Pentium 4 Aufkleber Forschung

Original geschrieben von snodo
hehe da würde ich mir gleich mal nen p4 2,4 der 300fsb schafft "wünschen" ^^

jaja ich weiss... du meinst das anders :P aber das musste jetz sein :d
wer weiß?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, nur "grob" nach stepping wie z.B. "M0" oder so sortiert.

das beste ist immer noch, wenn man nen ne "große" kette wie KM oder Atelco in der nähe hat. >> einmarschieren, freundlich nach 10 p4 2.X ghz fragen und den mit dem "schönsten" stepping mitnehmen :>

wenn es dann noch sonne 30tage rücknahme-klausel wie bei Atelco? gibt, nun dann kannst du x-belieb viele cpus testen :>
 
hmm das muss ich auch ma machen :P 10 cpus bestellen und dann 9 die nich gut genug waren wieder zurück ^^ aber naja ich müsste ja erstmal alles zahlen :( kann ich mir nich leisten :(
 
ich auch nich :) d.h. nur eine kaufen aber 10 angucken und die eine dann immer wieder umtauschen gehen

edit: nein, ich mache sowas nicht - es ist nur eine möglichkeit, eine gute cpu zu finden
 
Original geschrieben von zealot`grr
nein, nur "grob" nach stepping wie z.B. "M0" oder so sortiert.

das beste ist immer noch, wenn man nen ne "große" kette wie KM oder Atelco in der nähe hat. >> einmarschieren, freundlich nach 10 p4 2.X ghz fragen und den mit dem "schönsten" stepping mitnehmen :>

wenn es dann noch sonne 30tage rücknahme-klausel wie bei Atelco? gibt, nun dann kannst du x-belieb viele cpus testen :>
Bei Atelco war ich noch nicht, ist auch in Hamburg (stimmt). Ansonsten meistens KM, wobei die nie genug auf lager hatten und somit auch nicht das richtig Stepping dabei war.

Original geschrieben von snodo
hmm das muss ich auch ma machen :P 10 cpus bestellen und dann 9 die nich gut genug waren wieder zurück ^^ aber naja ich müsste ja erstmal alles zahlen :( kann ich mir nich leisten :(
Sobals die Boxed-Versionene geöffnet und getestet sind, kannst Du Die nicht zurück schicken. Mir reicht es schon einen zu bestellen ~200€. Mehr läßt mein Budget nicht zu.
 
Original geschrieben von zealot`grr
ich auch nich :) d.h. nur eine kaufen aber 10 angucken und die eine dann immer wieder umtauschen gehen

edit: nein, ich mache sowas nicht - es ist nur eine möglichkeit, eine gute cpu zu finden
Du hast recht, ich sollte öfter rauf schauen. Beim gezielten Blick, sollte er dann höher gehen!
 
wenn ich wüsste wonach ich suche ^^
das bringt doch bei p4s scheinbar alles nix... einma funzt nen D1er mit 300 FSB und einma packt der mitm gleichen stepping und gleichem multi nur 250
 
Bei mir lief am besten ein Malay SL6WT nur leider mit einem A im Batch-Code. Der geht mit einem Antec 550 bei Standard-vcore auf 3,5GHz. Mit meinem NT (halt Ultra-Silent) mit 1,625V. am liebsten wäre mir einer, der die 3,5GHz unter 1,6V macht. Dann würde es nicht ganz so heiß/laut in meinem Case werden und ich könnte ihn auf 3,6GHz laufen lassen. Hatte alle möglichen vorher Phill/mehrere Costa Rica etc. Ich hatte sogar einen CostaRica von Holly der die 4GHz mitmachte (vapo) und der war schlechter in meinem Sys. brauchte 1,75V für 3,5GHz.

Mein Wunsch-Stepping wäre halt ein gut gehender M0 oder eine Malay SL6WT xxxxBxxx.
 
Das Stepping ist nichtmalö bei Intel gelistet!!!!

Wenn der gut geht will ich auch so einen.
 
Mein Stepping ist irgendwie auch nicht gelistet, zumindest finde ich ihn nicht, ist ein SL6WU. Läuft immerhin boxed auf 3,5 und Standard VC, zur Stabilität kann ich allerdings noch nix sagen, da wart ich lieber auf die Wakü.
 
das "problem" bei intel: es gibt keine stepping s marke "dlt3c", die einem schon einen gewisse overclock mit guter kühlung garantieren - es ist immer mehr glück als vom stepping abhängig, d.h. muss man eben mehrere cpus testen :P
 
mein 2,8er MO aus UK ist Unterwegs =)

mal schaun ob das Glück mir hold ist
 
Hi,

ich habe auch einen SL6WU und der geht bei 1,5875V auf 3.6Ghz. Leider kann ich bei meinem Shuttle SB75-G2 die VCore nicht höher anheben als 1,5875V. Bei 3.6Ghz habe ich soundaussetzer/Knackser was bestimmt am Board liegt ?? der AGP/PCI ist lauf Bios fix auf 66/33MHz.
 
Ich habe auch einen SL6WU. Aber ich hab den noch @default und muss mal schauen ob ich da mal ein bißchen höher gehen werde. Hab eben auch nur PC3200 und den normalen Boxed Lüfter drauf. Naja und jetzt schon wieder Geld ausgeben für anderen RAM und nen neuen Lüfter ? Neee.
 
der ram sollte doch reichen um einigermaßen weit zu kommen... erstmal mit 1:1 teiler an die ramgrenze testen und dann mit 5:4 teiler weiter wenns denn noch geht
 
Original geschrieben von forumer
Mit dem boxed-Lüfter wird es aber schon arg heiß ;).

Also @default langt der Boxedlüfter vollkommen aus. Außerdem hab ich ja noch 4 weitere Lüfter jetzt drin. Aber wo wir grad schon dabei sind, welchen Lüfter würdet Ihr mir empfehlen. ? Also auf den Zalman hab ich kein Bock, denn ich will beim besten Willen nicht schon wieder das Mainboard ausbauen. Hab grad die Verkabelung so ordentlich hinbekommen.
 
Original geschrieben von zealot`grr
öhm, für jeden guten kühler muss man aber das retention-modul entfernen und diesen mit dem board verschrauben :)
Also, ich hatte den Zalman 7000 CU und jetzt den Thermealright bei meinen Canterwoods nie verschraubt ;). Bin ich jetzt verrückt?

Von der Preisleistung empfehle ich Dir den Zalman, ansonsten den Thermalright SLK-947U. Je nach Deinen Wünschen einen Lüfter drauf. ich habe einen 90mm-Lüfter der sehr leise läuft udn nur lauter wird, wenn es notwendig ist. Auf höchster Stufe ist er aber niemals so laut wie der Zalman. Auf niedriger Stufe ebenso ;).
 
huch? hab ich etwa ne befestigungsmethode übersehen? wenn ja, tut es mir leid ;) ich wollte keine voreilligen schlüsse ziehen, mir war wohl ein fakt nicht bekannt :)

also könnte ich meinen 947U auch mit retention-modul benutzen?

edit: skywalker, den kühler kenn ich nich ;)
 
hm also vom zalman cnps 7000a cu kann ich 100% sagen dass er übers rentation modul geht ^^ is bei mir momentan so drin...
 
hm, muss ich wohl nomma www.thermalright.com >> FAQ >> installation oder so büffeln gehen :)

najo, 4 schrauben drehen, kühler ab, cpu wechseln, 4 schrauben drehen, fertig

anders siehts natürlich aus, wenn du dein board immer sofort ins gehäuse einbaust :)
 
Jaaaa wenn das so ist, dann werde ich mich mal nach nen anderen Lüfter umschauen. Aber das kann ich erst nächsten monat machen, weil das neue NT und das gehäuse doch ein wenig heftig waren.
Danke Jungs für die Tipps.

Edit den 947er finde ich ziemlich geil.
 
das schlimste was dir mit so einen Kühler pasieren kan ist das wen du den Cpu Tauschen möchtest das die hinteren schrauben sich lösen.

hate ich schon ;( bein einen Alpha 8045

seit daher nutze ich http://www.loctiteproducts.com/products/

dan Hält es ein Leben lang =)(von Harley Fahrern getestet)

PS:ich fahren einen Swifie mcx-4000 mit 92er Fan (Hardcore)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von zealot`grr
hm, muss ich wohl nomma www.thermalright.com >> FAQ >> installation oder so büffeln gehen :)

najo, 4 schrauben drehen, kühler ab, cpu wechseln, 4 schrauben drehen, fertig

anders siehts natürlich aus, wenn du dein board immer sofort ins gehäuse einbaust :)

Naja da ich den ganzen scheiß heute erst eingebaut habe und die verkabelung auch einigermaßen perfekt sitzt, hab ich jetzt einfach mal keinen bock wieder alles raus zu nehmen.

Aber jetzt hab ich echt bock da drauf. Irgendwie möchte ich jetzt schon gerne wissen was aus der CPU rauszuholen ist. naja bei meinem Speicher müsste ich die Timigs dann nur etwas hochsetzen und vielleicht die VDimm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh