Problem mit Scythe Mugen 2 Lüfter

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
und zwar habe ich den kühler+lüfter am samstag eingebaut, nun habe ich das problem,
das manchmal beim pcstart, der lüfter nicht anläuft. man sieht wie er versucht sich zu drehen, aber schafft es nicht.
wenn ich den mit der hand anstupse, dann läuft der an und läuft ganz normal. ist das teil kaputt?

jetzt überlege ich auch den lüfter gegen einen andere "bessern" noch "leiseren" mit led zwecks optik auszutauschen! welchen könnte ich da nehmen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:45 ----------

ich habe grade in der produkt beschreibung gelesen, das der lüfter mit ca 1300rpm laufen soll, so schnell ist meiner nicht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an cpu fan auf dem mainboard! jatzt habe ich was von q-fan gelesen, kann es damit was zu tun haben?
 
Ja. Geh mal ins BIOS und schau auf wie viel Prozent der CPU-Lüfter eingestellt ist. Bei 25% läuft mein Wing Boost vom Matterhorn nicht an, erst bei 30%. Musst du dann entsprechend hochstellen.
 
danke, werde ich gleich nach der arbeit mal nachschauen!
 
Was hast du denn für eine Mainboard Marke? Hätte das selbe Phänomen mit dem Mugen 2 auch, allerdings wenn die CPU dann durch Windows etwas Temperatur hatte lief der Lüfter einfach an.
 
Mainboard ist: Gigabyte MA770T-UD3P

habe im bios geguckt! kann enweder cpu fan controll auf ein oder aus stellen, wenn ich auf ein stelle, dann habe ich noch die wahl zwischen Voltage, Twf oder Auto! bei Voltage läuft er ganz langsam und evtl bleibt er hängen, bei TWF läuft er volle drehzahl und wenn ich die cpu fan controll ausschalte dann natürlich auch max drehzhal.

@Kiy: so lange habe ich nie gewartet, da ich das pipen anhabe beim cpu fan fail :-) aber kann sein das er dann bischen mehr spannung gibt, wenn die cpu wärmer wird
 
Also ich könnte beim Gigabyte P35-DS3 zwischen Off,Voltage und PWM wählen.
Ich hatte immer auf PWM.
Und da ist der Lüfter erst irgendwann in Windows angelaufen oder auch teilweise wieder ausgegangen und wieder angelaufen etc...

Du kannst es ja mal testen, die CPU brennt ja nicht sofort durch wenn der lüfter aus ist :d
Überwache die Temperatur einfach mit Coretemp und guck ins Case ob sich was ändert.
 
Fast das gleiche Mainboard hab ich auch, und es ist, wie von Kiy beschrieben so, dass der Lüfter sofort anläuft, wenn die CPU etwas wärmer wird.
Kannst ja mal für ne halbe Minute (reicht in dem Fall vollkommen) Prime laufen lassen. Und nein, in dieser Zeit wird der CPU nichts passieren, der Mugen ist ja semi-passiv auch ganz passabel:d.

Edit: Kiy war schneller, also entweder einfach in Windows laufen lassen oder meine Prime-Variante versuchen;).
 
Zuletzt bearbeitet:
also auf PWM läuft der schneller (ca 800rpm) als bei Voltage (440-500rpm)
 
Gleiches Problem hab ich mit dem Mainboard und dem Mugen auch. Ich hab jetzt einfach auf PWM geschaltet und er läuft. Wenn du ne bessere Lösung findest, nehm ich die gerne an. :d
 
Gleiches Problem hab ich mit dem Mainboard und dem Mugen auch. Ich hab jetzt einfach auf PWM geschaltet und er läuft. Wenn du ne bessere Lösung findest, nehm ich die gerne an. :d

Warum empfindest du das eigentlich als Problem? Solang der Lüfter anläuft ist doch eigentlich alles ok?! Weil mich stört das z.B. gar nicht.

:wink:
 
Hmm naja ich ich find das sieht nicht.. eh.. gesund aus, wenn der da so rumeiert. Sieht für mich irgendwie so aus, als würde der immer versuchen anzulaufen, aber es nicht schaffen. Ich hab momentan keine Möglichkeit zu überprüfen, ob er dann in Windows bzw. unter Last anlaufen würde, aber ich find's einfach komisch. *g*
 
Scheint wohl eine Gigabyte-Sache zu sein.
Bei meinem 890GPA-UD3 regelt das Board bei Voltage-Steuerung auch die Spannung zu weit runter für den Lüfter.
Ich find die 800 im Idle bei PWM jetzt aber auch nicht wirlich schlimm.
 
solang er anläuft wenn die cpu warm wird passt es doch eh, dann haste immerhin weniger lärm wenn sie noch kalt ist :)
 
Scheint wohl eine Gigabyte-Sache zu sein.
Bei meinem 890GPA-UD3 regelt das Board bei Voltage-Steuerung auch die Spannung zu weit runter für den Lüfter.
Ich find die 800 im Idle bei PWM jetzt aber auch nicht wirlich schlimm.

An einem PWM Lüfter sollte die Spannung niemals runtergeregelt werden. Das ist ja gerade der Witz an der PWM Schaltung, dass immer 12v anliegen und diese 12v über das Steuersignal gepulst werden.

Mein Scythe PWM zuckt im Stillstand auch rum, wenn ich ihn im Bios auf 0% Mindestgeschwindigkeit stelle. Da mich das genauso wie Atomfrosch irgendwie nervös macht, lasse ich meinen auf einer Mindestgeschwindigkeit von 12,5% laufen.

Das dürften so 200 rpm sein - da haben selbst Fliegen noch ein Chance, zwischen seinen Blättern durchzufliegen. Jedenfalls ist er dann absolut geräuschlos und 200 rpm reichen bei mir, um im Office/Internet/Multimedia Betrieb deutlich unter 40 Grad CPU Temperatur zu bleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh