Problem asus p5q-e

Halsfeger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2008
Beiträge
12
Hallo Zusammen. Ich habe Mir ein System Zusammengestellt bei welchem ein Asus P5Q-E Board zum einsatz kommt. Nach dem ich Vista Home Premium (32) installiert habe, zickt das ganze nur rum. Andauernd friert das Betriebssystem ein oder Startet einfach neu. An was kann das liegen? habe schon verschiedene Bios versionen ausprobiert und bei keinem klappt es. nun ist die neuste drauf. Habt Ihr vieleicht noch einen einfall?

SYSTEM:
MB: P5Q-E
GRAKA: ATI 4870
HDD: 80GB Western Digital SATA
RAM: 2x 2GB DDR2 1066
OS: Home Premium 32Bit

EDIT: Habe vergessen zu erwähnen dasich bereits 2 verschiedene Sätze Rams ausprobeirt habe und es jedesmal Freest also denke an den Rams liegts nicht, höchstens an den einstellungen der Rams im BIOS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja stell die RAM timings manuel ein. welche CPU ? überprüfe mal einstellungen mit EVERESt zB
 
Memtest und CPU-Z runterladen und nen Screenshot davon posten. Prime95 mal im Blend laufen lassen, und sagen, wie schenll er freezed.
Zum RAM testen drück mal 10 Sekunden nach PC Start (Nach dieser "Tabelle") F8 für die erweiterten Startoptionen und lass dei Vista Speicherdiagnose laufen. Musst eventuell USB keyboard auf enabled stellen im BIOS damit in die erweiterten Startoptionen kommst.
 
Hat der P45 nicht ein Prob mit WD Platten?

MFG
 
Hallo danke für die antworten.

Also den Vista Mem test hatte ich schon mal laufengelassen da gabs auch keine Fehler und das 3 verschiedene ram von vershiedenen erstellern nicht kompatibel sind kann ich mir nicht vorstellen.

Ja das mit den WD HDDs habe ich auch gelesen aber ich habe hierfür extra mit einer Samsung probiert aber hat auch nicht geklappt also HDDs schliesse ich eignetlich aus!

Werde das ganze mit Prime und CPU-Z mal ausprobieren. Aber eigentlich müssten es fast doch die rams sein oder halt das MB defekt!

greez
 
Im moment bin ich in einer ähnlichen Situation hab ich das gefühl. ich hab ein asus p5q3, restliche komponenten gem. sysprofile

http://www.sysprofile.de/id68084

sobald ich mich nach dem ladebalken ins vista anmelde (passwort) kommt es vor das mein pc einfriert. tastatur leds und auch mein logitech g5 led fällt aus. es kann aber genausogut im windows betrieb passieren, das es mir einfach einfriert nachdem ich ein programm öffne (egal welches, nicht spezifisch) oder mal 2std nix am pc mache aber in laufen lasse. dann bleibt das bild und es bewegt sich nichts mehr (systemuhr läuft auch nicht weiter). Das kann nach 10 min oder sogar erst nach 2 std passieren. Standby usw. hab ich extra ausgeschalten.

Memtest86+ jedoch kann ich stundenlang laufen lassen, somit muss es praktisch an vista 64bit liegen.

zudem kommt es nicht draufan ob meine cpu mit standardtakt also 10 x 333 oder sonst was läuft, es passiert immer. hab dann mal gedacht es könnte an einer defekten steckerleiste liegen,hab die steckerleiste gewechselt,aber strom hab ich ja eigentlich, da die lüfter und alles weiterläuft.

Im Bios hab ich nur vCore, NB Voltage und vDimm, timings sowie fsb angepasst. Den Rest auf Auto.

Festplatten SATA Kabel hab ich auch schon ausgetauscht, hab schon von AHCI auf Ide Mode gewechselt da ich dachte es liegt an ahci. Hab auch schon den dvi port der graka gewechselt. Also eigentlich alles:-)

Ich könnte jetzt vista 32bit installieren und schauen obs geht. Aber dazu hab ich kein bock, keine Zeit und wenn Du das problem ebenfalls hast denk ich nicht das es dann behoben sein wird.

Schau doch vielleicht noch dein Ereignisprotokoll an unter Systemsteuerung. Falls du was hast, was sind die letzten 10 Quellen? Ich hab einige die sich wiederholen, aber nicht zum Zeitpunkt des freezes, deshalb bezweifle ich das es daran liegt. Irgendwelche LoadPref fehler hab ich, zB wmiaprpl irgendwas. schon im netz gesucht, aber keine wirkliche Lösung. Daran wirds aber wahrscheinlich eh nicht liegen.

Ich weiss nicht, aber irgendwie scheinen wir ein ähnliches desaster zu haben, ausser das bei mir der pc nicht automatisch neu startet, sondern ich ein reset machen muss. ahja frage nebenbei, hast du das problem in express gate und memtest86+ auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey machiavelli1986!!

puh jemand der das selbe problem hat;) also meiner friert auch hauptsächlich ein nur abund zu startet er gleich neu!

in den ereignissen habe icha uch nichts aufälliges!

das mit mem test und express gate werde ich noch überprüfen!

hast du noch andere rams di du testen könntest?

greez
 
V Mem manuel einstellen es wird oft zu niedrieg automatisch eingestellt gerade wenn man 4Gig hat
 
V mem ist das die Frequenz? Die habe ich manuel eingegeben, auch die Timings! hat leider auch nicht geklappt!
 
Hallo,

hast vielleicht nen QUAD drin und die EPU-6 Software am laufen? Bin gerade deshalb mit dem ASUS Support in Kontakt ... die können Bluescreens mittlerweile auch reproduzieren. Lösung in dem Falle ... am besten die ganze ASUS Software deinstallieren.

Beste Grüße
 
nein es ist nicht die freq. sondern die spannung der Speicher Riegel, je nachdem welche du hast, meine laufen bei 2,1V
 
Wenn der WIndows Speichertest durchläuft (wie lange eigentlich?) kann es nicht an zu geringer Speicherspannung liegen. Ich kann mich erinnern, dass die Asus P35 Boards Probleme mit Samsung Platten hatten, vielleicht haben die P45 ja auch welche. Deswegen die Festplatten vielleicht nicht zu 100% ausschließen.

CPU Einstellungen könntest du auch mal posten ( Ist die CPU eigentlich übertaktet?). Außerdem die Spannung der NB anheben um 0,1V-0,15V, das hat manchmal auch schon Wunder gewirkt, manche NBs sind einfach extrem schlecht.

Eventuell ist auch einfach das Board defekt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das hab ich auch eingestellt meine sind auch auf 2.1! daran leigt es leider auch nicht
 
Ich denke das Problem bei Halsfeger muss praktisch das gleiche sein, aber lustigerweise hab ich DDR3 und 64bit vista,somit kanns auch zufall sein. Hab sie auch manuell eingestellt und memtest86+ läuft stundenlange ohne Problem.
NB Voltage, vDimm, vCore hab ich auch manuell.
Hab meine cpu mal mit standard laufen lassen, also 10 x 333 und alles auf auto, und meinen ddr3 1600mhz dann natürlich auch auf 1333 laufen lassen. somit kann es nicht am übertakten liegen. ich persönlich hab auch keine asus software installiert. also keine epu engine und nix. nur die wifi software damit ich ins internet benutzen kann, da ich wlan on board hab.den hab ich aber testweise schon deaktiviert im bios,bringt auch nix.

Hab auch eine Samsung Platte, evtl. liegt es wirklich daran. ich wollte sie auch mal mit hutil testen, ist die diagnosesoftware von samsung und ab cd bootbar.jedoch ist da nur ne exe drin,kein plan wie ich die cd bootbar machen soll.

Aber wenn du noch ne WD disk hast, so installier doch auf der auch noch ein windows und schau obs da auch passiert.

Wer weiss, vielleicht war es auch nur ein windows update das sich mit einem hardwareteil nicht verträgt.aber wie will man das schon rausfinden wenn man beim aufsetzen alle updates installiert.jedes einzel, da wär man ja jahrelang dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also ich Habe bereits eine WD sowie eine Samsung probiert bei beiden das selbe problem! also an den HDDs liegts nicht! ich gehe jetzt schwer davon aus das das MB defekt ist!

Ich denke wenn nicht sonst ne idee auftaucht werde ich das MB zurücksenden und mir ein Gigabyte bestellen. Denke das wird niemals so herum zicken!

greez
 
Hab zwar kein P5Q-E, sondern ein P5Q Deluxe, aber ich hab ähnliche Probleme wie ihr...

Intel Q9550 @ Standardtakt
Radeon HD 4870 512MB
8GB DDR2 800 OCZ Platinum Ram (wird 1A vom Bios und Vista64 erkannt)
Samsung F1 Spinpoint 750GB
Enermax Pro82+ 425W

Meine Probleme äußern sich darin, dass Vista bei der Installation SEEHR lange braucht und auch teilweise mit Bluescreens abgestürzt ist. Die Bluescreens konnte ich durch Anheben der RAM-Spannung von 1.8 auf 2.1-2.2V umgehen (wenn sie schon auf 2.1 ausgelegt sind, sollte es halt doch nicht unbedingt weniger sein ^^). Als Vista dann endlich drauf war, wollte ich natürlich auch die MOBO Treiber installieren, nur zickt mein IDE-DVD Laufwerk massiv rum. Sobald ich im Arbeitsplatz das Laufwerk anwähle und mir die Eigenschaften anzeigen lassen will, oder dopplet darauf klicke, erhalte ich die "Reagiert nicht" Meldung... Das Aufspielen der Treiber nach dem DL aus dem Netz ging teilweise gut, bei manchen gab es aber auch Bluescreens.... Gerade hab ich den Windows Memtest laufen... auf Standardeinstellungen lief alles ok durch...

3DMark06 läuft auch 1A durch... (11174 Punkte in 1280*1024 mit so ziemlich allem auf MAX... sagt mir persönlich recht wenig xD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 8GB soltlest du auch die NB Spannung anheben, dadurch könnte es besser werden. Je mehr RAM, desto mehr Belastung ür die NB, und bei mehr Belastung braucht sie mehr Spannung.
 
Momentan hab ich da alles auf Auto... Um wie viel sollte ich die NB-Spannung in etwa erhöhen?

Momentan läuft das System eigentlich ganz ok nur mit der erhöhten RAM Spannung... Wie gesagt: nur manche Treiber führen zu nem Bluescreen und beim Zugriff auf das IDE-DVD Laufwerk hängt das System jedesmal...

Prime95 und SiSoft Sandra Memtest liefen bis jetzt ganz ok, kein Abbruch.. CPU Temp is bei hoher Beanspruchung durch Prime bei maximal 60°...


EDIT:
System mal auf 2.1V RAM und 1.4V NB gesetzt... Windows etc läuft stabil, Updates brechen immernoch ab. Hab jetzt 2mal Memtest durchlaufen lassen und der spuckt mir jedesmal bei
Pass: 4%
Test: 21%
Test #5: "Block Move, 64 moves" zehntausenden Fehlern entgegen...

Bin gerade dabei, die 4 Riegel einzeln durchzutesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan hab ich da alles auf Auto... Um wie viel sollte ich die NB-Spannung in etwa erhöhen?

Momentan läuft das System eigentlich ganz ok nur mit der erhöhten RAM Spannung... Wie gesagt: nur manche Treiber führen zu nem Bluescreen und beim Zugriff auf das IDE-DVD Laufwerk hängt das System jedesmal...

Prime95 und SiSoft Sandra Memtest liefen bis jetzt ganz ok, kein Abbruch.. CPU Temp is bei hoher Beanspruchung durch Prime bei maximal 60°...


EDIT:
System mal auf 2.1V RAM und 1.4V NB gesetzt... Windows etc läuft stabil, Updates brechen immernoch ab. Hab jetzt 2mal Memtest durchlaufen lassen und der spuckt mir jedesmal bei
Pass: 4%
Test: 21%
Test #5: "Block Move, 64 moves" zehntausenden Fehlern entgegen...

Bin gerade dabei, die 4 Riegel einzeln durchzutesten.


was für timings hast du dann? naja ich weiss nicht, ich denke in den wenigstens fällen ist das mobo defekt, sondern es muss irgend nen kompatibilitätsproblem sein.sonst würde windows bei mir ja nicht 2 std gehen und dann auf einmal abschmieren.hast du mal mit nur 2 x 2gb probiert oder die timings entschärft?weil wenn du in memtest soviel feher hast,dann ist ziemlich klar wieso dein pc in vista freezt. ich hab in memtest jedoch kein fehler und es freezt:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner freezt (bis jetzt xD) nicht... nur bekomm ich bei Treiberinstallationen manchmal Bluescreens und beim Windows-Update schmiert ein Modul ab...

Ich hab das komplette System gerade mal mit nur einem Riegel, den ich zuvor in Memtest erfolgreich funktionstüchtig geprüft habe installiert. Momentan erkennt er sogar endlich meine Treiber-DVD im Laufwerk und ich kann sie sogar installieren...

Ich werde erst mal so wieter testen und heute Abend mal die restlichen 3 Riegel prüfen. Was die RAM-Timings angeht, habe ich wie gesagt derzeit alles auf Auto und (momentan) keinen Überblick, wie die gesetzt sind. Derzeit sieht es aber recht gut aus und ich denke es wird wohl bei mir wirklich an den RAM-Settings liegen :)

EDIT:
Oha :) Mit einem RAM Riegel tut wirklich alles... auf das DVD-Laufwerk lässt sich zugreifen, das Windows-Update läuft... Denke ich kann meinen Fehlerbereich endgültig auf Ram-Slots/Ram-Riegel/Settings eingrenzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
na machiavelli1986 Biste schon weitergekommen? hab jetz tnoch jenste einstellungen ausprobiert und immer wieder friert er ein! die CPU Voltage habe ich auch manuell geht leider auch nix! immer das selbe bild:(
 
na machiavelli1986 Biste schon weitergekommen? hab jetz tnoch jenste einstellungen ausprobiert und immer wieder friert er ein! die CPU Voltage habe ich auch manuell geht leider auch nix! immer das selbe bild:(

Ich hab erste erfolgserlebnis. Hab weiterhin meine 2 x 2GB drin belassen, ich wollte einfach nicht die hoffnung verlieren das ich dann wirklich nur mit 2gb leben muss. Einer im OCZ forum hat mir angegeben ich soll den TRFC Wert von auto auf 80 wechseln sowie den AI Transaction Booster von Auto auf Light. Mittlerweile läuft meine Kiste seit 2.5 std ohne freeze. Bisheriger Rekord war eigentlich immer exakt 1std. Damit ich dies überprüfen kann lass ich immer prime nebenbei laufen, da ich weiss, dass das problem auch auftritt wenn ich den PC im leerlauf lass.
Nb hab ich auch noch von 1.2 auf 1.3 angehoben, wobei ich bezweifle das es daran liegt, da ich die auch schon auf 1.4 hatte, jedoch ohne die anpassung von trfc und ai trans. booster.
vdimm hab ich auch von 1.8 auf 1.86 erhöht, jedoch denke ich das es auch nicht daran liegt, da der schon auf 1.9 lief.
ich hoffe jetzt das die kiste weiter stabil läuft. werde ihn probieren 8 std laufen zu lassen. danach werd ich nochmals diese trfc und booster deaktivieren. wenn dann das problem wieder auftritt ist der fall klar.

leider weiss ich nicht ob du bei ddr3 diesen trfc wert auch ähnlich stellen kannst. frag sonst mal im deutschen ocz forum, die sind super hilfsbereit und sind auf die idee gekommen mit den werten. kannst ja als referenz meinen thread angeben, damit sie sehen das du evtl. ein ähnliches problem hast.

der erste bereich des threads ist noch unwesentlich, da ging es noch um die timings. darüber werd ich mich später befassen sobald ich das freeze problem behoben hab:-)
wünsch dir viel glück das es hoffentlich klappt:-)

http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=41743

ps: was hast du für eine cpu?


@floxxx

hm das hört sich irgendwie schwer nach vielleicht einem spannungsproblem an. probier mal 2x2gb mit einer NB V von 1.3 - 1.4. Bezüglich den Spannungen komm ich leider auch nur mit der vcore,vdimm und nb V klar. von dem ganzen anderen spass wie cpu pll und fsb termination voltage und so hab ich keinen plan,jedoch würd ich die einfach auf auto belassen.denke sowieso nicht das es an sowas liegen würde, siehe mein beispiel, wenn es nun auch wirklich so weitergeht wie oben beschrieben:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 4 Rams funktionieren im Memtest-Einzelbetrieb 1A.
So... meine derzeitigen RAM-Timings sind (Auto Einstellung, laut Ram-Aufdruck sind 5-4-4 möglich):

1st Information : 6-6-6-18-3-46-6-3
2nd Information : 8-3-6-4-6-4-6
3rd Information : 15-5-1-7-7

Habe jetzt mal wie empfohlen die DRAM Voltage auf 2.1V und die NB Voltage mal von 1.1 auf 1.3 hochgeschraubt. Teste gerade mit Memtest und 2 Riegeln, Riegel 1 und 2, in den beiden gelben Ram-Slots. Is ja n 4er RAM-Pack und durchnummeriert.

Edit:
4 Riegel: schmiert mal wieder schön beim Test #5 Block move 64 moves ab, diesesmal sinds aber nur 100-600 Fehler und nicht mehr > 10.000
Mittlerweile is die DRAM Voltage auf 2.2V und die NB Voltage auf 1.4V, ich hoffe, das klappt endlich...

Edit 2: Hmm... nochmal mit 3 getestet und die Spannungen etwas auf 2.1V bzw. 1.3V auf entschärtft. Memtest läuft problemlos durch. Entweder der 4. Ramslot hat nen Macken, oder die Spannungswerte ändern sich bei nem 4. Ramriegel MASSIV... (Einzeltests aller 4 Ramriegel waren ok) Werde mal weiter testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Core 2 Duo E8500 welcher mit 3.16 takten sollte also 9.5 x 333 jedoch taktet meiner mit 9.5 x 334 was 3.172 MHZ ergiebt! Könnte das der grund der instabilität sein?

Im Bios ist auch 333 und 9.5 eingestellt wieo gibt CPU- aber 334 an?

greez
 
333 oder 334 MHz ist Wurst - liegt auf jeden Fall im Toleranzbereich.

Mach mal nen Screenshot mit CPU-Z !
 
OK ich werde heut mal den Screen posten.

hey machiavelli1986 Läufts nun bei dir? könntest du mir mal deine Bios einstellungen durchgeben? das wäre super! habe das auch ausprobiert leider ohne erfolg bei mir.
 
Ich konnte jetzt meine Fehlerquelle so ziemlich auf den 4. Ram-Slot eingrenzen... Sind die ersten 3 Slots bestückt, läuft Memtest problemlos durch. Sobald ich allerdings einen der (funktionierenden) Riegel in den 4. Slot setze, krachts bei meinem Lieblingstest #5: [Bloch move, 64 moves]...

Gibts noch irgendwas, was ich in diesem Fall tun/probieren könnte, oder is das gleich ein Garantiefall?

Edit:
Der Fehler hat aber n seltsames Muster...
In sämtlichen betroffenen Speicherbereichen (genau 2048) wird laut Test "fffffff" reingeschrieben und danach "ff7fffff" ausgelesen. Wird anschließend "ffbfffff" geschrieben, wird "ffb7ffff" ausgelesen, d.h. die "7" rückt eine Position nach rechts. Steht auf der dritten Stelle, wo sich die "7" reinschreiben will also kein "f", wird die "7" so weit nach hinten geschoben, bis wieder ein "f" vorkommt und das "f" wird dann durch "7" ersetzt.
An anderen Stellen schiebt sich auf gerne eon "b7" ein... irgendwie sind die miteinander gekoppelt xDD
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind hexadezimalen zahlen du kannst dir die werte ausrechnen ;) und gucken um wiel viel es nicht stimmt ;)
 
Und was bringt mir das genau? xD Hui, er halbiert mir grob mein "f" ^^
Hmmm... b7... Will der "Schiffe versenken" mit mir spielen? xDDDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh