[Kaufberatung] QNAP TS-431P gutes Upgrade für TS-420?

Katinka95

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2017
Beiträge
951
Hallo
wir wollen mal unser altes Qnap TS-420 ersetzen bevor es iwann mal den geis aufgibt, läuft seit 5 jahren 24/7.
Wäre das TS-431P ein gutes Upgrade, habe gebraucht welche für 150€ gefunden.
Nuten es nur als Tauschverzeichnis und zur sicherung von daten.
es läuuft mit raid 5 mit 4x2TB HDDs
oder sollte ich nach was anderem suchen, also kommt nur QNAP und SYnology in frage da einfach einzurichten.
Suche hauptsächlich auf ebay kleinanzeigen nach gebrauchten.
und ja was würden wir für das alte bekommen?
gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum ersetzen, wenn die Performance ausreicht?
Hardware kann gut und gerne 10 jahre und mehr laufen.

Über einen Austausch der Festplatten sollte man sich aber nach 5 Jahren langsam Gedanken machen.
 
Es erkennt manchmal die erste hdd nur verzögert
 
liegt nicht an der hdde,die haben wir schonmal gegen ne neue getauscht und die alte im pc überprüft, die ist einwandfrei, und mit derr neuen der selbe fehler, beim kurztest, fällt sie durch und wenn man manuell den erweiterten startet hat sie keine fehler, passiert nur bei dem automatischen test

- - - Updated - - -

Aber die Frage lohnt ein neues ts-451a-2g ohne Garantie für 385 Euro, oder wäre ein TS-431P2-4g neu vom Händler für 360 besser?
 
Was meinst Du mit "lohnt"? Wenn Euch das 420er reicht und es nichts gibt, was das Neue zusätzlich machen/können soll, verstehe ich die Frage nicht.
Beide performen sicher mindestens genauso gut wie das 420, wozu dann 25€ Aufpreis zahlen und dafür auf die Garantie verzichten?

Hier gibt es noch einen (nicht ganz korrekten und mittelmäßig gepflegten) Vergleich zwischen den beiden:
https://www.qnap.com/de-de/product/contrast.php?cp[]=259&cp[]=240&ref=product_overview
Die Hauptunterschiede bestehen für mich darin, dass das 451 einen HDMI Anschluss sowie einen x86 Prozessor hat (an Stelle eines ARM im 431).
Tendenziell ist der x86 etwas zukunftsträchtiger.
Wenn ihr das NAS wirklich nur als solches (bereitstellen von internem Storage) verwendet, sehe ich keinen relevanten Vorteil des 451.
 
Also das ding steht im Keller, und ja das alte ist etwas langsam, kopiert daten nur mit max 30mb/s und das lan kann ja 100mb/s
Die Oberfläche regiert auch ziemlich schleppend.
Und ja das neue sollte halt schon wieder lange reichen, mind 5 jahre.
Und ja läuft eben mit RAID 5
 
Synology Leute empfehlen Synology.
Qnap Leute empfehlen Qnap.

Die Quintessenz aus diversen Meinungen ist für mich: QNAP hochwertigere Hardware, Synology gefälligere Software. Beides sollte nicht den Mega-Ausschlag geben, wenn die Anforderungen wie beschrieben sind.
Ich selbst hatte zwei Qnaps und habe auf einen kleinen Server gewechselt, weil die Anforderungen gestiegen sind.

Sowohl ein neueres Qnap als auch ein neueres Synology werden sicher mehr Durchsatz bringen. Die beiden Qnaps von oben werden sich wohl nicht extrem unterscheiden.
Mein Vorschlag: die betagten 2tb Platten abschaffen (oder für Backup Zwecke hernehmen), zwei 8tb Platten im Mirror betreiben und dafür ein günstigeres 2bay NAS nehmen. Software-Raid5(/6) kostet immer eine ganze Menge Performance und die vermeintliche Ausfallsicherheit reduziert sich durch die sehr hohe Rebuild-Ausfallrate extrem.
Ich will jetzt nicht von Backups anfangen, aber gefühlt 98% der Leute verwechseln Ausfallsicherheit mit Datensicherung und verlassen sich auf die vermeintliche Sicherheit, die ihnen ein Raid5 bietet. Bei den aktuellen Festplattengrößen ist RAID5 nicht mehr zeitgemäß/angemessen/empfehlenswert.
Vielleicht sicher ihr täglich extern oder in die Cloud, aber die Ursprungs(preis)frage lässt nicht darauf schließen.
Natürlich hilft auch ein Mirror nicht bei Löschungen, Verschlüsselungstrojanern usw. Aber die Chance, wieder an die Daten zu kommen, ist bei einem Festplattenausfall doch signifikant höher.
 
wir wollen halt nicht unnötig viel für ein gerät zahlen ohne garantie wenns ein naderes billiger vom händler gibt, es sollte halt auf jedenfall wieder viele jahre laufen,
wir haben qnap weil es oft heist das dort die software einfacher gesteltet ist
 
Hast Du noch Fragen zu meinen Ausführungen im Post zuvor oder willst Du einfach nur hören "dann nimm das 'TS-431P2-4g neu vom Händler für 360', weil es für Eure Zwecke reichen wird"?
 
Frag mich halt welches mehr leistung hat im allgemeinen, denk jeh mehr Leistung desto zukunftssicherer würde ich sagen.
Ich mein da eine hat 4 kerne das andere nur 2 aber dafür intel
Aber bei beiden kann man ja auch ram aufrüsten, wobei das mit 4 kerne 4gb hat und das mit Intel nur 2gb
 
wir haben qnap weil es oft heist das dort die software einfacher gesteltet ist
Das ist Müll, die von Synology versteht man sofort. Bei Qnap muss man manchmal ewig suchen für ne bestimmte Funktion.
Für Qnap spricht eigentlich nur das man viel Hardware für weniger Geld bekommt als bei Synology.
Was mich an Qnap am meisten stört ist der Support, der ist so gesehen nicht vorhanden und das selbst bei Nas die einige tausend € kosten.
Ein Kumpel von mir hat nen Qnap Nas der Premium Serie mit i7 *QNAP TVS-871 i7* und nach fast jeden Firmwareupdate funktioniert was nicht oder wurde verstellt oder gelöscht.
Das letzte mal hat es seine ganzen VPN Einstellungen usw zerstört. Webseite die er gehostet hat usw war nicht mehr erreichbar, das die VPN gelöscht wurde und das es der Fehler war, haben wir erst Wochen später rausgefunden. Ein Support ticket wurde natürlich eröffnet, und von den hat er bis heute keine Antwort erhalten. Bei anderen wurden wie ich schon mal geschrieben habe Datein verschlüsselt, ohne das der Key an den Benutzer weitergegeben wurde. Da war wohl die Hölle los, jedenfalls so wie es mir mein Kumpel geschildert hat. Einmal nach ein Update wurden alle seine Festplatten als korrupt eingestuft und er konnte auf nichts mehr zugreifen. Da muss ich aber mal zugeben dass sich da der Support gemeldet hat und eine Notfall Datenrettung eingeleitet hat. Alle Daten konnten wiederhergestellt werden. Seit dem halte ich nichts mehr von Qnap. Wollte mir auch erst vor ein paar Monaten einen Qnap zu meinen Synology Nas kaufen, das hat sich jetzt erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde mir schon von paar Leuten gesagt das einfacher wäre :o
 
Gäbe auch noch ein ds418play für so 400-410e
Oder ein ds916+ für um die 420 mit noch einem jahr Garantie
 
Die 916+ ist ne gute Nas, würde denoch dir 918+ empfehlen. Die ist neuer und hat 2x M.2 schacht für SSD Cache und kann 4k 10 Bit und hat auch über 2000 Passmark Punkte für ein Plex Stream mit Transcoding.
Wenn du beides natürlich nicht brauchst kannst du auch die 916+ kaufen. Ich nutze momentan ne DS716+ und eine 718+ mit DX517. Die DS716+ tausche ich bald gegen die 918+ oder den nachfolger, mal schauen wann der genau im Handel kommt. Am besten schaust du dir vorher DSm mal in ner Demo an und schaust ob es dir zusagt. Ich bin wie gesagt sehr zufrieden und finde alles auf anhieb.
Synology Live-Demo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also das ding steht bei uns im Keller also so hdmi zeug brauch nicht, wäre mir viel zu laut fürs Wohnzimmer so hdds.
Und das ds418play ist nicht gut?
 
wenn die alte Kiste 100mbit bei raid 1 packt wäre es evtl auch ne überlegung statt einem raid 5 2x raid 1 bzw. nen raid 10 zu machen da sollte zumindestens beim schreiben mehr rüberkommen selbst mit der alten kiste.

du hast dann natürlich nur noch den platz von 2 platten statt von 3 wie bei raid 5. (ausgegangen von 4 platten insgesamt).
 
Soll auf jedenfall nen neues werden, und eben eins das lange hält, Updates bekommt und alles. Das ds418play ist halt neuer als das ds916+, weis nicht in wie weit das wichtig wäre?
Denk halt neuer = besser?
 
Das DS418Play ist halt neuer wie du selber schon schreibst und kann 4K 10 Bit h265 über die Videostation.
Die DS916+ ist etwas älter, kann aber auch 4K aber max in h264 und 8 Bit. Die 916+ kann bis zu 9 Festplatten aufnehmen und die DS418 Play max 4 Festplatten.
 
ne das kann auch nur 4 aufnehmen wie das ds918+
also eher das DS418Play
 
Das DS918+ kann mit Erweiterung 9 Festplatten aufnehmen, deswegen bei der DS918+ eine 9 am anfang und bei der DS 418Play eine 4 am anfang.
Und wie gesagt wenn dir 4 Festplatten reichen kannst du auch das DS418Play kaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber in dem ding selbst passen ja nur 4 rein, steht so in der beschreibung^^
taugt denn diese ssd chache was? hab sogarsowas noch rumliegen, ine samsung
 
naja hab jetzt so ne Synology DS918+
und so ein usv dazu, muss man das iwie updaten oder so?
 
Zur USV kann ich nichts schreiben. Updaten kannst du in DSM unter Systemsteuerung unter Aktualisieren & Wiederherstellen. Apps kannst du im Paket Manager Aktualisieren.
Bin ein wenig überrascht das es jetzt doch die 918+ geworden ist. Viel Spaß mit deinem neuen Nas.
 
Hast ihn ja lange genug reingequatscht :)

Nachdem die Würfel nun gefallen sind darf ich sicher mal fragen, welches qnap Nas dein Freund denn hatte mit dem so unsäglich viele Fehler aufgetreten sind. Ich hatte zwei stinknormale consumer Nas und hatte nie den Ansatz eines Problems beim Update (oder bei sonst irgendwas).
 
Zuletzt bearbeitet:
nein meinte ob man das usv updaten muss, gibt ja pc software dafür die geht aber nicht über lan nur usb
 
Mit der 918+ machst du nichts falsch. In wiefern Updaten? USV per USB verbinden und in den DSM Einstellungen der DS sagen was im Fall eines Stromausfalls zu tun ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh