Pentium M und die Speicherbandbreite?

AlpinaMagic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
632
Servus Leute!

kann mir mal bitte jemand sagen, wieviel MB/s der Pentium M theoretisch schafft?
Somoa bietet ja dualchannel support. mich würde einfach interessieren, ob ddr2 400 reicht oder doch lieber ddr2 533.
Danke für eure hilfe!
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AlpinaMagic schrieb:
Servus Leute!

kann mir mal bitte jemand sagen, wieviel MB/s der Pentium M theoretisch schafft?
Somoa bietet ja dualchannel support. mich würde einfach interessieren, ob ddr2 400 reicht oder doch lieber ddr2 533.
Danke für eure hilfe!
Gruß


*wegedit weil das nicht von belangen ist*


Zu deiner eigentlichen Frage:

€: Wenn du den Pentium M 133Mhz nicht über den fsb übertaktest würde DDR2 400Mhz ausreichen.

Erklärung: Ram mit 400Mhz * 16byte (128bit Interface,wegen dual channel)=6,4GB/s der Pentium M mit 133Mhz fsb könnte nur max. 4256MB/s liefern.
Man muss aber dazu schon noch sagen das die Timings des Rams nicht so hoch sein werden das er die vollen 6,4GB/s bringen könnte,eher so 5GB/s wenns gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie awrscheinlich ist es den auf fsb 200 zu clocken?
nur so reines interesse..
 
Essobie schrieb:
wie awrscheinlich ist es den auf fsb 200 zu clocken?
nur so reines interesse..


Kann ich dir nicht sagen ,es gibt schon 2-3 Leute die ich kenne (aus anderen Foren,sind aber die Wenigen) die ihren Pentium M 133Mhz fsb (also die Neuen) auf 200Mhz fsb gebracht haben auf ihren "alten" i855 Pentium M Desktop Motherboards.
Die Boards sind eigentlich aber bisher eher das Problem, sie sind offiziell nur bis 100-133Mhz fsb ausgelegt.
Entweder hat man Glück und bekommt einen 150-175Mhz fsb hin mit den 3 Jahre alten Boards/Chipsatz oder man muss die AGP/Chipsatz Voltmods machen.

€:
Mit der Adapter Lösung von Asus ,dem ct 479 oder dem Aopen i915 Pentium M Motherboard liegt die Wahrscheinlichkeit deutlich höher das man 200Mhz fsb erreichen kann.
Das Einzige was dann eher nicht mitmachen könnte ist zu 90% die cpu. (falls es doch instabil werden sollte bei ~200Mhz fsb)
 
Zuletzt bearbeitet:
das board ist also der limitierende faktor...
 
Essobie schrieb:
das board ist also der limitierende faktor...

Bisher ja ,zu 80-90% behaupte ich mal.

€:
Deswegen kann ich es kaum erwarten bis es die Boards / den Adapter zu kaufen gibt.

Meine cpu schafft sicher auch nicht mehr cpu Takt (habe 1,7@ 2,7Ghz,ist auch das Limit) mit einem anderen Board , mich interessiert es aber wieviel prozent an Leistung im Moment bei mir noch verpuffen wegen dem single channel ram...


Zusatz:

@Essobie
Apropos ,kannste mal eine 1 mb super pi Berechnung mit dual channel und einmal ohne dual channel Modus bei dir laufen lassen ?
Möchte gern wissen wieviel es bei einem A64 ausmacht,wäre nett :) (Bilder wären natürlich am besten)
 
Zuletzt bearbeitet:
kein problem, mach ich gleich mal!
muss nur schnell mein system steriel machen (anwendungen aus... usw)
 
da haste beide screens... jeweils bei 2400MHz


die zeiten sind eigentlich schlecht, weiss auch nicht warum, auf der anderen seite hab ich mit 200MHz mehr auch nur 4 sec weniger...
(33sec)
 

Anhänge

  • superPi@2,4-dual.jpg
    superPi@2,4-dual.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 52
  • superPi@2,4-singel.jpg
    superPi@2,4-singel.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Essobie schrieb:
da haste beide screens... jeweils bei 2400MHz


die zeiten sind eigentlich schlecht, weiss auch nicht warum, auf der anderen seite hab ich mit 200MHz mehr auch nur 4 sec weniger...
(33sec)


aah vielen dank :bigok: :)

Also verstehe ich das dann richtig das du meinst das 200Mhz mehr cpu Takt (im dual channel modus) eine ähnlich grosse Leistungssteigerung aus deinem System hervorgeht , wie der Wechsel vom single channel zum dual channel Modus bei 2,4Ghz cpu Takt ?


€: Mit der Leistungssteigerung also ca. 3 Sekunden weniger (wie bei deinem A64 System) rechne ich auch bei meinem Pentium M System vom Umstieg von single channel auf dual channel.

Wenn ich das oben richtig verstanden habe was du gemeint hast:

Ich versuche gerade pi mal Daumen anhand deines Systems (Pentium Ms und A64 Winchester haben in etwa das gleiche pro Takt Verhältnis,nur von dem ausgehend) in etwa hinzubekommen welcher Takt mein Pentium M haben müsste im single channel Modus (also im jetzigen Zustand) wenn er jetzt schon,momentaner Takt, mit dual channel laufen würde.

Wäre auch eine Interessante Sache,man kann ja zur Zeit nur Vermutungen anstellen... :hmm:


€: komme auf ca. €: 3Ghz (~9%)...soviel müsste mein Prozessor (single channel modus) haben um an die Leistung eines Pentium M mit 2,7Ghz mit dual channel heranzukommen.
Auch wenn das ned stimmen sollte (ist ja nur aus Spaß an der Freude sowas in etwa zu bestimmen) nochmal n Dank :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@dröfl ist vielleicht ne doofe Frage, aber kann man beim Pentium M auch die Multis in irgendeiner Weise verändern, oder wieder nur über FSB?
Und wann meinst du, kommen die von Dir erwarteten Boards auf dem Markt?
Und wieviel Super Pi 1M hast du bei den 2,7GHz ??

thx free
 
Also verstehe ich das dann richtig das du meinst das 200Mhz mehr cpu Takt (im dual channel modus) eine ähnlich grosse Leistungssteigerung aus deinem System hervorgeht , wie der Wechsel vom single channel zum dual channel Modus bei 2,4Ghz cpu Takt ?

genau so meinte ich das... 33sec bei 2600MHz und 37sec bei 2400MHz DualC.

Mit der Leistungssteigerung also ca. 3 Sekunden weniger (wie bei deinem A64 System) rechne ich auch bei meinem Pentium M System vom Umstieg von single channel auf dual channel.

^^ ich hab mir die ganze zeit überlegt, das du dir dafür ja einen neuen P-M mit dualchannelcontroller holen musst, und hab erstmal nicht verstanden was das mit dem board zutun haben soll...

tjaa die ´dummen amd user... war einfach mal einmal zu wenig nachgedacht.
 
freestylercs schrieb:
@dröfl ist vielleicht ne doofe Frage, aber kann man beim Pentium M auch die Multis in irgendeiner Weise verändern, oder wieder nur über FSB?
Und wann meinst du, kommen die von Dir erwarteten Boards auf dem Markt?
Und wieviel Super Pi 1M hast du bei den 2,7GHz ??

thx free

Kann man nach unten verändern wie bei den Winchestern dank dem vorhandenen speedstep, der den Prozessor heruntertakten (Spannung verringern) soll um Sparfunktionen zu garantieren (wie bei cool n quiet),bis hin zum Multi von 6.
Also hab bei alternate.de schon mal das Aopen Sonoma Board vorbestellt , laut anderen Seiten am 11.4.05 werden sie ausgeliefert,aber ist nicht gerade ein billiger Spaß,eher was für Bastler, ocler oder für diejenigen die einfach mal einen anderen Weg einschlagen wollen. (nicht immer p4 oder A64)

Bei scharfen Ramtimings ~29Sekunden blos wird das mit den Rameinstellungen etwas unstabil. (super pi nicht gepatcht -> kein cheat)
€: bei 225Mhz Ramtakt,also theoretisch bei max. 3,6GB/s Ramdurchsatz.
Real sinds laut sisoft sandra 3,5GB/s.

Essobie schrieb:
^^ ich hab mir die ganze zeit überlegt, das du dir dafür ja einen neuen P-M mit dualchannelcontroller holen musst, und hab erstmal nicht verstanden was das mit dem board zutun haben soll...

tjaa die ´dummen amd user... war einfach mal einmal zu wenig nachgedacht.

ach was ,nix dumm blos biste halt in dem Moment nicht draufgekommen ,passiert mir auch öfters ;)

€: Manchmal hat es Vorteile das nicht alles in einer cpu eingebaut ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
freestylercs schrieb:
@dröfl ist vielleicht ne doofe Frage, aber kann man beim Pentium M auch die Multis in irgendeiner Weise verändern, oder wieder nur über FSB?
Und wann meinst du, kommen die von Dir erwarteten Boards auf dem Markt?
Und wieviel Super Pi 1M hast du bei den 2,7GHz ??

thx free

die Multis sind nach oben gelocked nach unten hin frei, genauso wie die Voltages (zumindest noch beim "alten" Board) ;)

€: ich war mal so frei und hab geantwortet :d
 
Zuletzt bearbeitet:
FischOderAal schrieb:
die Multis sind nach oben gelocked nach unten hin frei, genauso wie die Voltages (zumindest noch beim "alten" Board) ;)

€: ich war mal so frei und hab geantwortet :d

Achso, auch die Voltages sind nur nach unten hin frei? Vielleicht wirds ja bei neueren Boards anders.

thx free
 
freestylercs schrieb:
Achso, auch die Voltages sind nur nach unten hin frei? Vielleicht wirds ja bei neueren Boards anders.

thx free

Naja Voltages muß man bei den i855PM (Mobile - Desktop) Pentium-M Boards tricksen um einen höheren zu bekommen (drahtbrücke im Sockel) oder halt eine MOD am Board.
Bei den Sonoma Boards weiß man's noch nicht ob man den per BIOS nach oben ändern kann - ebenfalls bei den ASUS Skt478 Boards mit Skt479 Adapter ... hoffe daß man das dann nach wie vor im BIOS einstellen kann. Mit etwas Pech aber nicht. We will see ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh