johho
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 367
Hallo zusammen!
ich bin momentan dabei, meine WAKÜ zu überarbeiten, und weiss nicht so recht wie ich es hinbekommen kann.
AUsgangssituation:
Gehäuse: CM Stacker STC T01 Schwarz
Vorhandene Komponenten Wakü:
Opteron 185 S939 gekühlt durch ZALLMANN ZM WB2 Kühlkörper
Laing 12V Pumpe (DCC 1 PLUS T)
Radiator Airplex EVO 240 DOUBLE
Coolplex 25 Ausgleichsbehälter
Komponenten LuKü:
Motherboard MSI K8N Diamond
XFS Geforce 8800Ultra
2X HDD
Momentan wird also NUR die CPU durch Wakü gekühlt.
Temps:
Idle: CPU 36 Grad (gemessen mit MMB5) Wasser: 30 Grad (gemessen mit Inline Temp Fühler am EINGANG Radiator (nach CPU)
Last:
CPU ca 45 Grad, Wasser bis zu 39 Grad (je nach aussentemp, aktuell niedriger da nur ca 18 grad im Zimmer)
Aufbau:
Laing und Radi unten auf GEhäuseboden, 2 Turbinenlüfter ca 960 u/min blausen DURCH den Radi nach UNTEN aus dem Gehäuse.
Ausgleichsbehälter vertikal im Gehäuse montiert.
Netzteil ist OBEN verbaut.
Ich möchte kurzfristig auch die 8800Ultra wasserkühlen sowie einen HDD Kühler einbauen.
Die Tage bekomme ich die neuen Teile, darunter ein Thermochill PA120.3 Triple Radiator nebst Lüfter, sowie von einem User im Forum einen HDD Kühler.
Den Grakakühler habe ich noch nicht bestellt, muss ich noch sparen![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Mittel bis langfristig soll die Wakü auch bei Systemumstieg auf aktuellen Intel oder AMD Prozessor (also weg von S939) noch leistungsfähig genug sein.
worüber ich mir jetzt aber eigentlich gedanken mache, ist wie ich das dann vernünftig aufbauen kann.
die Laing versauert atm. unter den Festplatten direkt an der Gehäusefront in einem 5 1/4 Einbaurahmen, trotz Seitenfenster nicht richtig sichtbar.
Der neue Radi ist ja ein Triple, also länger und somit muss die Laing wahrscheinlich wo anders hin.
auch der HDD Kühler muss angeschlossen werden.
ich glaube, das ich alle Komponenten intern verbaut habe, heizt sich das System stärker auf, als wenn z.b. der Radi oder/und der Ausgleichsbehälter extern angebracht wären, das möchte ich aus optischen Gründen aber vermeiden.
Ich könnte mir vorstellen, den Ausgleichsbehälter teilweise, ca 10-15 cm aus dem Gehäusedeckel nach oben rauschauen zu lassen, müsste dafür allerdings ein Loch bohren.
Dann wäre unter dem Behälter ein schöner Platz für die Laing.
Beim Radi stellt sich die Frage ob ich die Lüfter wie bisher oben auf dem Radi nach unten raus blasen lasse oder sie UNTER den Radi von aussen an den Gehäuseboden schraube und nach unten saugen lasse. Für einen Schrout ist leider kein Platz.
was meint ihr wie ich es aufbauen sollte/könnte, vielleicht hat ja einer vn euch die zündende Idee.
Aufbau:
ich bin momentan dabei, meine WAKÜ zu überarbeiten, und weiss nicht so recht wie ich es hinbekommen kann.
AUsgangssituation:
Gehäuse: CM Stacker STC T01 Schwarz
Vorhandene Komponenten Wakü:
Opteron 185 S939 gekühlt durch ZALLMANN ZM WB2 Kühlkörper
Laing 12V Pumpe (DCC 1 PLUS T)
Radiator Airplex EVO 240 DOUBLE
Coolplex 25 Ausgleichsbehälter
Komponenten LuKü:
Motherboard MSI K8N Diamond
XFS Geforce 8800Ultra
2X HDD
Momentan wird also NUR die CPU durch Wakü gekühlt.
Temps:
Idle: CPU 36 Grad (gemessen mit MMB5) Wasser: 30 Grad (gemessen mit Inline Temp Fühler am EINGANG Radiator (nach CPU)
Last:
CPU ca 45 Grad, Wasser bis zu 39 Grad (je nach aussentemp, aktuell niedriger da nur ca 18 grad im Zimmer)
Aufbau:
Laing und Radi unten auf GEhäuseboden, 2 Turbinenlüfter ca 960 u/min blausen DURCH den Radi nach UNTEN aus dem Gehäuse.
Ausgleichsbehälter vertikal im Gehäuse montiert.
Netzteil ist OBEN verbaut.
Ich möchte kurzfristig auch die 8800Ultra wasserkühlen sowie einen HDD Kühler einbauen.
Die Tage bekomme ich die neuen Teile, darunter ein Thermochill PA120.3 Triple Radiator nebst Lüfter, sowie von einem User im Forum einen HDD Kühler.
Den Grakakühler habe ich noch nicht bestellt, muss ich noch sparen
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Mittel bis langfristig soll die Wakü auch bei Systemumstieg auf aktuellen Intel oder AMD Prozessor (also weg von S939) noch leistungsfähig genug sein.
worüber ich mir jetzt aber eigentlich gedanken mache, ist wie ich das dann vernünftig aufbauen kann.
die Laing versauert atm. unter den Festplatten direkt an der Gehäusefront in einem 5 1/4 Einbaurahmen, trotz Seitenfenster nicht richtig sichtbar.
Der neue Radi ist ja ein Triple, also länger und somit muss die Laing wahrscheinlich wo anders hin.
auch der HDD Kühler muss angeschlossen werden.
ich glaube, das ich alle Komponenten intern verbaut habe, heizt sich das System stärker auf, als wenn z.b. der Radi oder/und der Ausgleichsbehälter extern angebracht wären, das möchte ich aus optischen Gründen aber vermeiden.
Ich könnte mir vorstellen, den Ausgleichsbehälter teilweise, ca 10-15 cm aus dem Gehäusedeckel nach oben rauschauen zu lassen, müsste dafür allerdings ein Loch bohren.
Dann wäre unter dem Behälter ein schöner Platz für die Laing.
Beim Radi stellt sich die Frage ob ich die Lüfter wie bisher oben auf dem Radi nach unten raus blasen lasse oder sie UNTER den Radi von aussen an den Gehäuseboden schraube und nach unten saugen lasse. Für einen Schrout ist leider kein Platz.
was meint ihr wie ich es aufbauen sollte/könnte, vielleicht hat ja einer vn euch die zündende Idee.
Aufbau:
Zuletzt bearbeitet: