Ok, das mit dem Hardware- Unterforum habe ich jetzt jahrelang überlesen

Somit hat das Betriebssystem hier höchstens in dem Sinne was zu suchen, dass es finanziell für die Hardware jeweils andere Möglichkeiten eröffnet, und es sehr wahrscheinlich ist, dass der Threadersteller das noch nicht bedacht hat.
Die Kritik ist somit berechtigt und nehme ich so auch an, auch wenn ich persönlich dann die PC- Zusammenstellung nicht in das Hardwareforum gelegt hätte, aber das ist nicht meine Entscheidung.
Die zweite Sache kann ich nicht nachvollziehen, würde es genau umgekehrt schreiben:
1. PC ans Netzwerk anschließen, Ubuntu 16.10 installieren(5 Minuten), die Befehle aus dem Video im Terminal eingeben um Java zu installieren(1 Minute), Minecraft aus dem Netz laden und sofort losspielen - fertig.
2. Windows 10 installieren(15 Minuten mit mehrmaligen Neustarts), 2-5 Stunden lang auf die aktuellste Version updaten und %- Anzeigen anschauen, mit noch mehr Neustarts, Oracle JVM im Internet suchen und installieren(2 Minuten), Grafiktreiber und weitere Treiber installieren(30 Min. bis 1 Stunde), nervige Onedrive- und Windows Defender- Meldungen bei fast jedem Neustart wegklicken etc. Dann erst Minecraft laden und loszocken.
2010 hatte Ubuntu gerade die aktuelle Oberfläche neu entwickelt. Natürlich hat sich immens was getan(wir haben 7 Jahre später), sonst würde ich ja nicht plötzlich Ubuntu statt Windows empfehlen. Die Grafiktreiber waren damals Schrott und man musste sich extra welche installieren, die eventuell beim nächsten Update im schwarzen Bildschirm endeten... All das ist Vergangenheit(zumindest mit Intel- und AMD- GPU, bei NV ist man weiterhin auf deren Treiber angewiesen, weil sie die Firmware nur für alte Karten veröffentlicht haben)
So, jetzt zum "Einarbeiten": Rechts oben in der Leiste kann man Benutzer abmelden, PC herunterfahren, Systemeinstellungen starten, Uhr, Netzwerk, Bluetooth und Sound einstellen.
Links in der Kopfleiste erscheint das Programmmenü, wenn man Programme geöffnet hat und an der linken Bildschirmseite ist die normale Taskleiste mit Programmknöpfen(will man die erweitern, zieht man das neue Programm einfach da rein...), die sich auch nach unten versetzen lässt, der Starter lässt sich mit dem entsprechenden Button in der Leiste oder der Windowstaste auf der Tastatur öffnen.
Firefox mit Flash, LibreOffice, CD- Brennprogramm, Zip und alles ist vorinstalliert, will man ein ISO auf einen USB- Stick bringen, macht man Rechtsklick, "Mit Schreiber für Laufwerksabbilder öffnen", Stick auswählen, BOOM->drauf... Hat man ein Iphone, schließt man es einfach an und kann auf seine Bilder zugreifen... Wo bitte muss man sich da denn einlesen?

Man spart sich tagelanges Recherchieren, wie man irgendwelche USB- Sticks bootbar macht, oder welche Tools man wo laden muss... Ich bin entsetzt - also ganz ehrlich...
Sei doch ehrlich: Du hast auf dem Teil programmiert, hast es zu Ausbildungszwecken genutzt und man hat Dir Zeug beigebracht, das Du über Windows nie gewusst hättest. Das ist die einzige Möglichkeit, bei der ich mir vorstellen kann, dass jemand sich "einarbeiten" muss. Denn sonst spricht das nicht so wirklich für Dich(Edit: Ohne Dich persönlich damit angreifen zu wollen

)...