*hab mich verlesen ,dachte von Notebook zu Desktop ^^ )
Hi,
ich habe im Moment ein Pentium M System. (sind 3 Leute im computerbase Forum),dort haben wir auch mal alles verglichen, Bios getestet,übertaktet,Seiten zu Mods verlinkt usw.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=100529
Aus Meiner Erfahrung kann man sagen das ein Pentium M 2,4Ghz (wenn es den geben würde mit 133Mhz fsb, hab nur oced auf 133Mhz) so schnell wie ca. ein Athlon 64 mit 2,5-2,6Ghz ist (also ca. 3800+ bis 4000+). (in Games ,D3D Anwendungen und Integer-Bereich in anderen Anwendungen meist langsamer oder manchmal gleich schnell)
Die Leistungsaufnahme beträgt dann bei einer Spannungserhöhung von 0,15 Volt ca. 40 Watt.
Die Pentium M Prozessoren mit 100Mhz fsb liegen natürlich weiter unten was die Leistung angeht,Leistung ca. 15% geringer. (bei gleichem Takt)
Also wäre in meinen Augen ein Pentium M 100Mhz fsb System nur rentabel wenn man ihn auf einen fsb von 133Mhz bringt.
Bisher von den Leuten die ich kenne und mit denen ich mich unterhalte in anderen Foren ist ein Pentium M 1,6-1,7 Ghz um 700-900Mhz übertaktbar.
Bei den Pentium M 2,0Ghz Prozessoren kann man Glück oder Pech haben,die meisten kommen nicht über 600Mhz Übertaktung.
Das wichtigste ist aber beim pentium m das du den Ramtakt so hoch bekommst wie du nur kannst. (ein fsb von 133Mhz reicht dagegen vollkommen)
€: Habe selber einen Pentium M 1,7Ghz @ 2,7Ghz und der sollte wenn ich die Benches so vergleiche mit HW-Seiten ein 4400+ sein.
Muss jetzt mal essen,kann ja später noch was dazu sagn.
Mfg
dröfl