainboard? :-) )

Habt herzlichen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Bei 1000-1500€ Budget würde ich auf die performantere AM4 Plattform mit Ryzen 5000 setzen, z.b. 5800X+B550
2. Wenn du Sockel 1200 willst, dann eher die neueste MB-Generation Z590, da diese morderner sind z.b. bei den Anschlüssen
3. Anno 1800 ist ziemlich leistungshungrig und ich meine es profitiert von mehr Kernen - nicht sicher.
 
1. Bei 1000-1500€ Budget würde ich auf die performantere AM4 Plattform mit Ryzen 5000 setzen, z.b. 5800X+B550
2. Wenn du Sockel 1200 willst, dann eher die neueste MB-Generation Z590, da diese morderner sind z.b. bei den Anschlüssen
3. Anno 1800 ist ziemlich leistungshungrig und ich meine es profitiert von mehr Kernen - nicht sicher.
Vielen Dank für deine Nachricht.

Ich habe keine Erfahrung mit AMD Chipsätzen. Sind die leistungsstärker als Intel?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weit gefehlt...
Soll noch Budget im Topf bleiben für eine neue Grafikkarte?
Oder anders: wieviel möchtest du jetzt ohne Grafikkarte ausgeben?

Die Liste ist okay, die 1060 kannst du dort bequem einbauen.
Vielen Dank!

Budget habe ich oben geändert (war ohne Grafikkarte, also nur für das Basissystem wenn man so will). 1-1,5k ohne Grafikkarte.
 
Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich habe leider keine Detailahnung. Darf ich Dich fragen, wieso AMD? i7 10700k scheint mir laut https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-10700K-vs-AMD-Ryzen-7-5800X/4070vs4085 leicht "stärker"? Gibt es andere Vorteile?
Userbenchmark ist damit aufgeflogen, daß sie von Intel gekauft wurden. AM4 5000 hat die höchste Spiele und Anwendungsleistung.


 
Amd und Intel sind seit 1-2 Jahren im Gaming bereich sehr gleichwertig aufgestellt.
Bis zur 5000er Serie war Intel vorne, aktuell ist es AMD und ab der 11000er wird es wohl wieder intel vorne sein aber wir reden hier immer von ca. 5% also eigentlich sind die Gleichwertig.

AMD ist deutlich besser wenn du mehr als 8C/12T brauchen kannst was halt bei Spielen nicht der Fall ist , also wenn du nicht gerade sehr viel mit PS 6/ LR machst hast du auch keine wirkliche Verwendung von 12 oder 16 Kernen.

Intel ist in der regel etwas besser verfügbar, und man hat auch meist etwas weniger Probleme.

BTW beide Plattformen sind an ihren Lebensende angekommen, ab ende des Jahres kommen die wirklich neuen Plattformen raus dann mit DDR5. PCIe5.0.
(aber darauf würde ich aktuell nicht warten da die aktuellen Plattformen sehr gut sind und die neuen müssen erstmal 1-2 Jahre wirklich reifen , außer man spielt gerne Beta Tester)

Also aktuell kannst du dich für eine der beiden Plattformen entscheiden, es gibt kein wirkliches NoGO für eine der beiden Plattformen.
 
@Falo999 Nein, auch bei den 11000er nicht, da 1. die maximale Kernanzahl nur noch 8 beträgt und 2. es den 11700k schon zum Kaufen gab und auch hier im Forum schon Tests dazu angefertigt wurden, welche doch sehr ernüchternd sind.
 
Userbenchmark ist damit aufgeflogen, daß sie von Intel gekauft wurden. AM4 5000 hat die höchste Spiele und Anwendungsleistung.


Vielen Dank für den Hinweis. Angenommen man würde den Intel übertakten, käme er auf Leistung von ca. 5GHZ. Ist das bei AMD auch möglich bzw. skaliert die Leistung im Vergleich dann mit?
 
Vielen Dank für den Hinweis. Angenommen man würde den Intel übertakten, käme er auf Leistung von ca. 5GHZ. Ist das bei AMD auch möglich bzw. skaliert die Leistung im Vergleich dann mit?
Bei AM4 5000er ist eigenes Übertakten nicht von Belang, da die CPUs sich abhängig vom Mainboard und dessen Qualitäten selbst maximal hochtakten. Bei den Intel 10000er geht beim Übertakten bei weitem nicht mehr soviel wie bei den alten Generationen (der Chip ist ja eigentlich seit Skylake - also den i6000 nur immer etwas abgeändert, nie wirklich neu).
 
meide AMD wegen geleakte Benches und shery pickrng Benches :oops:
 
@Falo999 Nein, auch bei den 11000er nicht, da 1. die maximale Kernanzahl nur noch 8 beträgt und 2. es den 11700k schon zum Kaufen gab und auch hier im Forum schon Tests dazu angefertigt wurden, welche doch sehr ernüchternd sind.
Ich weiß als AMD jünger mit der die tiefrot getönten Brille ist das so, komisch nur das die meisten das anders sehen, wir werden wohl abwarten müssen wie es nach dem Release und nach den wegfall der NDA aussieht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielen Dank für den Hinweis. Angenommen man würde den Intel übertakten, käme er auf Leistung von ca. 5GHZ. Ist das bei AMD auch möglich bzw. skaliert die Leistung im Vergleich dann mit?
Übertakten bringt bei beiden derzeit kaum was da die CPU eh im Powerlimit laufen , was hilft ist undervolten und dadurch die Leistungsaufnahme zu reduzieren und so am ende mehr Takt zu bekommen.

Aber wirklich so viel wie vor 5 Jahren bringt das nicht mehr dazu werden die CPU ab Werk schon zu sehr am Limit betrieben.

Was man machen sollte ist schnellen Speicher zu verwenden.
 
@Falo999 Sehr intelligente Unterstellung. Was bist du? Ein Axel-Springer-Jünger?
 
Hallo,

vielen Dank nochmal. Ich tendiere tatsächlich etwas zu den AMD Prozessoren. Macht es ggf. Sinn gleich auf 5900 zu gehen oder reicht der 5800er erstmal?

Und: ein Tipp für ein schlichtes, gedämpfter schwarzes case ohne glas fände ich noch klasse.

Viele Grüße
 
Der 5900 ist schon sehr stark, wohl einfacher als der 5800 zu kühlen und durch die höhere Kernanzahl auch sicher zukunftssicherer. Ob sich der Aufpreis lohnt kannst nur du entscheiden.

Gehäuse: Fractal Design Meshify?
 
Zukunftssicherheit ist ein starkes Wort in der Wort IT, gerade bei AMD und Intel ...
Man soll immer das kaufen, was man jetzt benötigt (mit Reserven bei RAM).

Als Gehäuse schmeiß ich noch das klassische Fractal Design Define 7 in den Raum, gibt's mit Glas oder ohne, in schwarz oder weiß.

Frage zum OS: Liegt Windows 10 Home bereits vor? Ich persönlich würd niemals Home haben wollen, weniger als Pro ist nur halbgar.
 
Zukunftssicherheit ist ein starkes Wort in der Wort IT, gerade bei AMD und Intel ...
Man soll immer das kaufen, was man jetzt benötigt (mit Reserven bei RAM).

Als Gehäuse schmeiß ich noch das klassische Fractal Design Define 7 in den Raum, gibt's mit Glas oder ohne, in schwarz oder weiß.

Frage zum OS: Liegt Windows 10 Home bereits vor? Ich persönlich würd niemals Home haben wollen, weniger als Pro ist nur halbgar.

Hi,

vielen Dank für den Input! Es liegt kein Win 10 vor. Was ist denn der Vorteil von Win10 pro?


Muss ich beim Gehäuse eigentlich etwas wichtiges beachten oder tut es auch ein Gehäuse für 50€?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der 5900 ist schon sehr stark, wohl einfacher als der 5800 zu kühlen und durch die höhere Kernanzahl auch sicher zukunftssicherer. Ob sich der Aufpreis lohnt kannst nur du entscheiden.

Gehäuse: Fractal Design Meshify?
Alles klar, vielen Dank!

Ich habe jetzt länger über intel vs amd nachgedacht. Wenn ich durch Übertacktung der CPU keine wesentlichen Vorteile habe finde ich AMD gut...:-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

:stupid:

In dem Anwendungsgebiet irrelevant.
Verstanden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für den Input! Es liegt kein Win 10 vor. Was ist denn der Vorteil von Win10 pro?
da gibt's einige Unterschiede:

Beispiele:
Remote Desktop
Bitlocker
Group Policies (zB Auditing)
Hyper-V (mit Aufwand aber auch bei Home möglich)

Wie gesagt, ich persönlich würde mir nie ein Home zulegen wollen. Aber wie immer gilt: muss jeder selber wissen.
 
Wie gesagt, ich persönlich würde mir nie ein Home zulegen wollen. Aber wie immer gilt: muss jeder selber wissen.
Das einzige was von den Punkten bei einen Privaten PC einen evtl. einschränkt ist die fehlenen Bitlocker Verschlüsselung.
Aber auch die werden vermutlich 95% der Privaten User nie gebrauchen.

Es gibt im gegensatz zu früher eigentlich keinen wirklich fehlenen Punkt im privaten Umfeld mehr in der Home Edition gegenüber der Pro Version.
 
Das einzige was von den Punkten bei einen Privaten PC einen evtl. einschränkt ist die fehlenen Bitlocker Verschlüsselung.
Aber auch die werden vermutlich 95% der Privaten User nie gebrauchen.

Es gibt im gegensatz zu früher eigentlich keinen wirklich fehlenen Punkt im privaten Umfeld mehr in der Home Edition gegenüber der Pro Version.

Ich hatte auch ein bisschen gelesen und ebenfalls die Information gefunden, dass Win10 Pro nicht notwendig ist.

BTW: Bei Mindfactory: Welchen Zusammenbauservice brauche ich denn da? Mein Verständnis war bisher, dass der für 149,95 alles wesentliche enthält...hat jemand mit denen Erfahrung? :-)

Vielen Dank!
 
kannst du so kaufen. schicke Liste.
Vorsichtshalber beim Dark Rock noch mal schauen wie hoch die Rams sein dürfen oder aber vorsichtshalber Crucial LPX nehmen.
 
Bei Mindfactory: Welchen Zusammenbauservice brauche ich denn da?
Du kannst 100€ sparen, wenn du die SSDs selbst reinsteckst und Windows installierst.

Screenshot 2021-03-28 003658.png



Nochmal 100€ bei Windows sparen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh