Q6600 OC Probleme

Marxus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2009
Beiträge
11
Hallo liebe Hardwareluxx Community!!

Nach einigen quälereien, Google und mit hilfe eines Kumpels hab ichs nun aufgegeben.

Ich bin absolut kein Profi im OC aber auch kein totaler schwachkopf

Mein System
Q6600
ASUS P5KC
Corsair Dominator 2 GB kit 1066 mhz
Thermalright IFX-14 Kühler, Alpenföhn lüfter
Antec 900 Case, modifizierte lüfter

Als ich damals den Q6600 eingebaut habe wurde der sofort auf 3,0 Ghz übertaktet, keine probleme. Dann hab ich immer wieder versucht ein wenig höher zu kommen aber bekam meistens nen bluescreen gleich nach dem Windows ladebalken

Mittlerweile bin ich mit 3,3 GHz schon drinnen in Windows. Nur bekomm ich die einfach nicht stabil. Genau da liegt mein Problem. Abgesehen davon wollte ich (wenn die temperaturen noch stimmen sollten) auf 3,6 rauf, aber ich bin auch zurzeit mit 3,3 zufrieden.

Der Q6600 läuft mit 0.85 - 1.5 Volt (Intel), zurzeit im Idle hab ich ihn schon auf 1.464 V (Schwankt zwischen 1.424)

Hier mal ne Übersicht was ich im BIOS gerade inne habe:

FSB: 367
Multi: 9.0
Transaction Booster: Enabled
Boost Level: 3
CPU Voltage 1.5375 (1.464 Real)
CPU PLL Voltage: Auto
FSB Termination Voltage: 1.3 V
DRAM Voltage: Auto [Nachgeschlagen: Mein RAM sollte mit 2.1V bei 1066 Mhz laufen]
NB Voltage: 1.4V
Clock Over-Charging Voltage: Auto
Load-Line Calibration: Auto
CPU GTL Voltage Reference: Auto
NB GTL Voltage Reference: Auto
CPU Spread Spectrum: Disabeled (Google Tipp)
PCIE Spread Spectrum: Disabled (Google Tipp)

Und ich frage mich wie ich höher als 3.3 Ghz kommen soll wenn ich jetzt schon am rande der Spannung bin?

Danke für jeden Tipp und wenn weitere Infos gebraucht werden kann ich die auch Liefern, ich hoffe aber ich hab hier so ziemlich alles Relevante aufgeführt.

Grüße
Marxus

Soo also ich hab sogar noch die 3.3 Gestern bzw heute nacht zum laufen gebracht (1 Stunde Prime + 1 Stunde CS:S). Jetzt steht die 3.6 Ghz Marke und damit mein Wunsch vor der Tür
Drinnen bin ich schon im Windows, nur sobald ich bei prime auf "Ok" klicke, is mein pc weg :)

CPU VID: 1.3125v
FSB: 400
Multi: 9.0
Transaction Booster: Enabled
Boost Level: 3
CPU Voltage 1.5500 (1.464 - 1.480 Schwankung idle real)
CPU PLL Voltage: Auto
FSB Termination Voltage: 1.3 V
DRAM Voltage: Auto
NB Voltage: 1.4V
Clock Over-Charging Voltage: Auto
Load-Line Calibration: Disabled (google)
CPU GTL Voltage Reference: Auto
NB GTL Voltage Reference: Auto
CPU Spread Spectrum: Disabeled
PCIE Spread Spectrum: Disabled

Ich hab gelesen dass man einiges mit den GTL Spannungen hinbekommt, nur blick ich mich da nicht ganz durch. Vor allem weil die meisten schreiben "+40mV" einstellen, aber das kann ich nicht.
CPU GTL Möglichkeiten: Auto, 0.63x, 0.61x, 0.59x, 0.57x
NB GTL Möglichkeiten: Auto, 0.67x, 0.61x

Aber aufgrund mangelndes verständnisses über diese beiden sachen hab ichs bis jetzt unberührt gelassen.

Grüße

€dit: Temps bei 3.3 GHz (Gemessen mit Everest Ultimate Edition)
Last : 43°C
Core1: 49°C
Core2: 46C
Core3: 39°C
Core4: 40°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max FSB wurde ermittelt?
 
Nö ich selbst nicht, aber ich war schon einige male am überlegen ob ichs selbst tun soll, dadurch dass ich im internet ziemlich krasse werte gefunden hab (mit wakü, soweit will ich nicht rauf) dacht ich eigentlich, dass er das schaffen sollte. Meinst du das sollte ich selbst auch mal testen?

Grüße

€dit: Prime läuft bis jetzt (sind zwar erst 15 minuten aber das sind schon 15 minuten mehr als in den letzten tagen) stabil, nur eben macht der die CPU Spannung (Abgelesen in CPU-Z) dann eben runter (1.336V)
€dit2: Hab jetzt die FSB getestet, bin von 333 auf die 400 FSB rauf und lief stabil (400 = Max was ich will).
€dit3: Grundfrage hat sich geändert (siehe erster Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moje,

also bist du mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass die Leute planlos am System runschrauben - korrogiere mich, wenn ich da falsch liege.

Zum Thema OCing, insbesondere Prime: KLICH MICH
Zum Thema GTLs: KLICK MICH

Dazu wären Informationen bezgl. deines RAMs noch ganz interessant - wie hoch läuft der jetzt bzw. welchen Teiler hast du eingestellt und welche Subtimings?

EDIT: und wenn du dir das durchgelesen hast: bei einem Quad die CPU GTLs 0.63x und die NB GTLs 0.67x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ansichtssache.

Ich bin ein guter googler und hab zB auch den GTL Guide gelesen bevor ich hier gepostet habe den Prime danach, 100te "HowTo"'s und Forendiskussionen durchgelesen, eine meiner beliebtesten Diskussionen waren ja die LLC's, einer sagt enable, der andre disable, dann find ich woanders wiederum, dass auf ASUS boards eh nix passiert.

Dann musste man noch in jedem Guide die Ausdrücke zusammensuchen und fürs eigene Board übersetzen, listige sache.. aber Mensch lernt ja.

Also komplett planlos ab ner gewissen Grenze denk ich, is aber wahrscheinlich Ansichtssache. Und die Grenze is eben jetzt da, und ich will eben genau das nicht: Planlos an den einstellungen Spielen. Ich hab keine Lust meine CPU oder mein Board in die Luft zu jagen. Und da ich mir auch bei den GTL unsicher war, hab ichs auch gelassen. Blick das noch nicht ganz 100 Prozent durch.

B2T

Sind Corsair TWIN2X2048-8500C5D Speichermodule die auf Auto stehen im moment, die sollten auf 1066 MHz laufen, tun Sie aber selbst auf Standard nicht. Angeblich bin ich aber nicht der einzige der auf dem P5KC die Teile nicht zum laufen bekommt (ausser auf 800 MHz), aber damit wollte ich mich erst später befassen. Deshalb: RAM alles Auto.

Danke und Grüße
Marxus
 
Naja, ich würde erst mal den max FSB bei niedrigstem Multi ausloten.
Das P5KC ist jetzt auch nicht DAS OCing-Board.
Welche Revision des Q6600 hast du denn? Die hiessen glaube ich SLBCK und nochwas - guck mal bei CPU-Z nach.
Was meinst du denn in Post #1 ganz unten bei den Temps mit "Last: 43°"?
Was haben deine Cores unter Last? Die Werte darunter?
Suche dir zudem mal die maximal zugelassene Spannung für die RAMs raus und fixiere die VDIMM dann bei diesem Wert.
Die Latenzen würde ich einen Wert über den Spezifikationen fixieren und dann nochmals probieren.
Aber wenn du jetzt schon Spannungen an die CPU legst, die an die 1,5V reichen, dann ist das schon reichlich viel!
 
Also das mim FSB hab ich Teilweise gemacht nach dem ersten Post, habs aber nicht bis an die Grenze getrieben sondern nur bis 400 FSB: lief. Laut dem Sammelthread der auch von hier is sollten 400 FSB auch kein Prob sein. Kann ich gern aber nochmal machen.

Hab den Q6600 mitm G0 Stepping (Intelbez.: SLACR)

Last 43°C is nur der Durchschnittswert, jap das darunter sind die einzelnen Cores

Das mit den RAM is grad so ne Sache, müsste nachsehen obs Rev 1.x oder 2,3,4.x is (glaub das warn die verschiedenen), weil 1.x hat 2.2v und die andern 2.1.

Und der fakt, dass es schon reichlich viel Spannung is, hat mich auch schon zum überlegen gebracht nicht einfach mit den alten 3.0 Ghz weiterzufahren. Reicht ja eigentlich auch. Ausserdem heißts ja: Never touch a running system. Obwohls jetzt sowieso schon berührt wurde..

Danke und Grüße
Marxus

€dit: RAM läuft mit 2.1v, is rev4.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fixier mal die Spannung des RAM auf 2,1V, die GTL References wie oben geschrieben und dann probier nochmal!
 
Unveränderter zustand: Windows Bootet, zum surfen reichts, aber sobald ich bei Prime nur den "OK" Button geklickt habe, is die Kiste weg, was doch (wenn ich nicht nach der Geburt zu Boden gestürzt bin) heißen sollte, dass wahrscheinlich zu wenig spannung an liegt, die aber jetzt schon Grenzlich liegt.

Grüße
Marxus
 
Welchen Prime Test lässt du denn laufen? Custom, Small, ... ?
 
Small lass ich laufen, bzw will ich laufen lassen.
 
Ich würd mir erstmal ein anderes programm zum temp auslesen hollen(coretemp, Realtemp) kann ja auch sein das dein q6600 keine 3,6ghz packt du musst bedenken das ist eine leistungssteigerung von über 50% für ne 65nm cpu schon viel und dann noch so ne schlechte VID

:wink:
 
Ich würd mir erstmal ein anderes programm zum temp auslesen hollen(coretemp, Realtemp) kann ja auch sein das dein q6600 keine 3,6ghz packt du musst bedenken das ist eine leistungssteigerung von über 50% für ne 65nm cpu schon viel und dann noch so ne schlechte VID

:wink:

Ich hab die Sachen nimmer im Kopp - sind 1.3125v viel oder wenig beim Q6600?
Den Temps nach ist es eine recht hohe VID.
 
Viel. meine cpu hat zb 1,2250 Volt ...

Naja die Temps everest ist eh unngenau.
 
Wohl mit die höchste VID die es gibt bei 65nm .... offiziell dürfen die zwar bis 1,500 Volt haben, aber die mit 1,3000 VID waren ja schon "Krücken" ... die richtig guten hatten alle 1,2000 bis 1,2375 V VID.

Ich hatte bis vor kurzem so einen, 1,2375 Volt und 734'er Batch - der war ohne WaKü nicht auf 3,6 GHz zu bekommen, packte diesen Takt aber immerhin mit ca. 1,33 Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haben wir ja schonmal was - womit hat denn der TE die VID ausgelesen?
 
Es sind rein Theoretisch sogar genau 50 %, und CoreTemp hab ich oben, nur böse Zungen sagen Coretemp eine untreue nach und da ich Everest Ultimate besitze, vertraue ich eher darauf. Im moment 3.6 idle sagt mir...

Everest (Kern 1-4): 34,32,25,27
Coretemp (Kern 1-4): 43,39,35,36

an. Alles jeweils die max werte nach kurzer Beobachtung. Unter last kann ich nicht testen.

Meine VID hab ich aus CoreTemp, und ich hatte schon so ne Ahnung dass es daran liegen wird ..... der fehler war eine Tray CPU .___. Hab mir damit quasi selbst ein Ei gelegt ^.^ vor allem weil mir davor niemand sagte was es mit diese Tray CPU's auf sich hat.. Ich nehm an das wars dann wohl?
 
Siehste. mit coretemp sehen die temps schon ein wenig Realistischer aus.

Wann hast du den deine CPU gekauft?

Ich weiss ja nich. ich glaub das tray oder mit lüfter nicht viel unterschid macht was man kauft, das kommt eher auf die zeit an wann man es kauft und voralem wie viel glück man hat.. seit januar-feb sind die VID's sowiso nur noch schlecht gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr gekauft. Ich weiß jetzt nicht genau da der PC nur schrittweise über 4 wochen zusammengebaut wurde. Also so zwischen anfang Juli 08 und anfang August 08. Also doch schon ein weilchen her :>
 
Bei einer Boxed CPU kannst du sicher sagen, dass diese noch nicht eingebaut war und gequält wurde (was man einer Tray ja nicht ansehen kann) und du hast die längere Garantie auf die Boxed Variante.
 
na ja, das ist aber wenn überhaupt sehr selten der fall..

Wie jetzt? Wenn ich eine Boxed bestelle, dann muss die versiegelt ankommen. Und wenn die versiegelt ist, dann war die definitiv nicht eingebaut - fertig.
 
Ich meinte bei einer Tray das die eingebaut worden ist, obwohl man sie neu kauft ist eher selten und selbst dann kann man es nicht sagen wie du schon sagtest.
 
Ich meinte bei einer Tray das die eingebaut worden ist, obwohl man sie neu kauft ist eher selten und selbst dann kann man es nicht sagen wie du schon sagtest.

Wenn man es nicht nachvollziehen kann - wie kommst du dann zu der Aussage, dass es eher selten ist? Es lässt sich ja eben nicht nachvollziehen... :shot:
 
Wenn man es nicht nachvollziehen kann - wie kommst du dann zu der Aussage, dass es eher selten ist? Es lässt sich ja eben nicht nachvollziehen...

:lol:


Na gut, dann halt so Ich hoffe das das nicht so ist

:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:


Na gut, dann halt so Ich hoffe das das so ist :haha:

Wieso hoffst du das? :confused: Ist doch wohl eher ein Nachteil.

Mitunter bekommt man den boxed ja irrigerweise schon billiger als den tray (z.B. Q9550), also keinerlei Nachteile, nur Vorteile.
 
Hm nun gut dann werde ichs das System auf 3.0 lassen, und mal versuchen irwie den RAM auf die 1066 zu bringen die er eigentlich haben sollte. Corsair Support forum hatte einer das selbe Problem wie ich (selbes board, selber RAM). Danke für eure Hilfe :)

Grüße
Marxus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh