R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

Ich hoffe sehr dass die 490X (Greenland?) auch so einen ähnlichen Kühler bekommt, das Ding kann man so schön optimieren wenn man dafür Platz hat! :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit der ersten Variante 700MHz? Der Lüfter dreht doch viel schneller hoch als die Karte heiß wird?

Zur zweiten Version, hast du den Lüfter modifiziert?

Im idle dreht der Lüfter mit ~600rpm. Ab 65°C erhöht sich die Drehzahl. Bis der Chiptakt gedrosselt wird sind also höchsten 15°C "zeit". Bis der Lüfter auf touren kommt sind die 80°C bereits erreicht und die Karte läuft etwa 20s mit deutlich verringerten Takt. Variante 1 muss also für die selbe Kühlleistung wie Variante 2+3 höher drehen.

Bei Variante 2 habe ich den Lüfter vom Lüfterrahmen abgeknipst. Da der Noctua seit einigen Jahren in der Schublade versauerte musste er eben für einen Versuch herhalten. Eine Dauerlösung war das aber ohnehin nicht, da ich kein großer Fan bin von Bastellösungen mit Klebeband. Die Kühlleistung war ok. Mit 2000rpm zwar leiser als der Original-Lüfter, jedoch deutlich lauter als der Silent Wing.

Es gab sogar noch eine Variante 4 mit einem 120mm Silent Wing 2 PWM unterhalb der Nano. Trotz direkter Frischluftzufuhr konnten die 80°C nicht gehalten werden. Dafür fehlte dem Lüfter einfach der Druck. Dafür benötigt man wohl mindestens den Industrial Noctua mit 2000rpm. Das würde allerdings wieder zu laut werden.

Variante 3 ist sogar leiser wie die Kühllösung der Sapphire Fury Tri-X. Zumindest wenn man von den Spulengeräuschen absieht. Die Tri-X hat eher mit schleifenden und klackernden Lüfterlagern zu kämpfen. Das klingt dann sogar ähnlich wie dieses Spulengeschnattere.

Dass die dritte Variante am beste funktiert, verwundert mich am aller meisten. Denn die Eingänge der Alufinnen recht und links neben dem Kühler werden schließlich durch das Gehäsue des Lüfters blockirt. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass der Bequiet Lüfter im Gehäusedeckel (also quasi wie im zweiten Bild) die beste Kühlleistung bieten könnte. Die Blätter des Lüfters sollten sich äußerst gut dafür eignen, die Luft nicht nach unten zu drücken, sondern radial zu den Seiten zu verteilen und sie somit durch die Alufinnen zu drücken. Das wäre dann quasi das gleiche Prinzip wie bei den Referenzkühlern der GTX Titan X, R9 290X....

Anfangs habe ich mich auch gewundert, dass Variante 3 so passabel funktioniert. Andererseits... wohin soll die Luft auch ausweichen außer zur Slotblende und zum Stromanschluss? Das sind ja schließlich nur 3-4cm "Luftweg" an den Seiten. Der be quiet!-Lüfter drückt die Luft direkt an die Stelle hin wo die Wärmequelle ist. Wenn sich die Abwärme bereits bis zu den seitlichen Kühllamellen ausgebreitet hat, ist es wohl ohnehin zu spät.
Den Lüfter selber kann man bei Variante 3 übrigens nicht komplett in den Kühler "versenken". Die 4 Haltepunkte des Lüfters verhindern das. 3-4mm Luft sind also noch zwischen Lüfter und Kühlkörper. Eventuell lässt sich noch mehr Druck aufbauen wenn man die Lüfterhalterung komplett absägt und so den Abstand zum Kühlkörper weiter verringert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell lässt sich noch mehr Druck aufbauen wenn man die Lüfterhalterung komplett absägt und so den Abstand zum Kühlkörper weiter verringert.

Genau das meinte ich. Ohne das Gehäsue/Halterung des Lüfters sollte da nochmal einiges mehr an Kühlleistung rausgeholt werden können, da die Luft dann schön gleichmäßig radial zu den Seiten rausgedrückt werden kann und nicht nur nach unten. Das gleiche Prinzip wie bei den Refernzkühlern
 
Man bräuchte so einen ASUS DC2 Hybridlüfter in groß also 25mm^^

Wenn der Lüfter aber genug Druck aufbaut ist es egal ob der Richtung PCB drückt, da der Lüfter außen dran ist, ist dahinter genug Platz zum verteilen der Luft und die findet dann halt nur durch die seiten den Ausweg. und da eignet sich der NF-A9 PWM halt echt gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante2 braucht mehr Bilder/Zwischenschritte/detailierte Befestigungsbeschreibung :d


ich denke ein BQ SW2, bei dem der untere Ring des Rahmens entfernt wird, könnte sehr viel Druck verlieren

Wie klingt 2x92mm? Sogar ohne diese beiden Lüfter direkt an der Nano befestigen zu müssen?
Befestigung: eine 3D-gedruckte Halterung, die über Slotblende verschraubt und einer Kunststoff-"Fahne" im nächsten freien PCI/PCIe/MiniPCIe-Slot unter der Nano steckt. Darauf die 2x92mm entkoppelt verschraubt/gesteckt - auf jeden Fall mit minimalem Abstand zum NanoKühlkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im idle dreht der Lüfter mit ~600rpm. Ab 65°C erhöht sich die Drehzahl. Bis der Chiptakt gedrosselt wird sind also höchsten 15°C "zeit". Bis der Lüfter auf touren kommt sind die 80°C bereits erreicht und die Karte läuft etwa 20s mit deutlich verringerten Takt. Variante 1 muss also für die selbe Kühlleistung wie Variante 2+3 höher drehen.
Hmm.. das wundert mich schon ein wenig.
Sicher dass die Wärmeleitpaste usw. richtig aufgetragen ist?
 
Meine Erfahrung ist das die Nano selbst bei niedrigen Drehzahlen 10-20 Sekunden braucht den Kühler aufzuheizen, ein Lüfter dreht aber innerhalb von 5 Sekunden auf max RPM?

@ Prohet das geht glaube ich nicht gut, da die Kühlrippen von vorn bis hinten gehen , die Luft der zwei Lüfter würde sich in der Mitte blockieren. Würde man das so gestalten dass in der Mitte Platz ist damit die Luft entweichen kann, würde die heiße Luft sofort wieder angesaugt werden...

Was ich mir eher vorstellen könnte wäre eine art Trichter 140 zu 92mm Und dann einen NF-A14, aber das würde alle Größen- und Preisdimensionen sprengen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinte ich. Ohne das Gehäsue/Halterung des Lüfters sollte da nochmal einiges mehr an Kühlleistung rausgeholt werden können, da die Luft dann schön gleichmäßig radial zu den Seiten rausgedrückt werden kann und nicht nur nach unten. Das gleiche Prinzip wie bei den Refernzkühlern

Ich bin mir gerade nicht sicher ob wir das Selbe meinen. Ich meine nur die Entfernung der Halterung bzw. der Ecken des Rahmens um den Abstand (siehe rote Markierung im Bild) zum Kühlkörper zu verringern.
wp_20160203_011f8j7o.jpg


Die Röhre um den Lüfter herum bleibt dran. Wenn ich das Drumherum komplett entfernen würde, dann würde ein Großteil des Drucks verloren gehen und zu den Seiten ausweichen. Das würde zwar auch kühlen aber nicht unbedingt besser. Momentan wird der gesamte Luftstrom Richtung Bodenplatte gedrückt. Trotz dieser Konstruktion fühlt man einen leichten Luftzug an der Slotblende.

Man bräuchte so einen ASUS DC2 Hybridlüfter in groß also 25mm^^

Wenn der Lüfter aber genug Druck aufbaut ist es egal ob der Richtung PCB drückt, da der Lüfter außen dran ist, ist dahinter genug Platz zum verteilen der Luft und die findet dann halt nur durch die seiten den Ausweg. und da eignet sich der NF-A9 PWM halt echt gut!

Ja, der dickere Noctua ist sicher stark genug um auch bei größerem Abstand zum Kühlkörper genug Druck aufzubauen.

Variante2 braucht mehr Bilder/Zwischenschritte/detailierte Befestigungsbeschreibung :d


ich denke ein BQ SW2, bei dem der untere Ring des Rahmens entfernt wird, könnte sehr viel Druck verlieren

Wie klingt 2x92mm? Sogar ohne diese beiden Lüfter direkt an der Nano befestigen zu müssen?
Befestigung: eine 3D-gedruckte Halterung, die über Slotblende verschraubt und einer Kunststoff-"Fahne" im nächsten freien PCI/PCIe/MiniPCIe-Slot unter der Nano steckt. Darauf die 2x92mm entkoppelt verschraubt/gesteckt - auf jeden Fall mit minimalem Abstand zum NanoKühlkörper.

Puh, das wäre ein Wahnsinnsaufwand. Ich habe aber noch einen 80er Noctua Redux hier liegen. Den kann ich ja mal irgendwie provisorisch mit einbinden.

Bzgl. der Anleitung muss ich schauen wie es die Zeit erlaubt. Das wäre allerdings auch nur für Diejenigen interessant, die auf eine 2-Slot-Lösung angewiesen sind. Ich bin noch immer überrascht wie laufruhig der Silent Wing arbeitet. Ist mein erster be quiet!-Lüfter. Mit der Nano sind direkt zwei weitere 120er Silent Wings ins Gehäuse gewandert.

Hmm.. das wundert mich schon ein wenig.
Sicher dass die Wärmeleitpaste usw. richtig aufgetragen ist?

Ich tippe eher auf das PWM-Signal der Nano. Das ist auf den Werkslüfter abgestimmt, welcher übrigens bis 4000rpm drehen kann und das sogar macht wenn man das Powerlimit auf +50% setzt. Der Lüfter kommt ebenfalls erst sehr spät in Fahrt, wobei dieser ja im idle schon mit 1500rpm(!) dreht. Dadurch steigen die Temperaturen etwas langsamer an.
 
Nasa,
dadurch daß da eine Lücke in der Mitte der Kühlkörpers ist, denke ich eher daß dort was verloren geht, aber nicht daß die Ströme sich gegenseitig blockieren. Aber nehmen wir an, wir wollen diesem Problem auch aus dem Weg gehen: die Lüfter "angewinkeln"
flick.png

die Herausforderung ist dann nur noch wie man die Löcher und die Lüfter positioniert und natürlich muss die Halterung gleichzeigig seitlich auf jeden Fall und je nach Platz(wegen Stromkabel) auch hinten abschließen, so daß die Abluft nach außen gedrückt wird. Die Spannungsversorgung sollte es danken und zwei 92mm werden sicherlich bei max 1200u/min bleiben können.


Hat jemand die exakten Maße der Nano-Abdeckung oder gleich eine 3D-druck-Datei dafür? Darauf könnte ich theoretisch die Halterung konstruieren...zuviel Aufwand? Das PWM-Signal muss dann auch zu beiden Lüftern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten hätte ich noch den Referenzkühler einer 290x im Schrank. Damit lässt sich bestimmt eine Radial-Lösung für die Nano basteln. :d
 
Mach mal, aber ich glaube das ist ein 80mm Radiallüfter oder?




Was deine Theorie zum Druck angeht hab ich eine andere Meinung, es geht nicht darum dass der Luftdruck hoch ist, sondern um die Kraft die ein Lüfter bringt auch bei Widerstand die Luft hin zu pressen.

Wenn ein Lüfter z.B. Blätter in 45° Winkel und dann einen großen Abstand zwischen den einzelnen Blättern (z.B. Noctua B12 Lüfter) hat, so kann viel Luft durch gehen, aber sobald dahinter etwas ist, was verhindert dass die Luft einfach weiter kann sinkt die Effizienz enorm.
Dagegen zum Beispiel ein Noctua NF-F12 der komplett auf statischen Druck ausgelegt ist, hier gibt es kein Lücken von vorne gesehen und der winkel der Blätter ist recht niedrig. Dadurch fördert der Lüfter zwar weniger Luft im freien, aber wenn etwas hinter ihm ist (z.B. enger Radiator oder Kühler) drückt es die Luft dennoch durch.

Wenn der extrem nahe dem Boden des Kühlers ist, so wie bei deinem Bild der rote strich, gibt es an den beiden Seiten nur sehr wenig Platz wo die Luft in die eigentlichen Kühlbereiche des Kühler kommt. dadurch bekommt der Silent Wing einen ordentlichen Widerstand.

Dagegen mit höherem Abstand hat die Luft viel mehr Platz sich zu verteilen und der Widerstand sinkt. Wichtig hierfür ist es aber das alle Möglichkeiten, wo die Luft einfach "ausbrechen" kann und nicht durch den kühler geht, geschlossen sind.
Deswegen ist die Abdeckung wichtig und auch, das es zwischen Lüfter und Abdeckung außen keinen spalt gibt.


@Hito man könnte auch ein V aus den Lüftern machen, so das die Luft zu den beiden Enden gedrückt wird, aber um 2x 92mm Lüfter anzubringen ist die Nano zu klein und zwei 80mm Lüfter würden zu viele Kühlrippen nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Skizze ist auf die schnelle am ArbeitsPC mit nur Paint erstellt worden, wirklich realisitisch ist das natürlich nicht :d

Daß die Nano für 2x92mm zu klein ist stimmt nur solange man beide anreiht und plan auflegt, nicht mehr wenn man diese eben schräg anbringen "kann" - das Können muss hier durch eine entsprechende Lüfterhalterung/Luftstromführung erreicht werden. Die Nano ist 152mm lang, 2x92mm sind natürlich mit 184mm länger, aber zum Einen darf der hintere Lüfter herausragen(zumindest in meinem ATX), zum Anderen reduzieren sich die 184mm bereits bei einem recht kleinen Winkel von 25° pro Lüfter auf bereits 166,8mm womit hinten nicht viel rausragt. Sollte die Höhe dadurch zu stark zulegen, kann man dem mit flachen Lüftern abhelfen.

Mache mir eher Sorgen ob ich das so hinkriegen kann(Winkel, Konstruieren in 3D, beide Lüfter anbinden und ordentlich steuern) denn mit so einer Lösung bleibt die Original-Abdeckung unangetastet und kann jederzeit wieder auf die Karte aufgeschraubt werden.

Der größere Vorteil der schrägen Anordnung: die erwärmte Luft wird hinten zur Slotblende aus dem Tower hinausgeführt. Für mich ist nämlich das größte Manko der Nano der Umstand, daß durch die Kühlerkonstruktion die erwärmte Luft auch nach ins TowerInnere geführt wird, was ich ineffektiv finde.


Mir ist allerdings noch etwas anderes eingefallen....
https://www.caseking.de/bitspower-ultimate-fan-adapter-80-92mm-auf-120mm-black-zufa-009.html
da müsste man allerdings ein asymmetrisches Modell finden, denn zentriert montiert passt die Nano in keine normiertes Gehäuse mehr :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der Winkel ist zu Krass, das wird eher in dem bereich die Luft nur blockieren als mit nach innen Drücken...
 
Die Röhre um den Lüfter herum bleibt dran. Wenn ich das Drumherum komplett entfernen würde, dann würde ein Großteil des Drucks verloren gehen und zu den Seiten ausweichen. Das würde zwar auch kühlen aber nicht unbedingt besser. Momentan wird der gesamte Luftstrom Richtung Bodenplatte gedrückt. Trotz dieser Konstruktion fühlt man einen leichten Luftzug an der Slotblende.
Ich glaube das Fehlen der "Lüfterröhre" sollte sich eher positiv bemerkbar machen in der Kühlleistug. Wenn man sich mal die Lüfterblätter anschaut, dann sollten sich diese gut dazu eignen, die Luft sowohl noch ausreichend nach unten als auch seitlich rauszudrücken. Schließlich ist es genau das Prinzip, dass die Refernzlüfter nutzen und zwar sehr effizient! Bedinung dafür wäre nur, dass du auch die Blende wieder befestigst, sodass es wie oben auf dem Bild Nummer 2 (Noctua-Lüfter eingepflanzt) aussieht. Dadurch würde der Großteil des statischen Drucks erhalten bleiben, die Luft aber eben effektiver direkt radial rausgedrückt werden durch die Kühlfinnen. Aber natürlich muss dass dann auch wieder einigmaßen gut ineinander abschließen ohne großen Spalt zwischen Lüfterblättern und Gehäuse. Dadurch würde ich einen gleichmäßigeren und stärkeren Luftzug erwarten, da die Luft nicht zuerst nach unten in Richtung PCB gepresst wird, sondern direkt umgelenkt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur sind AiOs von 60-100€ in etwa der Qualitätskategorie Fury X xD
 
Nun, sofern ich den Lüfter selber regeln kann, reicht mir das - bei AiO wären "dauerhaft 1050Core" und dazu "leiser als Werkslüfter" fast genug um zuzugreifen. Findet sich nur nichts für die Nano
 
Mag einer von euch das mal auf video zu dokumentieren? Habe meine r9 390 zurückgesendet und die nächsten tage kommt die nano..
 
Das geht eig. (bis auf die sehr fest angezogenen Schrauben) sehr einfach^^

Wichtig ist halt das man passende Schraubendreher hat.
 
Mach mal, aber ich glaube das ist ein 80mm Radiallüfter oder?




Was deine Theorie zum Druck angeht hab ich eine andere Meinung, es geht nicht darum dass der Luftdruck hoch ist, sondern um die Kraft die ein Lüfter bringt auch bei Widerstand die Luft hin zu pressen.

Wenn ein Lüfter z.B. Blätter in 45° Winkel und dann einen großen Abstand zwischen den einzelnen Blättern (z.B. Noctua B12 Lüfter) hat, so kann viel Luft durch gehen, aber sobald dahinter etwas ist, was verhindert dass die Luft einfach weiter kann sinkt die Effizienz enorm.
Dagegen zum Beispiel ein Noctua NF-F12 der komplett auf statischen Druck ausgelegt ist, hier gibt es kein Lücken von vorne gesehen und der winkel der Blätter ist recht niedrig. Dadurch fördert der Lüfter zwar weniger Luft im freien, aber wenn etwas hinter ihm ist (z.B. enger Radiator oder Kühler) drückt es die Luft dennoch durch.

Wenn der extrem nahe dem Boden des Kühlers ist, so wie bei deinem Bild der rote strich, gibt es an den beiden Seiten nur sehr wenig Platz wo die Luft in die eigentlichen Kühlbereiche des Kühler kommt. dadurch bekommt der Silent Wing einen ordentlichen Widerstand.

Dagegen mit höherem Abstand hat die Luft viel mehr Platz sich zu verteilen und der Widerstand sinkt. Wichtig hierfür ist es aber das alle Möglichkeiten, wo die Luft einfach "ausbrechen" kann und nicht durch den kühler geht, geschlossen sind.
Deswegen ist die Abdeckung wichtig und auch, das es zwischen Lüfter und Abdeckung außen keinen spalt gibt.
...

Jep, ist ein 80er Radial.

Es kann natürlich sein, dass durch die "Lüfteraufsteckmethode" und die dadurch entstehende minimale Lücke zum Kühlkörper, der optimale Wirkungsgrad des Silent Wing 2 bereits erreicht ist. Fakt ist aber auch, dass der Abstand zum Kühler zu groß ist, sobald ich den Silent Wing außerhalb der Abdeckung anbringe. Dann benötigt der Lüfter nämlich mehr Drehzahl für die gleiche Kühlleistung. In Kombination mit der langsamen PWM-Regelung der Nano ist das Ganze suboptimal, da die GPU-Temp zu schnell das Limit erreicht und die Karte für einige Sekunden runtertakten muss. Das macht sich im Spiel auch durch Ruckler bemerkbar.


Ich glaube das Fehlen der "Lüfterröhre" sollte sich eher positiv bemerkbar machen in der Kühlleistug. Wenn man sich mal die Lüfterblätter anschaut, dann sollten sich diese gut dazu eignen, die Luft sowohl noch ausreichend nach unten als auch seitlich rauszudrücken. Schließlich ist es genau das Prinzip, dass die Refernzlüfter nutzen und zwar sehr effizient! Bedinung dafür wäre nur, dass du auch die Blende wieder befestigst, sodass es wie oben auf dem Bild Nummer 2 (Noctua-Lüfter eingepflanzt) aussieht. Dadurch würde der Großteil des statischen Drucks erhalten bleiben, die Luft aber eben effektiver direkt radial rausgedrückt werden durch die Kühlfinnen. Aber natürlich muss dass dann auch wieder einigmaßen gut ineinander abschließen ohne großen Spalt zwischen Lüfterblättern und Gehäuse. Dadurch würde ich einen gleichmäßigeren und stärkeren Luftzug erwarten, da die Luft nicht zuerst nach unten in Richtung PCB gepresst wird, sondern direkt umgelenkt wird.

Ich habe gestern mal einen uralten Silent Wing 1 80mm Lüfter auseinander genommen um das mal zu testen. Die Geometrie der Lüfterblätter sollte sich nicht großartig vom größeren Nachfolgemodell unterscheiden. Ich habe also den Rahmen komplett entfernt und den Lüfter "nackig" am Lüfterkabel baumelnd mit vollen 12V angesteuert. Im Gegensatz zu meiner Behauptung der Lüfter würde dadurch an Druck verlieren, blieb der Druck praktisch vollständig erhalten. Allerdings hat der Lüfter nicht den hauch eines Lüftchens nach außen hin befördert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Originallüfter anders verhält.
Daher bin ich noch immer der Meinung, dass die Kühlrippen um den Lüfter herum nicht auf eine aktive Kühlung angewiesen sind, sondern nur eine Vergrößerung der Kühlfläche darstellen.


Nun, sofern ich den Lüfter selber regeln kann, reicht mir das - bei AiO wären "dauerhaft 1050Core" und dazu "leiser als Werkslüfter" fast genug um zuzugreifen. Findet sich nur nichts für die Nano

Bei einer AIO-Nachrüstlösung müsste man allerdings noch die Spannungswandler kühlen. Das wird sehr schwierig werden ohne die Karte zu verlängern. Zumal die Pumpen von AIO nicht unbedingt leise arbeiten. Die klingen mindestens wie ein Lüfter mit Lagerschaden und so etwas hört man selbst aus einem Big-Tower recht gut heraus.

Mag einer von euch das mal auf video zu dokumentieren? Habe meine r9 390 zurückgesendet und die nächsten tage kommt die nano..

Was möchtest Du denn genau dokumentiert haben? Im Grunde musst du insgesamt 6 Schrauben entfernen. 4 an der Abdeckung und 2 seitlich an der Slotblende. Nach dem Entfernen der Abdeckung schraubst du die beiden Schrauben an der Slotblende wieder rein und steckst den Bequiet-Lüfter einfach drauf.
Wenn du den Originallüfter von der Abdeckung entfernen möchtest musst du nochmal 3 (leider sehr fest sitzende) Schrauben rausdrehen. Hierbei musst du vorsichtig sein, da sowohl die 3 Halterungen als auch der Originallüfter einen empfindlichen Eindruck machen. ;)
 
Die Hauptschwierigkeit ist mMn. dass die Originalschrauben so extrem fest sitzen. Gute Schraubendreher sind da pflicht, meine hatten nur einen kleinen Metallgriff wo man mit den Händen schnell abrutscht, mit einer Zange als Hebel für die Schraubendreher ging es dann deutlich einfacher^^
 
Was haltet ihr von Fractal Kelvin S36 und die dann mit kryogenics for Nano erweitern?
 
Und warum dann nicht gleich etwas, was dafür gedacht ist? (in dem Fall Nur Nano)
Swiftech 140mm Radiator + Pump + Reservoir MCR140-X Drive

Lässt sich der Kelvin überhaupt erweitern? Bzw. wie gut?

Die Pumpen der Swiftech Lösungen sind alle dafür ausgelegt um noch einen GPU Block und einen weiteren Radiator zu durchspülen.
Wenn du eine AiO Wasserkühlung machen willst kannst du dir ne Swiftech H320 X2 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Kelvin24/36 sind erweiterbar.

Weil die verlinkte Lösung mit nem Nanokühler+Lüfter dann schon wieder 200€ ohne Versand kostet und nur die Nano kühlt. Da zahle ich lieber 250€ und hab den Xeon unterkühlt. Schaue mir mal die H320 an
 
Zuletzt bearbeitet:
Die H320 X2 ist der Modernste Ableger der Swiftech Kühlungen, beim Fractal Kelvin sieht die Pumpe im CPU Kühler nicht sehr groß aus.
Was die Erweiterbaren AiOs angeht lässt Swiftech mit seinen Kühlungen auch alle links liegen.
 
Gibt es Updates zum Lüftermod? Ich habe mir beim Betrachten der Bilder gedacht man könnte die normalen Klammern etwas modifizieren, also stark verbiegen, dass man den Lüfter direkt so auf der face plate der R9 Nano anbringen kann.

Noctua_NH-U12S_Kuehler_Test_009.JPG
 
Ne, meine Nano wird demnächst unter Wasser gesetzt, die Sommer Temperaturen letzte Woche haben meine Nano auf bis zu 880MHz runter gedrückt, ne normale Nano wär wahrscheinlich bei 700 angekommen...
Und mit dem Metall wär mir das etwas heikel, nicht das irgendwelche Kontakte/Lötstellen auf der Rückseite des PCBs verbunden werden. Das müsste man vorher mit Klebeband oder ähnlichem ummanteln!
 
Gibt es denn paar Bilder mehr zu der Noctua NF-A9x14 Lösung? Hierbei wurde der Lüfter aus seinem Rahmen heraus gesägt bzw. gedremelt nehme ich an? ;)
wp_20160125_003m2ldt.jpg

Ich habe überlegt wie man den Wohl mit den Drei Löchern der Halterung des Original Lüfters verschrauben könnte. Dazu wäre es mal interessant den Original Lüfter und die Faceplate von hinten zu sehen.

Brauchst du eigentlich die Nano Faceplate noch oder landet es in einer Schublade? Ansonsten würde ich dir die gerne abnehmen, um selbst mal mit dem Lüfter Mod zu experimentieren und da was leises zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh