Röhre flimmerfrei an GeForce GT440 DDR 3 PCIe betreiben?!??

denzilo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2011
Beiträge
36
Hallo,

kurze Frage:

Habe übergangsweise an meinem neuen PC mit o.g. GraKa den ollen Röhrenmonitor Philips 107E hängen.

Dieser flimmert aber sehr stark in der Wiedergabe. Dies konnte ich bei meinem alten PC (9 Jahre alt!) durch die Erhöhung der "Bildschirmaktualisierungsrate" in der Systemsteuerung auf 85 Hz wegbekommen.

Leider kann ich in der betreffenden Registerkarte der Systemsteuerung bei meinem neuen PC (mit der GT 440) leider keine höhere Frequenz als 60 Hz auswählen; dies ist der einzig auswählbare Wert, der angeboten wird.

Kann ich den o.g. Monitor trotzdem noch irgendwie an der o.g. GraKa flimmerfrei betreiben und wenn ja, wie??

Danke Euch und Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entweder die begrenzung für nicht unterstützte frequenzen aktivieren oder, was vermutlich eher zum ziel führt, einen treiber für den monitor installieren (hersteller??)
so ne inf datei lässt sich schnell selbst erstellen, wenn man die nötigen werte des monitors kennt.
 
geht aber nicht, wenn er den monitor garnicht erst richtig erkennen mag....
hatte das problem schon öfter mit kundenrechnern. da half dann immer nur ein passender treiber mit den nötigen informationen.

die inf datei sollte man bei philips finden denke ich...ansonsten halt ne eigene erstellen.
 
Hallo nochmals,

danke für Eure Rückmeldungen.

Aber weiter bin ich dadurch leider auch nicht gekommen.

@turbofoen
"entweder die begrenzung für nicht unterstützte frequenzen aktivieren..."

Was meinst du damit und wie müsste ich da genau vorgehen?

"die inf datei sollte man bei philips finden denke ich...ansonsten halt ne eigene erstellen. "

Wie soll das gehen??


@F_L_a_S_H
Wie sollte ich das Hertz-Limit deaktivieren???

Ich habe mal im Anhang zwei screen-shots angefügt, was bei mir dort in der Systemsteuerung angezeigt wird. Wie Ihr seht, gibt mir Windows die Meldung aus, nachdem ich über´s Netz nach dem aktuellsten Treiber habe suchen lassen, dass der aktuellste Treiber installiert ist! Und nun? Bei meinem alten PC konnte ich dort immer die 85 Hertz auswählen; mir wird aber nur 60 Hertz angeboten und ansonsten lässt sich kein anderer Wert auswählen bzw. ganz ausschalten??

Könntet Ihr mir bitte nochmals weiterhelfen?

Danke Euch und Gruß
denzilo
 

Anhänge

  • treiber 107e-1.jpg
    treiber 107e-1.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 38
  • treiber 107e-2.jpg
    treiber 107e-2.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
denzilo schrieb:
"die inf datei sollte man bei philips finden denke ich...ansonsten halt ne eigene erstellen. "

Wie soll das gehen??
Das ist eine Textdatei, die man leicht selbst erstellen kann.

Einfacher geht es aber beispielsweise hiermit: klick!

Pass aber auf, dass du keine zu hohen Werte eingibst. Das kann den Monitor unter Umständen killen, wenn er keine Schutzabschaltung hat. Besorg dir am besten die Herstellerdaten im Internet oder schau im Handbuch nach. Eventuell stehen die maximal unterstützten Wert auch hinten auf dem Monitor drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo mach das so wie Madnex sagt, ich dachte da man könnte da den Haken setzen, scheint wohl von irgendwas geblockt
pass auch auf wegen horizontal und vertikal das ist manchmal bischen anders
 
Hallo nochmals,

bin grad auf Arbeit u. habe Eure Rückmeldungen soeben gelesen.

D.h. ich sollte mit dem Programm "Monitor-Inf 1.0" eine Treiberdatei erstellen, in der der max. horizontale wie auch vertikale Frequenzbereich, den der Monitor darstellen kann, eingetragen wird. Nach dem Speichern erhalte ich dann eine Datei mit dem Dateizusatz *.inf - richtig?

Wo speichere ich die Datei dann ab - in welchem Ordner von windows??

Was muss ich dann machen - kann ich dann in der Systemsteuerung unter Anzeige nun den max. vorgegebenen Frequenzbereich auswählen??

Kann ich die Einstellungen bzw. die *.inf-Datei später beim Anschluss eines TFT dann wieder löschen oder die Änderungen rückgängig machen??

Könntet Ihr mir meine vorg. Fragen bitte nochmals kurz beantworten?

Danke und Gruß
denzilo
 
die packste dir irgendwo hin ,falls du sie nochmal brauchst, inf kannste wie sonen treiber übern gerätemanager laden, einfach über den monitor
 
Ich habe jetzt mal das o.g. Programm "Monitor-Inf 1.0" heruntergeladen und installiert.

Beim Aufrufen der Anwendung bekomme ich folgende Fehlermeldung - siehe angehängte Bilder.

Was ist nun zu tun?

Gruß
denzilo
 

Anhänge

  • Inf-01.jpg
    Inf-01.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 28
  • Inf-02.jpg
    Inf-02.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 24
High Jungs (und Mädels)! :d

Ich hab die Lösung - und zwar ganz einfach; ohne irgendwelche *.inf-Dateien, Treiber, etc. installieren, abändern, erstellen oder wie auch immer.

So geht´s:

Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Bildschirmauflösung anpassen\Erweiterte Einstellungen\Reiter Grafikkarte\Alle Modi auflisten!!! :wink:

Und schon kann man dort die gewünschte Auflösung inkl. Bildwiederholfrequenz (in meinem Fall "1024 x 768, True Color (32-Bit) / 85 Hertz") auswählen.

Ganz easy und ohne irgendwelche Mätzchen wie weiter oben beschrieben.

So hab ich mir das ganze usprünglich vorgestellt.

Gruß
denzilo

P.S. Ich bin glücklicherweise zufällig aufgrund dieses links (unter Punkt 5.) draufgestoßen:
Screen Refresh Rate - Display Settings - Windows 7 Forums
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh