Prime95 nie sicher - Fehler nach 25Std.?

sc00by4n00by

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
192
Hallo

Ich habe seit gut 2 Monaten einen Athlon II X4 620
auf einem Asus M4A785TD-V EVO Board mit 2x2GB G-Skill RipJaw 2000
auf 7-8-7-19 1,56V an einem Coolermaster Silent Pro M620 Netzteil auf WinXP.

Prime95 lasse ich immer, wie empfohlen auf "Costum" mit "FFT in Place" laufen.
Ein kompletter Durchlauf, dauert etwa 10Std und soll, nach allem was ich
gelesen habe, nahezu 99%ige Stabilität garantieren, sofern dies fehlerfrei erfolgte.

Den RAM und NB, sowie HT-Takt habe ich mit Memtest 15STD fehlerfrei bei 1720MHz 1,56V (RAM) bzw. 2580MHz (NB + HT) mit 1,2125V NB-VID
laufen lassen, sodaß hier keine Fehler zu erwarten seien sollten.

Ich habe mittlerweile wohl schon locker über 200 Std. verschiedene OC Einstellungen mit Prime95 getestet und dabei herausgefunden, daß mein
System mit 1,425V bei CPU 3300MHz, NB + HT 2540MHz und RAM auf 1694MHz nach obigen Angaben Primestable seien sollte.

PROBLEM:
Dennoch stürzt mein System gerne mal ab, wenn ich VLC oder ein Spiel laufen lasse.
Des weiteren kam es bei Prime schonmal vor, daß bei Einstellungen, die sicher laufen sollten, da zuvor schon höhere Werte 10Std. stabil liefen, plötzlich
schon nach wenigen Minuten einzelne Kerne (immer verschiedene) Fehler produzierten.
Daher habe ich mein System jetzt mal mittels PhenomMSRTweaker auf den IDLE Betrieb 1800MHz bei 1,05V fixiert und Prime95 lange laufen lassen und
nebenher gearbeitet.
Nach 25Std. ist auch hier ein Kern ausgestiegen.

Mittlerweile traue ich meinem System gar nicht mehr, weil das alles so paradox erscheint.

FRAGE:
Kann es sein, daß Prime95 auch bei dem stabilsten System irgendwann Fehler produziert oder takte ich einfach zu hoch?
Wie kann man erklären daß Prime schonmal ganze 10 Std. stabil lief und dann bei niedrigeren OC-Werten plötzlich nach wenigen Minuten schon Fehler
feststellt?

Mit Speedfan habe ich die Vcore beabachtet und festgestellt, daß hin und wieder unter Last, aber auch im IDLE, kurzzeitig relativ extreme
Schwankungen zu beobachten sind, z.B. 1,34V statt 1,39V. Jedoch ist nie zu solch einem Zeitpunkt ein Kern ausgefallen, sodaß ich auch hier keinen
direkten Zusammenhang sehen kann. Ist so eine Schwankung normal?

Vielen Dank für eure Geduld und Gruß!!!!


sc00by4n00by
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann auch am Netzteil liegen, dass es irgendwann mal die Spannung nicht stabil halten kann und die Kiste sich verrechnet.
 
irgendwann kommt immer ein fehler ,geht nicht ohne

Was ist das denn für ein Kommentar? Das darf definitiv nicht passieren! Schon garnicht wenn der sogar mit niedrigerer taktung läuft!

Es muss irgendwas anderes sein, schonmal BS frisch gemacht und probiert?
 
Das war die Antwort auf die frage .ob prime irgendwann immer ein fehler produziert .ich habe gesagt ja weil es so ist .es ist ja nur ein rechenfehler der irgendwann kommt und wir versüchen ihn so weit wie möglich rauszuzögern
 
ich kenne Leute bei denen lief Prime 48Std ;)
und ohne Fehler
 
Ich könnte Prime 1 Woche laufen lassen da würden keine Fehler kommen^^:lol:So eine Aussage zeigt nur das man keine Erfahrung hatt;)

Zum eigentlichen Thema:

Wenn Prime Fehler meldet stimmen irgendwelche Spannung noch nicht versuch es einfach mal mit mehr V-Core,vFSB,vNB,vPLL etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist wieder ne grandiose Möglichkeit sich lächerlich zu machen..wie auch immer, ein Phenom Sys, ich bin mal so frei und bezeichne Athlon II CPUs auch als Phenoms, ist leider sehr schwer stabil zu bekommen, was wohl hauptsächlich daran liegt, dass es keine zureichenden Stabilitätstests gibt. Ich würde vermuten der Fehler liegt in deinem Fall bei Ram/CPU-NB oder Board und nicht beim Prozessor an sich.
 
ich kenne Leute bei denen lief Prime 48Std ;)
und ohne Fehler

Naja was sind 48h .nein Kumpel und ich haben ein langzeit Test gemacht und es kam nach 96h ein Fehler .der Rechner war Nagel neu und nicht übertaktet.deswegen meine Aussage das irgendwann immer mal ein rechenfehler Kommt .aber alle Fehler die nac 10h kommen haben nichts mehr mit Instabilität zutun.aber man sollte bedeken .das dies tools wie prime und linx nur ein teil vom Stabilitäts Test sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, dass Wishes irgendwo nicht ganz unrecht hat. Dein Ram läuft für einen Propus jenseits von gut und böse. Offiziell werden 1333MHz garantiert. Weiterhin, warum taktest du die NB und HTT so hoch? Was soll das denn bringen. Der Propus hat gar keinen L3-Cache. Einen hohen HTT brauchst du eigentlich nur für Crossfire oder Quad-Crossfire. Weiterhin schreibst du, dass du bei 1800MHz mit 1,05V getestet hast und dich über einen Fehler wunderst...doch ich versteh nicht warum.

Weiterhin ist Prime nicht der Weisheit letzter Schluss. Wenn Prime 100h läuft, muss das absolut nicht heissen, dass das System stabil ist (man kann damit einfach nicht viele Bereiche testen). Stürzt Prime hingegen nach einigen Stunden ab, ist das System instabil!

Bei meinem Phenom II X4 940 BE haben sich unter anderem Cinebench x64 und Company of Heroes als empfindlich gezeigt bei zu hoher Freq. bzw. zu niedrigen Spannungen. Was auch bei meiner CPU reinhaut, ist folgendes Szenario: AOD CPU-Test für CPU 0 und 1 + Berechnungstest; Dazu Prime95x64 Large in Place 2 Threads; Dazu Winamp + you-tube-Video; Dieses Szenario hat bei mir lang verborgene Instabilität der NB bei über 2400MHz ans Tageslicht gebracht...und zwar in wenigen Minuten. Prime und Co. liefen da 10h ohne Fehler.

Aber wie gesagt, ein Phenom I/II (+Derivate) liefert so viele Stellschrauben, dass man sich schnell verzetteln kann. Von daher muss man sauber eine Stellschraube nach der anderen testen und nicht mehrere auf einmal. Wenn man so ein Ding mit hohem OC in jeder Lebenslage stabil bekommen hat, hat man was gekonnt und nicht, wenn man einen Screenshot machen kann.
Daher würde ich raten, nicht auf einem blöden Stresstest zu verharren. Ich vergleiche Stresstests immer mit Einbrechern. Viele von denen (bezogen auf ein spezielles Gebäude bzw. CPU) machen stundenlang das => :wall: anstatt mit einem kleinen Steinchen das Fenster einzuwerfen.

P.s.: Primefehler nach sehr langer Laufzeit müssen nicht auf jedem System kommen, bzw. sehr lange liegt da um zehner Potenzen höher als 100h! Das sind oft Bugs (software, und zwar alle mögliche über den Kernel hinaus!) oder ganz normale Hardware-"fehler", wie sie z.B. jede CPU in irgendeiner Form aufweist. Sogar Strahlung kann einen Fehler verursachen. Mit ECC-Hardware lassen sich aber Fehler sehr viel länger vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh