RAID 1 urplötzlich "degraded"

softdown3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2004
Beiträge
471
Hallo,

ich habe am Controller meines Asus A8N-E (nForce 4 Ultra) zwei S-ATA Hitachi Festplatten 160 GB im RAID 1 betrieben, was auch sehr gut funktionierte.

Doch gestern nach einem Neustart (nach Installation der Logitech Setpoint Software) erschien der schwarze Windows-Bootscreen ewig lange und er wollte einfach nicht weiter gehen. Ob zuvor dieses "degraded" erschien weiß ich nicht, da ich beim Reboot kurz weggegangen bin.
Nunja -> Reset Knopf gedrückt

Danach erschien im RAID-Bios hinter jeder Festplatte eine rot blinkende Schrift "degraded". -> Ab da hatte ich quasi 2 Platten im single Betrieb.

Ich habe einfach mal gar nichts gemacht und danach kam der Screen wie man Windows starten will -> "Windows normal starten" -> Windows startete auch

Also habe ich erst einmal nach "degraded raid" gegoogelt und demnach sollte eine der beiden Festplatten kaputt sein.

Also sofort Acronis Trueimage installiert und blöderweise musste ich danach rebooten.
Und bei diesem Reboot erging es mir trotz "Windows normal starten" so, dass der WIndows Bootscreen ewig kam.

Also erstmal rein ins RAID BIOS. Ja und dort konnte ich die Bootpriorität auf die andere (gespiegelte) Platte legen.
Und siehe da -> Es funktionierte wieder.

Darauf hin habe ich erstmal auf beiden Platten Drive Fitness Test durchlaufen lassen.
Sowohl Quick als auch Advanced Test war bei beiden Platten ok und auch der smartstatus war auf "good".
Verdächtig ist ja nur, dass ich von der anderen gespiegelten Platte nicht booten kann, aber ich könnte direkt auf sie zugreifen im Win-Explorer (Da die RAID1-Platte ja C: und D: als Partitionen hatte, habe ich nun ja Laufwerke C,D,G,H).

Weiterhin fällt mir gerade auf, dass meine Tastatur (Cordless Dekstop 3000) etwas spinnt. Kann es sein, dass die Tastatur keine Akkus statt Batterien verträgt ? gestern gewechselt...
Hatte auch in Vietcong 2 gestern Probleme mit der Tastatur.

Habt ihr mir irgendwelche Ideen
a) woran das liegt ?
b) wie ich wieder ein funktionierendes RAID hinbekomme ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du nun beide Platten im Explorer siehst dann stimmt was nicht! Die gespiegelte Platte bei RAID1 sollte eigentlich versteckt sein!

Mach am besten mal ein Backup deiner Platte bzw. ein Image auf eine DVD oder so und dann bilde das RAID nochmail neu! Sprich ins Menü von denem RAID-Controller und dann nochmal RAID1 erstellen!
 
Ja wie gesagt, das RAID 1 hat es ja "zerhauen" und nun sind quasi beide Platten im single Betrieb.

Wobei, da ich nun G: als Boot Disk (also die zweite Festplatte) ausgewählt habe, gibts natürlich auch nur noch dort Veränderungen -> Logisch

Nunja ich installiere jetzt nochmal Trueimage 8 auf der G: Hdd und werde dann erstmal ein Backup durchführen.

Danach nehme ich einfach die zweite HDD, also von der ich Windows starten kann als Quellmedium und lass auf der ersten alles überschreiben.

Aber ob das Problem damit gelöst ist ?

Ich meine RAID-mäßig habe ich ja wirklich gar nichts verändert und auf einmal war das RAID 1 "degraded".....
Hinzugefügter Post:
So und nun ist mir noch einmal etwas aufgefallen.

Als ich G: sichern wollte, wurde mir eine Zeit von 8 Stunden angezeigt, was völlig unmöglich ist.

Daher dachte ich mir: Einfach mal C: versuchen zu sichern und siehe da:

4 Minuten !

Das bedeutet für mich, dass die Disk die die Partitionen G und H enthält defekt ist.

Nur wie bekomme ich nun heraus welche der beiden Disks ich einmal abstöpseln sollte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm.... schon komisch! Aber wenn sich das jetzt geklärt hat!?
 
Naja geklärt nicht wirklich.

Ich habe das Array rebuilded und seitdem geht es wieder.

Aber von selbst fliegt doch so ein Array auch nicht auseinander.

Eventuell ist ja doch eine Platte kaputt ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh