Guten Abend zusammen,
Kurz zur Geschichte: Ich habe vor einigen Monaten aus einem OEM Acer PC die CPU (I7-8700), den RAM und die GPU (GTX 1070) entnommen und auf ein neues Board (Gigabyte B365M D3H), mit neuem Gehäuse, NT und Kühler gebaut.
Rechner lief einwandfrei.
Die ersten Probleme begannen damit, dass ich Geräusche wahrgenommen habe, wie eine der Festplatten kurzzeitig aus und wieder an ging, wie wenn der Strom kurz weg wäre. Das Problem kam allerdings anfangs sporadisch auf, weshalb ich anfangs nicht genauer danach geschaut habe.
Einige Wochen später ist der PC plötzlich eingefroren beim raus tabben aus einem Spiel, daraufhin habe ich einen Hard-Reset durchgeführt und hier begannen die Probleme richtig.
Das Problem schildert sich nun wie folgt:
PC geht kurz an (Lüfter drehen, MB Leuchte geht an) wieder aus, wie wenn der Strom weg wäre, läuft wieder kurz an, aus, an, aus - manchmal fängt er sich nach einigen Versuchen, in der Regel hilft es das NT per Kippschalter auszuschalten und einige Zeit ausgeschaltet zu lassen. Anschließend fährt der Rechner manchmal wieder ganz normal hoch, als wäre nichts gewesen.
Folgende Dinge habe ich bereits versucht: Windows Ereignisanzeige durchforstet - leider keine verwertbaren Hinweise
Ich habe das Netzteil getauscht, dabei habe ich 2 andere Netzteile ausprobiert, mit unterschiedlicher Leistung von unterschiedlichen Herstellen, das Problem lässt sich auch damit reproduzieren.
Ich habe den RAM vollständig entnommen, anschließend mit 1x Riegel gestartet, danach mit dem 2x usw - nachdem ich hier einige Versuche angesetzt hatte fuhr der Rechner plötzlich wieder hoch und ich dachte der Fehler wäre gefunden - leider war dem nicht so, das System konnte immer wieder reproduzierbar zum einfrieren gebracht werden, danach äußerte sich das exakt selbe Problem.
Selbes Spiel habe ich mit den Festplatten hinter mir, auch hier lässt sich der Fehler durch abstecken nicht "aufheben"
BIOS Reset auf default.
GPU habe ich ebenfalls getauscht.
So langsam verzweifle ich, da das System einige Wochen stabil läuft und dann plötzlich wieder diese Probleme auftreten, MB Tausch mit gleichen Sockel und eine andere CPU der Generation habe ich nicht zur Hand, deshalb konnte ich hier nicht weiter nach dem Aussschlussverfahren testen.
Hat von euch noch jemand eine Idee außer MB und / oder CPU ?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar
Viele Grüße
Eneth
Kurz zur Geschichte: Ich habe vor einigen Monaten aus einem OEM Acer PC die CPU (I7-8700), den RAM und die GPU (GTX 1070) entnommen und auf ein neues Board (Gigabyte B365M D3H), mit neuem Gehäuse, NT und Kühler gebaut.
Rechner lief einwandfrei.
Die ersten Probleme begannen damit, dass ich Geräusche wahrgenommen habe, wie eine der Festplatten kurzzeitig aus und wieder an ging, wie wenn der Strom kurz weg wäre. Das Problem kam allerdings anfangs sporadisch auf, weshalb ich anfangs nicht genauer danach geschaut habe.
Einige Wochen später ist der PC plötzlich eingefroren beim raus tabben aus einem Spiel, daraufhin habe ich einen Hard-Reset durchgeführt und hier begannen die Probleme richtig.
Das Problem schildert sich nun wie folgt:
PC geht kurz an (Lüfter drehen, MB Leuchte geht an) wieder aus, wie wenn der Strom weg wäre, läuft wieder kurz an, aus, an, aus - manchmal fängt er sich nach einigen Versuchen, in der Regel hilft es das NT per Kippschalter auszuschalten und einige Zeit ausgeschaltet zu lassen. Anschließend fährt der Rechner manchmal wieder ganz normal hoch, als wäre nichts gewesen.
Folgende Dinge habe ich bereits versucht: Windows Ereignisanzeige durchforstet - leider keine verwertbaren Hinweise
Ich habe das Netzteil getauscht, dabei habe ich 2 andere Netzteile ausprobiert, mit unterschiedlicher Leistung von unterschiedlichen Herstellen, das Problem lässt sich auch damit reproduzieren.
Ich habe den RAM vollständig entnommen, anschließend mit 1x Riegel gestartet, danach mit dem 2x usw - nachdem ich hier einige Versuche angesetzt hatte fuhr der Rechner plötzlich wieder hoch und ich dachte der Fehler wäre gefunden - leider war dem nicht so, das System konnte immer wieder reproduzierbar zum einfrieren gebracht werden, danach äußerte sich das exakt selbe Problem.
Selbes Spiel habe ich mit den Festplatten hinter mir, auch hier lässt sich der Fehler durch abstecken nicht "aufheben"
BIOS Reset auf default.
GPU habe ich ebenfalls getauscht.
So langsam verzweifle ich, da das System einige Wochen stabil läuft und dann plötzlich wieder diese Probleme auftreten, MB Tausch mit gleichen Sockel und eine andere CPU der Generation habe ich nicht zur Hand, deshalb konnte ich hier nicht weiter nach dem Aussschlussverfahren testen.
Hat von euch noch jemand eine Idee außer MB und / oder CPU ?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar
Viele Grüße
Eneth