Q9300 Übertaktungsproblem mit Temperaturen

freakyhead

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2009
Beiträge
5
Hallo Freunde,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Prozessor beim Übertakten. Es handelt sich um einen Intel Q9300 @ Standardtakt (2,5).
Mien gesamtes System sieht so aus:
CPU: Q9300
MB: ASUS P5N-E SLI
RAM: OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
(OCZ2P8004GK, XTC Platinum)
Graka: Zotac Geforce GTX 260+ AMP²
HDD: WD 6400AAKS
CPU Kühler: Scythe Mugen 2
Gehäuse: NZXT Lexa Blueline

Das Problem liegt darin, das ich selbst mit diesem Spitzenkühler laut Everest Core-Temps von 49°C/49°C/42°C/49°C im Idle habe. Die CPU Spannung habe ich auf 1.25V fixiert. Auch durch das senken der Spannung von vorher automatisch geregelten 1.408-1.424V (CPU-Z) hat sich die Temperatur so gut wie nicht verändert. Trotz im BIOS fixierter Spannung von 1.25V zeigt mir CPU-Z immer noch eine Spannung von 1.344V an. Außerdem zeigen mir andere Programme wie RealTemp oder CoreTemp pauschal 5°C weniger an als Everest. Könnten die hohen Temeraturen ein Auslesefehler vom Mainboard sein oder ist vielleicht eine schlechte Gehäusebelüftung das Problem?
Die Lüfterdrehzahl am CPU Kühler wird vom Mainboard automatisch geregelt und beträgt fast immer 800U/min. Auch wenn ich den Lüfter auf Full Speed (ca. 1300U/min) laufen lasse gibt es keine Temperaturänderungen.
Mein Übertaktungsziel ist 3000Mhz.
Der FSB beträgt zur Zeit 1333Mhz und der Multiplikator 7.5. Der Multiplikator ist auch nicht veränderbar.

Ich hoffe jemand hier hat eine Ahnung wo das Problem bei mir liegt. Bei Fragen versuche ich so schnell wie möglich zu antworten. Wenn benötigt lade ich auch Screenshots hoch.

Gruß,
freakyhead
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Forum!

Hast du schon einmal den Sitz des CPU-Kühlers überprüft. Wie sieht deine Gehäusebelüftung aus? Kabel sortiert? 1,344V erscheinen mir für nen 45nm Quad nen bischen viel. Senk die Spannung ruhig weiter ab, solang der PC stabil ist werden die Temps dadurch sinken. Sollten sie das nicht tun hast du einen Hitzestau im Rechner.
 
Hast du eigentlich schonmal im Betrieb an deinen Northbridgekühler gefasst?
Ich kann mich bei den Boards noch daran erinnern das die Northbridge extremst heiß wurde und diese warme Luft dann hoch zum CPU Kühler gestiegen ist.
 
Bist du dir sicher das die Temps alle richtig sind ? Vllt lügen deine Programme .
Un wieweit hast du schon versucht zutakten was sagen die temps dann .
 
Danke für die schnellen Antworten.
@HioB Ich bin mir ziemlich sicher das der Kühler richtig sitzt. Er hat gerade so aufs Mainboard und ins Gehäuse gepasst. Es ist gerade mal 1cm zwischen Lüfter und Netzteil.

@Darkside40 Also im Idle ist sie so warm das es nach einigen Sekunden an der Hand anfängt heiß zu werden. Everest sagt 38-40°C.

@imhotep07 Keine Ahnung ob meine Programme lügen, kann ich ja leider nicht überprüfen. Ich habe noch gar nicht versucht zu takten, aber ich würde gerne.
 
Ich kann mich noch sehr gut an diese Boards erinnern, hab ne ganze Zeit ein einem Computerladen gearbeitet und da hat uns diese Boardserie den letzten Nerv geraubt.

CPU war die gleiche wie du sie drauf hast.

Das Problem bei dem Board war das es eigentlich unmöglich war Windows zu installieren bzw. einen stabilen Betrieb hinzubekommen.
Nachdem wir den Speicher und so ziemlich alles andere durchgewechselt hatten hat einer von uns mal zufällig an den NB Kühler gefasst und sich fast verbrannt hat.

Danach haben wir mal nen 80mm Lüfter mit 2000upm auf den NB Kühler gelegt und siehe da das Board funktionierte einwandfrei.

Das das keine dauerhafte Lösung war haben wir das Board getauscht (2 mal) und immer das gleiche Phänomen.

Sorry das ich damit vom Thema abgekommen bin, aber ich bin mit dieser Boardserie durch.
 
Einen 80mm Lüfter habe ich zwar noch aber der passt auf gar keinen Fall noch dazwischen. Der Platz für den Kühler hat graaaade so gereicht.
 
Der war bei uns auch nur so lange drauf bis wir das Problem lokalisiert hatten.
 
Also scheint es wohl ein Drecksboard zu sein. Ich probier es mal mit dme Lüfter auf der NB wenn ich irgendwie Platz finde und berichte dann hier.
 
Es könnte auch helfen, wenn du der NB neue WLP spendierst... bei meinem Asus-Board ist da nämlich so ne komische, an Kaugummi erinnernde Paste drauf, die wirklich, wirklich bescheiden ist.
 
Hmm, das mit der Wärmeleitpaste könnte ich mal probieren. Ich glaube, da muss ich den CPU-Kühler gleich mit abschrauben um da ranzukommen. Danke für den Tipp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh