PC startet nicht MSI X570A PRO

msimist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2021
Beiträge
6
Hallo, hier ein letzter verzweifelter Versuch in der Hoffnung jemand hat eine Idee was das Problem sein mag.

Ich hab mir vor ein paar Jahren das MSI X570A PRO mit nem AMD Ryzen 7 3700 bestellt und zusammengebaut. Initial leuchtete keine LED, kein Lüfter lief, nichts. Auch nach mehrfachem auseinander und wieder zusammen bauen, in der Hoffnung das Problem wäre lediglich ein falsch gesteckter Stecker, war dennoch keine Lösung zu finden. Nachdem ich dann ein neues Mainboard, eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil gekauft hatte - selbes Model des Mainboards - alles mehrfach hin und her getauscht habe funktionierte wie durch ein Wunder dann doch wieder das erste Mainboard. (Ich nehme an weder Graka, Netzteil oder Mainboard hatte einen Defekt).

Jetzt hab ich mich dazu entschieden eine Wasserkühlung einzubauen, das lief auch alles reibungslos... nun aber wieder ein ähnliches Verhalten:
Sitzt die CPU locker starten die Lüfter und die LEDs leuchten, allerdings auch die EZ Debug CPU LED.
Übt man etwas Druck auf den CPU Kühler aus - also nicht zu viel natürlich - schaltet sich der PC aus.
Ist die CPU vernünftig befestigt gibt der PC kein Lebenszeichen von sich.

Nun mit der Vorgeschichte ging ich davon aus, dass das letzte Teil was dafür verantwortlich sein kann noch die CPU selbst sein könnte, also eine neue CPU bestellt, selbes Verhalten.
RAM hab ich bereits einzeln versucht, richtige memory population (extra nochmal das handbuch des mainboards rausgesucht)

Ideen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zusatz: BIOS Update wäre noch eine Idee welche ich hätte allerdings müsst ich dazu ins BIOS kommen
 
Klingt nach zu viel mechanischem Druck. Kühler abbauen, CPU raus, CPU wieder rein, Kühler wieder drauf, aber nicht auf Anschlag anschrauben.
 
Das hab ich schon mehrfach gemacht, die neue CPU hab ich auch nur sehr leicht festgeschraubt und dann den PC angeschaltet, leichter Druck mit dem Finger auf den kühler und schon ist der PC wieder aus.
 
Dann hast du offensichtlich ein Thema mit dem Sockel.
Also Board tauschen ggf. gegen ein anderes Modell eines anderen Herstellers.

Oder ans Laufen bringen und aufhören dran rumzuspielen.
 
Hab mir mal das "Asus ROG Strix B450-F Gaming II Motherboard Socket AM4" bestellt, mal schauen ob Asus die Probleme auch hat. MSI fand ich ja an sich ganz schick, super schade, dass das solche Probleme macht. Bin ja meiner Google suche nach nicht der einzige, hab nur gehofft eventuell nen kleinen Trick zu finden damit es wieder tut. Dann wohl nochmal nen Tag warten...
 
Gutes Board gegen gerade mal Naja Board getauscht. gz :fresse:
 
@msimist

Also ich denke nicht, dass speziell an MSi liegt, denn die Sockel sind ja genormt und bei allen gleich.
Das wird einfach Pech gewesen sein.
 
Auf MSI als Ursache nicht tippen aber das MSI x570a pro - also genau dieses Model - hat viele Meldungen inzwischen, dass es zu Problemen kommen kann

@Syrokx : Hast du denn eine Empfehlung für ein anderes? Keine Ahnung worauf ich bei Mainboard and achten muss von AM4 sockel und M.2 abgesehen
Wäre das ASUS ROG Strix B550-E Gaming ne bessere Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal grundsätzlich kein asus und asrock kaufen wenn es nicht sein muss.

das b550 gaming plus und tomahawk sind dauerläufer, genauso wie das 570 APro. je mehr ein board verkauft wird umso mehr könnte es sein das jemand n fehler hat. ganz normal
 
Dann also das “MSI MPG B550 Gaming Plus Motherboard (AMD AM4, DDR4, PCIe 4.0, SATA 6Gb/s, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI/DP, ATX)” - wäre noch eine Option - aber ich bin mir actually nicht ganz sicher ob ich wieder auf MSI gehen will, gibt schon zu viel Frust hier^^
 
Muss man dinge die schon 1000 mal angesprochen wurden immer wiederholen nur weils mal wieder einer ned gehört hat?
 
na, wenn jemand so pauschal abrät, sollte er das begründen können, zumal es von asus und asrock mehr als ein board gibt.
sich im IN über fehler irgendwelcher hardware zu informieren ist sinnlos, da nur die schreiben, die probleme haben.
 
na, wenn jemand so pauschal abrät, sollte er das begründen können, zumal es von asus und asrock mehr als ein board gibt.
sich im IN über fehler irgendwelcher hardware zu informieren ist sinnlos, da nur die schreiben, die probleme haben.
Immer das gleiche Thema, also noch mal für die die es nach 15 Jahren Luxx immer noch nicht mitbekommen haben:
AsRock nicht mit AMD wegen Stablitiät, ASUS nicht wegen Langzeitsupport Treiber und Hardwaresupport im RMA Fall.

Grundsatzdiskussionen kannst du wo anders führen, bitte nicht da wo versucht wird Leuten zu helfen.
Es ist nicht dein Thema, die von dir angezettelte Diskussion hilft null weiter.
 
Ein Intel ? Oder haste Glück gehabt und keine Probleme mit deinem Asus Board? ;)
 
Ich habe gerade das neue Board eingebaut, durch Druck auf die CPU geht der PC nicht mehr aus, dennoch leuchtet die CPU Es Debug Lampe und es gibt kein Bild (Grafikkarte ebenfalls getauscht). Selbes Verhalten auch mit der gestern bestellten CPU.

Bestellt hatte ich das Oben erwähnte MSI Board.
 
Ich habe gerade das neue Board eingebaut, durch Druck auf die CPU geht der PC nicht mehr aus, dennoch leuchtet die CPU Es Debug Lampe und es gibt kein Bild (Grafikkarte ebenfalls getauscht). Selbes Verhalten auch mit der gestern bestellten CPU.

Bestellt hatte ich das Oben erwähnte MSI Board.

Hast du auch die Abstandhalter Gehäuse - Mainboard alle montiert und sind auch alle Schrauben drin? - Hat das Mainboard direkten Kontakt mit einem Teil des Gehäuses?

Ich vermute mal das der PC nicht ausgeht weil die CPU nicht richtig drinne sitzt sondern wenn du das Board minimal "biegst" erzeugst du nicht nur ggf. Mikrorisse sondern auch wahllos Widerstände auf dem Board. (Wenn Abstandhalter fehlen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh