Problem mit AD / DNS / Subdomains / NGINX

Anarchist

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
3.071
Leider habe ich im Moment ein Problem, das ich einfach nicht schaffe zu lösen. Bin halb am verzweifeln..
Erkannt habe ich das Problem, als auf meinem Nginx Proxy keine Subdomains aufgelöst wurden. Habe dann eine komplett frische Config genommen und nochmals probiert aber keinen Erfolg gehabt.. und denke es liegt am DNS im LAN, ich weiß aber nicht wieso.

AD, DNS, DHCP usw. machen bei mir zwei Server 2016. (192.168.2.20 u. 192.168.2.21), Domäne mm.intranet
Proxy (Ubuntu, 192.168.2.27)

Im DNS sind zwei Zonen angelegt, einmal die Standard also mm.intranet und einmal für Web Intern eine my-domain.de
Für my-domain.de noch zwei A-Hosts "test1" und "test2", beide auf IP 192.168.2.27, also den Proxy.

Nginx ganz simple Testkonfiguration:
http://pastebin.com/e5p0tCMy

NGINX auch als DNS die 192.168.2.20/21. Ein "dig test1.my-domain.de" gibt die IP 192.168.2.27 zurück.


Ich habe jetzt z.B. 2 Client PCs, einer in der Domäne mm.intranet, der andere nicht.

versuche ich jetzt über Browser http://test1.my-domain.de aufzurufen, dann geht es beim Domänen-Client, beim anderen aber nicht.

Beide Clients haben aber 192.168.2.20 und 192.168.2.21 als DNS eingetragen.
Beide Clients lösen über ein nslookup "test1.my-domain.de" mit 192.168.2.27 auf.
Beide Clients pingen erfolgreich auf "test1.my-domain.de" die 192.168.2.27 an.

Ich habe auch schon beim Client ohne Domäne das DNS Suffix "mm.intranet" in den LAN Einstellungen hinterlegt, was aber rein gar nichts gebracht hat.

Sobald ich aber einen nicht Domänen PC habe oder ein Iphone etc.. geht die Webseite nicht.

Extrem seltsam:
Das Iphone z.B. ist im WLAN mit DNS 192.168.2.20/21 und zeigt als "Such-Domains" auch mm.intranet an.
Mit Chrome geht die Seite, mit Safari bricht er ab.

Die Testseite ist nur eine Text index.html Datei..

Ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch ansetzen soll oder was mein Problem ist :(

- - - Updated - - -

Hier noch zwei Vergleiche:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wireshark auspacken, auf die Leitung gucken? Ohne irgendwelche Logs ist das Stochern im Nebel, gerade bei Windows.
 
Du sagst dass bei beiden Clients die Namensauflösung funktioniert, warum sollte es dann am DNS liegen? Unlogisch. Ich tippe auf Windowsfirewall, die Einstellungen für Domänenprofil und Arbeitsplatz/Öffentliches Netzwerk sind nämlich komplett anders, Check das mal!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nein an der Windows Firewall sicher nicht, denn die ist nirgends aktiviert.

Ich habe es jetzt hinbekommen, zumindest bisher keinen Fehler mehr mit meinen beiden Subdomains gehabt.

Im Prinzip habe ich nichts anderes gemacht, es muss an irgendwelchen Cache Dateien gelegen haben (Chrome und IE)

Zusätzlich um mich noch mehr zu verwirren gibt es das Problem bei Safari wirklich, dass normale http Seiten als https aufgerufen werden obwohl diese gar nicht existieren.
Da findet man zahlreiche Meldungen im Web.

Jetzt nachdem es funktioniert hat und ich die Subdomains mit ins LetsEncrypt Zertifikat aufgenommen habe, funktioniert auch über Safari alles.

Nginx wurde als ReverseProxy für einen Exchange 2016 konfiguriert, MAPI over HTTP, EAS und OWA. Funktioniert soweit erstmal super.
Wen es interessiert, hier hat jemand einen guten Artikel geschrieben: https://blog.friedlandreas.net/2016/05/nginx-reverseproxy-fuer-mapi-over-http-eas-und-owa/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh