PC schaltet sich unter Last ab

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.516
Ort
Bei den Weinsäufern..
Hallo zusammen,

erstmal meine Bauteile:
- Ryzen 5900x, gekühlt von einer BQ 240er AIO auf einem MSI B550 Unify X
- 2x16 GB DDR4 3200er Ram
- Zotac RTX 4070
- Seasonic Focus Gold 550 Watt.
- und das ganze verbaut in einem TJ07, ohne Seitenteile aktuell.

Der PC geht seit einigen Wochen immer wieder bei Spielen wie Cyperpunk, RDR2, WOWS und ähnlichem mit einem kurzen Klacken aus. Erst wenn ich den PC vom Strom genommen habe startet er wieder. Geht dann teilweise einige Tage bis zu einer Woche, dann geht das ganze von vorne los. Temperaturen sind alle im grünen Bereich, übertaktet ist nichts, mit eienm Messgerät getestet zieht der PC max. 280 Watt aus der Steckdose.

Hätte da als erstes das Netzteil im Verdacht, aber müsste das dann nicht jedes mal unter Last ausgehen und nicht so unregelmäßig?
Im Anhang mal ein HWI Screenshot nach 15 Minuten Cyperpunk
 

Anhänge

  • HW Info 2.jpg
    HW Info 2.jpg
    438,1 KB · Aufrufe: 13
Hätte da als erstes das Netzteil im Verdacht, aber müsste das dann nicht jedes mal unter Last ausgehen und nicht so unregelmäßig?
Nein, die ggf auftretenden Spannungsprobleme, welcher Art auch immer, können ja unregelmäßig auftreten.

Zumindest würde ich beim ausgehen mit einen klacken unter Last und wieder erst Funktion nach der trennung vom Strom auf jedenfall mal das NT verdächtigen.
 
Ok,das macht Sinn - das Seasonic hat jetzt auch schon ungefähr 6 Jahre hinter sich.
Bei Mindfactory gibt`s gerade das Corsair RM750X, ist das empfehlenswert? 750 Watt auch im Hinblick darauf das ich immer wieder mit einer 7900Xt liebäugele
 
Ich schließe mich dem Netzteilverdacht an, die 4070 kann im einstelligen ms Bereich gut und gerne auf knapp 300 Watt peaken.
Zumal sich Mainboard und CPU ja auch noch als Verbraucher im Strang befinden.

Das Netzteil wird da schon ordentlich gefordert, gut möglich das es diese Spitzen nicht (mehr) geschultert bekommt.
Und je nachdem wie träge der Strommesser reagiert, sieht der davon nichts oder wenn die Primärseite des Netzteils stark genug ausgeführt ist... .
 
Hätte da als erstes das Netzteil im Verdacht, aber müsste das dann nicht jedes mal unter Last ausgehen und nicht so unregelmäßig?
Das Problem ist meist nicht, wieviel Strom ein PC unter Last zieht, sondern die extremen Schwankungen.
Stells dir in etwa so vor:
Auf dem Desktop idlet dein PC mit 60W rum. Jetzt startest du ein Spiel und sofort hat die CPU was zu tun, die Grafikkarte muss auch los rechnen und von jetzt auf gleich braucht der PC statt 60W auf einmal 250W. Wenn das Netzteil das nicht schnell genug nachregeln kann, bricht die Spannung ein und der PC geht aus.
Dabei spielt es keine Rolle wieviel das Netzteil maximal könnte. Wenn du die Last langsam hochfahren könntest, würde das Netzteil wahrscheinlich auch 400, 500W locker mitmachen.

Das liegt meist an ausgenudelten Elkos im Netzteil. Da macht man dann häufig auch die Feststellung, das der PC kalt gestartet rumzickt, aber wenn er mal läuft und warm geworden ist (speziell das Netzteil), dann läuft er auch.

Ahso, und das Messgerät mit dem du die 280W gemessen hast, das kann vermutlich kurze Lastspitzen gar nicht anzeigen. Kann eigentlich fast kein 0815-Messgerät, dazu bräuchte man eher ein Oszi. ;)

Ok,das macht Sinn - das Seasonic hat jetzt auch schon ungefähr 6 Jahre hinter sich.
Wobei das aber eigentlich auch noch kein hohes Alter für ein Netzteil ist, aber das muss nichts heissen.

Bei Mindfactory gibt`s gerade das Corsair RM750X, ist das empfehlenswert? 750 Watt auch im Hinblick darauf das ich immer wieder mit einer 7900Xt liebäugele
Ich hab so eins. Das dürfte jetzt mittlerweile auch schon wieder um die 8 Jahre alt sein... :ROFLMAO:
 
Ok,das macht Sinn - das Seasonic hat jetzt auch schon ungefähr 6 Jahre hinter sich.
Bei Mindfactory gibt`s gerade das Corsair RM750X, ist das empfehlenswert? 750 Watt auch im Hinblick darauf das ich immer wieder mit einer 7900Xt liebäugele
Im Hinblick auf die Zukunft und um abgesichert zu sein, würde ich persönlich aktuell bei Neuanschaffung auf 1000w gehen.
 
1000 Watt werde ich aus Prinzip nie brauchen:) die RTX läuft mit Powertarget 80%, und falls es mal ne 7900XT geben sollte wird die undervolted. Mehr als 500 Watt im Schnitt für den ganzen PC will ich gerne vermeiden. Also das Corsair eher nicht? Mit dem Seasonic war ich eigentlich sehr zufrieden, davor lange nur BQ genutzt.
 
Das Corsair Netzteil mit 750 Watt für 99 Euro kannst Du bedenkenlos kaufen. Da brauchst Du keine Angst haben.
Ich kann Dir nur keine Angaben zur Lautstärke geben. Jeder ist da anders empfindlich!

Eventuell findet man was im Netz wegen der Lautstärke und Lüfterperformance.

Ansonsten reicht das Netzteil dicke für deine Hardware die du momentan verbaut hast.
 
1000 Watt werde ich aus Prinzip nie brauchen:) die RTX läuft mit Powertarget 80%, und falls es mal ne 7900XT geben sollte wird die undervolted. Mehr als 500 Watt im Schnitt für den ganzen PC will ich gerne vermeiden. Also das Corsair eher nicht? Mit dem Seasonic war ich eigentlich sehr zufrieden, davor lange nur BQ genutzt.
Das Corsair NT ist absolut in Ordnung. Mir persönlich hätte es aber auf lange Sicht bei einer jetzigen Neuanschaffung zu wenig Leistung.
 
es gibt 10 jahre garantie bei seasonic für die Focus Gold reihe, wenn das netzteil 6 jahre alt ist müsste da was gehen.
da es sich um ein eingestelltes produkt handelt bekommst du eventuell ein neues modell als ersatz.

aber ka wielange das bei seasonic dauert, bei cougar war es damals knapp ne woche bis ersatz angekommen ist ....


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh