RAM plötzlich mit XMP instabil

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.352
Ort
Bochum
Ich habe seit spätestens Freitag massive Probleme am PC gehabt, ständig im normalen Betrieb bluescreens mit verschiedenen Ursachen, Firefox oder einzelne Tabs stürzten ständig ab.

Ich hatte nach der Installation von Windows auf meiner wd Black im pcie-Adapter im Dezember Probleme mit dem hochkommen aus dem Energiesparmodus und deshalb einige resets. Dann habe ich intensiv versucht, meine CPU zu OCen und hatte daher auch einige freezes, BS und reboot. Zuletzt hat er mich oft aufgefordert, die BIOS-Einstellungen zu überprüfen, einmal waren sie auch resettet.

Daher dachte ich, ich hätte mir so einfach Windows zerschossen und habe es gerade neu installiert. Leider immernoch Probleme. Also bin ich auf die Idee gekommen, Memtest86 anzuschmeissen und habe dort sofort zig Fehler bekommen. Dann habe ich das XP-Profil deaktiviert und gerade läuft Memtest86 seit 25min
fehlerfrei.

Was kann da passiert sein? Ich betreibe diesen Ram seit zwei Jahren so, ohne im BIOS etwas zu verstellen auser das XMP-Profil. Bei den OC-versuchen habe ich den uncore-takt und die diversen Spannungen zwar auch verändert, aber nur minimal und kurz, hauptsächlich habe ich am allcore-Takt und der vcore gedreht.
Kann der RAM oder der Speichercontroller der CPU einen Schaden bekommen haben?

Erwähnenswert ist noch, dass ich vor drei Jahren einige Pins im Sockel verbogen habe und mir Stullenandi hier aus dem Forum die wieder gerade gebogen hat, aber mit Verlust von ein oder zwei Pins. Lief aber seitdem problemlos. Ausserdem nutze ich eine modifizierte Version von Gigabytes F11c-BIOS mit den neusten Modulen, weil Gigabyte kein Update mit dem neusten Microcode mehr macht. Das werde ich natürlich gleich probieren, ob das ungemoddete BIOS besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mh ja, Bios wäre die erste Anlaufstelle. 2800MHz ist auch relativ hoch, wie sind denn da die Spannungen für Speichercontroller? Ich kenn mich leider mit den Plattformen vor 6.gen nicht so aus was OC betrifft, aber das von heute auf morgen was nicht mehr stabil ist, wäre erstaunlich. Ich meine aber dass die älteren Prozessoren über-skalieren was Spannung betrifft. Also du kannst mit mehr Spannung noch mehr Takt rausholen obwohl du schon im Bereich bist, wo die CPU mehr oder weniger Schaden nimmt. Bei neueren Modellen bekommst du vorher eher Probleme mit Hitze. Das ist aber für 2. gen gewesen. KA ob das auch auf 4. Gen zutrifft.
 
Toll, jetzt geht es plötzlich wieder. Was hab ich gemacht? Mir war noch aufgefallen, dass die Spannungen doch nicht wieder auf Auto standen, sondern auf den Werten, die ich zuletzt beim OCen eingestellt hatte, aber auf Auto gab es immernoch massig Fehler. Ich habe nochmal alle Einstellungen zu Takt und Spannungen überprüft, aber es stand alles auf Auto. Dann ist mir die Option "Memory Enhancement Settings" (oder so) aufgegfallen. Hier konnte ich auf Standard, Stabilität oder Speed stellen (sinngemäß). Ich hab diese Option vorher nie angerührt, habe jetzt aber mal Stabilität eingestellt.

Memtest86 lief eben 10min durch ohne Fehler. Werde nachher noch länger testen, wenn ich den PC eine Weile in Ruhe lassen kann. Mir ist dann noch aufgefallen, dass der Wert für Vcore, der neben dem Einstellungsfeld angezeigt wird, von 1.059 auf 1.109 gestiegen ist (beides auf Auto). Ich meine, so war er auch früher, vor dem OC.
Kann es das jetzt gewesen sein? Ich habe diese Option echt nie angerührt, aber vielleicht hat sie das bewirkt, was fehlte.
Was ich so aus den Haswell-OC-Guides gelesen habe, muss man ja eigentlich für DDR3-2133 schon an einigen Spannungen spielen, für mehr auf jeden Fall. Ich hatte mir gedacht, dass das XMP das schon irgendwie macht.

Trotzdem werde ich mal die Riegel durchtesten, wenn ich Zeit finde, auch wenn es weiter stabil läuft. Ich habe sonst kein Vertrauen ins System mehr.
 
XMP setzt eigentlich nur Timings Frequenz und DRAM Spannung. IMC wird vom MB ermittelt. Wenn er zuwenig gibt, hast du Fehler. Asus lässt auf Coffelake bis 1,42V wenn du Auto lässt. Das wäre genau das gegenteil, weil du meistens nicht so viel brauchst. BIOS und Hersteller abhängig. Kann wein dass ein Reset oder so geholfen bzw. was durcheinander gebracht hat. Aber wäre ja schön wenns doch noch geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh