In einem Game wo die GPU Leistung dank massivem PhysX Einsatz nicht wirklich ausschlaggebend ist, sondern wo quasi PhysX die FPS limitiert, magst du recht haben. Aber wie angesprochen, man bedenke, PhysX wird aktuell in vllt 5-10 Titeln verwendet, einige davon sind auch schon ne ganze Ecke alt...
Mit einer einzigen 480GTX hätte man in der Summe aller Games deutlich mehr Bumms als mit ner kleinen + ner dedizierten für PhysX, die in allen anderen Games quasi nur nebenbei mitläuft ohne Effekt zu bringen.
Es ging um die CPU basierte Geschichte...
Ich hab gestern mittag einige Tests gefahren mit Fluidmark und GPU/CPU Berechnungen.
Wenn ich heut zuheme bin kann ich die Ergebnisse ja mal Online stellen. Im Fluidmark kann man sagen, das ca. 40000-50000 Partikel von meinen 3,33GHz Xeon Quadcore Gespann mit 29-23 FPS durchaus im noch Spielbarkeitsbereich ist.
Meine 465GTX@470GTX@750/1500/1600MHz schafft es da zwar auf deutlich mehr Berechnungen, aber mit 120000 Partikeln bricht diese ebenso auf die selben FPS Raten weg.
Man kann in etwa sagen meine Karte ist ca. 2-3 mal so schnell in PhysX Berechnungen als das Dual Xeon Gespann.
Gemessen daran das eine CPU dieser Generation vllt 45GFlops/s liefern kann und die GPU ansich mit dem Takt und den Ausführungseinheiten um die 1000GFLops/s kann man schon sagen, das die GPU Umsetzung von NV nicht nur schlecht, sondern eher grottenschlecht ist...
Im übrigen, mit 10000 Partikeln erreicht die CPU allein 2/3 der Leistung von der NV GPU.
Mit nem höher getakteten Quad auf i7 Basis oder nem AMD Hexacore dürfte der Unterschied noch weit weniger groß ausfallen.
Auch ist dabei zu bedenken, das hier im Test die PhysX Berechnung die komplette Kartenleistung ausnutzen kann. Läuft ja keine aufwendige 3D Berechnung im Hintergrund...