PC Kernaufrüstung

Ricchan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2011
Beiträge
12
Nach abermal 4 Jahren ist es mal wieder soweit, das ich meinen PC Aufrüsten will, bzw. überhaupt an laufen, da mir das Netzteil flöten gegangen ist.

Da ich mich aber 4 Jahre nicht mit Hardware beschäftigt habe, habe ich entsprechend wenig Ahnung, und von einem Freund beraten lassen der mir zum einen Ein paar Komponenten empfohlen hat, und zum anderen gesagt hat ich solle hier mal meine Zusammenstellung Prüfen lassen.

Verwendungszweck: Gaming-PC, Auflösung: 1280*960 (Alter Monitor, wird nächsten Monat aber auch in Rente geschickt d.h. da muss dann mehr drin sein idealerweise)

Budget: 600€

Benötigte Komponenten: Alles bis auf Gehäuse und Festplatte.

Bisherige Überlegung:
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) (Wobei ich hier mittleriwele wegen Preis/Leistung doch eher zum 4-Kerne tendiere, würde den preis um 40-60€ senken)
1 x MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBECO)
1 x LG Electronics GH22LS50, SATA, schwarz, bulk
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) (Ich steh halt total auf Kabelmanagement ^^)
1 x PowerColor Radeon HD 6870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6870 1GBD5-M2DH/A97F-TI5)

Gesamtpreis (Vor lüster, die ich vergessen habe irgendwie) 580€
Dazu sollen noch ein Paar Gehäuselüfter und ein besserer CPU Lüfter kommen.

Frage 1: Ich hab gelesen das das be quit! Netzteil auf en 12V-schienen nur 231W bereitstellen kann (12V*18A), reicht das für den Betrieb der GraKa, oder müsste ich die an 2 schienen dann anschließen?

Frage 2: Da ich ja bereits geschrieben habe das ich wohl dich eher den 4-Kerne nehmen will, weil ich bezweifele mittlerweile das ich 6-Kerne wirklich brauche, eher den 4*3,4ghz oder 4*3,2ghz?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler: Scythe Mugen 2 rev. B oder EKL Nordwand
Gehäuse:Scythe SlipStream 800rpm 120mm (wenn die passen?)
1:ich kann dir sagen das das auf keinen Fall stimmt auf jeden fall>440W auf der 12V schiene.da es ein super NT ist.(warte mal bis thom_cat sich äußert der kann dir mehr dazu sagen ;D)
2:Wenn du sparen willst dann den X4.Jedoch kannst du auch den X6 hochtakten dan dem offenen Multi.Wenn das Geld außreicht würde ich den X6 nehmen,da man mit diesem cpu auf der sicheren seite ist,in bezug auf die zukunft.ich schätze mal das der rechner wieder 4jahre halten soll.den takt kannn man immer noch erhöhen die kerne aber nicht ;D

P.S. wenn du einen X4 nimmst dann den 955BE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amen


PS: der Mugen sollte erste Wahl sein, wenn er ins Gehäuse paßt.
Brocken nicht kaufen, weil dieser sich nicht in beliebiger Richtung montieren läßt
 
ok ,das mit dem brocken war mir nicht bekannt.danke für den hinweis.
wenn der mugen nicht passt dann der Scythe Katana 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel:

Intel 2500K (180)
ASRock P67 Pro3 (ab 105)
2x exceleram DIMM 2GB DDR3-1333 / EP3001A (36)
3x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm (ab 6 Euro pro Stück)
DVD Brenner v. Sony, Liteon oder LG (ab 14 Euro)
Netzteil möglichst hoher Effizienz, zB Super Flower Golden Green Pro 550W (ab 70)

Kühler bekommt man auf Ebay teilweise sehr günstig (zB Ninja 3 für 23 Euro neu). Da Kühler nicht verschleißen lohnt auch der Gebrauchtkauf - gerade wenn Kühler schlecht beschrieben werden.

Bleiben noch runde 150 Euro. Ich würde aber in jedem Fall ein paar Euro für eine leises Model drauflegen.
 
@Gamingpro
Ich meinte auch 231W pro 12v-Schiene, nicht über alle ;)
Die spezifikation sagen ja 18A pro Schiene, da ergibt sich einfach direkt die 231W die dann unter volllast aus einer schiene ausgegeben werden können. Die frage die ich hatte war, ob das für die Graka reicht.

@r4iner
Wie finde ich raus ob der ins Gehäuse passt?
Ist nen Big-Tower, relativ alt, at mir aber immer Treue Dienste geleistet uns biser jedes aufrüsten mitgemacht.

@low
Deine zusammenstellung hat den Nachteil das da noch keine Grafikkarte dabei ist, und mit würde ich schnell die 600€ sprengen, die ich wirklich auf garkeinen Fall überschreiten will, sonst muss ich den Monat hungern ;)
 
guckst wie hoch der mugen2 +MB ist also in mm.steht bei geizhals drine.und dann schauste wie viel mm du im gehäuse platz hast. dann passt das
 
das bequiet hat 420W insgesamt auf der 12v-schiene. die schienen werden aber aufgeteilt und möglichst gleichmäßig belastet, die graka hat ja auch 2 pci-e stecker, von daher brauchst du dir da keine gedanken machen. du könntest auch eine gtx580 dranhängen.
 
guckst wie hoch der mugen2 +MB ist also in mm.steht bei geizhals drine.und dann schauste wie viel mm du im gehäuse platz hast. dann passt das

Stimmt so nicht .. zwischen Board und Case kommen immer noch Abstandshalter, ansonsten haste schnell nen Defekt im Sys ;)

Würde für die Abstandshalter mal 20mm einrechnen, am Besten aber beim Hersteller vom Case erfragen oder passende dazukaufen.
 
Ich würde statt dem MSI dieses Board nehmen.
Ist von der Ausstattung noch ein bissle besser und sogar leicht günstiger.
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
das asrock hätte auch gekühlte spawas, die rauchen beim msi wohl gerne ab wenn man übertaktet.
 
Günster und besser ist immer gut ;)

Die Zusammenstellung hätte sich nn wiefolg geändert:
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei Mindfactory 82,68
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) (Muss gleich mal den Platz nachmessen)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk (Etwas günstiger als das andere, und nimmt einen Händler aus der Gleichung)
1 x Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (KHX1333C7D3K2/4GX) (10€ Günstiger als die G.Skill, CL7 ist angeblich besser für AMD, und ich habe immer gute Erfahrungen mit Kingston gemacht)
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x PowerColor Radeon HD 6870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6870 1GBD5-M2DH/A97F-TI5)
Summa Sumamrum 570€, also noch platz für die Gehäuselüfter, und versandosten. ^^

wegen Abstandshaltern: mein "Case" ist ganz klar noch ein "Gehäuse", ist ewig alt, leistet aber hervorragende Dienste, ich glaube nicht das ich da irgendwas über den Hersteller bekomme, gibst da andre Lösungen?

nachtrag: So hab die Kiste aufgemacht, und eine kurze messung ergibt: der Mugen passt nicht rein (15cm ab MB, der lüfter ist 15,8) ausserdem weis ich wieder warum ich mich beim letzten aufrüsten so aufgeregt habe:
Durch die Lage des netzteils ist kein Sinnvoller Luftstrom mölich, da es unterhalb der Hinteren Lüfter ist, und die Luft von den Komponenten somit an dem ganzen abelsalat vorbeimüsste. :/
Also wird wohl doch ein neues Gehäüse vonnöten sein. Empfehlungen? (das ist für mich die persönlich unwichtigste Komponente, form follows function, und möglichst günstig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
das xigmatek asgard ist sehr günstig und nicht sooo schlecht ;) wird oft empfohlen. nimm beim ram standardmäßigen CL9, für 62 euro bekommst du schon 8 GB, günstiger wird das nicht! beim netzteil kannst du auch ein coolermaster silent pro m 500w nehmen, das kostet 10 euro weniger und ist auch sehr leise. für dein system reicht es auch allemal, ist auf 12V genauso stark wie das beQuiet.
 
In den Asgard passt der Mugen Lüfter nun aber auf gar keinen Fall ;)
Das ding ist ja noch schmaler als mein Jetziges gehäuse *G*
Wobei man dann natürlich einfach den kompakteren und günstigeren Katana nehmen könnte.
Jedoch stören mich die ganzen ooooooo nach dem s vor dem schlecht. was währe denn P/L-technisch eher zu empfehlen, was ein paar weniger Os im so hat?

Ich denke ich bin Jetzt eh zu dem Schluss gekommen das ein 4-Kerner reicht (reichen muss), was wieder etwas Luft für das Gehäuse schafft. (Und dann evtl. auch für 8gb RAM, sind nichts desto weniger ja immer noch 20€ mehr als die 4gb.

achja: ich hab mal bei den Grakas etwas geschaut, und gelesen das die PowerColors doch reichlich laut sein soll, und bin auf folgende gestoßen:
Sapphire Radeon HD 6870
HIS Radeon HD 6870
Die besser und vor allem leiser seien sollen.
Meinungen dazu?
Preislich wäre es (quasi) kein unterschied da ich dadurch es schaffen würde, alles bei einem Händler zu bestellen, und Versandkosten Sparen würde.
 
Ja? Also hier Steht Kühler bis maximal 150mm, der mugen 2 ist ja 158mm.
 
wenn du a schönes case haben willst, nimm das raven, is auch was besondres
 
Mit nem Gehäuse ist 8GB RAM denitiv nicht mehr drin, auch wenn es "nur" 20-30€ mehr sind, da mir ein paar Ausgaben eingefallen sind die ich diesen Monat noch tätigen muss.
Wobei, wenn der Preis der Komponenten weiter so fällt wie heute, wer weis, der prozessor ist deutlich Blliger geworden in den letzten 10 stunden ^^

Ich werd mal schauen.
Wie sehr lohnen sich de 8gb im Vergleich zu 4gb?
Am meisten könnte ich noch beim Netzteil sparen, dann könnte ich mir für die Differenz mehr RAM holen, wobei dadurch das ich alles andere bei Mindfactory bestellen werde, für mich nur die preise da interessant sind. ;)

jemand Erfahrungen mit Xigmatek Midgard? der sagt mir recht zu, auch Preislich von denen wo ich dran Glaube das der Mugen rein passt

achja: ich werde ganz klar heute bestellen, da ich den Rechner für die nächste LAN fertig haben will, also Beratungs Endspurt ;)
Aber jetzt schon mal danke für die Vielen hilfreichen antworten.
 
Bei Spielen, kaum bis gar keinen unterschied ob du 8gb verbaut hast oder 4gb.
 
hab noch ne Sparquelle gefunden:
Die sapphire Radeon 6850 hat nochmal ne ecke besser abgeschnitten als ihre große Schwester die 6870, mit deutlich leiser unter Last, kühler unter Last und mehr OC-Reserven, und nochmal 20€ günstiger.
(Soll vorallem am Custom Kühler liegen, mit dem die 6870 auch manchmal anzutreffen ist, die 6850 aber wohl immer)
Kann jemand was zum direkten vergleich der beiden karten sagen?
@Ram
Der rechner würde vermutlich auch manchmal als Medien-Server für die PS3 genutzt werden (eine Nutzung die mir völlig entfallen war beim Erstellen des Threads)
Da würde man den unterschied vermutlich merken, oder?
edit: nicht wundern das ich Soviel pose, ich werde vor großen Käufen immer ziemlich hibbelig ^^"
 
derzeit reichen 4gb. du wirst dich allerdings ärgern wenn du dann in 2 jahren nochmal 4gb nachkaufst wegen des preises. meine asgard posts bzgl mugen 2 kompatibilität wurden ignoriert?
 
Ehm, nein, natürlich nicht, sorry, hab nur vergessen drauf einzugehen.
Was mich am Asgard wundert ist, das der Asgard III sagt !maximal 150mm lüfter" und der Asgard (I) nochmal 12mm schmaler ist.

Was mich am Asgard aber primär stört ist das er bei Mindfactory momentan nicht zu liefern ist, und sie ihn erst für 30.3 wieder vorrätig haben wollen,w as defentiv zu spät ist, könnte ihn aber natürlich auch woanders holen und nochmal 20€ sparen, dann währe auch allemal 8gb RAM drin. (wobei mir auch gesagt wurde, das ich niemals 8gb brauchen werde, wenn ich eine Videobearbeitung oder ähnliches mache)

Mit dem Asgard könnte ich mir auch wieder überlegen nen 6-Kerner zu nehmen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
"niemals 8 gb brauchen" ist sicherlich falsch. wer hat sowas gesagt?
wie gesagt, habe den mugen 2 mehrfach in einem asgard (I) verbaut. was die da angeben und warum kann ich dir nicht sagen. es passt keine ahnd mehr zwischen gehöusewand und kühleroberfläche, aber ich habe da auch selten eine hand dazwischen ;) also es passt, punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derjenige der auch gesagt hat ich solle mich hier Beraten lassen ich will jetzt aus personenschutztechnischen Gründen keine Namen nennen ;)

8gb kits kämen, wegen Händler, eher die in frage:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hardwareluxx - Preisvergleich (Hab schon fotos gesehen wo leute die unter nen mugen verbaut haben, sollte also passen

Bleibt aber die frage, was mehr fürs geld bringt: 8gb Ram für 25€ mehr oder 6-kerner für 60€ mehr
 
Es ist interessant:

Der X6 vs 2500k
240 Euro vs 275 Euro => 35 Euro Unterschied
240 Euro vs 240 Euro (H67 Board)

Die Stromkosten beim X6 sind bei Dauerbetrieb ca. 84 Euro pro Jahr höher als der Verbrauch der Intel CPU - wobei der Intel bei einigen Dingen schneller ist und im Idle wenige Watt weniger braucht. So sind die 84 Euro als Minimum anzusehen. Praktisch läuft der Rechner aber nicht rund um die Uhr unter Vollast. Bei 6 Stunden pro Tag wären es immer noch mehr als 22 Euro pro Jahr. Wenn das System 3 Jahre mit täglich 6 Stunden Last läuft, dann wäre der Stromverbrauchsunterschied zwischen 2500k und 1090T bei mind. 66 Euro.

Somit ist der 1090T die teuere CPU.

Verbrauchsanalyse: Durchschnitt der Leistungsaufnahme : Wieviel Strom verbraucht eine High-End-Grafikkarte wirklich? Eine Langzeitbetrachtung

Selbiges gilt für die Grafikkarte.


Beim Speicher habe ich seit 3 Jahren 4 Gbyte, aber kein Spiel braucht mehr als 3 Gbyte. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass 8 Gbyte die nächsten 3 Jahre verbindlicher Standard werden. Und wenn man doch mal mehr als 4 Gbyte brauchen wird - dann kauft man eben nochmal 4 Gbyte. So teuer wird es dann auch nicht werden.

Es gibt auf Tomshardware auch noch den Artikel zur Ramdisk, also dem einzigen möglichen Verwendungszweck in einem Gamersystem.
 
So, ich hab's getan., d.h.
Die Komponenten sind bestellt, für insgesamt 552€, also weder 8gb RAM noch 6-Kerner, sondern mehr Geld auf'm Konto, und nachrüsten wenn's nötig ist. ;)

Danke an alle für die Beratung und die Hilfe
@low, interessante Rechnung, so kann man es natürlich auch betrachten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh