[Kaufberatung] Ratschlag zur CPU Wahl benötigt

Marco76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2004
Beiträge
586
Ort
Taunus
Hallo zusammen.

Mein Rechner kommt inzwischen ganz schön in die Jahre. seit einiger Zeit schmiert er an und an mal ab. Den Grund dafür konnte ich noch nicht herausfinden.
in dem Zusammenhang schreibe ich trotzdem mal kurz, was ich getestet habe: Netzteil erneuert, (+12v ist bei dem alten netzteil unter Last eingebrochen), RAM Test durchgeführt (WIN 10 Bordmittel), Grafikkarte testweise getauscht.

Davon abgesehen könnte ich aber ein wenig mehr CPU Leistung vertragen, damit es wieder besser flutscht, gerade mit Lightroom is der auf 4,2 GHz laufende i5 6600k ordentlich ausgelastet. Auf meinem Board läuft aber maximal ein 7700k.
Ich beabsichtige ein möglichst kostengünstiges Upgrade auf einen AM4 Ryzen mit b550 Board und ebenfalls eine RAM Erweiterung auf 32GB. AM4 deshalb, da es momentan recht günstig ist und es auch einige Angebote auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Der Prozessor reicht mir vermutlich wieder die nächsten 5 Jahre (den 6600k hab ich seit 2016).

Zur eigentlichen Frage:
Meine noch ältere 7970 GHz Edition verrät, ich zocke kaum noch und wenn, dann alte Spiele.
Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ich mit der ollen Graka von einem 5800X3D im Vergleich zum 5800x profitieren könnte. Oder spielt das da überhaupt keine Rolle (dann käme vielleicht auch ein 3800x oder 3900x in Frage)? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Ich denke, mit einem mittelprächtigen B550 Board bin ich gut bedient. 2x16GB RAM würde ich dazu holen, die alten 2x8GB, das Board in den Intel teste ich im Nachgang noch mal mit ner Neuinstallation und wenn alles fehlerfrei läuft bekommt Töchterchen noch was hingestellt.
Dann wäre ich bei Neuware, selbst wenn ich nicht das billigste nehme, mit CPU Kühler noch bei unter 500€, gebraucht evtl. um die 350€. Was meint ihr? Einigermaßen sinnvoll, um wieder nen flotten Bürorechner für die nächsten Jahre zu haben?

Ich trage gleich noch die aktuellen Komponenten unter „mein System“ ein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


Deine GPU ist nur noch ne Stromvernichtungsmaschine...





mit 5600G würde Ich da nehmen und zwar sowas von definitiv.

5800X3D oder 5800X sind da nur Overkill und Geld und Strom verschwenden.
 
An eine iGPU hatte ich zwar mal kurz gedacht, war aber davon ausgegangen, dass ich bei gleichem Preis CPU Leistung einbüße, ohne mehr Grafikleistung als mit der alten Graka zu haben.
Was den Stromverbrauch angeht, ist das natürlich einleuchtend, aber der Rechner läuft durchschnittlich keine 10h/Woche. Manchmal sogar wochenlang garnicht. Das wäre also zu vernachlässigen.
Ich danke dir trotzdem für den Gedankenanstoß, werde mich mal einlese.
 
Bei deiner Anforderung, würde ich auch über einen 5600G nachdenken. Dazu ein günstiges aber gutes A520 Mainboard. Die Grafikleistung integrierten GPU reicht für sehr viele gerade ältere Games in FHD aus. Selbst aktuellere Spiele lassen sich mit etwas Abstrichen zocken.
Die Gesamtleistung ist erheblich höher als mit dem alten 6600k. Dazu noch besteht noch die Option einer späteren Aufrüstung einer Grafikkarte.

Die Treiber der Radeon 7970 werden schon seit einer Ewigkeit nicht mehr aktualisiert. Mit dem 5600G bist du aus Sicht des Treibers auf den aktuellen Stand. Als Nebeneffekt, stiegt oft die Leistung der GPU auch leicht an.
 
Also, 100€ beim Prozessor zu sparen… da bin ich dabei. Aber die Grafikleistung kann ich nicht einordnen.
Das hört sich so an, als wäre die iGPU eher nen Tick schwächer als die übertaktete 7970Ghz.
Hier liegt zwar noch ne gtx 670, aber die ist auch nicht stärker und luftgekühlt.
Wie ist das, wenn ich den 5600g nehmen würde und die Graka testweise verbaut lasse? Kann ich durch einfaches umstecken des Monitors einmal die iGPU testen und einmal die Graka? Oder wie gehe ich vor, wenn ich was umkonfigurieren muss? Dann kann ich die 7970 immer noch rausschmeißen, wenn die iGPU mithält.
Falls nicht, lasse ich sie noch drin und Upgrade im laufe des Jahres ggf. auf was sparsameres und zugleich flotteres. Ne gebrauchte 2060 o.ä…
 
Was zockst du da genau und was für einen Monitor = Auflösung hast du?

Die iGPU des 5600G ist natürlich schon einiges lahmer als die HD 7970!



oder



und die HD 7970 nimmt man da alternativ und never ever nen 5800X oder gar 5800X3D, weil das absolut immer bei der HD 7970 das Geld aus dem Fenster werfen für absolut nix ist!


Die HD 7970 stinkt sowas von gewaltig gegen ne aktuelle GPU der untersten Mittelklasse ab.


und wenn du da viel besser zocken willst nimmt man das und nen AMD 5500 oder 5600...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe derzeit nur nen 24“FHD Monitor, der wird aber zeitnah gegen 27“ oder 30“ getauscht. Muss da noch mal nachmessen, was unter die Dachschräge passt.

Die Spiele sind alle auch schon Jahre alt.
Ab und an installiere ich mal wieder nen ollen Schinken und zocke ein paar Tage dran.
Verschiedene Battlefield Teile
Far Cry
Crysis
Port Royal
Schlacht um Mittelerde
Broforce
Fallout 4 usw.

Also auch nichts, wo ich aktuelle Effekttechniken bräuchte. Und die 7970 schafft das natürlich easy. Aber mit ner höheren Auflösung beim neuen Monitor wird die wahrscheinlich auch in die Knie gehen. Hat nur 3GB RAM. Bei der Grafikkarte würde ich mich wegen der Wakü auch im Gebrauchtmarkt umschauen, aber erst wenn der neue Monitor kommt. Das ist auch ein wenig abhängig von der Weitergabe der alten Hardware an meine Kurze. Die bräuchte dann natürlich auch nen Monitor und könnte meinen alten nehmen.

Jetzt mal vom zocken abgesehen… Ist der höhere Takt und die zusätzlichen Kerne/Cache von 5700x/5800x gegenüber nem 5500/5600 zu vernachlässigen? Ich würde den AM4 Sockel wohl behalten, bis er nicht mehr reicht und vorher sicher noch das Maximum mit nem Ryzen 7 oder 9 rausholen wollen, also dann in ~3 Jahren die CPU noch mal upgraden.
Hätte ich jetzt beim 6600k auch gemacht, wenn es da noch ne sinnvolle Option gegeben hätte.

Ich will aber jetzt auch nicht der Beratungsresistente sein. Wenn das unter den Umständen absolut keinen sinn macht, wird’s wohl ein Gebrauchtschnapper, oder ein 5600.
 
"um wieder nen flotten Bürorechner für die nächsten Jahre zu haben"

Dabei besteht zwischen den CPUs sowas von definitiv kein relevanter Unterschied!

Übrigens natürlich auch beim zocken mit der schon wirklich lahmen HD 7970...

5500/5600 sind da immer angesagt.

5700x/5800x/5800x3d machen da nur Sinn bei ner sowas von schnelleren GPU und die sollte auch immer erheblich schneller als die RX 6600 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich doch gut an. Dann lässt sich Geld sparen bei der CPU.
Mal schauen, was sich da auftreiben lässt.

danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt!
 
Ganz ehrlich:
Ich würde als Basis maximale Preis/Leistung gehen.

B450/B550 Board, Ryzen 3600 boxed ohne Kühler, LC-CC-95 drauf, Samsung 970 EVO plus 2tb drauf und dann die alte Grafikkarte rein. Oder eine gtx1660super/ti. Oder eine gebrauchte 1050ti/1060 6gb.
 
Ganz ehrlich:
Ich würde als Basis maximale Preis/Leistung gehen.

B450/B550 Board, Ryzen 3600 boxed ohne Kühler, LC-CC-95 drauf, Samsung 970 EVO plus 2tb drauf und dann die alte Grafikkarte rein. Oder eine gtx1660super/ti. Oder eine gebrauchte 1050ti/1060 6gb.
Die Wasserkühlung möchte ich auf jeden Fall weiter betreiben. Der Heatkiller lässt sich für 20€ auf Sockel AM4 umrüsten. Meine 970 Evo bleibt erstmal.
Nach dem Ryzen 3600/3700 hatte ich jetzt auch schon geschaut, aber der wäre ja nochmal schwächer als der 5600…
Was die Grafikkarte angeht… ich hatte seit der GeForce 4 keine Nvidia mehr im Rechner, seit der 9800Pro nur ATI/AMD solange das nicht unsinnig ist, bleibe ich dabei. Ist so ein Sympathie-Ding, aber natürlich absolut irrational… Jedenfalls ist es mir bei der Graka noch wichtiger, dass die Wakü bleibt. Ich mag einfach keine Lüfter hören…
 
Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ich mit der ollen Graka von einem 5800X3D im Vergleich zum 5800x profitieren könnte. Oder spielt das da überhaupt keine Rolle (dann käme vielleicht auch ein 3800x oder 3900x in Frage)? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Jetzt muss ich noch mal nachfragen, weil ich es nicht verstehe.
Was ist dein Ziel?
Was willst du erreichen?
Wo hast du aktuell Probleme die du behoben haben möchtest?
Oder hast du einfach Weihnachtsgeld übrig und willst basteln? :angel:
 
Von der Performance her ist das alles noch händelbar, je nachdem was ich mache, limitiert eben der Prozessor, oder die Grafikkarte. Das nervt zwar manchmal, aber ich bin ja nicht so oft dran.
Ein Problem hab ich tatsächlich damit, dass die Kiste hin und wieder einfriert. Sowohl Speichertest, als auch CPU Belastungstest laufen aber unauffällig ohne Fehler. Ich kann es nicht gezielt provozieren. Das einfrieren passiert aber schon hauptsächlich bei Belastung, ob beim Zocken, beim Dokumente scannen, beim Bilder bearbeiten oder exportieren, beim Download von iCloud Freigaben und beim Musik Streaming. Selten auch beim reinen Surfen. Kann aber auch schon im Bios vorkommen…
Ich müsste jetzt testweise noch den RAM, die CPU oder das Board tauschen, mit Material, was ich nicht habe. Da das bedeutet, dass ich die Kiste ggf. schon wieder auseinanderreiße und da die Brocken eh schon betagt sind, geb ich lieber ne kleine Summe (<500€) aus und mach die Kiste frisch. Ziel ist, den Rechner die nächsten Jahre problemlos weiterbetreiben zu können, bis die Leistungsfähigkeit oder ein neues Betriebssystem dem ein Ende setzt. Mittelfristig werden sicher auch der Monitor und die Grafikkarte ersetzt.

Den alten Kram teste ich dann zusammen mit ner Neuinstallation in aller Ruhe und wenn alles laufen sollte, hat meine 11 jährige eben den gewünschten Rechner für Minecraft, Sims, Fortnite und Valorant sowie ihren Schulkram. Dafür reichen der 6600k mit 16GB RAM und ne GTX 670 auf 1080p aus.

Also eine Mischung aus Bastellust (ohne Frust), Performanceschub und Problembeseitigung.
 
1682530584888.png
 
Der Luftkühler fällt da noch raus. Gibt es bei den B550 Boards Hersteller oder Modelle, um die man einen Bogen machen sollte?
Zum Speicher noch. Was hat es mit dem „für AMD optimiert“ bei dem hier z.B. auf sich? Corsair überflüssig?
Nicht, dass ich die Zusammenstellung in Frage stelle, aber ich schaue eben auch auf dem Gebrauchtmarkt und das hilft mir, die Angebote besser einzuordnen.
 
Gibt es bei den B550 Boards Hersteller oder Modelle, um die man einen Bogen machen sollte?
Dazu kann ich jetzt konkret nichts sagen, es gibt die aber natürlich in unterschiedlichen Qualitätsstufen mit unterschiedlicher Ausstattung. Das reicht dann von Brot-und-Butter-Boards mit wenig USB, kaum einer Handvoll VRM-MOSFETs ohne Kühlkörper, Realtek-Gigabit-LAN, dem billigsten verfügbaren Soundchip und kaum 2-3 Fan-Headern bis zu durchaus noblen Geräten. Ich finde Geizhals immer ganz gut für den Vergleich. (BTW, bei Gigabit ist Intel > Realtek, aber bei 2,5 Gb sollte man gerade um die älteren schwer verbugten I225-V-Revisionen einen großen Bogen machen und notfalls eine RTL8125B-Karte einbauen, wenn der nicht von vorherein drauf ist.)

Manche Hersteller haben es anscheinend nicht so mit der Verfügbarkeit bestimmter BIOS-Einstellungen wie z.B. für ASPM, da hatten wir letztens mal so einen Fall...

Zum Speicher noch. Was hat es mit dem „für AMD optimiert“ bei dem hier z.B. auf sich? Corsair überflüssig?
Es gab da tlw. Fälle, wo AMD-Systeme mit den Intel-XMP-Fällen nicht sauber liefen, das kann also durchaus was bringen. Über 3200 bringt dir aber ggf. eh mehr Ärger und Mehrverbrauch ein als alles andere. Manche Module haben übrigens auch zwei Sätze XMP-Profile (z.B. letztens ein Paar Kingston Fury Beast, 3200 + 3000), das kann sich ebenfalls als nützlich erweisen. Im Zweifelsfall auch mal auf die QVL des Boards schauen.

Hab mal nachgeschaut, die 7970 GHz Edition sollte nach heutigen Maßstäben etwas hinter einer RX 6400 liegen. Immer noch besser als eine Vega 7 / 8 (5600G ist grob auf GT1030-Level), aber doch eher Fahrrad. Wenn neue GPU, dann würde ich vielleicht eine RX 6600 ins Auge fassen, die ist schön effizient, sozial in der Preislage und hat grob soviel Dampf wie eine GTX1080 (welche auch keine schlechte Gebraucht-Option wäre). Passend dazu als CPU vielleicht ein 5600G... der Unterschied in der Performance zum 5600(X) ist nur mäßig groß, aber der Leerlauf-Stromverbrauch dürfte locker 15 W geringer ausfallen.

Was deine Probleme mit dem alten System angeht, da würde ich es als erstes mal mit der Übertaktung etwas ruhiger angehen lassen. Womöglich ist die CPU nicht mehr so taktfreudig (das war ja auch die Zeit mit der Wärmeleitpaste unterm Heatspreader, die war noch nie toll und wird nicht besser), oder aber die Elkos auf dem Board sind auf die Leistungssprünge nicht mehr so erpicht.

Am Ende kann man aus der alten Plattform vielleicht noch einen stromsparenden Homeserver / NAS basteln, so das BIOS die nötigen Optionen bietet (C-States, ASPM, ...) und sich das Killer-LAN nicht querstellt. Skylake ist kein schlechter Kandidat für 6-Watt-Systeme mit PicoPSU, und SSDs sind zumindest im Bereich 2 TB inzwischen für ein kleines NAS erschwinglich genug und brauchen richtig eingestellt im Leerlauf fast nichts.
 
Brauchst du Grafikleistung was ich hier so immer wieder lese dann greif zu eine RX6500XT die hat sehr gute Performance und lässt eine 1070 alt aussehen
Gibs immer wieder auf eka um 100 Euro
 
Du bist dir schon bewusst dass dieses Produkt im speziellen so seine eigenen hat, die ganz schön nach hinten losgehen können?

Gebraucht unter 100€ gibt's jedenfalls einige andere Produkte die ich eher kaufen würde ...
RX570 oder RX580, GTX1050ti oder GTX1060 6gb um Mal nur ein paar zu nennen.
 
Hast du die RX6500XT selber gehabt , den von dir vorgeschlagenen Karten sind alle schwächer von der Leistung und alt
Da nutzt der VRam nichts wenn der Chip für aktuelle Spiel zu schwach ist
 
Hast du die RX6500XT selber gehabt
Wenn du Pacman spielen willst nimm ne IGP.
Und wenn du anständig zocken willst nimm irgendwas, was nicht bei der ersten geladenen Textur in den RAM auslagern muss und dazu mit einem pcie x4 Interface beschnitten ist und zu miesen FPS Low führt.

Das einzige wo die Karte evtl eine Berechtigung hat ist ein billiger PC für eSports Titel mit Low Details, wo hohe FPS gefragt sind und die 4gb Vram sicher ausreichen.

In allen anderen Fällen ist die 6500xt bauartbedingt Murks.

Was dazu kommt:
Keine Mediaengine im Chip, keine Hardwarebeschleunigung für YouTube und Co.

PS:
Details kann man in einem der diversen Tests nachlesen.
 
Du hast durchaus recht, +nun hatte ich die RX6500XT und konnte fast alles Spiele auf high in hd zocken,
ohne das die Games an Ermüdungserscheinungen Leiden oder so aussehen, wie mir meiner 1070 zu vor
Aber die IGPU ist echt was für ältere Games und meiner Meinung nach ist die RX6500XT eine Tolle Karte,
womit sich die meisten GAmes Problemlos zocken lassen, wenn auch die Berichterstatter die meisten zur Kasse beten
Trau kein Test den du nicht selber gemacht hast :coffee3:
Keine Mediaengine im Chip, keine Hardwarebeschleunigung für YouTube und Co.
Sorry hab nie davon gehört
 
Trau kein Test den du nicht selber gemacht hast :coffee3:
Entschuldige bitte dass ich Tests mit dokumentierter Methodik, klaren nachvollziehbaren Ergebnissen und herausgearbeiteten Zusammenfassungen, also einer Arbeitsweise die im Kern dem von ordentlicher Wissenschaft mit These, Gegenthese, Versuch, Auswertung entspricht, vertraue. Und dazu haben die Journalisten mit ihrer jeweiligen Methodik ähnliche Ergebnisse geliefert, also im Prinzip ein Peer review bestanden. Wenn du so willst Gold Standard in wissenschaftlicher Methodik.

Und du präsentierst eine deutlich abweichende Meinung, was mir sagt dass du entweder laberst, oder unsaubere Methodik hast die zu anderen Ergebnissen führt oder komische Schlüsse in deiner Auswertung ziehst.
 
Ordentliche Wissenschaft ?) Bitte nicht zu dieser morgenstunde.)
Wie gesagt nichs geht über Test die man selber gemacht oder gefälscht hat.😮‍💨
Und eine Karte mit knapp 6tflop schlecht zureden zeugt nur das man kein Gamer
Ist ung keine Ahnung von dr Materie hat, schon gar nicht zu den Preisen akt. Grafikkarten
Selbst CoD nimmt 2,5gb vram auf balnced, kenn kein Spiel was man nich anständig damit zocken kann,pcie4 vorausgesetzt und aktl.cpu like5600, am sonsten könnt ihr
den Tester Reviews oder was ihr immer glaubt glauben,die sagen natürlich das man mit
einer 4090 total am limit ist, und bereits auf die 5090 warten😃
Gibt Läute die mit1700Ryzen und einer gtx970 alles zocken können,
will ich sehen wie du denn das verklickerst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Neukauf 5700x - soll ähnlich sein wie ein 5800x. Oder wenn man Geld verbrennen will 5800x3d - wobei ich persönlich eher zur Am5 Plattform rate bei dem Preis von 300€ für den 5800x3d.

Ich habe vor 2 Wochen meinen 5800X verkauft. Ich hatte 4 Stück 5800X in den letzten 2 Jahren verbaut und getestet - scheinbar immer in der Silicon Lottery verloren. Wird nur unnötig warm.
Derzeit habe ich einen ryzen 3 3100 fürs Alltägliche seit 2 Monate. Im Herbst wird gewechselt auf AM5 bzw. bei guter Preislage AM5 Mainboard und CPU
 
gefälscht hat.😮‍💨
Und eine Karte mit knapp 6tflop schlecht zureden zeugt nur das man kein Gamer
Ist ung keine Ahnung von dr Materie hat, schon gar nicht zu den Preisen akt. Grafikkarten
Selbst CoD nimmt 2,5gb vram auf balnced, kenn kein Spiel was man nich anständig damit zocken kann,pcie4 vorausgesetzt und aktl.cpu like5600, am sonsten könnt ihr
den Tester Reviews oder was ihr immer glaubt glauben,die sagen natürlich das man mit
einer 4090 total am limit ist, und bereits auf die 5090 warten😃
Gibt Läute die mit1700Ryzen und einer gtx970 alles zocken können,
will ich sehen wie du denn das verklickerst
1682664244548.png


Aber zu deinem letzten Punkt:
Es ist genau das was ich sage.
Wenn du niedrige Anforderungen hast, kommst du mit einer 970 klar. Wenn du mit der klarkommst wirst du mit einer 6500xt genau du klar kommen, weil du es schaffst mit 4gn vram klarzukommen.
Mit reduzierten Details usw.

Aber deine Anforderungen nicht offen zu legen und dann allgemeingültig zum sagen die 6500xt sei eine gute Karte, das ist einfach bullshit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Luftkühler fällt da noch raus. Gibt es bei den B550 Boards Hersteller oder Modelle, um die man einen Bogen machen sollte?
Zum Speicher noch. Was hat es mit dem „für AMD optimiert“ bei dem hier z.B. auf sich? Corsair überflüssig?
Nicht, dass ich die Zusammenstellung in Frage stelle, aber ich schaue eben auch auf dem Gebrauchtmarkt und das hilft mir, die Angebote besser einzuordnen.
Wir haben natürlich keinen allwissenden überblick aber wenn ich mir die Bewertungen auf Geizhals anschaue scheint besonders MSI hervorzustechen was b450 und b550 betrifft.

ein b550 strix F (das pinke) scheint auch in ordnung zu sein. asus bringt aber gerade bei s1700 und am5 nicht so viel auf die kette

gigabyte ist natürlich auch ok.
 
Wie gesagt eine 4090 Empfählen kann jeder, kann man ja auch nichts Verkehrt machen mit 2K Grafikkarte, das die meisten Spiel auf jedem Toster laufen wie man so schön sagt, weis auch jeder denke ich
Für Bullshitt hallte ich dennoch Läute/Aussagen die nicht mit anderen Sichtweisen umgehen können
Und Strupiede auf ihr halbwissen beharren, und mal zw. uns Gozzila hat nicht mal exestiert
 
Ich habe verstanden dass deine Rechtschreibung so übel ist, das sie an den Grenzen des interpretierbaren kratzt.

Ich habe verstanden dass deine Meinung zur 6500xt sich nicht mit der Bewertung der internationalen Tech community und deren unabhängigen, aber schlüssigen Tests deckt.

Ich habe verstanden dass es für dich nichts zwischen einer 6500xt und einer 4090 gibt.
Die Hinweise auf Grafikkarten die ähnlich stark wie die 6500xt sind, aber die vorhandenen technischen Nachteile nicht haben ignorierst du.

lch habe verstanden dass du die definitiv vorhandenen Eigenheiten der 6500xt nicht kennst und/oder nicht als Nachteil siehst.

Wenn du für saubere Dokumentation von Tests und schlüssigen Ergebnissen in unabhängigen Tests nicht zugänglich bist kann ich dir nicht weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du nicht verstanden hast da die RX6500XT jede von dir vorgedchlagebe Karte im 100 Euro bereich einfach nur Blas und alt assehen lässt[lange rede kurzer Sinn]
Bist hier aber im Falschen Fred, eine Emphelung solltest du hier aussprechen. Das ist kein Diskusions Thred, und wenn einem die Argumente ausgehen bitte nicht drauf hacken
P.s hab die Karte hier und min. 6Wochen die benutzt
 

Anhänge

  • 16826719458201362435191907278796.jpg
    16826719458201362435191907278796.jpg
    836,7 KB · Aufrufe: 65
  • 16826720060323252959308909979550.jpg
    16826720060323252959308909979550.jpg
    964,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Was du nicht verstanden hast da die RX6500XT jede von dir vorgedchlagebe Karte im 100 Euro bereich einfach nur Blas und alt assehen lässt[lange rede kurzer Sinn]
Du hast nicht verstanden dass das nur gilt, wenn die technologischen Nachteile wie 4gb RAM und PCIe x4 Anbindung nicht zuschlagen!

Denn sobald das Spiel anspruchsvoller wird und mehr als 4gb RAM braucht knickt die 6500xt massiv ein!

Das ist genau das was ich oben geschrieben habe in Beitrag #20

PS:
6500xt ist im besten Fall knapp schneller als eine 1060 6gb. Im schlechtesten Fall massiv langsamer.
Beide haben einen ähnlichen Strombedarf.
Aber die 6500xt hat wie bereits mehrfach erklärt bauartbedingt einen Haufen Nachteile die eine 1060 6gb nicht hat. In der Preisklasse 100€ gebraucht würde ich immer ne 1060 6gb kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh