[Kaufberatung] PC-Upgrade [i5-6600K -> Ryzen 7 1700]

Misko2002

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2004
Beiträge
567
Ort
Berlin
Guten Morgen an alle,
ich möchte Mitte Mai 2018 meinen aktuellen PC upgraden (hier: Mainboard + CPU ggf. Speicher/RAM).

Aktuell besitze ich folgende Komponenten:
- Gigabyte Z170 UD3,
- i5-6600K,
- Corsair Vengeance LPX Series schwarz DDR4-2400 (2x4GB),
- ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme und
- 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11.

Ausgetauscht werden müssten - meines Achtens - nur das Mainboard und die CPU (der Speicher nicht, oder?).

Anforderungen an das neue System:
- mindestens 6 Kern
- sparsame CPU!!!
- USB 3.1
- selber möchte ich nicht übertakten!!!

Ich habe mir folgendes ausgesucht:
- den Ryzen 7 1700 und
- das Mainboard ASUS ROG Strix B350-F.

Benötige ich noch einen geeignet Speicher oder passt meiner?

VG und danke im Voraus!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warte noch ein paar Tage bis zum 19. April, da kommen die neuen Ryzen.
RAM ist machbar aber nicht so der Bringer bei Ryzen, die profitieren immer noch vom schnellen RAM oder vom Dual Rank.
 
Hallo,

Wenn du erst Mai die neuen Komponenten kaufen tust bzw. nen sparsamen Prozessor haben willst und nicht übertakten willst.
Würd ich dir vom 1700er abraaten , wegen den geringen Basistakt. Am 19.04.2018 kommen die Ryzen 2000er modelle raus , kauf dir dan einfach nen Ryzen 5 2600x mit 6 Kernen /12 threads , dan haste nen Guten Gamer Prozessor.

Der Ryzen 2700x wird wahrscheinlich weg fallen der hat ne TDP von 105 Watt laut hersteller^^.


Deine Ram Modulle kannste natürlich nehmen, aber die ryzen prozessor laufen etwas besser mit höheren ram also 3000/3200er ram Module.


Also ich würde die komponeten nochmal ende April /Anfang mai zusammen suchen was du kaufen willst.Es macht kein sinn in Mai nen alten ryzen der 1000er reihe zu hollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die 60Hz Möhre behälst kannst du den langsamen Speicher auch weiter verwenden.
 
Also sollte ich abwarten und den Ryzen 5 2600 holen? Aber welches Board und welchen Speicher empfiehlt ihr mir in Verbindung mit den neuen 2000er?
@blacklupus irgendwann möchte ich auf ein G-Sync Monitor aufrüsten
 
@Misko2002 Kauf dir dan den Ryzen 2600x der hat wie gesagt nen höheren basistakt ist für dich intersannter als der 2600 non x, wenne nicht overclocken willst.

Zum Mainboard lässt sichs aktuell nicht sagen, die müssen erstmal ab dem 19.04.2018 + , auf den markt sein.
Es gibt dan auch neue Mainboards mit neuen Chipsätzen B450 /X470 etc. Brauchst dan kein B350/X370 mainboard mehr hollen.

Zum Speicher, das lässt sich nicht sagen wenn man wüsste das die ryzen 2000er modelle stabil über 2933 laufen würden bzw bei 3200 oder höher könnte man sich den hollen

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de - Hardware, , ders aktuell ziemlich günstig

Wenn die unter 3000 laufen ist der preislich attraktiv : 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de


Ich würd erstmal an deiner Stelle den Ryzen 2000er release abwarten , wie gesagt 1-2 wochen nach release sieht man ja wie der ram usw läuft.

Dan kannste immer noch nach nen mainboard /Ram /prozessor/Kühler anfragen. Dir aktuell willkürlich irgendwas vorzuschlagen macht kein sinn.
 
auch wenn das ganze an den ursprünglichen wünschen vorbeigeht - machts nicht mehr sinn sich i7 7700k für 275€ zu holen, anstatt cpu/board und ram auszutauschen? für nochmal 25€ bekommst auch ne usb 3.1 karte afaik. -> 300€
 
@Iceman84

Es lohnt sich Aktuell kein 4 Kerner mit 8 Threads mehr zu kaufen. Auch wenn ohne Frage der I7 7700k ne Hohe Singlecoreleistung hat.

Der i7 7700k Kostet Aktuell 285 Euro bei Mindfactory.

Wenn mans jetzt aktuell auf der Spitze treiben soll für den selben Preis kriegste nen AMD Ryzen 1600x für Aktuell 165 Euro + matx B350 Mainboard für ca 70 Euro + nen 25 Euro EKL NEVIS Advanced = 260 Euro , wärste immer noch 25 Euro günstiger als nen i7 7700k so zu kaufen.^^ Könntest für die 25 Euro noch deine genannte USB 3.1 Karte kaufen (sofern mans brauch) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@iceman84
würde denn der i7 7700k auf meinem System überhaupt laufen? Ich denke ein Mainboard-Wechsel wäre erforderlich!
 
@Misko2002

Er würde laufen du müsstest jegdlich nen BIOS update machen.
Nur die 8000er Prozessor laufen nicht auf dein Mainboard.

Aber sag dir gleich 4 Kerner/ 8 Threader bremsen in manchen Games schon aus BF1 /AC origins etc. Wenne games hast die 4 Kerne maximal auslasten ist das nen Sehr Guter prozessor, aber wenne was langfristigeres haben willst kommsten um nen Ryzen 1600/x , 2600/x oder ryzen 1700/x /1800x oder 2700x oder intel i7 8700 /k nicht herum.
 
@Misko2002

Er würde laufen du müsstest jegdlich nen BIOS update machen.
Nur die 8000er Prozessor laufen nicht auf dein Mainboard.

Aber sag dir gleich 4 Kerner/ 8 Threader bremsen in manchen Games schon aus BF1 /AC origins etc. Wenne games hast die 4 Kerne maximal auslasten ist das nen Sehr Guter prozessor, aber wenne was langfristigeres haben willst kommsten um nen Ryzen 1600/x , 2600/x oder ryzen 1700/x /1800x oder 2700x oder intel i7 8700 /k nicht herum.

hab jetzt nur schnell gegoogled - aber was ich gefunden hab war dass der 7700k vor dem 1700er in bf war (kann mich irren)
Seite 2: AMD Ryzen 7 1700 im Test gegen Intel Core i7 7700K - GameStar
R7 1700 Hardware Benchmarks

das schöne ist, da er ja keinen OC Betreiben will kann man die Stockwerte ganz gut hernehmen ;)

@Misko ja selbst wenn du die erste Hardware Version von deinem UD3 hast, einfach neuestes BIOS drauf (v20 oder so) dann erst den Prozessor wechsel machen und du hättest keine Probleme - hab vorher schon extra geschaut.

ich will dich jetzt nicht überreden, sondern nur ne alternative aufzeigen.
i7 7700k ~275€ - usb 3.1 Karte 25€ (wenns ich richtig gesehn hab)
ryzen 1700 - 240€ + ROG Strix B350-F 100€ + RAM 180€ (der wo oben geposted war).

sind halt 300 vs 520€ und du hast eventuell fast die gleiche Leistung (falls du jetzt auch schon 16 GB RAM hast).
natürlich kann du dann nur den i5 verkaufen, und nicht das mainboard und ram (denke mal für beides bekommst du vielleicht 100€ grob geschätzt) also sinds trotzdem noch 120€ unterschied.
 
Wow....besten Dank an euch Beiden! Echt super Hinweise; ich werde erst einmal abwarten und gucken, wie hoch der Preis für ein neues AMD-2000er-System ausfallen wird (Ende April) und dann entscheiden.
 
@Iceman

Das der Besser ist als nen Ryzen 1700 schrieb ich nicht.

Die Games wie Bf1 sind wenn du jetzt nur nen I5 8600K (Ohne OC) , gegen nen i7 7700k antreten lässt das der i7 7700k hinterher hängt. Weil Battlefield 1 schon für bis 6 evlt auch bis 8 richtige Kerne optimiert ist. 6 Richtige Kerne sind nunmal Aktuell besser als 4 Kerne /8 threads . Aber da spielt auch noch die Singlecoreleistunge eine rolle.


Nen Ryzen 1700/1600 der etwa die Singlecoreleistung eines Haswell Prozessor hat gegen nen i7 7700k antreten zu lassen der ne deutlich höhere singlecoreleistung hat, ist halt kein vergleich. Man müsste das schon mit gleichwertigere Intel Prozessoren und AMD prozesseren machen (der selben reihe) um einen richtigen wert zu haben.
 
Also aller Wahrscheinlichkeit werde ich mir den AMD 2600X Prozessor - aufgrund des hohen Grundtaktes und fairen Preises - holen. Overclocking soll aber nicht betrieben werden!
Jetzt meine Fragen: ich stehe sehr auf dieses Bling-Blling Zeug, deshalb sollte das auserwählte Mainboard über eine anpassbare LED-Steuerung verfügen. Und Stabilität ist mir auch ganz wichtig! Welches Board würdet ihr mir empfehlen bzw. muss man unbedingt auf den X470 Chipsatz zurückgreifen? Ich dachte so in Richtung ASROCK X370 Taichi. Als Speicher gefällt mir der Corsair RGB LPX. Auch hier die Frage: reicht hier der 3000er oder sollte ich lieber den 3200er holen?

VG und danke im Voraus
 
Hey Misko

Ich würd dir ehrlich raaten kauf dir lieber nen X470 Mainboard mit den Ryzen 2600x.
Das Problem ist bei den Aktuellen ryzen prozessoren bzw. beim normalen speicher bzw. die non Samsung B-Dies und CL 15/CL16 etc arbeitsspeicher läuft meistens nur der Ram bei Maximal 2933 Mhz. Bei den neuen wird teils zwischen 3466 und 4000 mhz angesagt, vom mainboard hersteller, das es unterstützt wird. Obs jetzt nur mit Samsung B-Dies läuft oder mit den normalen bleibt abzuwarten. Ich würd evtl vlt noch 1-2 tage nach release warten mit der Bestellung, bis man weitere infos zum ram hat. Dan ggf. höheren oder niedrigen ram hollen also von der mhz zahl.

Wenne dir das Taichi das geld wert ist was Aktuell ca 200 Euro kostet , kannste durchaus auch rgb led m ainboards kriegen mit mehr bling bling.

kannste dir liste mal durch gucken : PC Systeme & Komponenten online kaufen | CASEKING

Bei Cyperport ist das Crosshair von asus für ca 245-250 euro drin und bei Alternate /Mindfactory sind teils boards schon gelistet.


Zum Samsung B-Dies Arbeitsspeicher ist die Liste hier sehr hilfreich , falls du nicht sicher bist was B-Dies speicher ist oder nicht : [Übersicht] Die ultimative HARDWARELUXX Samsung 8Gb B-Die Liste - alle Hersteller (03.04.18)



Wichtig , wenn du nen X370er Mainboard kaufen würdest, müssteste für 13,90 Euro (bei Mindfactory) noch nen Bios Update drauf ziehen wärst dan bei ca 214 euro (Sofern du dir das Taichi noch kaufen würdest)., kannst dir für den preis gleich nen x470er Kaufen, macht kein unterschied (preislich gesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Misko2002
Aber sag dir gleich 4 Kerner/ 8 Threader bremsen in manchen Games schon aus BF1 /AC origins etc. Wenne games hast die 4 Kerne maximal auslasten ist das nen Sehr Guter prozessor, aber wenne was langfristigeres haben willst kommsten um nen Ryzen 1600/x , 2600/x oder ryzen 1700/x /1800x oder 2700x oder intel i7 8700 /k nicht herum.

auf den Post hab ich mich bezogen und dazu auch extra Battlefield 1 Benchmarks angeschaut.
..manche CPUs mit 4 Kernen (bin davon ausgegangen dass der 7700er mit 4 Kernen 8 Threads auch drunter fällt in deinen Augen)


@Iceman
Das der Besser ist als nen Ryzen 1700 schrieb ich nicht.

Die Games wie Bf1 sind wenn du jetzt nur nen I5 8600K (Ohne OC) , gegen nen i7 7700k antreten lässt das der i7 7700k hinterher hängt. Weil Battlefield 1 schon für bis 6 evlt auch bis 8 richtige Kerne optimiert ist. 6 Richtige Kerne sind nunmal Aktuell besser als 4 Kerne /8 threads . Aber da spielt auch noch die Singlecoreleistunge eine rolle.

Nen Ryzen 1700/1600 der etwa die Singlecoreleistung eines Haswell Prozessor hat gegen nen i7 7700k antreten zu lassen der ne deutlich höhere singlecoreleistung hat, ist halt kein vergleich. Man müsste das schon mit gleichwertigere Intel Prozessoren und AMD prozesseren machen (der selben reihe) um einen richtigen wert zu haben.

für mich ist es schon ein sinnvoller Vergleich, da es die zwei Optionen sind die er hat, auf nen 7700er aufrüsten - oder ne gute Stange mehr Geld ausgeben um nen 1700/x - 2700/x zu kaufen und zusätzlich noch den Aufwand hat 3 Sachen zu verkaufen anstatt nur die CPU (wenn er nen bekannten oder fam. hat der board+cpu+ram braucht und ihm etwas dafür gibt ist es natürlich wieder ne andere Geschichte) - trotzdem zahlt er mehr oben sollte ich ne grobe Auflistung haben vk. Preise sind geschätzt Rest aus Geizhals. 300 vs 520€ (bei einem 100€ Mainboard)



edit: wie gesagt nur die zwei ersten Benchmarks rausgesucht, ka welchen Speicher der Ryzen hatte glaub da gibts ja idr. schon 10-15% Unterschied bei normalen Anwendungen wenns ich richtig im Kopf hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man halt nicht Pauschalisieren mit den Schlechter /Besser.

Aber in der Heutigen Zeit generel , da die Games meistens auf bis 4 Kerne Optimiert sind reichen natürlich noch nen I7 4770 oder 4790 oder 6700/k 7700/k usw aus.
Aber da die Games , bzw. manche Games schon auf 4 + Kerne ausgelegt sind bzw. sich das die nächsten jahre sicherlich noch mehr verbreiten wird.
Bei Manchen Games ist die Singlecoreleistung halt wichtiger bei manchen die Multicoreleistung etc. Aber wie schon auf den Ryzen 1600 gesagt (Auch wenn ich den jetzt nicht mehr vorschlagen würd) , wegen der 2000er ryzen serie. Es lohnt sich einfach kein 4Kerner mit 8 threads mehr zu kaufen, sofern das budget für nen richtigen 6 Kerner (i5 8400/8500/8600/k) oder mehr wie i7 8700/k oder nen Ryzen 1600/X 2600/x 1700/x 1800x oder 2700x vorhanden ist .

Natürlich kommts auch auf die Anwendungsbereiche an was er machen will bzw. das Budgt als Reiner Gaming PC mit möglich max leistung bzw. relativ wenig kosten wäre halt nen i5 der 8000er reihe super. Wenn die Singlecore Leistung nicht so wichtig ist aber eher die Multicoreleistung bzw. das budget weniger ist , wäre nen ryzen 1600/2600/x attraktiver etc.
 
Ich korrigiere mich nochmal zu den Ram , was bei den Shops stand bei den X470er board war unsinn.
Also es wird bei den Mainboards von Haus aus Maximal 3466er Ram Unterstützt (OC). keine 4000 mhz.
 
Wenn ich kein Overclocking und als Prozessor den 2600X betreibe, welchen Ram hole ich am besten? 3000er reichen oder?
 
@Misko2002

Ich würd an deiner Stelle nen 3200er von GSKILL hollen die sind eh ziemlich günstig.

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de - Hardware, , die.


Ja generel 3000er würd auch reichen , aber das musst du selber wissen. Bzw. wenne dir das Taichi hollen willst, denk ich mal das du nen sichtfenster drin hast, dan würd ich dir wie gesagt zu den GSKILL modulen raaten.

Es gibt auch 3000er Module bzw. die GSKILL Aegis, aber die würd ich aus optischen gründen , dir nicht empfehlen in nen Gehäuse mit sichtfenster einzubauen. Wenn das rechner komplett blickdicht wäre , könnteste die problemlos einbauen.


16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de

Also die.
 
Warum übertaktest du deinen jetzigen 6600K nicht einfach?

Der Schafft locker 4GHz auf allen Töpfen gleichzeitig ohne mehr vCore und fertig. Im Standard-AllCore-Turbo hat der glaube nur 3.6GHz, oder? So hättest du permanent 4GHz - oder noch mehr. Wenn du Lust hast.

Dein Mainboard gibt das her. Und das gibt es kostenlos.
 
Warum übertaktest du deinen jetzigen 6600K nicht einfach?

Der Schafft locker 4GHz auf allen Töpfen gleichzeitig ohne mehr vCore und fertig. Im Standard-AllCore-Turbo hat der glaube nur 3.6GHz, oder? So hättest du permanent 4GHz - oder noch mehr. Wenn du Lust hast.

Dein Mainboard gibt das her. Und das gibt es kostenlos.


@Fortunes Er will /Kann anscheinend nicht overclocken . Sowie die reinen 4 Kerner bottlenecken in manchen Game titeln schon, zumindestens auf Stock.
Sowie er will einen Sparsamen Prozessor, wenn er Overclocken würde, würds die wattzahl nach oben treiben^^. Sowie er müsste nen passenden Kühler für Oc vorhanden haben, sonst müsste er minimum ca 40-50 euro drauf zahlen , für nen neuen kühler . Ggf. noch nen Delid set bei hollen, falls er nicht mit rasierklinge köpfen kann . Sowie flüssigmetal wärmeleitpaste dan wäre er schnell bei ca.90-100 euro .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man halt nicht Pauschalisieren mit den Schlechter /Besser.
Natürlich kommts auch auf die Anwendungsbereiche an was er machen will bzw. das Budgt als Reiner Gaming PC mit möglich max leistung bzw. relativ wenig kosten wäre halt nen i5 der 8000er reihe super. Wenn die Singlecore Leistung nicht so wichtig ist aber eher die Multicoreleistung bzw. das budget weniger ist , wäre nen ryzen 1600/2600/x attraktiver etc.

wieso ?
wenn er sich nur eine neue CPU kaufen kann - wieso gehst du immer vom Fall aus dass er noch nichts hat, sorry aber macht in meinen Augen 0 Sinn so zu argumentieren.

ich bezweifle halt dass sich der Aufpreis bzw. doppelt so heute Preis bei einem entsprechenden Mainboard irgendwann überhaupt bemerkbar macht.
Lieber die 300 Euro sparen und später mal für ne neue GPU oder komplett neuen PC investieren oder sonst was damit machen.
 
Icemann

Wie Bereits schon geschrieben nen 7700k rechnet sich nicht , egal ob er nen 1151 Mainboard hat.

Aktuell Kostet bei Mindfactory nen 7700K ca 282 Euro nen I7 8700 (non K ) , ca 278 Euro + selbst wenn er sich nur nen billiges B360 (matx) Mainboard von MSi für 60-65 Euro bei kauft, würd er kaum teurer bei weg kommen als nen 7700k. also wäre bei 330-340 euro mit Mainboard , natürlich kann er sich nch nen teureres kaufen für aber dan wäre er trozdem bei 380/400 maximal.


Er will sich das Taichi hollen , das kostet aktuell 220 euro , das rechnet sich eigendlich echt nicht. Er könnte sich um Geld zu sparen nen B350 mainboard für ca 80 Euro bei hollen oder nen X470 für <170 euro, würd vollkommen reichen. Aber es macht natürlich kein sinn wenn man nen 2600x der Quasi fast auf Max wert läuft.


Ich geh davon aus, das er es nicht hat. Weil er schrieb das er nicht Übertakten will/kann bzw. nen Stromsparenden pc haben will. Sowie er schrieb nichts , was für ne kühlung er aktuell hat, wenn er nur nen 20-25 euro kühler hat, bezweifel ich das er overclocked bzw. das nötige zeug hat. Kenn genügend Leute die sich die K versionen hollen, auch im forum aber die Prozessoren höchstens auf den Boosttakt laufen lassen (Ohne Köpfen) bzw. öfters sogar garnicht overclocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum übertaktest du deinen jetzigen 6600K nicht einfach?

Der Schafft locker 4GHz auf allen Töpfen gleichzeitig ohne mehr vCore und fertig. Im Standard-AllCore-Turbo hat der glaube nur 3.6GHz, oder? So hättest du permanent 4GHz - oder noch mehr. Wenn du Lust hast.

Dein Mainboard gibt das her. Und das gibt es kostenlos.
This!

Den 6600k bekommst du ohne großartige Erhöhung der Spannung auf 4Ghz, da braucht man dann auch keinen besseren Kühler.
Und mit ein paar Anpassungen geht der auch locker auf 4,4Ghz oder höher.

So wäre der Unterschied zu nem R1600/2600 quasi zu vernachlässigen, außer in den wenigen Spielen, die mit mehr als 4 Kernen umgehen können.

Bei mir wird die CPU zumindest (noch) nicht zum Bottleneck.



Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
 
Ich nochmal: meine Config habe ich jetzt etwas konkretisiert:
- Ryzen 2600 (da nicht OC betrieben wird und sparsam und ich keine 8-Kern-CPU möchte!)
- ASROCK X370 TAICHI (optisch sehr ansprechend und soll sehr stabil laufen)
- meinen Lüfter möchte ich gegen die Wasserkühlung Corsair Hydro Series H115i Pro tauschen und
- jetzt zu meiner abschließenden Frage: welchen Speicher soll ich nehmen? Laut jz-electronic sollten/müssten es MOdule mit Samsung Chip sein, wenn PC3200 bei AMD gemacht werden soll. Aus meiner Sicht müssen es nicht unbedingt 3200 sein, aber mindestens 3000. Ich wollte mir eigentlich diese "G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38" bestellen.
 
Dann solltest Du aber auch keine halben Sachen machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh