pumuckel
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2002
- Beiträge
- 8.198
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- Workstation
- Laptop
- Acer Travemate AMD 4650 pro - 32GB 2TB und Samsung S6 Lite Tablet mit pen
- Prozessor
- i5 12600 (non k - AVX 512 fähig)
- Mainboard
- AsRock z690 itx TB4 (nur weil super billig bekommen)
- Kühler
- Thermalright SI-100 full black (toller Kühler!)
- Speicher
- 2*16GB Corsair 6000 30-36-36-76 ( (nur weil super billig bekommen))
- Grafikprozessor
- PNY 4070 XLR8 - undervolting incomming aber auch so sehr sparsam und leise
- Display
- LG48 Zoll C27 Oled (<50W modded) + Dell G2724 Pivot (18W) + 2 Lenovo T22( (je 9W)
- SSD
- 4TB WD 850x (nur weil super billig bekommen)
- HDD
- dafür hat man Truenas Scale :)
- Opt. Laufwerk
- was ist ein optisches Laufwerk ? Datasette ?
- Soundkarte
- onboard mit Logitech Z906 per opt - oder interne des LG Oled je nach Game/Anwendung
- Gehäuse
- Cooler Master HAF Stacker 915R (davon hab ich 3 übereinander für 3 Systeme)
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-750
- Keyboard
- Razer Tartarus 2 Gamepad, Huntsman V2 TKL Red mit Pud-Caps, (rein nur um nur noch eine SW zu haben)
- Mouse
- Razer Basilisk V3 (rein nur um nur noch eine SW zu haben)
- Betriebssystem
- Leider auf dem Hauptsystem nun Win 11
- Webbrowser
- Firefox (full privacy modded) und Librewolf portable (für Käufe), dazu Vivaldi (für den Rest)
- Sonstiges
- in den Rear NVMe 4*4x slot kommt noch ein Riser Cable für ne 10GBe Karte irgendwann
Hi
Proxmox in der neuesten Version hat nun endlich auch die ZFS und Passthrue Verwaltung in der GUI
Download Proxmox software, documentation, agreements
Zitat:
"Proxmox VE 5.3 bringt zudem weitere Verbesserung im Storage-Management. ZFS Raid Volumes, LVM und LVMthin Pools aber auch zusätzliche einfache Festplatten mit einem traditionellen Dateisystem lassen sich über das neue Disk Management einfach hinzufügen. Das bereits bestehende ZFS over iSCSI Storage-Plugin kann jetzt auch auf den im Linux Kernel vorhandenen LIO-Target zugreifen. LXC Container erlauben Nesting. Damit kann innerhalb eines Containers LXC und LXD verwendet werden. Der Zugriff auf NFS oder CIFS/Samba Server ist nun ebenfalls innerhalb von Containern einfach zu konfigurieren. Für experimentierfreudige Anwender wurde die Konfiguration von PCI passthrough und den virtuellen Grafikkarten (vGPUs wie zum Beispiel Intel KVMGT) stark vereinfacht und in die grafische Oberfläche integriert."
Quelle: Proxmox VE 5.3
..... ich editier das noch, da ich wohl erst am WE zum testen komme
addendum:
Proxmox 5.3 - Was ist neu? - YouTube
damit sollten nun auch die Intel mit Segment: Server, Sockel: 1151 v2, CPU Features: IGP Preisvergleich Geizhals Deutschland und Intel mit Segment: Server, Sockel: 1151, CPU Features: IGP Preisvergleich Geizhals Deutschland endlich mal nen nutzen bekommen
Proxmox in der neuesten Version hat nun endlich auch die ZFS und Passthrue Verwaltung in der GUI
Download Proxmox software, documentation, agreements
Zitat:
"Proxmox VE 5.3 bringt zudem weitere Verbesserung im Storage-Management. ZFS Raid Volumes, LVM und LVMthin Pools aber auch zusätzliche einfache Festplatten mit einem traditionellen Dateisystem lassen sich über das neue Disk Management einfach hinzufügen. Das bereits bestehende ZFS over iSCSI Storage-Plugin kann jetzt auch auf den im Linux Kernel vorhandenen LIO-Target zugreifen. LXC Container erlauben Nesting. Damit kann innerhalb eines Containers LXC und LXD verwendet werden. Der Zugriff auf NFS oder CIFS/Samba Server ist nun ebenfalls innerhalb von Containern einfach zu konfigurieren. Für experimentierfreudige Anwender wurde die Konfiguration von PCI passthrough und den virtuellen Grafikkarten (vGPUs wie zum Beispiel Intel KVMGT) stark vereinfacht und in die grafische Oberfläche integriert."
Quelle: Proxmox VE 5.3
..... ich editier das noch, da ich wohl erst am WE zum testen komme
addendum:
Proxmox 5.3 - Was ist neu? - YouTube
damit sollten nun auch die Intel mit Segment: Server, Sockel: 1151 v2, CPU Features: IGP Preisvergleich Geizhals Deutschland und Intel mit Segment: Server, Sockel: 1151, CPU Features: IGP Preisvergleich Geizhals Deutschland endlich mal nen nutzen bekommen
Zuletzt bearbeitet: