Prozesse/Anwendungen einer CPU zuordnen (Noob-Frage)

Novgorod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
901
Ort
Tiefste Sowjetunion
hiho,

ich weiß, es ist eine noob-frage, aber ich check das gerade nicht.. ich hab nen laptop mit core2duo und will unter XP (prof.) anwendungen auf die beiden kerne verteilen..

beispiel: ein spiel soll exklusiv auf einer CPU laufen, auf der nix anderes läuft.. auf der anderen CPU soll dann alles andere laufen, wie z.b. der fernseher (DVB über 2. monitor)..
ich hab schon die option "zugehörigkeit festlegen" im task-manager gefunden, allerdings zeigt das keine wirkung.. wenn spiel und DVB-programm laufen, macht das spiel z.b. 40% CPU-last und das DVB-programm 9-10%.. der leerlaufprozess ist dann immer bei 50% (d.h. eine CPU ist ganz unbenutzt).. wenn ich während der laufzeit die zugehörigkeit ändere (spiel auf CPU1, DVB auf CPU0), passiert garnix, immernoch 50% leerlauf und das spiel ruckelt.. wenn ich eins der programme neustarte, werden die zugehörigkeiten nicht gemerkt.. standardmäßig sind CPU0 und 1 bei beiden anwendungen angehakt - bedeutet das, dass windows automatisch die last verteilt? wenn ja, scheint das nicht wirklich zu funktionieren :d

gibts irgendein tool, dass die aktuellen zugehörigkeiten darstellt und auch (dauerhaft) einstellen lässt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Novgorod.

Wie ich lese, hast du einen Laptop. Wie ist er ausgestattet, also neben dem C2D. Sprich welche Grafikkarte. Und um welche Spiele handelt es sich? Die Sache ist einfach die: Es ist eine mobile CPU verbaut. Diese ist auf stromsparen aus und nicht auf spielen. Sowas sollte man in meinem Augen nicht von einem Laptop erwarten. Die andere Sache ist: wie ich lese hast du zwei Monitore angeschlossen. Das ist eine enorme Last für die Grafikkarte. Zum einen das Spiel zu berechnen und zum anderen noch das "TV-Signal" zu verarbeiten und wieder zu geben.

Zum Lehrlaufprozess: der läuft immer und frisst immer die freie CPU Ressourcen. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen. ich bin der Meinung das das Nadelöhr bei dir die Grafikkarte sein wird, ohne voreilige Schlüsse ziehen zu wollen.

Wenn du einem Prozess einen Kern zuweißt, steht dieser Anwendung nur DER Kern zur Verfügung. Das Problem ist allerdings, das nur wenig Anwendungen Dualcore-Support haben. Wenn die Andwendung, sprich dein Spiel, von auch Haus aus nicht auf zwei Kernen arbeiten kann, bringt es dir keinen Vor- oder Nachteil dieser einen Kern zuzuordnen. Das wird indirekt von Windows verwaltet

Gruss QGel
 
Zuletzt bearbeitet:
puuuh.. wo fang ich am besten an... :d

also das ist nicht das was ich eigentlich gefragt habe *gg* :d
es ist schon klar, dass die hardwareausstattung die spiele-leistung begrenzt.. mir geht es aber darum, dass das spiel ohne TV-programm deutlich schneller läuft als mit und das dürfte nicht sein, wenn noch ressourcen (also die 2. CPU) frei sind - und ressourcen sind definitiv frei, das zeigt ja der leerlaufprozess an (je mehr % der leerlaufprozess hat, umso mehr ressourcen liegen ungenutzt herum, dass sollte klar sein)..

falls es eine rolle spielt: das spiel ist GTA san andreas und das TV-programm ist DVBviewer.. die hardware ist eine geforce go 7900GS und ein C2D T7200 und natürlich wird der laptop dabei am netz betrieben und nicht im "stromspar-betrieb" (akku).. neben dem laptop-monitor ist ein CRT als zweitmonitor am VGA angeschlossen (nix TV-out)..

wenn ein prozessorlastiges spiel läuft und trotzdem leerlaufleistung frei ist, dann ist das ein hinweis darauf, dass die ressourcen schlecht verteilt werden.. die anwendungen selbst unterstützen keine multiprozessorbenutzung (gehe ich jedenfalls von aus) - trotzdem kann man sie so verteilen, dass die "prozessorlastigste" anwendung (die alles nimmt, was zur verfügung steht) eine CPU für sich allein bekommt und alles andere (was zusammen keine 100% auslastung auf einer CPU macht, einschließlich dem gesamten windows-system) eben den anderen prozessor bekommt..

die windows-eigene verwaltung der ressourcen ist offenbar nicht besonders gut, daher wäre ein tool sehr hilfreich, womit man ALLE laufenden prozesse selber übersichtlich auf die CPUs verteilen kann (bzw. eine CPU komplett "frei" lassen für prozessorlastige anwendungen wie spiele)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vlt habe ich wieder wirsch umschrieben, passiert mir manch einmal.
Wie oben erwähnt vermute ich das Problem in der Grafikkarte. Ich nutze eine 7900GT. Selbst diese schwächelt wenn ich 2x Quake III starte. Für solche Anwendungen gibt es spezielle Grafikkarten. Man glaubt es nicht, aber ein duales System verlangt der Grafikkarte einiges ab.

Gruss QGel

Anbei: du hast eine CPU mit zwei Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geh mal davon aus das du am NB Bildschirm eine Auflösung von 1280x800 nutzt und am CTR 1024x768 , so:

1280p * 800p = 1024000p (also 1Megapixel die die graka für den LCD rechnen muss)
+
1024p * 768p = 786432p (0.78 Mp das was sie zusätzlich rechen muss)
||
1810432p
||
gesamt Pixelanzahl die die graka rechen muss = extrem hohe last wenn sie gleichzeitig ein spiel berechen und gleichzeitig dein TV-Signal ausgeben muss.
Hat übrigen nix mit Dualcore zu tun. Mit DC kannste z.B eine mp3 encodieren während du spielst , denn das geht (wenn es nicht gerade Festplattenlastig ist:rolleyes:)

mfg
micropro
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, nochmal von vorne...
den 2. monitor hab ich sowieso dran, ob da was drauf läuft oder nicht!
wenn das TV-programm nicht läuft (aber der 2. monitor trotzdem z.b. den desktop anzeigt), läuft das spiel schneller als wenn TV läuft.. wieso geht eigentlich keiner auf meine frage ein? :d - ich will doch nur ein tool, womit man prozesse einer bestimmten CPU (bzw. kern, was praktisch das gleiche ist) zuordnen kann..
 
imho es ist ein unterschied, ob die graka immer die selben pixel rechnet oder bewegte Bilder zeigt
 
Mit dem Windows Taskmanager, so wie du es beschreibst. Die Kerne werden ohne Tadel zugeordnet! Das du nach der Zuordnung der Kerne immernoch 50% Last am Leerlaufprozess hast, liegt einfach da drann, das du die Last nur verschriebst. Es liegt nach wie vor die gleiche Last an. Und es wird nach wie vor die selbe Restlast von dem Leerlaufp. belegt.

Gruss QGel
 
bitte!?
nehmen wir einen ganz allgemeinen fall, ohne grafiklast, von mir aus.. nehmen wir eine anwendung, die die gesamte verfügbare CPU-last braucht.. das ist z.b. fast jedes aktuelles spiel, oder von mir aus (wir wollen die grafikkarte ja außen vor lassen) ein video-encodierer oder irgendein crunsher..
der taskmanager zeigt 100% CPU-last (entspricht 0% leerlauf) wenn BEIDE CPUS/kerne auf volllast sind.. wir nehmen wieterhin an, dass das besagte programm nur EINE CPU nutzen kann.. wenn nichts anderes läuft, wird der taskmanager 50% last fürs programm anzeigen und eben 50% leerlauf (das entspricht einer CPU auf vollast und einer idle)..

nun startet man ein weiteres programm, das im idealfall genauso ressourcenlastig ist und auf derselben CPU läuft.. dann hat anwendung 1 25% last und anwendung 2 ebenfalls 25% last und der leerlaufprozess nach wie vor 50% - so in etwa ist das bei mir der fall, nur dass die verteilung nicht 25/25, sondern etwa 40/10 ist..
so, nun schaltet man anwendung 2 auf die andere CPU um.. im idealfall steht dann für anwendung 1 die volle leistung einer CPU zur verfügung und für anwendung 2 eben die andere CPU.. da beide anwendungen die volle leistung nutzen, sollten beide jeweils 50% last verursachen und der leerlauf 0% sein..

so.. in meinem fall macht das spiel 40% und das tv-programm 10% (und 50% leerlauf).. das spiel würde mehr last machen, wenn mehr ressourcen frei wären, d.h. wäre es alleine auf einer CPU, würde es 50% last machen und das tv-programm auf der anderen CPU nach wie vor um die 10% - der leerlauf wäre dann bei 40%..

ich will einfach nur wissen, wieso das spiel nicht die volle leistung wenigstens einer CPU bekommt (also 50%) und dafür wäre so ein tool, was ich schon zum 100. mal (ca. :d) anspreche echt nützlich ;)
alles andere ist theorie und vermutung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es laufen auf einem Kern ja auch noch andere Proesse. Und diese kannst du mit dem Windows Tastkmanager alle zuordnen.
 
festplatte!?!? :confused:

imagecfg tut nix anderes als man im taskmanager manuell machen kann, bringt also keinen anderen effekt.. ja, zur sicherheit hab ichs auch damit probiert, bringt nix, immernoch 50% leerlauf, obwohl beide anwendungen laut taskmanager nicht auf derselben CPU laufen..
achja, das spiel macht natürlich 50% last, wenn nix anderes läuft.. wenn das tv-programm mitläuft, gibts die besagte 40/10 verteilung..

spaßeshalber hab ichs jetzt mal mit einem MP3-kodierer statt des spiels versucht (und gleichzeitig TV) - und siehe da, der kodierer macht 50% last (ist offenbar auch eine single-CPU-anwendung), TV macht ca. 10% und leerlauf ist auf 40%...
 
tjo vll braucht GTA ja net so viel CPU. Bei der großen Umgebung wirds wohl eher auf RAM udn Grakapower ankommen..ma schaun wieviel GTA hier (ver)braucht
und wie das klappt, wenn ich dvbviewer laufen lass
Hinzugefügter Post:
ok, gta auf cpu #1 festgenagelt, dvbviewer (vmr9+SD-Kanal) auf cpu #2.
erste CPU arbeitet, 2. idlet.

gtadvbvc5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, gta auf cpu #1 festgenagelt, dvbviewer (vmr9+SD-Kanal) auf cpu #2.
erste CPU arbeitet, 2. idlet.

tja, ist das nun gut oder schlecht? :d ich meine, bist du dir wirklich sicher, dass der dvbviewer wirklich auf cpu 2 war und nicht doch zusammen mit GTA auf 1?

was ist das eigentlich für ein programm auf der linken seite (properties)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh