Radiator in den Keller

Chris_007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
3.077
Ort
Traunreut, Oberbayern
Ich würde mir gerne einen Mora 2 oder änhlich in den Keller bauen aber ich hab kein Plan wie ich das am besten verschlauchen soll!Soll ich 2 Pumpen benutzen oder 1?Hab ne Laing DCC 1T und eine Eheim 1250.Die Eheim dacht ich mir kommt in den Keller und die Laing bleibt oben im Rechner.Aber wie kommt das Wasser aus dem Keller in den anderen Kreislauf?Wie setze ich das am besten um?

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlauch durchs Haus legen und wenn du den Pc anmachst
innen Keller laufen und pumpe anschalten....
Hol dir ein Airplex 1800 und häng ihn dir untern Schreibtisch das hat
den selben Effekt.
 
Warum im Keller hats 14 Grad das is wesentlich Kühler als meine 22 Grad hier oben!
Master/Slave Steckdose Computer an alles an;)
 
ja is ne super idee musst halt bloß ne starke pumpe haben die die wassersäule auch drücken kann vill auf die großen von laing zrückgreifen.
achso und wenn du n mora brauchst hätt ich ja ein(weist du ja schon:) )
 
ja, Pumpe dürfte aber auch kein Problem sein, nimmts wie gesagt ne große Laing, die du dan auch gleich mit in den Keller stellst, dan haste auch keinen Lärm
 
Mora sollte bei einer Umgebungstemp von 14° schon passiv gut gehen, aber da unten ja keine Lüfter stören würden die natürlich noch extremer kühlen.
Das Wasser kommt ganz normal in den Kreislauf, musst die Schläuche nur entsprechend nach unten führen oder wenn du die Mittel dazu hast einfach durch den Boden bohren. ;)

Hier gabs vor nicht all zu langer Zeit einen Thread wo deine Idee schon ganz vorbildlich umgesetzt wurde, vllt. findest du oder jemand anders den ja auf die Schnelle.

Und das Problem mit der Wassersäule hast du in einem geschlossenen Kreislauf auch nicht, allerdings sollte aufgrund der längeren Schlauchwege und dem dadurch entstehenden größeren Widerstand eine kraftvolle Pumpe a la Laing DDC+ benutzt werden, in Verbindung mit der Eheim 1250 seh ich da keinerlei Probleme.

Schlauch durchs Haus legen und wenn du den Pc anmachst
innen Keller laufen und pumpe anschalten....
Hol dir ein Airplex 1800 und häng ihn dir untern Schreibtisch das hat
den selben Effekt.

Wäre schön wenn du mal nachdenkst bevor du postest, ich bin nicht der erste dem einige recht sinnfreie Posts von dir auffallen... :hmm:
 
Mir ist da einen Idee gekommen. Die Eheim 1250 pumpt das Wasser in den 2. Eingang der Laing und beim Dritten Ausgang vom AGB gehts wieder in den Keller wär das was?
 
wo steht denn dein PC??? im EG oder 1.OG??

wenn nur im EG, dann reicht die Laing alleine vollkommen aus ;)

die pumpe würde ich direkt am radiator im keller platzieren - so hast du dann ausser dem netzteil keine krawallmacher mehr um dich.

stell den mora halt nicht unbedingt am boden sondern montier ihn so hoch wie möglich, um höhenmeter zu sparen - den AB würd ich auch in den keller geben ;)

mir wäre die kellerlösung auch am liebsten - nur im 2.OG spielt sich das halt nicht. :d
 
AB in den Keller halte ich für keine richtig gute idee ....
Wegen der Schwerkraft und so .....

Ausserdem muss man bei Temperaturen unter Zimmertemperatur auf Kondenzwasser aufpassen
 
14° > 22° gibt noch lang keine Probleme mit Kondenz ;)

im Hochsommer eventuell, wenn der Keller so kalt bleibt und das Zimmer über 30° kommt
 
also mal ganz ehrlich? wo ist der sinn dieser maßnahme? willst du den rechner noch richtig übertakten? oder geht es einfach nur um "so kühl wie möglich, obwohl ich keinen weitern voreil daraus habe"?
denn so ein rechner läuft ja bekannter maßen auch mit eine luftkühlung und permanenten 55°c einwandfrei mehrere jahre.
von dem aufwand das ganze zu installieren mal abgesehen, ist es zudem noch aufwändig und nervig das ganze wieder rückgängig zu machen, wenn du mal keine lust mehr hast, dich so intensiv mit computern und wakü zu beschäftigen...

grüße

actionB52
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe im Moment auch keinen Sinn vorallem haste da evtl extrem viel Spass beim befüllen.

Zu der Aktion mitem agb schonmal gehört das Wasser immer versucht an den Niedrigsten Punkt eines Systems zu fliessen.

Von daher keine gute Idee den agb an den niedrigsten Punkt zu setzen.

Ach ja die Schwerkraft dürfte im Keller wirklich etwas grösser sein jedoch ist das für unsere Zwecke nicht von Bedeutung
 
Zu der Aktion mitem agb schonmal gehört das Wasser immer versucht an den Niedrigsten Punkt eines Systems zu fliessen.

Von daher keine gute Idee den agb an den niedrigsten Punkt zu setzen.

Ach ja die Schwerkraft dürfte im Keller wirklich etwas grösser sein jedoch ist das für unsere Zwecke nicht von Bedeutung
jetzt weiß ich was du meinst, da hast du natürlich recht, das befüllen wird enorm schwer
oder man machts mit druck

gruß klasse
 
Also ich will einfach Spass an der Sache haben und kühler ist es nebeinbei auch noch.Die Eheim 1250 Wär in einen Eimer mit Wasser gekommen ist ja eine Tauchpumpe und die hätte das Wassser in den 2.Eingang der Laing befördert und der Cape Coolpex hat ja 3 Anschlüsse bei einem wäre das Wasser halt wieder runter in den Radiator und dann wieder in den Eimer so hätte ich mir das Vorgestellt?!
 
Ja wie jetzt auch andere gemerkt haben ->

Das mit dem EIMER geht mal garnich weil dir das Gesammte Wasser in den Eimer laufen wird.

Wenn du sowas machst brauchst du nen Komplett geschlossenes System.
Der Ausgleichsbehälter muss am höchsten Punkt sein.
Die Pumpe sollte sinnvollerweise DIREKT in den Radi Drücken
Agb->Pumpe1->Radi->Pumpe2->Kühler

Wenn das funktioniert dann am ehesten in der Reihenfolge ...
Alles andere ist vollkommen sinnfrei.

->Im Vergleich zu Kosten /Aufwand und Arbeit bezüglich Leistung kann ich dir jetzt schon bescheinigen das das eigentlich in keiner Relation steht und ich das lassen würde.
 
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Durch den Boden bohren mit ner Hilti, um ein Paar Grad Celsius heraus zu holen. Das macht echt irgendwie keinen Sinn. Ich kann ja verstehen, dass man von einem 240er auf einen 360er umsteigt, weil man jetzt ne zweite Grafikkarte im Kreislauf hat. Aber so eine Maßnahme anzustreben, nur um ein paar Grad CPU-Temperatur zu bekommen, obwohl es der CPU im Standardtakt vollkommen egal ist, ob sie jetzt 55°C oder 25°C hat. Fragwürdig...
Hast du eine Freundin, mit der du das absprechen musst... ;-)

Grüße

actionB52
 
Mein Mutter hat damit keine Probleme ebensowenig mein Stiefdaddy der mir dabei sogar helfen würde^^
Ausserdem war die Frage wie ich das am besten mache und nicht ob ichs machen soll oder nicht
 
die frage nach der sinnhaftigkeit einer handlung stellt sich immer. denn mit ihrer beantwortung erübrigt sich manchmal schon die frage nach der besten durchführung. ;-)

grüße

actionB52
 
Hmm, naja hier wurde ja alles gesagt... ich denk so wie hier bisher beschrieben würde das schon funtzen.... ich will aber bilder sehn, wenn du das machst ;) war schon öfters selbst der überlegung ob ich den kühlschrank meiner mam nicht misbrauchen soll ;)
 
oh man, das wird ja immer verrückter... den kühlschrank... mal ganz ehrlich, auf solche ideen kommt man doch nur, wenn man noch jung ist, oder?

grüße

actionB52
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh