Philips TV will kein 1080p

lcsk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2012
Beiträge
11
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem HTPC und einem Philips 47PFL7642D.
Mein HTPC hat folgende Komponenten:
Llano 3650
AsRock A75M ITX
4GB DDR3
300 Watt BeQuiet!
Onboard GPU
Mystique Satix S2 Sky Xpress

Software:
Win7x64
DVBViewer

So nun zum Problem:
Ich habe den HTPC per HDMI am Fernseher. Wenn ich den PC auf 1080p stelle ist das Bild sehr "hässlich":


Wird auf 1080i geschalten, kann man im Menü des TV "nativ 1080" einstellen. Das ist auch nicht das Wahre, weil das erstens jedes mal nach Neustart gemacht werden muss, und 2. ich 1080p haben will.
Hier sieht man wie 1080i aussieht:



Schließe ich einen Sony BluRay Player an, wird der Fernseher auf 1080p geschalten, und das Bild ist perfekt.
Nun meine Frage: Was macht der BR Player anders als mein PC? Das Overscan Zeugs ist es auch nicht, hab da schon alle Möglichkeiten durch. Bin echt ratlos...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal alles manuell kontrollieren und einstellen, d.h. 1920x1080 und 50Hz oder auch mal 60Hz probieren.

---------- Post added at 23:06 ---------- Previous post was at 23:05 ----------

verschiedene Treiber versucht??
 
Bedienungsanleitung studieren!
Such mal nach Anleitungen zum PC anschließen: bei manchen ist es notwendig einen ganz bestimmten HDMI Eingang zu wählen.
Such nach Menüeinträge im Bildbereich für Pixel to Pixel, true Pixel, oder sowas; also ein Eintrag wo der Eingang so geschaltet wird daß er die Quelle eins zu eins darstellt.
Wenn das alles nicht zum Erfolg geführt hat: schalte alle, aber wirklich auch alle!!! Bildver(schlimm)besserer aus.

Hab mir gerade mal die BDA angeschaut. WOW da blick ich überhaupt nicht durch.Seit 20 Jahren nur noch asiatische Geräte..........
 
OK, also eurer Meinung nach müsste das schon funktionieren oder?
Der TV hat 2 HDMI Anschlüsse, hab beide durch, macht keinen Unterschied, genau wie 50/60Hz.
Welche Bildverbesserer meinst du? Am PC oder am TV?
Dieses 1:1 Wiedergeben muss ich mal suchen, vlt. find ich da was...

Hab gerade noch was gelesen, kann das etwas mit HDCP zu tun haben`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade noch was gelesen, kann das etwas mit HDCP zu tun haben`?

Eher weniger. HDCP hat normal nur zwei Formen: 1. stabiler HDCP Link: du bekommst ein Bild 2. kein HDCP Link: kein Bild/bzw. ständige Verbindungsabbrüche

Mit den Bildverbesserern sind die Settings deines TV gemeint. Aber wenn ich das richtig einschätze ist dein TV nicht mehr der jüngste, unter Umständen verträgt er sich einfach nicht mit PCs.
Ich habe selber einen alten Toshiba der ein ähnliches Bild erzeugt wie deiner wenn man ihn an einen PC hängt.
 
Hm, ich werde bei Gelegenheit noch mal eine Nvidia Graka testen, mal sehen ob das etwas bringt. Wenn ja habe ich aber ein Problem, da das Board nur einen Steckplatz hat, und ich den mit der TV Karte belegt habe.
Linux werde ich auch mal eine Chance geben, vlt. klappts ja da.
Werd euch auf dem Laufenden halten.
 
So, hab jetzt alle Möglichkeiten durch.
Hab eine NVidia Karte eingebaut -> selbes Ergebnis, auch hier wird am PC 1280x768 als native Auflösung angezeigt, und bei 1080p das gleiche Verhalten wie mit der Onboard Karte.
Linux hat den Bildschirm nicht erkannt und 1024x768 als Auflösung genommen.
Ich glaube, ich werd mich mit dem 1280x768 abfinden müssen...
 
Recherchier mal ein paar alte Reviews, oder Audio-Video Foren.

Aber ich glaube am Ende bleibt es bei der Tatsache daß er 1280x768 Auflösung hat. War vor 5 Jahren noch Standard.
 
Ja wird wohl sein.
Nur versteh ich nicht, warum am Fernseher dann groß mit "Full HD" und "1080p" geworben wird. Ist doch irreführend oder?
 
Wenn du den TV mit deinem Bluray-Player mit 1080P ansteuern kannst, dann unterstützt er das Format auch. Im Handbuch hab ich was von HD-Modus gelesen und einen Menü-Punkt "Sonderfunk.", vielleicht da mal probieren.
 
also das mit dem HD Modus funktioniert nur wenn ich den PC auf 720p stelle. Dann gibts den Punkt, aber das Bild wird dabei nicht besser. Der 2. Punkt den es bei 720p gibt ist PC, auf dem ist das Bild auch nicht viel besser.
Das mit dem Bluray Player verwirrt mich am meisten, denn da funktionierts ja. Was macht denn der anders als der PC?
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=47PFL7642D/12&slg=de&scy=DE
Hier ist übrigens die Anleitung
 
also laut dem Datenblatt hat er als PC Auflösung nur die 1024*768 http://download.p4c.philips.com/files/4/47pfl7642d_12/47pfl7642d_12_pss_deu.pdf
Bei meinem, bzw. Nachfolger, steht zum beispiel drin, PC bis 1080p http://download.p4c.philips.com/files/3/37pfl8605k_02/37pfl8605k_02_pss_deu.pdf (glaub zumindest den hab ich, ist aber auch egal)


Wenn du ihm irgendwie beibringen könntest, dein PC ist ein Videorecorder oder so könnte es klappen, aber wie? Kannst du ihm irgendwie sagen, was angeblich an welchem HDMI anschluss hängt?
 
Wenn du ihm irgendwie beibringen könntest, dein PC ist ein Videorecorder oder so könnte es klappen, aber wie? Kannst du ihm irgendwie sagen, was angeblich an welchem HDMI anschluss hängt?

Das wird wohl leider auch nicht helfen, diese Verwaltungsoption dienen meistens nur der Übersicht und haben keinen technischen Einfluss (jedenfalls ist das bei Samsung so...).
 
Hab gerade was von verschiedenen HDMI Versionen gelesen, kann das Probleme machen? Glaube der AMD kann 1.4 weiß nicht was der TV kann, aber sollte doch abwärtskompatibel sein oder?
Das der PC als zb. Bluray Player erkannt wird wäre die Optimale Lösung. Aber ich krieg das leider nicht hin :(.

Edit:
Hier hat einer exakt das selbe Problem. Mit Bluray Player ist 1080p kein Problem. Am PC jedoch schon, dort geht nur 1080i, und das sieht auch nicht perfekt aus. Leider gibts auch dort keine Lösung, aber er hat den Philips Support gefragt, die sagten, es sei ein Source Problem, also der PC.
http://www.avsforum.com/t/1021602/1080p-picture-very-blurred-need-help

Edit:
Hier hab ich noch was wegen HDCP gefunden: Der meint, dass es aufgrund eines nicht funktioniereden HDCP Links zu Downscaling kommt, kann das sein? Wo sehe ich, ob ein HDCP Link steht oder nicht.
Jetzt fällt mir auch ein, dass ich Blurays im Laufwerk erst mit einem kleinen Umweg über A*nydvd abspielen konnte, das weißt doch auch auf fehlendes HDCP hin oder?
http://icrontic.com/discussion/81118/why-does-1080p-look-horrendous-on-my-tv

Was noch seltsam ist, ist dass das CCC das Display mti einer Auflösung von 1920x1080 erkennt, dann aber als native Auflösung 1280x768 wählt. Kann das auch was mit den DPI zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das deutet auf ein HDCP Problem hin. Dein böses Programm knackt schließlich den Kopierschutz und hebelt die gesicherte Verbindung aus. Du kannst durch diesen bspw. definieren, dass bei Anschluss vom Typ X nur die Auflösung Y dargestellt wird. Warum Philips das gemacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich würde mal ins Blaue raten, dass dein TV Gerät noch einen älteren Standard von HDCP unterstützt oder vielleicht sogar eine fehlerhafte Version. HDCP war am Anfang noch ein absoluter Krampf.
 
Kann ich irgendwie kontrollieren, ob ein HDCP Link steht oder nicht?
 
Der Grafiktreiber sollte das anzeigen. Irgendwo zumindest, beim Forceware gibts dafür einen extra Reiter, bei Catalyst hab ich gerade nicht im Kopf wo es steht.
 
Habe auch einmal bei mir im CCC geguckt und nichts gefunden. Eine Blu Ray Abspielsoftware sollte es aber in den Einstellungen anzeigen.
 
Also wie gesagt, ohne A*nydvd konnte ich die BR nicht abspielen, daher wird HDCP wohl nicht funktionieren. Die Frage die sich hier ergibt: Ist das an allem Schuld oder nicht?
 
Nein.
Ein BluRay Player wird wie vorgeschrieben von HD auf SD runtersckalieren.
Bill Gates hat entschieden daß bei Windows das Bild stattdessen schwarz bleibt. Sprich, hättest Du ein HDCP Problem wäre der TV schwarz und nicht "schlechtes Bild".

Das schlechte für Dich: der PC, bzw die GraKa skalieren sehr schlecht nach unten.
Stell ihn ins Schlafzimmer, schenk ihn einem bedürftigen Verwanden/Kollegen, und kauf Dir ein neueres Gerät. Stromverbrauch wird sich nbb auch noch halbieren.
 
@mru
Wenn er An*dvd ausmacht, bleibt das Bild quasi schwarz - es läuft nämlich nicht, da keine entsprechende Strecke durch das Programm erkannt wird. ;) Windows als solches läuft natürlich, da es per se kein HDCP verlangt. Und matschig ist das Bild, weil der Fernseher bei PC-Signalen laut Specs nur 1024 x 768 ausgibt.
 
Richtig, Berlinrider.

Siehe Post 1, das Problem ist das matschige Bild. Das hat nichts mit HDCP zu tun.

Daß zusätzlich noch ein (mit rotem Waldtier) behobenes HDCP Problem vorliegt habe ich ja auch bestätigt.

Oder habe ich mich wieder mal so undeutlich ausgedrückt?
 
So ganz Recht hast du damit meiner Meinung nach nicht. Ein Blu Ray Player würde nicht skalieren, da dieser (laut Datenblatt des TV) entsprechend 1080p übertragen dürfte. Nur bei Computern verhindert der TV das. Wenn das nicht HDCP bedingt ist, woher kommt es dann? Der Fernseher scheint nur von gewissen Devices eine verschlüsselte, hochauflösenden Verbindung zu akzeptieren, denn der Anschluss ist der Gleiche.
 
Ein Fernseher ist ein "sink" und daher zu dumm für selektives Verhalten.
Nur die "sources" haben diese Intelligenz.
 
Schon mal im ccc das overlay auf 0 prozent zu stellen. Mein phillips macht dann nur 1080p. Wichtig ist dann das du den pc modus, sofern dein tv sowas hat ,auszustellen. Auch kann es was bringen HDMI kabel gegen ein 1.4er zu tauschen.
 
Genau. Daran liegt das matschige Bild nicht.
PC ist ungeeignet eine gute Anpassung auf die native 1280x768 runterzuskalieren; auch weil es nicht 720p (=1280x720) sind.
 
Vlt. liegts ja an den Hz. Wie viel Hz hat denn der BR Player? 24? Der bekommt ja 1080p hin. Wenn ich den PC auch darauf bringe, könnte es evt. gehn, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh