sc00by4n00by
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 192
Hallo
Ich habe seit gut 2 Monaten einen Athlon II X4 620
auf einem Asus M4A785TD-V EVO Board mit 2x2GB G-Skill RipJaw 2000
auf 7-8-7-19 1,56V an einem Coolermaster Silent Pro M620 Netzteil auf WinXP.
Prime95 lasse ich immer, wie empfohlen auf "Costum" mit "FFT in Place" laufen.
Ein kompletter Durchlauf, dauert etwa 10Std und soll, nach allem was ich
gelesen habe, nahezu 99%ige Stabilität garantieren, sofern dies fehlerfrei erfolgte.
Den RAM und NB, sowie HT-Takt habe ich mit Memtest 15STD fehlerfrei bei 1720MHz 1,56V (RAM) bzw. 2580MHz (NB + HT) mit 1,2125V NB-VID
laufen lassen, sodaß hier keine Fehler zu erwarten seien sollten.
Ich habe mittlerweile wohl schon locker über 200 Std. verschiedene OC Einstellungen mit Prime95 getestet und dabei herausgefunden, daß mein
System mit 1,425V bei CPU 3300MHz, NB + HT 2540MHz und RAM auf 1694MHz nach obigen Angaben Primestable seien sollte.
PROBLEM:
Dennoch stürzt mein System gerne mal ab, wenn ich VLC oder ein Spiel laufen lasse.
Des weiteren kam es bei Prime schonmal vor, daß bei Einstellungen, die sicher laufen sollten, da zuvor schon höhere Werte 10Std. stabil liefen, plötzlich
schon nach wenigen Minuten einzelne Kerne (immer verschiedene) Fehler produzierten.
Daher habe ich mein System jetzt mal mittels PhenomMSRTweaker auf den IDLE Betrieb 1800MHz bei 1,05V fixiert und Prime95 lange laufen lassen und
nebenher gearbeitet.
Nach 25Std. ist auch hier ein Kern ausgestiegen.
Mittlerweile traue ich meinem System gar nicht mehr, weil das alles so paradox erscheint.
FRAGE:
Kann es sein, daß Prime95 auch bei dem stabilsten System irgendwann Fehler produziert oder takte ich einfach zu hoch?
Wie kann man erklären daß Prime schonmal ganze 10 Std. stabil lief und dann bei niedrigeren OC-Werten plötzlich nach wenigen Minuten schon Fehler
feststellt?
Mit Speedfan habe ich die Vcore beabachtet und festgestellt, daß hin und wieder unter Last, aber auch im IDLE, kurzzeitig relativ extreme
Schwankungen zu beobachten sind, z.B. 1,34V statt 1,39V. Jedoch ist nie zu solch einem Zeitpunkt ein Kern ausgefallen, sodaß ich auch hier keinen
direkten Zusammenhang sehen kann. Ist so eine Schwankung normal?
Vielen Dank für eure Geduld und Gruß!!!!
sc00by4n00by
Ich habe seit gut 2 Monaten einen Athlon II X4 620
auf einem Asus M4A785TD-V EVO Board mit 2x2GB G-Skill RipJaw 2000
auf 7-8-7-19 1,56V an einem Coolermaster Silent Pro M620 Netzteil auf WinXP.
Prime95 lasse ich immer, wie empfohlen auf "Costum" mit "FFT in Place" laufen.
Ein kompletter Durchlauf, dauert etwa 10Std und soll, nach allem was ich
gelesen habe, nahezu 99%ige Stabilität garantieren, sofern dies fehlerfrei erfolgte.
Den RAM und NB, sowie HT-Takt habe ich mit Memtest 15STD fehlerfrei bei 1720MHz 1,56V (RAM) bzw. 2580MHz (NB + HT) mit 1,2125V NB-VID
laufen lassen, sodaß hier keine Fehler zu erwarten seien sollten.
Ich habe mittlerweile wohl schon locker über 200 Std. verschiedene OC Einstellungen mit Prime95 getestet und dabei herausgefunden, daß mein
System mit 1,425V bei CPU 3300MHz, NB + HT 2540MHz und RAM auf 1694MHz nach obigen Angaben Primestable seien sollte.
PROBLEM:
Dennoch stürzt mein System gerne mal ab, wenn ich VLC oder ein Spiel laufen lasse.
Des weiteren kam es bei Prime schonmal vor, daß bei Einstellungen, die sicher laufen sollten, da zuvor schon höhere Werte 10Std. stabil liefen, plötzlich
schon nach wenigen Minuten einzelne Kerne (immer verschiedene) Fehler produzierten.
Daher habe ich mein System jetzt mal mittels PhenomMSRTweaker auf den IDLE Betrieb 1800MHz bei 1,05V fixiert und Prime95 lange laufen lassen und
nebenher gearbeitet.
Nach 25Std. ist auch hier ein Kern ausgestiegen.
Mittlerweile traue ich meinem System gar nicht mehr, weil das alles so paradox erscheint.
FRAGE:
Kann es sein, daß Prime95 auch bei dem stabilsten System irgendwann Fehler produziert oder takte ich einfach zu hoch?
Wie kann man erklären daß Prime schonmal ganze 10 Std. stabil lief und dann bei niedrigeren OC-Werten plötzlich nach wenigen Minuten schon Fehler
feststellt?
Mit Speedfan habe ich die Vcore beabachtet und festgestellt, daß hin und wieder unter Last, aber auch im IDLE, kurzzeitig relativ extreme
Schwankungen zu beobachten sind, z.B. 1,34V statt 1,39V. Jedoch ist nie zu solch einem Zeitpunkt ein Kern ausgefallen, sodaß ich auch hier keinen
direkten Zusammenhang sehen kann. Ist so eine Schwankung normal?
Vielen Dank für eure Geduld und Gruß!!!!
sc00by4n00by