Probleme beim entlüften...

187nitro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
790
Hallo,
ich habe ein großes Problem und zwar kann ich meinen Radi nur entlüften, wenn ich ihn rumrüttel und alles mögliche. Soweit so gut ... er ist komplett entlüftet und die Luft ist im AGB... wenn die Pumpe jetzt jedoch ausgeht, steigt die Luft wieder in den Radi und wird beim nächsten mal nicht wieder rausgepumpt sondern ich muss ihn dann wieder schütteln. Das sind ja keine Zustände xD

Gibts nen Trick, dass die Luft im AGB bleibt?
Der Radi ist an der Decke des Gehäuses und der AGB leider drunter. Aber es muss doch auch so klappen oder ?

Hoffe jemand kann mir helfen
Vielen Dank im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel Luft hast du denn im AGB? Fast alle werden die selbe Konstellation haben
wie du auch. Also Radi über dem AGB. Vielleicht hast du zuwenig Wasser im AGB?

Wenn das Sys mal komplett entlüftet ist, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.
 
welchen AGB hast Du?
wenn möglich einfach soviel Wasser rein dass beide Anschlüss unter Wasser sind
dann bleibt auch die Luft im AGB
 
Ne, nicht öffnen. Wakü Kreislauf sollte schon geschlossen sein.
Der AGB muss auch nicht voll sein, es müssen nur Ansaug und Rücklauf unter Wasser sein.
Der AGB hat unten 3 Anschlüsse oben 1?
Du hast dann quasi Ansaug unten Rückfluss oben? So wird Dir dein Radi immer "leer laufen" da kann man nichts dagegen machen (Schwerkraft eben).

Entweder Du schließt Ansaug und Rückfluss unten an oder baust Dir deinen AGB höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich glaube ich werde es so machen müssen, dass der Rücklaufstutzen auch unter Wasser ist. Kommt ja auch logisch.
Nur wenn beides unter Wasser ist, dann seh ich nicht ob es eine Wasserbewegung gibt. Hört sich komisch an aber man erkennt es eben echt nicht :(
Gibts da evtl nen Trick wie man das verdeutlichen kann ohne Flusssensor ?
 
Servus :)
hatte mir mal an das "in"-Steigröhrchen eine Glasperle@Faden mit Sekundenkleber befestigt.
Wenn Durchfluss vorhanden war, begann die Perle zu schweben.

War noch in grauer Bastelvorzeit :fresse:
Es gibt inzwischen Pumpen mit Tachosignal oder eben Durchfluss-Sensorik verbauen.

:wink:
 
Ich glaube ich werde mir einen Durchflusssensor bestellen.
Kennt ihr besonders gute ? Habe nämlich gehört, dass es welche gibts,
die den Wasserfluss sehr negativ beeinflussen.

Danke schon mal
 
Hab mir bei meiner auch überlegt was ich am besten zur Sicherheit einbau.
Hab mich dann aber zu ner 2ten Pumpe entschieden, so kann ich meinen PC auch wieder ruhigen Gewissens alleine laufen lassen:)
 
am optimalsten wäre es das der agb immer den höchsten punkt in der wakü darstellt
 
Ja das wäre echt das Optimum aber wie gesagt hatte eigentlich vor alles im Gehäuse unter zu bringen und da der Radi am Deckel sitzt wirds schwer den AGB drüber zu bekommen :(
Eine zweite Pumpe halte ich nicht für sinnvoll, dann schon eher ein Durchflusssensor zum überprüfen.
Wie gesagt kann jemand einen empfehlen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh