PC schaltet sich einfach aus

SReibert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2019
Beiträge
4
Hallo,

Ich habe seit mehreren Monaten das Problem das sich mein PC einfach ausschaltet.
Dies passiert unregelmäßig meist einmal am Tag oder auch erst nach 2-3 Tagen.
Egal ob ich gerade am PC arbeite oder Abwesend bin.
Er schaltet sich soweit aus, das die Monitore kein Signal mehr bekommen, kein Ton mehr wiedergegeben wird, die Maus (Corsair GLAIVE RGB) komplett ausgeht, die LED Beleuchtung der Tastatur (Corsair K70 LUX RGB) an bleibt
die LED Beleuchtung auf dem Mainboard und Lüfter weiterlaufen.
Ich kann den PC dann aber auch nicht mit dem Powertaster komplett aus oder wieder einschalten. Auch der Resettaster hat keine Funktion.
Ich muß das Netzteil von der Netzspannung komplett trennen. Erst dann kann ich den PC wieder anschalten.
In der Windows Ereignisanzeige steht "nur" der Fehler 41 Kernel Power


Bisher habe ich folgendes versucht:
Netzteil Corsair CX-Series CX650M getauscht gegen ein vergleichbares.
Stromkabel im Gehäuse getauscht
Mainboard ASUS PRIME X370-PRO nochmal neu gekauft.
Bios Updates gemacht.
Maus Tastatur gegen andere getauscht.
Kalgerätekabel und Steckdose getauscht.
Andere USB Anschlüsse verwendet.
Unnötige USB Geräte/Kabel entfernt
Temperaturen waren alle im normalen Bereich

Bisher nicht getauscht:
Prozessor AMD Ryzen 7 1700X
Grafikkarte ASUS GeForce ROG-STRIX-GTX1080-O8G11GBPS
Ram G.Skill Ripjaws V 16GB DDR4 16GVR Kit
SSD Samsung SSD 960 Evo M.2
Windows 10 PRO


Bevor ich jetzt noch weiter austausche hoffe ich, das ich vielleicht einen Tipp bekommen könnte an was es liegen könnte.


Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benutzt zwei seperate Kabel für die Stromversorgung der Graka?
2 Schienen sozusagen oder ein Anschluss wo sich das kabel teilt?

Probleme mit dem Power o. Reset Taster am Gehäuse?
Reset mal komplett abgesteckt und getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn übertaktet, stelle zurück auf Standard, also CPU (Standardtakt) und RAM (JEDEC Takt).

Danke für Deine Antwort.
Hatte ihn nie Übertaktet. Hatte aber trotzdem sicherheitshalber alle Einstellungen zurück gesetzt im Bios und nochmal kontrolliert.

- - - Updated - - -

Du benutzt zwei seperate Kabel für die Stromversorgung der Graka?
2 Schienen sozusagen oder ein Anschluss wo sich das kabel teilt?

Benutze ein Kabel für die Stromversorgung der Graka.
Werde Morgen mal 2 Kabel benutzen. Danke für den Tipp

Probleme mit dem Power o. Reset Taster am Gehäuse?
Reset mal komplett abgesteckt und getestet?

Normalerweise funktionieren beide Taster problemlos. Aber werde ich auch nochmal testen den reset Taster abstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperaturen mal checken mit HWinfo64.
Oft liegt sowas auschliesslich am Netzteil.Welches hast du denn jetzt in Betrieb?
 
Temperaturen mal checken mit HWinfo64.
Oft liegt sowas auschliesslich am Netzteil.Welches hast du denn jetzt in Betrieb?

HWinfo64 habe ich seit heute laufen und logge die Werte. Nur heute ist er noch nicht ausgegangen.

Netzteil habe ich wieder das eigentliche Corsair CX650M drin. Zum testen hatte ich aber mein altes Corsair CMPSU-650TX mehrere Tage eingebaut. Doch der Fehler blieb in der selben Häufigkeit bestehen.

PS: das einzige was ich seit heute am PC geändert habe, ist das USB lightning Kabel für mein Handy abgesteckt.
Beim verfassen meines Eingangsposts und dem Satz "Unnötige USB Geräte/Kabel entfernt" ist mir eingefallen das mein Handy beim wackeln am Kabel ab und zu mal die Verbindung verliert.
Hat jetzt aber noch nichts zu bedeuten. Wie gesagt lief der PC auch mal 1-3 Tage ohne das der Fehler auftrat.

Gruß
Steffen
 
Evt. ein Kurzschluss am Usb Anschluss?
 
Hallo,

Jetzt ist eine Woche vorbei, nachdem ich das USB Kabel abgezogen habe.
Seit dem ist der PC nicht mehr ausgegangen. Also lag es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am USB Lightning Kabel.
Also falls jemand auch mal diese Probleme hat, sollte er neben dem Netzteil auch mal nach seinem USB Port, USB Kabel oder USB Geräte schauen ^^

Danke euch für eure Tipp

Gruß
Steffen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh