PC-Markt schrumpft in EMEA-Region um 18,2 % zusammen

JackA

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
8.860
Ort
Oberbayern
Ich sehe auch geringes Kundeninteresse, da mir z.B. einfach technische Sprünge fehlen. Wegen ca. 5% mehr Leistung kauft sich keiner einen neuen PC (den Casual-Markt mal betrachtet, High-End wird es etwas anders aussehen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
deshalb heulen die hersteller ja alle, dass es win10 für lau gab. das ist wohl in letzter zeit noch die größte neuerung gewesen.

bei manchen laptops aber gibt es wenigstens hier und da eine weiterentwicklung.

ich glaube die leute hier im lux und sowieso auf CB verwechseln immer dass hier nur verkaufte pcs zählen, ich glaube hier hat niemand n komplettpc von lenovo doer dell oder sonstwem. höchsten vlt mief.com (nichtwahr ihr lieben luxxer)
d.h. das argument mit 5% mehrleistung passt hier nicht richtig, hier geht es hauptsächlich um unternehmen oder öffentliche einrichtungen die massen an pcs abnhemen. also firmen, schulen usw. usf.
 
Viel interessanter wäre zu erfahren, ob es einen Anstieg bei den PC Komponenten gibt, die dies ausgleichen.
Zb manche einfach dazu übergegangenen sind, nur deren Mainboard und CPU zu tauschen, oder deren Grafikkarte.
 
Kein Wunder bei den Preisen!!!
Wer soll sich sowas leisten? Ich bekomme für 1300€ nichtmal High End, eher gutes mid End. Was soll das? 1000€ für eine gute Grafikkarte? Vor einigen Jahren hätte die gleiche Karte noch 400-450 gekostet, jetzt zahlt man für eine Mid End Karte schon 350€.
Nein Inflation ist das nicht, der beschissene Euro machts möglich. Dann bleib ich halt bei meinem 8 Jahre alten PC noch so lange wie möglich..
Dazu kommt dass Windows seit Jahren sich nicht verbessert, also neu einsteigen in Windows? Wieso auch. Würde ich nicht mehr wenn ich nicht schon immer Windows benutzt hätte, die neuen Generationen wachsen aus Windows raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese tolle Idee hat ihnen wohl NIX gebracht!
http://www.pcdoeswhat.com/

PC DOES WHAAAAAAT.jpg
 
Ne Ne immer sind Andere Schuld bloß die Hersteller selber nicht mir Ihren Komplett PC Mist, die Sau Teuer sind oder Sch***e Ausgestattet sind. Die Zeiten gehen Allmählich vorbei wo der Kunde die Katze im Sack kauft. Und Da ist der Knackpunkt Da Viele Leute eher beim PC Händler was Zusammen stellen oder sich in Forum und HW Erkündigen und dann ihren Komplett PC kaufen oder Aufrüsten Statt ein neuen PC von der Stange zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass mehr Leute selbst bauen oder bauen lassen, bezweifle ich mal...
Es ist einfach so dass es heut weniger Grund gibt, aufzurüsten. Ob da wirlich das gratis Windows eine Rolle spielt, lässt sich aber kaum zuverlässig bestimmen.
 
Die Post PC-Ära rückt mit großen Schritten ran. Der gute Steve Jobs hatte wieder mal Recht.
 
Im Verlauf des Jahres waren überfüllte Lager, Preissenkungen und damit geringe Margen die Folge

Ach tatsächlich? Wo sind die Preise für CPUs gesunken? oder Grakas?

Ein 5 Jahre alter Sandy kostet immer noch das gleiche wie 2011 ... aber evtl. kaufe ich ja in den falschen Läden und benutze die falschen Preissuchmaschinen, wenn mir jemand sagen kann wo es den E5-2687W v2 für sagen wir mal ca. 500 EUR gibt, müsste wegen dieser ganzen Preissenkungen ja drin sein, würde ich sogar 2 Stück kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Satan In den Statistiken geht es nur um Komplett-PCs nicht einzelne Komponenten :-).
 
salzCracker, ne gute Grafikkarte gibts doch schon für deutlich unter 1000€. GTX980 gibts unter 500€, eine R390/290X für unter 400€, R380/290 gehen unter die 300€. Einfach mal unterhalb von Ti/Fury gucken. ;)

Wo man wirklich veräppelt wird ist bei der CPU. Skylake bringt eigentlich nur bessere Anschlüsse (USB/Thunderbolt). CPU-Leistung ggü. Broadwell meistens die selbe, oder bei vergleichbarer Modellnummer teilweise sogar schlechter. (Man vergleiche nur den 6700HQ mit dem 5700HQ...)
 
@Satan In den Statistiken geht es nur um Komplett-PCs nicht einzelne Komponenten :-).
Jo, und deswegen sollte man das nicht zu ernst nehmen.
Bei den Einzelkomponenten gab es auch Steigerungen.

Leider werten die eben NICHT alle Komplett-PCs aus, Komplettrechner kleinerer Händler scheinen in der Statistik auch nicht auf.
 
Mich wundert das gar nicht. Abgesehen von Games und bei der Produktivarbeit, wofür braucht man heute noch einen PC? Jeder hat ein Smartphone in der Tasche und für das Surfen auf der Couch hat man ein Tablet. Für ein wenig Textverarbeitung und Youtube und sogar für das Schauen einer Blu-ray reicht selbst ein alter AMD E-350 dem man mit einer ssd für 50€ Beine gemacht hat aus. Ich sehe im Moment und besonders nach dem Update auf Windows 10, absolut keinen Grund mich von meiner Uralthardware (ein Core2Quad q9650 und ein E-350) zu trennen. Der Markt ist gesättigt.
 
wofür braucht man heute noch einen PC?
Du hast einen, also solltest du doch wissen warum du ihn hast?

absolut keinen Grund mich von meiner Uralthardware (ein Core2Quad q9650 und ein E-350) zu trennen.
Aber du hast eben einen!

Der Markt ist gesättigt.
Korrekt, aber zu behaupten die Leute ersetzen ihre PCs durch Tablets/Smartphones ist halt trotzdem Unsinn.
Man kann heutige PCs einfach viel länger nutzen, mit Smartphones/Tablets hat das aber NIX zutun!
 
Vergleicht einfach mal die Performancesprünge von 1996(200mhz pentium) bis 2006 (2.4ghz quadcore) und dann von 2006 bis 2016, dann hat sie die frage erledigt wieso kaum mehr pcs aufgerüstet werden bzw. neu gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Firmen rüsten ihre Rechner nicht auf, wenn sie nicht müssen, es sei denn, die Entscheider sind geschmiert.
Hier bei uns das selbe. PCs halten viel länger durch, Notfalls ne SSD rein und gut ist. Ersetzt durch neue PCs werdens nur, wenn die Kiste einfach alt & abgeschrieben ist und der Zeitaufwand ne defekte Komponente zu ermitteln & tauschen mehr kosten würde als nen neuen Office Rechner zu kaufen, von der Steuer abzusetzen und nutzen...
 
Ich warte schon auf die Meldung, dass die Hersteller mit null Stück Milliarden verdienen^^

Fertig PCs werden überwiegend in Firmen genutzt und diese brauchen selten neue.
Privat kenne ich niemanden der sich in den letzten 10 Jahren einen fertig PC gekauft hätte... - zu unflexibel und/oder zu teuer.
Da viele die Leistung eines PCs eigentlich nicht benötigen gibt es inzwischen auch genug Alternativen und das hat natürlich Auswirkungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh