Problem mit Aquacomputer kryographics 980 TI

Kingp1n

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2015
Beiträge
40
Ich habe mir einen Aquacomputer kryographics 980TI/Titan X für meine Evga 980TI SC ACX2 gekauft.
Jetzt bin ich langsam am verzweifeln weil sobald der Kühler montiert ist die Grafikkarte nicht mehr geht.
Wenn ich wieder den luftkühler montiere ist alles gut. Habe alles probiert schrauben nur ganz leicht anziehen nachgeschaut ob irgendwo eine Kollision mit Backplate oder Kühler ist soweit ich das sehen kann passt er perfekt.
Kann es vielleicht sein das wenn die Lüfter der Grafikkarte nicht eingesteckt sind das die karte sich dann nicht einschalten lässt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem ist Kabel viel zu kurz und sind auch keine normalen Stecker. Muss ich wohl mal was basteln.
 
Kannst du den Luftkühler nicht haendisch dranhalten, das Kabel einstecken und "nur mal kurz" den pc starten?
Bei verbautem Wasserkühler meine ich jetzt.

Das würde diese Theorie ja auf die Probe stellen und eine Fehlerquelle ausmerzen.
 
Habe rausgefunden was das Problem war. Es gab doch einen kontakt mit einem Bauteil auf der Platine habe das mal unten im Bild dargestellt.
Da ich ja nicht zimperlich bin und auch eine kleine Fräsmaschine zuhause stehen habe bin ich gleich mal ans werk gegangen und habe an dieser stelle 2mm Material abgetragen dann wieder alles montiert und läuft tadellos seit 90 min im Furmark.
Temperaturen sind momentan GPU 35 CPU 32 Raumtemperatur 22.:)

 
ja sicher ... es sei denn er hat nen chiller mit 600 watt laufen :d
 
HW-Mann hier mal mein System mit du dir ein Bild machen kannst.

4670K @ 4,5 GHZ / Watercool Heatkiller REV 3.0
MSI G43
EVGA 980 TI SC / Aquacomputer kryographics @ 1480/3950 bin nach am testen mal sehen was noch geht denke aber viel geht nicht mehr mit dem Bios
Mora 360 LT 4x Phobya G-Silent 18 700rpm
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T Plus
Enermax Platimax 750 Watt
Corsair Carbide 540
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja meine erste Wasserkühlung wenn man mal von der H80 AIO absieht. Habe mich lange hier in die Materie eingelesen und von zwei drei Leuten auch eine gute Beratung bekommen. Man kann also nur sagen Daumen hoch für die Luxx Community.:hail:
 
habn carbide 240, da passt leider ni soviel rein und luft reicht aktuell ... ich liebäugel aber schon lange wieder mit ner echten wakü. :d
 
Ich habe bestimmt 3-4 Monate hin und her überlegt aber jetzt ist das so was von geil alles schön leise aber halt 700 Euro ärmer und meine Freundin sauer weil es doch teurer geworden ist :)
 
naja ich habs auch extrem leise und unter 70°C alles ... sollte reichen, aber der basteltrieb :d
 
Freundin ist immer sauer. Kenne ich. Sag doch einfach nicht, was der ganze Spaß kostet. Meine fragt mich nur immer, was ich mit meinem ganzen Geld mache, weil sie monatlich viel spart und ich eben nicht :)
 
Boah, danke. Kingp1n, mein Held! Ich bin schon wahnsinnig geworden bei der Fehlersuche. Kühler drauf Kühler runter, läuft nicht, läuft doch. Lüfter dran hilft nicht, Lüfter ab auch nichtSie Sollten mal Aqua Computer informieren.
 
Haben die von der Karte das Layout noch mal angepasst? Sollte AC doch eigentlich aufgefallen sein beim Testen...

Mfg Bimbo385
 
Schön das ich helfen konnte m4rc3l hast du denn auch eine EVGA 980 TI SC ACX2 vielleicht tritt das Problem ja nur bei EVGA Karten auf durch eine minimale Änderung am PCB. Ja werde auf jeden fall mit Aqua Computer in Verbindung treten hätte ja auch schief gehen können 720 Euro sind ja nicht wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Superclocked+ also bis auf die Backplate das gleiche Spiel. Die Widerstände sehe ich aber auch bei anderen Karten. Vielleicht sind die flacher?
Hab mal gemessen. Der Widerstand ist 0,5mm höher als der Speicher. Und ich hatte mich schon gewundert warum trotz ner Menge Paste der Kontakt zu dem Speicher in der Ecke nicht gleichmässig zu sehen war...
 
Habe den Support jetzt mal angeschrieben sobald eine Antwort kommt werde ich euch informieren.
 
Stößt der kühler dort an oder kann man auch einfach Stück Wärmeleitpad drauflegen zum isolieren ?
 
er liegt von oben auf hatte nach der ersten Montage auch abdrücke im Kupfer und du hast dann zu 2 RAM Modulen keinen kühlerkontakt.
 
Hmm gut zu wissen. Nämlich noch einen daheim rumliegen. Mit Bohrmaschine weng anbohren sollte reichen.
 
Ja das geht auf jeden fall.

Hier die Antwort von Aquacomputer.

-----------------------------------------

Hallo,

wir wurden ganz aktuell bereits von einem Kunden darüber informiert. Das Problem ist, dass EVGA hier andere Kondensatoren bestückt als Nvidia im Refferenzlayout.

Wir können Ihnen anbieten Ihren Kühler zu überarbeiten, dazu müssten Sie diesen an uns einsenden. Die Bearbeitung wird einige Tage dauern, da dieser erst zerlegt wird und dann in der CNC-Bearbeitung auf den aktuellen Stand umgearbeitet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Wille

-----------------------------------------
Stephan Wille
Geschäftsführer/General Manager
Aqua Computer GmbH & Co. KG
 
Ich grabe diesen ein wenig alten Thread mal wieder aus :)

Bin seit ein paar Wochen auch im Besitz der obengenannten Grafikkarte und dem Wasserkühler.

Nun ist mir vor ein paar Tagen wo ich das System mal unter stärkerer Last benutzen wollte abgeraucht und die Grafikkarte liefert kein Bild mehr.
Hab den Original Kühler zurück gebaut und diesen in einem anderen System getestet die Grafikkarte liefert aber kein Bild mehr :/
Hab EVGA angeschrieben und das Problem geschildert dort läuft jetzt eine RMA Abwicklung an...

Jetzt aber noch zum Kühler selbst, nachdem ich ihn demontiert habe ist mir aufgefallen das dieser wohl nicht mit allen Bauteilen die gekühlt werden sollten kontakt hat siehe Bild:
20151105_202206.jpg
Wie man sehen kann hatte die GPU und nur ein paar der Ram Bausteine wirklich kontakt mit dem Kühler.
Die einzigen Komponenten die richtig Kontakt hatte waren die mit dem Wärmeleitpad.

Ich habe alle schrauben erst leicht angezogen und dann noch etwas stärker mit aber nur max. eine halbe Drehung so das ich einen merklichen Widerstand spührte.

Ist die Karte nun verstorben weil der Kühler nicht alle Komponenten abgedeckt hat?
Oder liegt hier ein Fehler seitens des Kühlers vor?
 
na wenn der an dem Bauteil anliegt dann liegt er nicht mehr auf den restlichen Komponenten auf. Folglich werden die dann nicht gekühöt und wohl zu heiß.
Nach der Montage am besten immer nochmal Kühler abnehmen und abdrücke prüfen bevor man einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe diesen ein wenig alten Thread mal wieder aus :)

Bin seit ein paar Wochen auch im Besitz der obengenannten Grafikkarte und dem Wasserkühler.

Nun ist mir vor ein paar Tagen wo ich das System mal unter stärkerer Last benutzen wollte abgeraucht und die Grafikkarte liefert kein Bild mehr.
Hab den Original Kühler zurück gebaut und diesen in einem anderen System getestet die Grafikkarte liefert aber kein Bild mehr :/
Hab EVGA angeschrieben und das Problem geschildert dort läuft jetzt eine RMA Abwicklung an...

Jetzt aber noch zum Kühler selbst, nachdem ich ihn demontiert habe ist mir aufgefallen das dieser wohl nicht mit allen Bauteilen die gekühlt werden sollten kontakt hat siehe Bild:
Anhang anzeigen 340958
Wie man sehen kann hatte die GPU und nur ein paar der Ram Bausteine wirklich kontakt mit dem Kühler.
Die einzigen Komponenten die richtig Kontakt hatte waren die mit dem Wärmeleitpad.

Ich habe alle schrauben erst leicht angezogen und dann noch etwas stärker mit aber nur max. eine halbe Drehung so das ich einen merklichen Widerstand spührte.

Ist die Karte nun verstorben weil der Kühler nicht alle Komponenten abgedeckt hat?
Oder liegt hier ein Fehler seitens des Kühlers vor?

Mal ein Update auch wenn es schon etwas her ist :)

Habe die Karte von EVGA ersetzt bekommen, Wasserkühler wieder montiert und diesmal festgestellt warum er nicht ganz aufliegt.
Schuld war die kleine Buchse für eines der Lüfterkabel. Habe darauf das Pastik "weggebrochen" und dann wieder den Kühler montiert.
Nochmal demontiert und geschaut ob alle Komponenten Kontakt mit dem Kühler hatten, was diesmal auch der Fall war.

Nun lief die Karte soweit so gut die letzten paar Monate und nun ist sie wieder defekt. :/
Ich konnte den Fehler soweit eingrenzen, das Windows die Karte von sich aus deaktiviert hat und bei Auflösungen über 1024x768 ein verzertes Bild mit Streifen angezeigt wird.
Wodurch der Fehler aufgetreten ist erschließt sich mir leider nicht. die Temperaturen der GPU (30-40°) waren immer in Ordnung.

Nach der Demontage und ein wenig Recherche ist mir aber aufgefallen, das mein Kühler ein anderes Layout hat.
Die Bilder auf der Webseite von Aquatuning entsprechen nicht der von meinem Kühler.
Aquacomputer kryographics für GTX TITAN X / GTX 980 Ti acrylic glass edition, vernickelte Ausführung | GPU - Komplettkühler | GPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Ist mir da etwa ein falscher Kühler zugesendet worden?
 
Es gibt nur diese eine Version des Kühlers im Ref. Layout von Aquacomputer. Lediglich die Deckel unterscheiden sich. Ich will und kann aber nicht 100% ausschließen, das ein GTX980 non-ti Kühler versehentlich den Weg in die Packung gefunden hat. Oder hast du den Kühler irgendwo gebraucht gekauft ?
 
mach doch mal Bild von deinem Kühler dann kann man vergleichen. Bei EVGA Karten muste man ja auch bei manchen alten Versionen von AC noch bisschen Vertiefung bohren wegen dem einem SMD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh