Probleme mit DDR 800 auf Commando

Uluquai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2007
Beiträge
22
Hallo,

EDIT: Erledigt, gottseidank.
Sehr interessant.. es lag an den Ramtimings.. anscheinend werden die bei ienem höheren FSB mit SPD falsch ausgelesen, denn:
Ist der FSB auf standard, und schraube ich den RAMTakt auf DDR-2 800 und lasse auf spd, funktioniert alles wunderbar.
Ist der FSB 400 und ramteiler 1:1 also DDR-2 800, muss ich manuell die Timings (bei meinen Ram 4-4-4-12) einstellen.
Falls ich da länger suchen hätte sollen, sorry, habe eingie oc guides durchgelesen, davon war aber zumindest dort wo ich gelesen habe nicht die Rede. Mich wunderts vor allem, da die 4-4-4-12 Timings ja sehr gut sind.

EDIT: Sorry falscher Titel, das problem sind nicht die Ram, sondern der FSB.
Hab mir einen pretested Xeon, der bei 1,325V 3600MHz macht von Trend4 gekauft und dazu OCZ Revision 2 Platinum XTC DDR2-800 Speicher und das Asus Commando.

Habe aktuelles stable Bios drauf.

Kurz getestet laufen die RAM auch auf 920MHZ. Stelle ich den FSB auf 400MHZ bootet er nicht.
Habe NB VCore auf 1,65V erhöht, SB Chipset testweise auch auf 1,5V. Bringt absolut nichts.
Was ist eigentlich FSB termination Voltage? Habe die auch mal vorsichtig erhöht -> bringt nichts.
Ram Teiler = 1:1.. bei DDR2 800 wohl exakt die Spezifikation.
BTW: Natürlich 33,3 MHZ PCI gelockt und 100MHZ PCIE. Habe den Multiplikator auf x6 gesenkt, somit ist die CPU nicht übertaktet.. kann also auch nicht der Grund sein :(
Kann es sein dass mein Asus Commando einen 400MHZ FSB nicht packt?
BTW: Netzteil ist ein neues BeQuiet Straight Power 550Watt.
Damit das Bios checkt dass was schief gelaufen ist und mit standard settings bootet muss ich übrigens ~5 Sekunden das Netzteil komplett ausschalten.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Vielen vielen Dank! :)
P.S.: Hab öfter gelesen dass viele Hyper Path 3 auf disabled stellen.Was ist denn das für ne Funktion, bzw: ich finde sie im Commando nicht.. vielleicht gibts das ja am 965er nicht..
Hinzugefügter Post:
Kann ich das Board in dem Fall zurückgeben, oder muss laut Asus das Board keine 400MHZ schaffen?
Habe alle Settings so wie im Commando Thread vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke!

Noch eine Frage:
Habe bis jetzt 400MHz*9 @1,34VCore geschafft.
Erhöhe ich jetzt auf 415MHz FSB @1,42VCore (Ram auf miese timings, die sind nicht das Problem) rechnet Prime zwar minutenlang ohne Fehler, doch dann passieren die verschiedensten Bluescreens. Lässt das eher auf eine zu geringe VCore schließen, oder auf zu schlecht gekühlte Chipsatz Teile (oder Spannungswandler), bzw zuwenig Spannung für zB NB?

Mich wundert dieses fehlerlose Primen..
Habe früher beim Übertakten von AMD Systemen, bei knapp zu niedriger VCore eigentlich immer bevor Systemfehler auftraten, Fehler beim primen bekommen.
Die hatt ich noch nie mit diesem System.. prime lief bis jetzt immer ohne Fehler solang bis ein Bluescreen kam.
D.h. jetzt: entweder läuft prime und rechnet fehlerfrei und das System läuft weiter, oder prime rechnet ebenfalls fehlerfrei und ich bekomm bald mal nen bluescreen.
Ist in so einem Fall (wenn die Temps der CPU in Ordnung sind) nicht die CPU der limitierende Faktor, sondern eher was am Board?


Vielen Dank!
 
bluescreen kann vieles sein... die cpu schliesse ich fast aus da gibts eher nen neustart.
mal den speichern mehr spannung geben. wieviel bekomm die grade?das commando
soll ja ein halbwegs gutes board sein
 
Hi, danke für deine Antwort.

Saublöd: der Threadtitel passt natürlich überhaupt nicht.
Falls ein netter Mod das sieht und Zeit hat: bitte ändere das doch auf "Bluescreens beim Oc am Commando".
Danke!

Der Speicher ist es garantiert nicht, hab die Timings stark entschärft und er würde auch auf 480Mhz FSB mit schärferen laufen.
Hmm.. da das mein erster Intel oc versuch ist, hab ich null Erfahrung.
Leider gibts keine Sensoren wie heiss die Spannungswandler sind.

Eigentlich kanns nicht am Chipsatz liegen. schraube ich den Multi runter und fahre mit diesem FSB gibts keine Bluescreens. Geb ich der CPU mehr Saft und lass den Multi auf 9, primt er einige Zeit wie gesagt (fehlerfrei) und fährt dann mit nem Bluescreen ab. Kämen dann nur noch die Spannungswandler in Frage?Das bei schon 1,42VCore? Gehäuse ist offen, Heatpipes vom Commando werden aktiv gekühlt mit dem Lüfter der beim Commando dabei ist.
Natürlich weiss ich nicht ob das reicht. Beim P5B gibts doch 2x eine Reihe Spannungswandler. Gibt es beim Commando auch 2, wird ja nur eine von der Heatpipe gekühlt.
hmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja is klar... mit größerem multi wirds fsb technisch immer schwerer

die 1,42vcore sind die im bios oder unter last ausgelesen?
mein rat is.. taste sich ran. steig ein wo du weisst es läuft und
stecke dir ein machbares ziel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh