PC Upgrade: Bei AM4 bleiben oder auf AM5?

Für 5-7 Jahre muss Du schon zur 7800XT/4070 greifen. Aktuell uns sicher die nächsten 2-3 Jahre auch noch recht gut kommst Du mit einer 3070/RX6800 hin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß nicht wie aktuell das Thema CPU-Upgrade noch ist, aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu:

Habe kürzlich ein Sidegrade von einem Ryzen 9 5900X auf einen Ryzen 7 5700 X3D gemacht. Den 5900X hat ein Kumpel für seinen Videoschnitt-PC bekommen und ich wollte in meinem Gaming-System mal ein X3D-CPU testen. Das System hat 32 (4x 8) GB DDR4-3600 CL16 und eine RTX 4070 TI. Als Monitor kommt ein 1440P 144 Hrz-Screen von ASUS zum Einsatz.
Die Gaming-Leistung des 5700 X3D ist so gut, dass ich in 1440P mit hohen bis maximalen Details bisher noch bei keinem Spiel ins CPU-Limit marschiert bin. Sähe eventuell bei einer 5090 anders aus. Aber da sehe ich bei 1440P 144Hrz definitiv keinen Bedarf für, dafür braucht es ein Upgrade auf 4K 144Hrz. Bisher laufen selbst die neuesten Blockbuster mit 100+-FPS bei High oder Epic Details.
Und wenn du in der Leistungsklasse einer RTX 3070 shoppst, bist du mit dem 5700 X3D für die nächsten 3 Jahre sehr gut bedient. Viel weiter würde ich da sowieso nicht planen. Mitte der 2010er-Jahre (2012-2018) ist die Entwicklung für 5 Jahre quasi stagniert, weil AMD de Facto tot war und Intel uns jede Generation nur etwas schnellere Quadcores offeriert hat. Die Konsolen haben auch nicht zu einem Boost in Sachen Hardwarehunger geführt. Und seit 2018 hat sich da in so kurzer Zeit soviel getan in Sachen IPC und Kernzahl. Um nur mal ein Beispiel zu nennen wie sich der Markt sehr schnell oder gar nicht ändern kann...

Noch 2 Punkte zum Thema Grafikkarten:
1. @maxwantedtotry Guck auf jeden Fall, dass du eine Karte mit einem x16-Interface bekommst, auch wenn es etwas älteres ist. Die 3070 und 6800 sind da sehr gute Optionen. ALLE aktuellen Midrange-Karten, also RTX4060/TI, RX7600/XT und Intel ARC A580 verwenden ein PCIe 4.0 x8-Interface, welches bei der reduzierten Bandbreite von PCIe 3.0-Boards iwie deinem B450 zu einem spürbaren Leistungsverlust führt. Die älteren Upper Midrange-Modelle kompensieren das durch die Anbindung mit vollen 16 Lanes.
Wenn du die ganzen Features wie RTX, DLSS, NVenc und so weiter sowieso nicht aktiv nutzt, bist du meiner Meinung nach mit der AMD-Karte besser bedient. Bekommst du den doppelten VRAM und eine höhere Rohleistung zu einem vergleichbaren Preis. Ich habe in meinem Editing-Rig (Systeminfo) eine AMD Radeon RX7900XT an einem 34" 1440P-Ultrawide mit 100 Hrz. Meine erste AMD seit 10 Jahren und ich bin super happy mit der Karte. Nur Adaptive Sync kann ich nicht nutzen, da es ein G-Sync-Display ist und G-Sync im Gegensatz zu Freesync nicht auf einem VESA-Standard bassiert, sondern ein proprietäres Nvidia-Produkt ist...

2. Zu der GPU-Diskussion:
Mit der RTX 4070 TI bei 1440P 144Hrz und RX7900XT bei Ultrawide-1440P 100Hrz sehe ich bei dem kleinen Leistungsplus und den aufgerufenen Preisen definitiv keinen Grund für ein Upgrade.
Habe in meinem HTPC einen 5600X und eine RTX 3060 12GB sowie in meinem Werkstatt-Rechner einen i5-10400 mit einer ARC A750 8GB. Die beiden Systeme werden primär mit Full-HD-Screens benutzt und auch da kann ich keine großen Defizite feststellen. Lediglich der 10400 wirkt inzwischen etwas müde und bremst die ARC in manchen Games wie Battelfield 2042 (traditionell eher CPU-lastig) bisweilen aus.

Also erstmal abwarten was da in den nächsten Monaten kommt. Der Release der AMD 9000er-Karten steht ja auch noch an.
Bin indes aktuell sowieso eher AMD und Intel zugeneigt bei dem BS den Nvidia als Marktführer da aktuell abzieht...
 
Monitor ohne Freesync- oder Gsync- Snychronisierung ist aber schon echt bitter. Das würde ich schon ändern. Also GPU oder Monitor tauschen.
 
Hallo zusammen, danke für die rege Beteiligung. Sieht leider so aus als wäre die 3070 von Ebay kaputt. Hab gerade meine 1060 wieder eingebaut und sofort lässt sich der PC wieder starten und läuft komplett stabil. Die Frist für den Verkäufer beim Käuferschutz läuft morgen aus. Bisher hat er sich nicht gemeldet, daher hoffe ich, dass ich morgen mein Geld zurück bekomme. :cautious:

Ich werde definitiv beim 5700x3d in den nächsten Tagen zuschlagen, dann aber neu. :-)

Zur Grafikkarte: Was schätzt ihr denn, wann die RTX 5070 für um die 600€ zu haben sein wird? Innerhalb der nächsten 6 Monate oder ist das komplett unrealistisch? Ist dann die Anschaffung einer neuen 5070 Preis-Leistungs-mäßig wirklich besser als eine 4070 (Ti)?

Grundsätzlich hat @Paradokks meine Anforderungen ganz gut getroffen:
Aber der TE hat es ja viel leichter, glaub er möchte einfach nur FHD in stabilen 60 fps zocken, was allerdings bei den kommenden AAA Titeln in den nächsten Jahren schon einiges an Hardware erfordern wird.
Ja ich denke er will ja sicher einige Jahre Ruhe haben. Wenn ich seine aktuelle Hardware sehe, das sind Budget Lösungen aus 2018/2019… also 5-7 Jahre her… dann gehe ich davon aus, dass die jetzt zu kaufende Hardware auch 5-7 Jahre halten soll.
Ich will in den nächsten Jahren entspannt AAA-Titel zocken ohne mir Gedanken um neue Hardware machen zu müssen. Da ich bis vor 2 Jahren noch mit 1680x1050 auf einem 20 Jahre alten Monitor unterwegs war, wird FHD für mich auch die nächsten 10 Jahre reichen. Spiele zum Spaß, gern Games mit Story und bis auf die Runde LoL ab und zu auch kein bisschen kompetitiv. ;) Daher muss es vor allem Laufen und auf Low/Mid Settings halbswegs genug FPS liefern.
 
Für FullHD ist schon eine einfache 4070 extrem performant. Würde mich nicht wundern wenn die 4070 in 1080p mehr FPS als die 4090 in 4K schafft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh