[News] R9 300 series bereits bei BestBuy

markuspfi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2012
Beiträge
62
Laut einem Artikel von Videocardz.com, gibt es die R9 390 und R7 360 bereits in einem BestBuy in Eden Prairie, MN.

Ein User fotografierte die Verpackungen sowie den Preis der Karten. Demnach soll die R9 390 und R7 360 für 369.99$ bzw. 149.99$ verkauft werden.

Quelle: AMD Radeon 300 series already on sale | VideoCardz.com
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist schon bekannt, wurd schon in jeden Thread wo es um die 300er reihe geht postet
 
tja ....ich habs nunmal hier zum ersten mal gelesen :-)


hab ja nich zeit jeden tread zu durchforsten


genauso wenn man mit google was sucht und findet..und dann dauernd zulesen bekommt..... wurde schon in anderen treads besprochen .... closed :fresse:


es gibt auch noch menschen die nicht jeden tag am forenleben teilnehmen und schon alles kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R7 360 ist ja mal übertrieben teuer, wenn das nur eine umgelabelte R7 260 bzw. HD7790 ist.
 
Warum die keiner kauft und sofort bencht nach so einer Meldung :wall:

Irgendso ein Idiot der ein Unboxing Video der XFX 390X gemacht hat, hat diese augenscheinlich gebencht...im Youtube Video zeigt er nur Screenshots, 3dmark mit invalid result. Poste den Link hier nicht, da ich nicht will, dass dieser Vollkoffer auch noch Klicks bekommt

- - - Updated - - -

@tardis Man munkelt, dass alles über der 360 neue Revisionen sind...und, wer kauft sich ne 360?? Da ist ne APU schneller
 
Warum die keiner kauft und sofort bencht nach so einer Meldung :wall:


Kauf die doch selber....wer ist denn so blöd und gibt extra mehr Geld aus für ein Rebrand, wenn er die selbe Leistung günstiger bekommt mit der R9 290X OC?
 
Kauf die doch selber....wer ist denn so blöd und gibt extra mehr Geld aus für ein Rebrand, wenn er die selbe Leistung günstiger bekommt mit der R9 290X OC?

Naja die 290x 8GB kostet genauso viel wie eine 390, warum also nicht den Rebrand kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf die doch selber....wer ist denn so blöd und gibt extra mehr Geld aus für ein Rebrand, wenn er die selbe Leistung günstiger bekommt mit der R9 290X OC?

1A Facepalm. Leider gibt es hier immer noch nicht den Smiley dafür. Ich glaube ich starte mal eine Petition.
 
1A Facepalm. Leider gibt es hier immer noch nicht den Smiley dafür. Ich glaube ich starte mal eine Petition.

Bist du Jemand, der noch immer nicht wahrhaben will, dass es nur ein schäbiger Rebrand ist?

Naja, die Wahrheit zu akzeptieren muss schon hart sein.
 
Ich bin jemand den es interessiert welche Veränderungen es zur 290 gibt. Ob etwas Leistung hinzugekommen ist und eventuell der Verbrauch verringert wurde etc.
Deswegen interessiert mich brennend wie diese Karte wirklich performt.
 
Die R7 360 ist ja mal übertrieben teuer, wenn das nur eine umgelabelte R7 260 bzw. HD7790 ist.

Die 360 soll doch auch ne neue DIE bekommen Codename Tobago.
Wie sie sich Leistungstechnisch einordnet ist ja auch noch offen.

Kauf die doch selber....wer ist denn so blöd und gibt extra mehr Geld aus für ein Rebrand, wenn er die selbe Leistung günstiger bekommt mit der R9 290X OC?

Ein Rebrand bekommt keinen neuen Codenamen...

Aber naja, warten wir halt noch die paar Tage, dann gibts Gewissheit.
 
Naja, früher ist bei einem Rebrand wenigstens der Preis runter gegangen. Jedenfalls habe ich für meine R9 270 weniger als für eine HD7870 bezahlt, deren Rebrand sie ja ist.

Aber wahrscheinlich gehen die Preise eh noch runter, sobald die Karten in der Breite und nicht nur bei einem Anbieter verfügbar sind. Eine R7 360 (aka R7 260 aka HD7790) für 150 Euro wird doch niemand kaufen, wenn es die R7 260X für 110 Euro gibt.

Die 360 soll doch auch ne neue DIE bekommen Codename Tobago.
Wie sie sich Leistungstechnisch einordnet ist ja auch noch offen.

O.k., das würde die Sache ändern. Aber für 150 Euro kriegt man schon eine R9 270X, also...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Refresh kann das mit dem Preis aber auch anders aussehen. Diesbezüglich finde ich gerade die 390 bzw 390x sehr interessant.
 
Ich finds nur Schade, dass AMD in den unteren Preisklassen keinen Druck aufbaut. Ich würde mir gerne eine MSI GTX 960 Gaming 4 GB kaufen. Ich hätte nichts dagegen, wenn AMD den Preis dafür etwas runterdrücken würde. Aber so wie das Angebot derzeit aussieht, passiert da wohl nichts.

Naja, vielleicht fliegt Griechenland ja raus, dann ist der Euro gleich wieder mehr wert. :fresse:
 
Leute, ds sind die Einführungspreise bzw. vieleicht sogar die UVPs. Das geht noch mindestens 15-20% schon im ersten Monat runter.

@Tardis:
Einen guten Konter zur 960 würde ich mir auch wünschen... Denke aber sie können mit der Efizienz nicht mithalten und preislich ist da auch nicht so viel drin, daher schätze ich dass sie eventuell mit einer minimal teureren, aber spürbar stärkeren 380X (Tonga XT) dagegen halten.
 
Wäre echt geil wenn der neue Fiji Chip besser wäre als die Titan X mit Maxwell.
 
Sind schon seltsam hohe Preise!
Wenn das wirklich so kommt, muss AMD aber definitiv was im Ärmel haben, denn keine Sorge, so doof zu glauben dass man Rebrands so verteuern kann, sind sie ja auch wieder nicht.

Allerdings hies es ja, dass sie sich von der "Preis über alles" Idee verabschieden wollen.

Davon abgesehen.. diese Gerüchte widersprechen schon denen von vor ein par Tagen (da war die 390X bei um die 350$ rum, was eigentlich schon wieder zu günstig klingt), also mal sehen.
 
Die Preise wären nur dann haltbar, wenn die neuen GPUs - Rebrands inklusive - gegenüber den alten Versionen deutliche Vorteile (Geschwindigkeit, Verbrauch) hätten. Entweder ist AMD superoptimistisch dass Sie das bieten, oder die Preise sind Fake. Ist ja nun nicht so als ob nur wohlwollende Gerüchte in Umlauf gesetzt werden. Wir werden's ja früh genug erfahren, nächste Woche ist ja schon E3.
Persönlich halte ich es für einen Fake. Es macht keinen Sinn, dass AMD den Nvidia-Karten keine preislich gleich angesiedelten entgegensetzt, sondern gewissermassen den Aufschlag für die Mehrleistung verlangt. Marketingtechnisch unklug, ich denke nicht dass sie das machen. Last not least: Selbst wenn die Preise authentisch sind sagt das nur, was AMD selber für ihre eigenen Karten verlangen. Die Boardpartner machen ihre eigenen Preise.
 
dito. Schaut mal bei Sapphire, eine Trix für 550 € und eins drunter eine Nitro mit nur 4GB für den selben Preis.

Das ist doch irgendwie näää
 
vor allem wäre dann eine 390X auf dem Preisniveau einer 980 GTX, das würde auf keinen Fall gut gehen

ich denke her dass die Fury Pro auf 550€ landen wird (hoffe ich zumindest)
 
Werden die Amipreise grundsätzlich ohne Steuer angegeben oder warum sind die durch die Bank 20% niedriger als unsere? So schlecht steht der Euro nun auch wieder nicht.
 
Ja, Preise in USA werden ohne Steuer angegeben weil die sich von Bundesstaat zu Bundesstaat unterscheiden können.
 
Ein Rebrand bekommt keinen neuen Codenamen...

Aber naja, warten wir halt noch die paar Tage, dann gibts Gewissheit.

Neja, es sind ja immernoch die paar Features offen, die die neuen 300er Karten durchaus gebrauchen könnten -> TrueAudio, HDMI 2.0, DP 1.2 mit Freesync support usw. usf.
Demgegenüber stehen aber auch die angeblichen Bilder (zumindest von der 370er) wo man den CF Connector sieht, den es nicht geben würde, wenn man nen neuen Chip gebaut hätte, anstatt nen simplen Rebrand/Refresh zu bringen.

Klingt für mich so, als berufen sich die neuen Namen einfach auf der Tatsache, dass man den Chips Featureseitig Anpassungen mitgegeben hat. Was aber nicht automatisch heist, dass es damit mehr Speed oder höhere GCN Versionen gibt. Stichwort PitCairn vs. Curacao... Was wurde denn da effektiv geändert (also mal abgesehen von reinen Chiptakt)? Und was hat es am Ende effektiv beim Kunden gebracht?
Vielleicht bekommen die Chips auch einfach nur neue Namen, weil sie von GF anstatt TSMC kommen? Da war doch auch mal ein Gerücht dazu im Busch... Keine Ahnung, wie es darum steht atm.

Sind schon seltsam hohe Preise!
Wenn das wirklich so kommt, muss AMD aber definitiv was im Ärmel haben, denn keine Sorge, so doof zu glauben dass man Rebrands so verteuern kann, sind sie ja auch wieder nicht.

Zumindest die Effizienz wird wohl etwas steigen...
Wenn es AMD hinbekommt, eine Fiji GPU mit 4096 ALUs und nem quasi doppelten Tonga 285er Modell + mehr ALUs in 300W TDP zu quetschen, dann sollte für den Hawaii Rebrand irgendwas im Bereich ~200-220W möglich sein. (grob 1/3tel weniger als Fiji XT) Warscheinlich es nicht ganz 1:1 linear laufen, weil ja GDDR5 trotzdem ein paar Prozentpunkte ineffizienter als HBM agiert... Absolut gerechnet wohl um die 15-25W im Dreh rum.
Damit wäre man dann zumindest effizienter als GK110 seinerzeit... Und teils sogar etwas schneller. -> was ja nichtmal schlecht ist ;) Reicht imho vielleicht nicht ganz für GM204, aber es geht bergauf, was doch die Hauptsache ist.


Interessant dürfte werden, ob man die 300er und die 200er Modelle zusammen im CF Betrieben kann ;)
 
die sollten mal lieber die EU Preise an die US Preise anpassen, denn der PC spielt in Europa eine deutlich größere Rolle als in Amerika.
 
Sind schon seltsam hohe Preise!
Wenn das wirklich so kommt, muss AMD aber definitiv was im Ärmel haben, denn keine Sorge, so doof zu glauben dass man Rebrands so verteuern kann, sind sie ja auch wieder nicht.

Allerdings hies es ja, dass sie sich von der "Preis über alles" Idee verabschieden wollen.

Davon abgesehen.. diese Gerüchte widersprechen schon denen von vor ein par Tagen (da war die 390X bei um die 350$ rum, was eigentlich schon wieder zu günstig klingt), also mal sehen.

Das soll der Euro Aufschlag von "AMD" sein. Alleine deswegen würde ich mir den keine AMD Karte hollen, wen es so kommt. Wen sie keine Kunden in der EU-Zohne wohlen den soll das so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh