PC startet immer wieder neu!

Schnibbe

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2023
Beiträge
12
Hallo liebe Hardwarefreunde,

ich bin auf der Suche nach gutem Rat und Tipps bezüglich meinem seit erscheinen des 7800x3D ohne Probleme laufenden Systems.
Ich habe bereits für mein Problem die Suchfunktion genutzt und ähnliche Probleme gefunden welche aber nicht auf meinen Fall zutreffen.

Hier mein System:

Mainboard: ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI
CPU: Ryzen 7800X3D
RAM: 2x GSkill Trident Z5 Neo F5-6000J3038F16GX2-TZ5N
GraKa: RX 7900 xtx
Netzteil: Seasonic Vertex 1000 Gold 3.1
Festplatten: 1x M.2 SSD pcie 5, 1x M.2 SSD pcie 4, 2x Sata SSD´s
OS: Win 11

Der Rechner hat einfach angefangen sich neu zu starten, eine Neustartschleife die meisten sehr früh beim Booten einsetzt, meistens schaffe ich es noch ins Bios selten schafft er es ins Windows es gibt keine Fehlerscreen es ist einfach so als ob die Spannung weg fällt und dann wieder sofort anliegt um den Neustart durchzuführen. Bevor er neu startet klackt das Netzteil und alle wenigen LEDs (Mainboard und GraKa) flackern kurz auf.

  • In einigen Fällen löschen sich alle Einstellungen im Bios auch Datum und Uhrzeit, welche ja eigentlich von der Batterie gehalten werden sollte oder?
  • Mir ist es auch gelungen die neuste MB-Firmware zu installieren ohne das das System ausging, im Bios ist er Stabil trotzdem keine Veränderung.
  • Ich habe den CPU-Kühler kontrolliert und nach WLP geschaut für der Fall einer Überhitzung der CPU sah nicht gut aus, neu beschmiert neu installiert, keine Veränderung.
  • Graka entfernt mit APU gestartet keine Veränderung.
  • Anderes Netzteil ausprobiert keine Veränderung.
  • Sata SSD´s und externe Laufwerke abgesteckt keine Veränderungen.
  • Jetzt kommt bei mir der Verdacht auf das es die CPU oder das Motherboard oder beides sein könnte.​
Gibt es eine Möglichkeit dies zu testen ohne mir eine neue CPU und Motherboard zu bestellen? Da es zu Anfang der AM5 Plattform Probleme mit abrauchenden CPU´s wegen Überspannung der Mainboardhersteller gab habe ich die CPU ausgebaut um mir MB-Sockel und CPU-Kontakte anzuschauen, alles ohne sichtbare Schäden.

Kennt das jemand oder kann mir da jemand nen guten Rat geben?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
 
Das ist ein bescheidenes Fehlerbild ... Du hast schon fast alles durchgeführt was man so machen kann. Dies wäre noch eine Option:
  1. den 1sten RAM Riegel raus
  2. keine Erfolg dann
  3. den 1sten zurück und den 2ten RAM Riegel raus
Kein Erfolg? Es verbleibt das MB und die CPU.
Ich denke es ist das MB: Bei einem vollständigen Boot werden alle Schnittstellen, "Module" nacheinander aktiviert und bei diesem Vorgang scheint es "öfters" einen "HW reset durch Überlast" (Netzteil klackt) zu geben. Du schreibst, das im BIOS alles passt und sogar ein update gelaufen ist, deshalb ist es wohl nicht die CPU.

Viel Erfolg!

P.S. Die CMOS-Batterie zu ersetzen wäre auch noch ein leichter, kostengünstiger Versuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Den RAM werde ich noch Testen, das es das Board ist finde ich auch logisch und würde ich auch vermuten.

Früher war ich ein echter Asusfanboy, leider haben Sie in den letzten Jahren sehr nachgelassen. Werde diesmal was anderes ausprobieren.
 
Also, der erste Schritt, wenn im BIOS Uhrzeit und Datum "verloren" gehen, ist wohl mal zu prüfen wieviel Spannung die Knopfzelle vom Board noch hat. Das sollten leicht über 3V sein. Nach meiner Erfahrung gibt es durchaus Boards, wo erste Probleme bei 3,0V Batteriespannung anliegen.
Zur not mal die 3,-€ Investieren und die Batterie tauschen, wie @MichaelHTPC schon erwähnt hat!

Was sagt die Windows Ereignisanzeige? Gibt es ein Crash-Minidump ??
 
Ich hätte neulich einen ähnlichen Fall mit einem Asus X670E-E Gaming. Gleiches Fehlerbild...das Mainboard war defekt.
 
Hallo zusammen,

danke für die weiteren Tipps, werde auch um sicher zu gehen, mal die Batterie wechseln, habe sogar noch da.

Ja die Ergebnisanzeige wollte ich mir auch antun, nur wenn es der Rechner ins Windows schafft dann nur für ein paar Sekunden, so das es nicht möglich ist irgendetwas in Windows zu starten.
 
Mein Gigabyte AORUS Master X670E hat sich "damals" auch mit sehr ähnlichem Fehlerbild verabschiedet! Ähnlich!!! nicht exakt gleich!
 
Hallo zusammen,

wollte ein Update geben, habe Batterie und die Speichersticks durchgetauscht. Was mir neu aufgefallen ist das 2 der Fehler-LED‘s zur gleichen Zeit leuchten, ich glaube nicht, das das ein normales Verhalten des Mainboards ist.

Leider kein Erfolg ich werde jetzt wohl schweren Herzens ein neues Mainboard bestellen. Hat jemand eine Empfehlung für nen stabiles x670e mit wenig Lane Sharing respektive sinnvolles Lane Sharing?

Danke für die Unterstützung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh