Hallo, hier ein letzter verzweifelter Versuch in der Hoffnung jemand hat eine Idee was das Problem sein mag.
Ich hab mir vor ein paar Jahren das MSI X570A PRO mit nem AMD Ryzen 7 3700 bestellt und zusammengebaut. Initial leuchtete keine LED, kein Lüfter lief, nichts. Auch nach mehrfachem auseinander und wieder zusammen bauen, in der Hoffnung das Problem wäre lediglich ein falsch gesteckter Stecker, war dennoch keine Lösung zu finden. Nachdem ich dann ein neues Mainboard, eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil gekauft hatte - selbes Model des Mainboards - alles mehrfach hin und her getauscht habe funktionierte wie durch ein Wunder dann doch wieder das erste Mainboard. (Ich nehme an weder Graka, Netzteil oder Mainboard hatte einen Defekt).
Jetzt hab ich mich dazu entschieden eine Wasserkühlung einzubauen, das lief auch alles reibungslos... nun aber wieder ein ähnliches Verhalten:
Sitzt die CPU locker starten die Lüfter und die LEDs leuchten, allerdings auch die EZ Debug CPU LED.
Übt man etwas Druck auf den CPU Kühler aus - also nicht zu viel natürlich - schaltet sich der PC aus.
Ist die CPU vernünftig befestigt gibt der PC kein Lebenszeichen von sich.
Nun mit der Vorgeschichte ging ich davon aus, dass das letzte Teil was dafür verantwortlich sein kann noch die CPU selbst sein könnte, also eine neue CPU bestellt, selbes Verhalten.
RAM hab ich bereits einzeln versucht, richtige memory population (extra nochmal das handbuch des mainboards rausgesucht)
Ideen?
Zusatz: BIOS Update wäre noch eine Idee welche ich hätte allerdings müsst ich dazu ins BIOS kommen
Ich hab mir vor ein paar Jahren das MSI X570A PRO mit nem AMD Ryzen 7 3700 bestellt und zusammengebaut. Initial leuchtete keine LED, kein Lüfter lief, nichts. Auch nach mehrfachem auseinander und wieder zusammen bauen, in der Hoffnung das Problem wäre lediglich ein falsch gesteckter Stecker, war dennoch keine Lösung zu finden. Nachdem ich dann ein neues Mainboard, eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil gekauft hatte - selbes Model des Mainboards - alles mehrfach hin und her getauscht habe funktionierte wie durch ein Wunder dann doch wieder das erste Mainboard. (Ich nehme an weder Graka, Netzteil oder Mainboard hatte einen Defekt).
Jetzt hab ich mich dazu entschieden eine Wasserkühlung einzubauen, das lief auch alles reibungslos... nun aber wieder ein ähnliches Verhalten:
Sitzt die CPU locker starten die Lüfter und die LEDs leuchten, allerdings auch die EZ Debug CPU LED.
Übt man etwas Druck auf den CPU Kühler aus - also nicht zu viel natürlich - schaltet sich der PC aus.
Ist die CPU vernünftig befestigt gibt der PC kein Lebenszeichen von sich.
Nun mit der Vorgeschichte ging ich davon aus, dass das letzte Teil was dafür verantwortlich sein kann noch die CPU selbst sein könnte, also eine neue CPU bestellt, selbes Verhalten.
RAM hab ich bereits einzeln versucht, richtige memory population (extra nochmal das handbuch des mainboards rausgesucht)
Ideen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Zusatz: BIOS Update wäre noch eine Idee welche ich hätte allerdings müsst ich dazu ins BIOS kommen