Planung eines HTPCs mit Server

infect

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
2.289
Hi,
ich habe mir im Kopf mal etwas zusammengedacht und wollte fragen ob das zu realisieren geht.
Vor nem halben jahr hab ich mir endlich nen neuen LCD-TV gekauft.
Jetzt will ich nen kleinen HTPC daneben stellen, um Filme abzuspielen.
Dabei hab ich an diese Zusammenstellung gedacht: Llano | Geizhals EU

Die Filme sollen auf nem Server im Keller sein, welcher aus meinen alten PC-Teilen aufgebaut wird: E6420, irgendeine kleine billige Graka(muss gekauft werden), 4GB RAM
Würde der Server das überhaupt packen? Ich würde ein Windows verwenden(hätte noch ein XP rumliegen). Könnte er auch 2 Filme parallel streamen?

Die Steuerung wird denke ich kompliziert, da das Case keinen IR-Sensor drin hat. Könnte ich das auch irgendwie übers Handy steuern?

Danke schonmal für die Hilfe.
Vielleicht muss ich den Gedanken ja recht schnell wieder verwerfen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
halte das MS-Tech CI-50 für schlecht/suboptimal was die Kühlung betrifft...schau Dir den Deckel an...null Löcher. Der A4 mit 65W TDP ist schwieriger zu kühlen als zB. ein G620(T) und die CPU-Leistung ist wesentlich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich hab das mal geändert.
Wieviel sollte das netzteil denn ungefähr leisten?

Und wie sieht es aus mit dem server? Würde das so gehen?
 
Wieviel sollte das netzteil denn ungefähr leisten?
die 100W vom MS-Tech sind mehr als ausreichend.
Und wie sieht es aus mit dem server?
..kann mir nix vorstellen unter Deinem Server...bisher besteht der aus einem 'E6420, irgendeine kleine billige Graka, 4GB RAM'..dh. Du hast schon ein Motherboard/Gehäuse/usw? Von der Leistung her, ist ein E6420 oversized für das was Du machen willst.
.
Das integrierte Netzteil im MS-Tech CI-50 ist wahrscheinlich ziemlich laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie genau hast du dir das mit dem Server denn vorgestellt? Soll das ein reiner Dateiserver werden, oder soll dort ein DLNA-Dienst drauf, der die Daten in Echtzeit transkodiert?


Also ich habe bei mir zu Hause folgendes realisiert:

- Ein NAS mit 1,6GHz Atom Prozessor, der stellt nur die Dateien bereit und muss nicht "rechnen"
- Einen HTPC mit Intel G620T, der bindet ein Netzlaufwerk ein und übernimmt die Dekodierung des Films

Vorteil: Der Server braucht wenig Rechenleistung
Nachteil: Jedes Gerät kann nur das Abspielen, was es unterstützt


DLNA ist da schon etwas komplizierter. Dabei werden die Medien entweder einfach weitergegeben (dann muss der server auch nicht rechnen) oder es findet eine "Echtzeit-Transkodierung" statt. Dabei wird das Video, welches auf dem Server liegt, quasi während dem anschauen in ein bestimmtes Format umgewandelt.

Beispiel:
Du willst eine MKV mit 1080p auf deinem Android Handy gucken. Natürlich unterstützt dein älteres Handy dieses Format nicht. Nun wird es auf dem Server in Echtzeit in ein 640x480 Mpeg umgewandelt und dann kannst du es trotzdem mit deinem Handy gucken

Vorteil: Jedes Gerät kann alle Videos gucken
Nachteil: Der Server im Keller braucht Mega-Power (Echtzeit-Transkodierung ist sehr aufwändig)


Weiterhin musst du dir vor Augen halten, dass ein HTPC, der am Fernseher 1080p darstellen soll, auf jeden Fall auch genug Power für 1080p haben muss. Du kannst dir keinen 500MHz Rechner hinstellen und den Server im Keller die Arbeit machen lassen.


Meine Empfehlung: Die Fileserver-Variante... Sparen beim Server, Investieren beim HTPC. Zur Not kann der HTPC dann auch die DLNA Echtzeit-Transkodierung übernehmen, weil der hat sowieso genug Power für 1080p
 
hi,
nein der "server" ist einfach mein alter rechner, für den ich im moment keine verwendung habe.
Ich hab da eher dran gedacht, dass der nur die Dateien bereit stellt und eben verteilt.

Das ziel wäre dann dass ein oder mehrere HTPCs auf die Dateien beziehungsweiße Filme zugreifen können.
Von mir aus kann das der HTPC dekodieren, genügend power müsste ein G620 ja haben, oder?

Ein lautes Netzteil würde mich natürlich stören...
Was gibts da denn für alternativen?
Das gehäuse finde ich eigentlich recht schick ums neben nen schwarzen TV zu stellen.
Auf dem einen Bild erkennt man oben Löcher bzw Lüftungsschlitze, es ist also nicht komplett zugebaut
 
@ sandreas:
Das interessiert mich sehr da in meinem Kopf schon seit geraumer Zeit ein recht ähnliches Projekt vor sich hin dümpelt und jetzt mal Gestalt annehmen soll. Welche Hard - und Software hast Du für Deinen HTPC eingesetzt? Kannst Du etwas über die Netzwerkauslastung sagen vielleicht sogar bei unterschiedlichen Inhalten (Musik / Film SD / Film HD)? Und wie steuerst Du das ganze (Fernbedienung / Handy bzw. Tablett)?
Neugierige Grüße,
AD
 
@Arthur_dent:
Ich mache alles über einen Fileserver. DLNA mit Echtzeit-Transcoding benötige ich nicht. Falls du sowas benötigst, schau dir mal FUPPES, miniDLNA und ps3streamingserver an.

@infect:
In einem anderen Thread habe ich mal das hier empfohlen (unter Vorbehalt, gebaut habe ich es noch nicht):

Intel Celeron G530 = 37 Euro
MSI H61I-E35 (B3) = 66 Euro
Prolimatech Samuel 17 = 37 Euro
LC Power 1320mi = 35 Euro
Versand = 2x 6 Euro = 12 Euro
Gesamt = 187 Euro inkl. Versand

Referenz war: Fertiges Projekt: Ein Mini-PCs mit Sandy
Thread war: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/amd-fusion-oder-atom-ion-867730.html, falls du auf die Ergebnisse warten willst.

Ergebnis: Schweinegünstiges, komplett passiv gekühltes System mit genug Power für HD. Einziges Manko: Der 24p-bug.

Deine "Idee" mit dem Server hat verschiedene Haken. Dein geplanter Server mit nicht mehr benötigter Hardware ist überdimensioniert, braucht wahrscheinlich relativ viel Strom und muss immer laufen. Wenn du die Hardware verkaufst und stattdessen in ein kleines NAS investierst, bist du sicherlich besser dran. Aber auch darauf würde ich fürs erste verzichten und mit einer externen Festplatte arbeiten. NAS lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn man "Ausfallsicherheit" benötigt. Da du aber im Low Budget Bereich operierst, kann das eigentlich nicht das erklärte Ziel sein... (wenn man den "habenwill"-Faktor mal außer Acht lässt ;)


Noch ein paar Denkanstöße:

USB-RAID: Lian Li EX-503 Festplatten-Array 5 Schächte 5x 3,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör, falls der Storage im gleichen Zimmer stehen darf.

Router mit "NAS-Funktion": http://www.amazon.de/RT-N56U-Diamond-Dual-Band-GreenNetwork-EU-Version/dp/B004BDS0IQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328100198&sr=8-1, falls der Storage nicht im gleichen Zimmer stehen darf (eventuell auch der RT-N66U, der sehr bald erscheint)

Schau dir vielleicht auch mal hier im Forum die NAS / Storage Foren an...
 
hallo sandreas,

danke für die super zusammenstellung.
Den "server" könnte ich auch noch untertakten falls das was bringt.
aber für die hardware bekommt man auch nicht mehr wirklich viel, von dem her nehm ich lieber das übel mit dem strom in kauf...
für 200€ was das NAS kostet kann ich ganz schön viel strom verbraten.

jedoch stört mich der 24p bug.
im prinzip sollen nur BDs geschaut werden und 1080p mkvs.
Wie ist es denn bei den MKVs, wären die auch von dem bug betroffen?
Ich habe keine Eile, könnte also auch auf IvyBridge warten.

edit: ach ja, wie ist es mit der stromversorgung? ist das dann auch laut? Oder könnte ich das mit nem Laptop Netzteil vergleichen?
 
..habe keine Eile, könnte also auch auf IvyBridge warten.
..dann warte!

--
angsthasez89m.jpg
 
Meiner Ansicht nach ist der 24p-Bug total überbewertet, jeder kriegt Angst, sobald er auch nur erwähnt wird.. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Auch meine Empfehlung. Warte auf Ivy... das lohnt wahrscheinlich in jeder Hinsicht, außer dem Preis (24p-Bug wahrscheinlich weg, geringerer Stromverbrauch, mehr Performance). Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du den 24p-Bug noch hast, wenn du ein Board mit dem neuen Panther Point Chipsatz mit dem G530 betreibst, der Bug soll ein Chipsatz-Problem sein... ein neues Board mit altem Prozessor (wegen dem günstigen Preis) wäre also sicher einen Versuch wert. Vor allem, da die Boards früher erscheinen und du ja aufrüsten kannst, sobald IVY dann billiger wird ;)

edit: ach ja, wie ist es mit der stromversorgung? ist das dann auch laut? Oder könnte ich das mit nem Laptop Netzteil vergleichen?
Die Stromversorgung bei dem LC-Power-Gehäuse ist ein externes passives Netzteil. Wenn du das Gerät so baust, wie ich oben aufgelistet habe, hörst du, außer der Festplatte, gar nichts. Mit SSD oder USB-Stick ist es komplett still. ABER: Die Temperaturen musst du im Auge behalten, da ich nicht weiß, wie der Kühler sich bei Dauerbelastung mit HD-Material schlägt.

Falls es zu warm wird, würde wahrscheinlich ein Mini-Lüfter reichen, der kaum hörbar ist und nur dann anspringt, wenn es warm wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Ansicht nach ist der 24p-Bug total überbewertet..
jau..es gibt Einiges was überbewertet wird..

--
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh