Hi,
Nachdem ich nun lange überlegt habe, werde ich wohl aufgrund von fehlendem TRIM und auch fehlendem Nutzen mein ZFS-Mirror (Backups werden regelmäßig gemacht, Snapshots wird nicht genutzt, es läuft eigentlich nur eine Win-VM drauf, die anderen auf einem ZFS-RAIDZ1 Pool aus HDDs) aus zwei SSDs auflösen und diese lieber einzeln einhängen. Ich würde von der root-SSD gerne auch etwas Speicher für ZFS-Cache für meinen ZFS-RAIDZ1 Pool abzwacken.
Ich wollte nach dieser Anleitung vorgehen:
Proxmox + ZFS with SSD caching: Setup Guide - Blog - Level1Techs Forums
gehe ich Recht in der Annahme, dass maxvz für die VMs zur Verfügung steht?
Da ich eine 240GB SSD habe, dachte ich an folgende Aufteilung:
HDsize = 230GB (10GB für Overprovisioning)
Swapsize = 8GB (vm.swappiness setze ich auf 5)
Maxroot = 16GB (Aktuell belege ich 4,7GB)
Minfree = 40GB (32GB für ZFS Cache (L2ARC war das, oder?), 8GB für ZFS Log
MaxVZ = Rest, also 166GB für VMs.
So in Ordnung? Oder habe ich was übersehen? Oder sollte ich die komplette SSD für Caching nutzen und die andere SSD für VMs (oder umgekehrt)?
Grüße