Pentium!!! Prozessoren...?

Also nochmal - das Baby-AT BXCel Board hat einen Chipsatz von "ALI" mit dem Namen "BXCel".
"The BXcel chipset is a relabeled Ali Aladdin Pro II (1621/1543C) chipset."
(Hab ich wo im Netz gefunden)
Dürfte wohl ein Versuch gewesen sein unwissende Leute vom Kauf eines IntelBX Boards zu täuschen.

Hier
http://www6.tomshardware.com/motherboard/19970101-1/chipset-04.html
und hier
http://www.qinzhong.com.cn/english/support/m1621.htm
Infos dazu.

Da steht aber überall daß der nur FSB100 kann.

Memtest würd' ich auf jeden Fall laufen lassen - auch länger (3-4 Passes) um sicherzustellen daß die RAMs wirklich OK sind. Sonst hast Du später Probleme und weißt nicht woher.

Und der 866er rennt nicht mit 100MHz FSB fix eingestellt auf dem GigaByte 6BXC ?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ $chakal - hab jetzt erst Deinen letzten Post gelesen ... ja - können wir schon versuchen den zum Laufen zu bringen.
Da sollten wir aber erst wissen ob das Board den CPU nimmt oder nicht - dazu wäre es nicht schlecht mit eine PCI Grafikkarte zu testen.
Oder wie gesagt mal auf 100MHz fix einstellen und testen.
Sieh' Dir wirklich nochmal genau die Switches / Jumper am Board an und stell mal alles auf 100MHz FSB und den Ratio auf 6,5x.
Den Jumper J10 (direkt neben dem CPU Slot) nicht vergessen auf Normal zu stellen (2-3).
 
Nein der 866er rennt eben nicht auf dem Gigabyte. Auch der andere PIII nicht und das war übrigens bei einem fixen FSB von 100Mhz.
Ich schaue mir jetzt nochmal genau die Jumper an...

EDIT:

Du hast schon Recht, irgendetwas muss ich da noch falsch gemacht haben. Weil es ist doch pervers, dass da die PIII´s nicht laufen obwohl es sogar den PIII 650Mhz supportet. Und auf dem letzten Müllboards laufen die Prima...?! :wall:
Ahh, da kann doch was nicht stimmen. :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es jetzt nochmals getestet. Das Gigabyte, dass ja auch den Intel440BX Chipset hat, funktioniert nicht mit dem PIII mit Coppermine Kern. Der 500er mit dem Katmai Kern funktioniert Problemlos. Das ist doch der Hammer. Es läuft einfach nur das NT an und sonst nichts. Ich muss sogar den Stecker ziehen, weil es sonst auf nichts reagiert. Das ist doch schon mehr als komisch.
Aller Jumper sind richtig gesetzt, ich habe diesmal sogar auf 4x gemacht. Das bringt alles nichts. :(
 
Hmm - das ist ärgerlich.
Hast nicht ein anderes Board das mit FSB133 rennt ?

Hätt' bei Ebay nur das
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6725766727
gefunden. Das kann garantiert den 866er mit FSB133 laufen lassen.

Edit:
Ich selbst hab' da in der Arbeit auch noch ein ASUS P2B-F mit einem 933er P3 (per Sockel370->Slot1 Adapter) am Laufen.
Rennt einwandfrei. Ich hab' sogar noch ein 2. P2B-F da herumliegen. Aber da ich in Wien wohne würde warscheinlich der Versand + ein paar Euro für's Board mehr kosten als das bei Ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich kein anderes Board, dass den FSB schafft.
Vielleicht werde ich im Laufe der Zeit an irgendeins rankommen.
Danke für´s Angebot, aber eigentlich wollte ich dafür jetzt gar kein Geld ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß - extra kaufen würd' ich jetzt auch kein Slot1 Board mehr.
Hab' nur gemeint daß Du ja eventuell noch wo ein anderes auftreiben kannst.
Is ja schade drum daß Du den 866er und den ES nicht ausnützen kannst.
Würd' mich interessieren was der ES auf einen guten Board so kann.
 
... würde mich auch interessieren. Vorallem sind auf den Dinger riesige Passivkühler aus Alu drauf. ;)
 
Diese passiven Kühler sind meist in Compaq / HP PCs verbaut gewesen oder in Servern. Da hat dann meist ein oder mehrere große Lüfter draufgeblasen und gut isses.

Naja vielleicht bekommst ja mal noch wo ein brauchbares Slot1 Board her mit dem Du ordentlich testen kannst.
 
Schau ma' mal!
Und ja, du kennst dich ja richtig aus. Ich kenne jemanden der bei Compaq gearbeitet hat und der hat mir die CPU´s geschenkt. Deshalb war auch mal ein Confidential dabei. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @ll und @Bucho,

ich habe jetzt ein neues :-)D) Mainboard hier! Es handelt sich um das "PRM-0080I E1". Allerdings ist es total anders als das andere "PRM". Es hat nämlich den benötigten Intel 440BX Chipsatz. Außerdem kann man im BIOS den FSB auf 133Mhz anheben und den Multi ist bis 8 wählbar. Wenn ich Glück habe, funktioniert es diesmal. Ich habe noch garnichts getestet, werde mich aber jetzt gleich damit beschäftigen... XP wird als Testplattform gerade installiert. Übrigens ist der FSB auf verschieden Stufen einstellbar... z.B. auf 103Mhz auf die üblichen 112Mhz und danach kam noch was...? Hoffentlich wird die CPU erkannt... *hoff*

... werde dann berichten. ;)
 
Na mit etwas Glück rennt der da mit 133 FSB.
Oder halt zumindest mit 112 oder so.

Dürfte aber auch schon ein älteres Board sein ...

Nu denn - viel Glück !
 
Jawohl! Alles läuft Tadellos. Zumindest auf FSB100.
Mal sehen wieviel das Board jetzt nimmt.
PC133 RAM ist installiert und die CPU packt den Takt natürlich auch.

...
EDIT:

- bootet bei 103Mhz
- läuft ohne Fehler bei 1M in SuperPI bei 103Mhz (welch´ Wunder)

- bootet bei 112Mhz :banana: Ist der AGP Fix? Es gibt keine Bildfehler... @Rage Pro mit 8MB
- läuft ohne Fehler bei 1M in SuperPI bei 112Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt ist Schicht im Schacht. @Bucho
Ob das Mainboard die vollen 133Mhz nicht zulässt oder die Graka´s, auf jeden Fall funktioniert die Rage Pro bei 112Mhz noch und die TNT2 nicht. Obwohl du meintest, dass die TNT2 es besser aushalten würde als die älteren Graka´s!?

Ich werde noch weitere Test machen...
 
Naja kann sein daß die Rage Pro jetzt auf AGP 1x läuft und die das deswegen packt.
TNT2s sind nicht sooo gut ... meine Ultra TNT2 hat auch nur bis etwa 114FSB ausgehalten - dann musste ich auf AGP 1x runterschalten (was wirklich viel an Performance gefressen hat).
GeForce 1 - 3 sind gute Karten - die packen die 133MHz FSB / 86MHz AGP Takt auf 2x.

Aber 112 ist ja schon mal was.
Den Rechner wirst Du wohl eh weniger für Spiele verwenden denk ich oder ?
 
Ja, also für Spiele natürlich weniger, aber trotzdem wollen meine Schwestern mal ein paar "einfachere" Spiele "zocken". :d

Du wolltest ja auch noch wissen, was der Confidential so mitmacht.
Ich kann dir leider nur sagen, dass diese CPU eine totale Lusche ist.
Nichtmal die 840Mhz packt der Prozessor. Das alles bei 112x7,5.
 
Gibt es eigentlich eine Software mit der ich den AGP Takt regulieren kann?
Denn für den FSB gibt es die Software ja...?

EDIT: Achja um nicht einen extra Thread dafür aufmachen zu müssen... weis jemand welche Grafikkarte nochmal den besten Analogausgang hatte? Das war doch eine Matrox und zwar die G450 oder war´s die G400? Ich will da nämlich einen Beamer dran hängen. :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bzgl. AGP Takt per Software - sowas ist mir nicht bekannt.
Es gibt allerdings bei den nVidia Treibern einen Tab für "AGP Einstellungen" den man per CoolBits freischalten kann. Ob man da jetzt aber die AGP 1x / 2x wählen kann weiß ich jetzt gar nicht - ich weiß nur daß man dort den AGP komplett deaktivieren kann und auf quasi PCI Modus runterschaltet. Sprich die AGP Karte ist dann in etwa so gut wie dieselbe als PCI Karte :d
Probier's halt mal aus.

Also einen Beamer kannst Du eh nur in 800x600 oder 1024x768 betreiben. (Wobei Beamer mit echten 1024 recht teuer sind). Und in den Auflösungen sind eigentlich alle Karten die Du da aufgelistet hast recht gut. Ich würde aber trotzdem auf die Matrox setzen da die immer eine sehr gute 2D Qualität liefern.
Bei einer G400 Dual Head gibts auch irgendeine Möglichkeit per spezial Kabel eine RGB Verbindung für den Beamer rauszubekommen. Ist zwar nicht unbedingt besser als die DSUB Verbindung - soll aber besser für Filme sein glaub ich ...

Da http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=85639 hat wer eine gesucht deswegen. Da kann man dann mit einem Kabel vom 2. VGA in einen Fernseher mit einem RGB Scart gehen.
Kannst ja mal Blaster oder Optime fragen bei Interesse.
 
mmhhh ich dachte immer, dass die Transferrate gar nicht so wichtig ist. Zumindest wurde da mal viel diskutiert als von AGP 4x auf 8x umgestellt wurde ob es überhaupt nötig ist, weil die Grafikkarten damals nichtmal soviel liefern konnten.

Naja, mit dem Beamer muss ich mal schaun´...


Also ich habe jetzt noch eine letzte Idee den FSB133 zu knacken... Ich habe ja noch das andere DTK Board.
Damit jetzt niemand verwirrt wird:
Auf dem DTK PRM 0080I E1 habe ich den FSB112 erreicht und
auf dem DTK PRM 0080I E0 kann ich eben nicht im BIOS die Einstellungen für FSB und Multi bestimmen.
Vielleicht schafft das MB aber den 133er FSB...
Die Idee ist, einfach das BIOS vom anderen darauf zu spielen, weil dies doch keine großen Unterschiede haben dürfte?!
Das BIOS vom E0er ist jetzt auf dem neuesten Stand und erkennt jetzt auch den P!!! richtig. Nur leider wurde die Kategorie "CPU Speed Setting" nicht mit hinzu gefügt.

Ist das machbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben mal ein bisschen an den Jumper rumgepfumelt und siehe da...
... so einen PIII hat keiner! :xmas:
 

Anhänge

  • Neue Bilder 033.JPG
    Neue Bilder 033.JPG
    81,8 KB · Aufrufe: 39
Oha ... aber der läuft nicht mit dem Setting oder ?
Ich meine daß wäre ja eine 100% Übertaktung des Chipsatzes :eek:

Naja es kann schon sein daß die CPU Settings bei dem einen Board einfach nicht möglich sind. Die Mainboards haben warscheinlich verschieden Clock-Generators. Dann kann man die auch nicht so einfach dazu moppeln. Du könntest nachsehen was die für Clock-Generators haben - sind eher recht kleine rechteckige Chips. Da steht meist ICS-PLL oder Winbond bla bla oder sowas drauf.
Mit dem Tool SoftFSB kann man den dann aus Windows heraus ansteuern.

Der Chip ist meist zwischen Northbrigde, RAM Slots und CPU Sockel.
Hier ein Bild mit ein paar Möglichkeiten.
 

Anhänge

  • clockgens.jpg
    clockgens.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 32
Ach ja - und bzgl. dem AGP 1x,2x usw. - also es stimmt schon daß viele aktuelle Karten die 8x AGP unterstützen das nicht ausnützen. Zu der Zeit einer GeForce1 war AGP 4x auch noch recht neu - brachte aber nicht viel da die Karte ganz gut mit 2x AGP auskam und 4x noch nicht nützte.
Und die ersten AGP Karten nützten 2x AGP auch noch nicht aus.
Also ich sag mal so in etwa ist die Anforderung daß die Grafikkarte nicht (oder nur minimal) vom AGP Modus gebremst wird:

ATI Rage Pro / 2C - AGP 1x
Matrox G100 - AGP 1x

nVidia TNT1 und 2 / GeForce1 - AGP 2x
Matrox G200 / G400 - AGP 2x

GeForce 2GTS bis 4Ti - AGP 2x (leicht gebremst) - 4x optimal
ATI Radeon 8500 bis 9250 - AGP 2x (leicht gebremst) - 4x optimal

Ab GeForce FX und Radeon 9500 - AGP 4x (leicht gebremst) - 8x optimal

Wobei halt die Bandbreite vom AGP immer stärker (exponetion) steigt je höher die x Rate ist.
Deshalb bremst das schon ordentlich wenn eine Karte schon 2x haben sollte (wie damals bei meiner UltraTNT2) und die nur auf 1x rennt. Ähnlich eine Karte die zumindest AGP 4x haben sollte und auf 2x rennt. Sprich in einem BX Board mit AGP 2x bringt es nix (wenns überhaupt läuft) eine Radeon 9500 oder GeForce FX5700 oder besser zu verwenden da die Karte dann schon recht schnell gebremst wird. (Selbst wenn noch eine kräftige CPU dahinter steht)
 
Hallo,

ich bin einfach mal so frech und schreibe meine Frage in diesen Thread.

Ich hab hier ein P3 mit 500MHZ (so nen Slot 1 Teil)

Der hat ein ziemlich lauten Lüfter.

Kann man den eigentlich auch passiv betreiben?

Ich könnte ihn auch underclocken, kann man auf dem MAinboard per kippschalter einstellen.
Allerdings kann man im Bios nirgens den V-Core einstellen,
also kann ich nicht undervolten.

Ist ein Biostar M6VBE .
 
@henning-tank
Also wenn Du einen halbwegs grossen CPU Kühler hast (nicht den schwarzen Boxed) und dein Gehäuse ganz gut durchlüftet ist könntest Du den auch passiv betreiben.
Viele Server und Workstations hatten nur große (bis zu 10 cm tiefe !) Kühlrippen auf den Slot1 CPUs. Da hat dann von irgendwo ein temperaturgeregelter Lüfter drauf geblasen und das hat gereicht.
Undervolten kann man (wenns das Mainboard per BIOS / Jumper) nicht unterstützt leider nicht. Es gibt zwar noch MODs am Slot1 CPU direkt aber die sind recht kompliziert.
Einzige Möglichkeit da bietet so ein Sockel370 FC-PGA 1 (oder 2) Adapter -> Slot1.
Die haben meist per Jumper die VCore einstellen können.
Sprich mit so einem Adapter und einer Sockel370 CPU wäre das möglich.
 
Muss mal schaun, was sich da machen lässt,
ist jetzt der Boxed Kühler drauf.
Gibt es für die CPU spezielle (passiv)kühler?

Sonst muss ich mir was zusammenbasteln.
Wie heiß darf so nen P3 denn werden?

In ne neue CPU oder Mainboard wollte ich eigentlich nicht investieren.
Der PC soll nur zum Surfen und für ICQ sein.
 
Naja die können schon recht warm werden ... also so 50 bis 60°C sollten die schon aushalten. Die werden eh nicht sooo heiß.
Kühler wird's warscheinlich schwer da noch einen zu finden. Ganz besonders einen passiven. Könntest nur bei Egay schaun - wobei da ist das dann mit Versand das schon gar nicht mehr wert hätt ich gesagt.
Aber vielleicht kannst Dir ja was basteln ... sprich die Abdeckung von dem Boxed Kühler runter und irgendwie einen 80er Ventilator davor / drauf montieren.

Surfen wird schon "etwas" lahm auf einem P3-500 ... sollte aber noch ganz gut funktionieren. Der Via693 Chipsatz auf dem Mainboard ist leider sehr langsam was den Speicher anbelangt.
 
@henning-tank
Ist doch kein Problem. ;) Hauptsache es werden Probleme gelöst, dafür ist das Forum ja da.

@Bucho
Wow, du hast dir ehrlich gesagt jetzt zu sehr in Zeug gelegt. Ich weiß das doch mit den Schaltern... :rolleyes:

SoftFSB... ich wusste das es da mal was gab... hat jemand mal ein Link dazu? In der Downloadecke von HWluxx ist das Ding ja nicht drine.

Axo... fast vergessen. Das Setting ist natürlich nicht gelaufen (vermute ich (stark)), weil ich ja nur PC100 Speicher drin hatte und es wäre sowieso utopisch gewesen. Im übrigen hätte er ja sofort ge"frezzed". Das muss ein Anzeigefehler gewesen sein. Ganz klar.

Und das mit der AGP Geschichte ist jetzt auch klar. :)


Aber mit SoftFSB könnte ich da ja noch ein bisschen mehr Takt rausschlagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein AMD K6-2 450 (normal) läuft mit 2,5VCore mit nem Standardlüfter die so größ sind wie ne Streichholzschachtel. HAHA
 
Hey Leute, ich habe mir grade mal SoftFSB gesaugt (zum Glück gibt´s ja Google :rolleyes: ) und auf der Maschine installiert. So nach unten hin funktioniert´s soweit und sogar auf 124 (PCI: 41) hält er 10 Sekunden lang aus..., aber die nächst höher Einstellung heißt 133 (PCI: 33). Normalerweise müsste das ja perfekt funktionieren, aber Pustekuchen, da stürtzt er sogar sofort ab.

Bedeutet das jetzt das der PCI/AGP Takt HW mäßig an dem FSB gekopelt ist?
Das würde heißen, dass das Programm falsch ausliest...
 
@$chakal
SoftFSB ist von dem H.Oda ( http://www.h-oda.com/ ) der auch ein paar andere nützliche Progs geschrieben hat. Leider hat er die Arbeit an SoftFSB schon vor längerer Zeit eingestellt.
Was aber nicht heißt daß das bei älteren Mainboards noch wunderbar funktioniert :d

Hier gibt's das zum Downloaden. (v 1.7 Final oder 1.7 G1 Beta ... eigentlich egal was man nimmt - funzen beide wunderbar)
http://www.geocities.com/enigmadeadsouls/softfsb.html

Schau halt nach was Du für einen ClockGen hast und stell's in dem Programm ein.

Dann kannst Du das ja mal versuchen die TNT2 per Treiber auf 1x AGP zu stellen (falls möglich) und mit dem FSB rauf auf 133. Vielleicht klappts. (neustarten nach der nVidia Treibereinstellung wirst aber warscheinlich müssen)
Hab's mit den Treiber bei meiner GeForce 5900 angesehen und ich kann dort PCI Mode / 4x AGP / 8x AGP einstellen.
Hier meine Möglichkeiten :
12016AGP_Einstellungen.jpg


Sorry für die Qualität - ist mit VNC 256colors per Fernwartung von zuhause gegrabbed.

@Hailcrusher
Ja die CPUs waren früher doch noch etwas kühler - obwohl die mehr Volt hatten.
Bis zum 486 DX 33MHz hat man ja gar keinen Kühler benötigt :banana:
Und das erste Mal als ich Wärmeleitpaste benutzte und die wirklich ein paar Grad Unterschied brachten war bei meinem K6 233MMX.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh