PC für Videobearbeitung

CantonaMT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2021
Beiträge
2
Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einem PC für die Videobearbeitung.
Ich habe schon viele Beiträge gelesen, aber den richtigen Durchblick habe kriege ich nicht.

Aktuell plage ich mich mit einem ca. 6 Jahre alten Laptop (i5-4210M, 8 GB RAM) rum und das macht einfach gar keinen Spaß mehr.

Grundsätzlich habe ich wenig Ahnung von den Komponenten, dafür reichlich gefährliches Halbwissen!

Wegen der unerträglichen Situation auf dem Grafikkarten-Markt, habe ich mir gedacht, dass es zumindest übergangsweise auch nur mit dem Grafikchip auf der CPU gehen könnte. Vielleicht auch länger?
Teilweise wird sowas ja behauptet. Einen Erfahrungsbericht habe ich aber nicht gefunden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ansonsten sehe ich schwarz!

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bild- und Videobearbeitung.
Ist ein kleines Hobby.
Das Bearbeiten der Videos sollte aber nicht so nervig sein, dass es keinen Spaß mehr macht.
Für die Bildbearbeitung nutze ich vor Allem Lightroom und gelegentlich Photoshop.
Für die Videobearbeitung nutze ich bislang den CyberLink PowerDirector 16. Hier bin ich aber offen für andere Programme, falls es empfehlenswert sein sollte.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich habe noch einen Acer G277HLbid (27 Zoll, Full HD).
Der würde erstmal ausreichen.
Grundsätzlich wären zwei Monitore natürlich schöner. Da braucht man aber wohl eine Grafikkarte, welche Zukunftsmusik ist.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Einen Laptop der weiter genutzt werden soll.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ohne Grafikkarte 800 Euro, gerne weniger.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald wie möglich.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Den könnte eventuell ein Bekannter zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ohne Grafikkarte 800 Euro, gerne weniger.
In der Preisklasse hast du keine große Wahl.

Du kannst sowas nehmen, musst dann aber schauen dass du noch ne 2.SSD/HDD bekommst dass du Quelle und Ziel trennen kannst.
Das gleiche gibts dann noch als Medion:

Und dann gibts noch jede Menge IGP Systeme, da muss aber im Zweifel auch noch ne 2te HDD/SSD rein.

Oder du orientierst dich am Intel 600€ System, packst noch ne HDD/SSD rein und nimmst dann ne Intel CPU ohne F damit du ne IGP drin hast.

Du siehst - ist alles ziemlich ähnlich und in der gleichen Preisklasse.
 
Also zumindest in Verbindung mit Cyberlink PowerDirector (nutze ich auch in der 365er Version) wäre eine nVidia-Grafikkarte schon sinnvoll, damit man NVENC nutzen kann. Der Export in .H264 und vor allem .H265 wird damit massiv beschleunigt.


Im Grunde also so ab 1050 aufwärts für .H265 ohne B-Frames. Das wäre von den verlinkten Lenovo und Erazer auf jeden Fall abgedeckt, die haben eine 1650.
 
Powerdirector 16 kann absolut garnichts an relevanter/interessanter Hardware Beschleunigung außer Cuda.
Wenn du PD magst, definitiv eine Version von diesem oder letztem Jahr holen, sonst bringt die beste hardware nichts.

und NVENC hat auch wieder nur bedingt damit zu tun, denn NVENC ist für qualitative produktion uninteressant.
das codes für leute die ihre handyvideos schnell mal um ne minute kürzen wollen und ned warten können das es neu gerendert wird.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Bei dem Lenovo und dem Medion stellt sich mir die Frage, ob die Netzteile nicht zu klein dimensioniert sind.
Bei beiden sind 2x8 GB RAM verbaut und damit alle Slots belegt. Eine spätere Aufrüstung wird also teurer.
Die Standardlüfter in den Gehäusen sind bestimmt auch nicht sonderlich empfehlenswert oder?

Die 800€ Budget scheinen wohl nicht auszureichen.
Da verbaue ich mir Optionen für die Zukunft, richtig?

Das 600€ System aus der Kaufberatung gefällt mir da schon besser.
Passt das Netzteil, der Lüfter und der Rest auch mit der nVidia GeForce GTX 1650 Super?
Oder sollte ich mit eher eine andere Grafikkarte ansehen?
Reicht dann das 500W-Netzteil noch?
Dazu noch eine weitere Festplatte.

Bei der Video-SW bin ich nicht festgelegt. Da könnte ich mich auch neu orientieren.
Zu teuer sollte es aber nicht werden, denn dafür nutze ich es dann doch nicht genug.

Wenn ich Syrokx richtig verstehe, könnte ich mit dem PD16 auch ohne Grafikkarte anfangen und gegebenenfalls später nachlegen?
 
Du solltest dich davor entscheiden wie du deine Videos handhaben willst, denn das ist ein massiver Unterschied in der Kaufberatung.
Wenn es dir komplett egal ist wie lange die Videos rendern und dir qualität wichtiger ist - CPU power, unersetzbar, gpu völlig kackegal.
wenn du schnelle render willst, 10 minuten video 1 min kürzen und 30 sekunden zum speichern brauchen, dann is NVENC/Quicksync interessant. hier - cpu kackegal, GPU wie oben beschrieben.
allerdings musst du minimal eine 1650 nehmen um den neuen Turing NVENC zu bekommen der bessere qualität hat. alles darunter hat VOLTA, das kann man sich sparen.

Rohe power: AMD ryzen 2700 - 16 threads für 180 Euro, dazu ne 25€ nvidia GT710 fürs bild.
Wenn man flexibel sein will, dann nimmt man einen Intel mit GPU, 6 kerne 12 threads, und kann wenn man mal nen schnellen render will, per intel IGP den quicksync encoder benutzen.
wenn man bissl mehr als 160€ investieren will kann man natürlich auch nen intel 8kern nehmen.

CPU rendering ist billger und qualitativ besser. War schon vor dem GPU preisboom so.
 
Ganz ehrlich:
In deinem Fall würd ich die Idee von @Syrokx verfolgen.
Mit nem Ryzen 3600 oder 2700x starten, auf nem MSI B450M Mortar Max und mit Budget SSD. Samsung 970 evo plus 2TB oder Kingston A2000 1TB.
Dazu dann - vorausgeplant - wenns das Budget hergibt 32GB Ram.
Wenn dann irgendwann der Faktor "Zeit ist Geld" dazu kommt kannste immernoch nen 3950x kaufen und ne Intel Optane 905 dazu packen.
Wichtiger ist dann erstmal sich mit Storage und Quelle Ziel zu befassen - da kann man am meisten Falsch machen.

PS: oder direkt einen 3900x.
Sollte bezahlbar sein und auf absehbare Zeit mehr als genug Bums haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh