Hallo,
kurze Frage:
Habe übergangsweise an meinem neuen PC mit o.g. GraKa den ollen Röhrenmonitor Philips 107E hängen.
Dieser flimmert aber sehr stark in der Wiedergabe. Dies konnte ich bei meinem alten PC (9 Jahre alt!) durch die Erhöhung der "Bildschirmaktualisierungsrate" in der Systemsteuerung auf 85 Hz wegbekommen.
Leider kann ich in der betreffenden Registerkarte der Systemsteuerung bei meinem neuen PC (mit der GT 440) leider keine höhere Frequenz als 60 Hz auswählen; dies ist der einzig auswählbare Wert, der angeboten wird.
Kann ich den o.g. Monitor trotzdem noch irgendwie an der o.g. GraKa flimmerfrei betreiben und wenn ja, wie??
Danke Euch und Gruß
denzilo
kurze Frage:
Habe übergangsweise an meinem neuen PC mit o.g. GraKa den ollen Röhrenmonitor Philips 107E hängen.
Dieser flimmert aber sehr stark in der Wiedergabe. Dies konnte ich bei meinem alten PC (9 Jahre alt!) durch die Erhöhung der "Bildschirmaktualisierungsrate" in der Systemsteuerung auf 85 Hz wegbekommen.
Leider kann ich in der betreffenden Registerkarte der Systemsteuerung bei meinem neuen PC (mit der GT 440) leider keine höhere Frequenz als 60 Hz auswählen; dies ist der einzig auswählbare Wert, der angeboten wird.
Kann ich den o.g. Monitor trotzdem noch irgendwie an der o.g. GraKa flimmerfrei betreiben und wenn ja, wie??
Danke Euch und Gruß
denzilo
Zuletzt bearbeitet: