Probleme mit Infineon 6A

SniperMK

Out of order
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2004
Beiträge
10.963
Ort
Werdohl/NRW
Habe folgendes Problem:

Habe hier im Forum 4 x 256MB Infineon 6A Module erworben und bekomme die Biester nicht vernünftig ans Laufen. Gemäß dem Vorbesitzer sollen alle vier Module zusammen ohne Probleme im Dual-Channel gelaufen sein. Und zwar bei 200MHz und 2,6V @ 2-2-2-5. Getestet auf ASUS P4P800 (Sockel 478) und einem ASUS A8V Deluxe (Sockel 939).

Bei mir läuft ein Riegel bei 2,62V, zwei weitere bei 2,74V und der letzte selbst mit 2,74V nicht im Single-Betrieb. Keiner der Riegel läuft mit einem anderen im Dual-Channel. Mehr als 2,74V kann ich den Riegeln auf meinem Board auch nicht geben. Habe allerdings auch nicht mit langsameren Timings als 2-2-2-X (X=5,6,11) getestet.

Getestet mit Memtest86+ v1.11. Speziell bei den Tests 5,6 und 7 traten Fehler auf. Der schlechteste Riegel zeigte sogar beim zweiten Test schon haufenweise Fehler, lief allerding mit Standardtakt 166MHz und den SPD-Timings sauber durch. Kann das sein?

SniperMK :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nf2 != i865 / kt800pro

solche taktungen, timings und spannungen kann man eigentlich nicht wirklich garantieren, teilweise variert dat schon bei nem anderen board aus der gleichen serie
 
Klar kann das sein. Die Übertaktungsergebnisse sind von Board zu Board verschieden und sogar das einmal ausbauen und wieder einbauen kann zu neuen Ergebnissen führen, da teilweise sogar die Dimm-Slots für die Riegelk eine Rolle spielen und der Kontakt zum Dimm-Sockel. Hatte es z.B. neulich, dass ein Paar 6-A nur stabil im DC liefen, wenn der eine Riegel in Slot2 und der andere in Slot3 waren. Getauscht und nix war mehr stabil. Wieder zurück und wieder einwandfrei.
Klingt komisch, is aber so. :d
 
Können die anderen Boards wirklich soviel weniger Spannung brauchen? Das Ergebnis auf meinem Board ist leider grottenschlecht.

SniperMK :coolblue:
 
zealot`grr schrieb:
ja, das ist _möglich_ allerdings erzählt im marktplatz auch nicht jeder immer die ganze wahrheit...

Den Verdacht hatte ich auch erst. Allerdings ist sein Bewertungsschnitt bisher sehr gut.

Wenn die Abweichungen so groß sind lohnt ja eigentlich kein Kauf von pretested Speicher. :confused:

SniperMK :coolblue:
 
ich will ja auch niemandem was unterstellen! wie gesagt, teilweise schwanken die taktungen ziemlich stark je nach board etc.

pretested is eh für die tonne :>
 
Zwei der Riegel sollen die Timings sogar bei 2,5V im Dual-Channel geschafft haben. Das wäre allerdings schon eine derbe Spannungsschwankung.

Lohnt es sich überhaupt diesen Speicher in einem anderen Board zu testen?

SniperMK :coolblue:
 
Super Sache, habe leider nur Kollegen von der AMD-Fraktion. ;)

Entweder treibe ich noch einen Tester/Interessenten auf oder die Dinger gehen zu eBay. Habe wirklich keinen Nerv noch mehr Zeit zu investieren.

Hätte allerdings eventuell noch einen Tester. Ich tue es wirklich nur ungern, aber mein Cousin hat ein DFI LanParty NFII Ultra B. Sein Standardspruch ist "Ich trinke Whisky".

@ zealot`grr

Wie laufen deine Infineon 6A denn? Habe gerade in deine Sig gesehen ;)

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
lauf so gesehen @ default mhz + 2-2-2-11, da mein infinity die seuche ist. nen nf7-s 2.0 + unlocked barton sind aber scho unterwegs ;)
 
Habe mal weiter getestet. Letzten Endes ist bei allen Riegeln, egal wie kombiniert, bei 2-3-2-6 im Dual-Channel Schluß mit Lustig. Mehr als 2,74V kann ich leider nicht testen. Habe das Board im Verdacht mit den Riegeln nicht gescheit zu Laufen. :wall:

Hat eventuell noch Jemand negative Erfahrungen mit dem GA-7N400Pro2 (Rev 2.0) und Infineon 6A gemacht?

Alle vier Riegel laufen nur mit angezogener Handbremse (schlechten Timings). Wenn alles klappt kann ich am Wochenende noch mit mehr VDimm bei meinem Cousin testen.

Bei mir ist damit vermutlich endgültig ein neues Board fällig.

SniperMK :coolblue:
 
SniperMK schrieb:
Alle vier Riegel laufen nur mit angezogener Handbremse (schlechten Timings). Wenn alles klappt kann ich am Wochenende noch mit mehr VDimm bei meinem Cousin testen.

Bei mir ist damit vermutlich endgültig ein neues Board fällig.

SniperMK :coolblue:
NV hat den NF2 nicht grundlos nur für 3 Rambänke ausgelegt
 
wenn sie singel sided sind kann er seine 4 rambänke vollstopfen!
bei double sided nur 3!
 
Hi..

naja liegt am N-Force 2 Chipsatz, selbst wenn da GA-Board über 4 Slots verfügen sollte, ist garantiert mit fast 4 Modulen unmöglichen die selbigen Taktraten zu erzielen. Auch wenn er nur SD Module sind, da währe eben halt wie 2 Doublesider und selbst da zicken viele Mobos rum. Beim Intel ist das kein Thema, auch wenn mit 4 Modulen kein Pat läuft, und bei A64 hat man eh nur 2 Bänke, aber auch hier kann der interne Memcontroller Probleme machen, wovon man sagen kann das derzeit wohl der Intel-Chipsatz den stabilsten Mem-Controller hat.
---------------

wovon dann aber eh nur 2 im DC laufen und der letzte nur im SC.

---------------

Im Intel-System habe ich da mit 4 solcher Module bosher die besten Erfahrungen sammeln können, .......
 
Gigabyte hat auch 6 RAM Slots aif nen Intel Board gepappt ... ich glaub aber nicht das das gutgehn würde die mikt 6 LL sticks zu bestücken :rolleyes:
 
Hi..

naja nebebei das PAT nicht gehen wird, währe es mal interessant zu checken, wie das gut geht, aber mir scheint so das Gigabyte sich anscheinend an keine Referenzlayouts hält, und man sich dann wundert wenn nichts funtzt *g*
 
Ich wollt ja das fett ausgestattete NNXP holn ... aber bald war klar das das dingen unberechenbar ist - dieses komige DPS Spannungsmodul dingen is auch mehr ne problemquelle als sonstwas :wall: Bei manchen usern fuppte das Board besser ohne es , bei manchen mit ... toll ... echt toll :rolleyes:
 
Das NNXP ist SEHR SEHR wählerisch bei der Speicherbestückung!!! Wenn mal ein RAM drauf läuft kann man den grottenschlecht ocen!
 
Habe heute noch zwei Riegel Infineon 6A bekommen und auch diese laufen nur mit den Timings 2-3-2-6 stabil. Jetzt bin ich mir ziemlich sicher ein sehr zickiges Board zu haben. Die Corsair XMS3500C2 liefen damals auch nur mit diesen Timings. Nur die Corsair XMS3200LL liefen mit meinem Board mit den Timings 2-2-2-5/11 sauber und stabil. Leider habe ich den Corsair schon verkauft. :wall:

Mein Board ist zum Ocen echt zum :kotz:

Damit kann dieser Thread eigentlich geschlossen werden. ;)

SniperMK :coolblue:
 
SniperMK schrieb:
Habe heute noch zwei Riegel Infineon 6A bekommen und auch diese laufen nur mit den Timings 2-3-2-6 stabil. Jetzt bin ich mir ziemlich sicher ein sehr zickiges Board zu haben...Mein Board ist zum Ocen echt zum :kotz:

Damit kann dieser Thread eigentlich geschlossen werden. ;)

SniperMK :coolblue:

Ich wär mir da gar net so sicher, dass es am Board liegt. Zwischenzeitlich hatte ich 4x256 MB mit 6A hier rumfliegen. Mit keinem dieser Riegel waren 2-2-2-X timings möglich. Getestet habe ich auf einem P4P800, auf einem IC7-G und auf dem LanParty Pro 875B. Zealot hatte die 6A auf seinem Epox zwar mit 2-2-2-7 laufen aber eine Ras to Cas von 2 auf Intel mit den Infinis halte ich eher für die Ausnahme. 2-3-2-5 sollte aber memtest-stable laufen und ist für den Preis absolut akzeptabel.
 
Sanbonmatsu schrieb:
Ich wär mir da gar net so sicher, dass es am Board liegt. Zwischenzeitlich hatte ich 4x256 MB mit 6A hier rumfliegen. Mit keinem dieser Riegel waren 2-2-2-X timings möglich. Getestet habe ich auf einem P4P800, auf einem IC7-G und auf dem LanParty Pro 875B. Zealot hatte die 6A auf seinem Epox zwar mit 2-2-2-7 laufen aber eine Ras to Cas von 2 auf Intel mit den Infinis halte ich eher für die Ausnahme. 2-3-2-5 sollte aber memtest-stable laufen und ist für den Preis absolut akzeptabel.

Was mich bei meinem Board etwas stutzig macht, ist die Tatsache dass auch die Corsair XMS3500C2 (BH5) bei 200 MHz nur mit 2-3-2-6 stabil liefen. Ich kann nicht mit mehr VDimm testen da mein Cousin im Urlaub ist und sonst keiner ein echtes Ocer-Board hat. :wall:

Ist jetzt auch egal, da der Speicher wieder verkauft wird. Muss ich halt mit 2 x 256 MB Infineon 6A @ 2-3-2-6 im Dual-Channel leben.

Hätte ich nur meinem Corsair CMX3200LL (BH5) nicht verkauft. :wall: :wall: :wall:

SniperMK :coolblue:
 
Könnte ja am SPD liegen, dass die einen Corsair stabil liefen. Die haten wohl 2-2-2-5 im SPD stehen, im Gegensatz zu allen anderen Modulen.
 
@Sanbonmatsu: Hä, wieso sollen die Infineon 6-A bei Intel nicht mit 2-2-2-x lüppen? Ich kann die Dinger bis teilweise 220MHz fehlerfrei bei 2.8V treten!!!
 
h-h-e schrieb:
@Sanbonmatsu: Hä, wieso sollen die Infineon 6-A bei Intel nicht mit 2-2-2-x lüppen? Ich kann die Dinger bis teilweise 220MHz fehlerfrei bei 2.8V treten!!!

Meine 2*512MB -> 216MHz @2.8V, 2-2-2-6 , Abit IC7 ...
 
Ich behaupte ja nicht, dass die gar net mit 2-2-2 laufen können, sondern dass das eher die Ausnahme ist. Ich hatte vier 256er, die ich auf drei verschiedenen Boards getestet habe. Keine von diesen Riegeln ist im Dual-Channel fehlerfrei (memtest) mit einer Ras to Cas von 2 gelaufen. Bad luck oder eher die Regel?
 
Ganz viel pech gehabt! Ich habe (ungelogen) um die 40 6-As getestet, da waren lediglich 2 dabei die die 2-2-2-5 nicht bei Memtest gepackt haben! Alles auf dem IC7 bei 2.8V! Ansonsten wären die 6-A ja nie so gehyped worden wenn es nur ein Paar packen würden . . .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh