Pentium!!! Prozessoren...?

henning-tank schrieb:
Hallo,

ich bin einfach mal so frech und schreibe meine Frage in diesen Thread.

Ich hab hier ein P3 mit 500MHZ (so nen Slot 1 Teil)

Der hat ein ziemlich lauten Lüfter.

Kann man den eigentlich auch passiv betreiben?

Ich könnte ihn auch underclocken, kann man auf dem MAinboard per kippschalter einstellen.
Allerdings kann man im Bios nirgens den V-Core einstellen,
also kann ich nicht undervolten.

Ist ein Biostar M6VBE .
passiv wird kritisch. ich würde dir empfehlen mit einem leisen 80mm kühler. ich nehme an du hast den nicht als hauptrechner oder so angeschlossen oder? ich habe bei meinem durch das gehäuse eine stange gezogen, hinten wird sie aus einem kleinen loch rausgeführt. an dieser stange habe ich einen 80mm lüfter gehangen den ich direkt auf die cpu pusten lasse. mit 7volt ist der fast unhörbar und die kiste (pIII 667@500 ) läuft auf 38grad im gedämmten gehäuse. ich hab leider keine digicam aber vielleicht bekomm ichs mit ner webcam hin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Bucho

Ich habe leider keine Einstellungen zur Auswahl bei der TNT2. :(
 
$chakal schrieb:
Hey Leute, ich habe mir grade mal SoftFSB gesaugt (zum Glück gibt´s ja Google :rolleyes: ) und auf der Maschine installiert. So nach unten hin funktioniert´s soweit und sogar auf 124 (PCI: 41) hält er 10 Sekunden lang aus..., aber die nächst höher Einstellung heißt 133 (PCI: 33). Normalerweise müsste das ja perfekt funktionieren, aber Pustekuchen, da stürtzt er sogar sofort ab.

Bedeutet das jetzt das der PCI/AGP Takt HW mäßig an dem FSB gekopelt ist?
Das würde heißen, dass das Programm falsch ausliest...

124 FSB rennt nur kurz ?
Schade ... dann packts das Mainboard wohl doch nicht.

Also - JA der PCI/AGP Takt ist normalerweise bei JEDEM Mainboard an den FSB gebunden. Aber ab den i845 Chipsätzen und den neueren AMD 64 Mainboards kann man's ja schönerweise fixieren.

Naja - also mein Mainboard (ABIT BX133-Raid) hat im BIOS den PCI Teiler von 1/4 zur Auswahl - was bei 133FSB genau 33MHz ist. Also denk' ich daß das die meisten ClockGens für IntelBX Boards können (wenn auch nicht im BIOS). Aber anscheinend packt Dein Board generell die 133 nicht. (Deshalb macht es schon bei 124 schlapp).
Daß der PCI Bus übertaktet ist ist meist nicht so schlimm - da sollte der Rechner deswegen nicht gleich abstürzen. Außer wenn da ein wichtiges Gerät dranhängt oder dann eben eine Soundkarte oder so nicht mehr geht und das System dann eventuell hinabzieht.

Schade daß der 866er in dem GigaByte gar net geht ... da hab' ich früher einen guten alten Celeron 300A @ 450 laufen gehabt. (Bei Bedarf mit SoftFSB hochgetaktet).
 
Ja, also mehr als 112Mhz FSB schafft das Board nicht stabil.

Und den Clockgenerator kann man auch nicht irgendwie überlisten, indem man einen anderen nimmt der kleinere Mhz-Schritte macht?

Sag mal, Vcore oder Chip-Spannung zu erhöhen funktioniert nicht, oder? :asthanos:

Übrigens ich hatte natürlich keine PCI-Karten o. ä. drin. Eh klar, nicht?! ;)
 
Nein - den kann man nicht überlisten ...
Und VCore / Chip Spannung kann man auch nicht erhöhen. (Ausser wie zuvor schon erwähnt falls man einen Sockel370 -> Slot1 Adapter verwendet - die können das öfters. Oder duch heavy MODs am Slot 1 CPU direkt - ist aber sehr schwer)
Ich glaub' auch nicht daß es daran liegt - denk eher daß halt das Board wirklich am Ende ist. Leider ...
 
Verdammt! Meine "Test-Wut" will nicht enden... :d ... jetzt habe ich auf dem Gigabyte 6BXC noch die beiden Katmai-Prozessoren getestet und der 450er läuft jetzt stabil mit 600Mhz und einem 133Mhz FSB!!! Das bedeutet, dass das Board den 133FSB mitgemacht hätte. Oh mano, :grrr: warum funktionieren die verdammten Coppermines darauf nicht. Übrigens wurde (und wird gerade eben ;) )mit einer Matrox G400 getestet. Das Ding hält den 89Mhz AGP-Takt locker aus. :) Und eine Standard PCI Soundkarte (Soundblaster16) läuft jetzt auch noch mit in der Config.

Umso ärgerlicher für mich, dass ich die Coppermines nicht zum laufen bekomme...

Na, dann werde ich noch den verbleibenden 500Mhz Katmai testen, wieviel der mitmacht. ;) Und die RAM-Bausteine werde ich jetzt auch noch testen, welche ich dann als 133Mhz Bausteine einsetzen kann.
 
Das ist dann wirklich sehr eigenartig warum das GigaByte nicht mit den Coppermines will.
Ich müsste glatt mal bei meiner Schwester nachschaun - die hat derzeit das GigaByte 6BXC mit einem 550er P3 drin. Sehe nur gerade auf der processorfinder.intel.com Seite daß es den als 0.25nm Katmai mit 512kB Cache (mit halber CPU Speed) und als 0.18nm Coppermine mit 256kB Cache (Full Speed) gibt.

Wollte nämlich schon von Egay oder so einen >800MHz P3 CPU für sie besorgen ... aber wenn der dann auch nicht rennt steh' ich blöd da. (die 550MHz sind beim MP3 hören und surfen und Filesharing Programmen etwas wenig denk ich - da gibt's immer so kleine Hacker. Könnte aber auch an meiner alten SoundBlaster AWE 32 ISA Karte liegen die da drin steckt.)

Aber jetzt kannst ja mal Benchmarks laufen lassen und sehen wie sich der Intel BX @ 133MHz gegen einen BXCel oder anderen schlägt.
 
Hoffentlich funkioniert es bei dir. Dann hast du nämlich kein Problem und ich vielleicht auch nicht mehr, wenn du mir dann das BIOS schicken könntest. :)
Falls es daran liegt. :fresse: :(
Übrigens das mit den Katmai´s, genau das ist auch mein Problem. Die Katmai´s laufen ja, aber eben die Coppermine´s nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh