Rechner Update

fiesta26

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
407
Ort
Harsum
Hallo zusammen,

nach ~10 Jahren wird es Zeit meinen Rechner ein Update zu verpassen.
Es wird in Richtung Anno1800, Diabolo 3(4?) und evtl den ein oder anderen Shooter gehen.
Solche Dinge wie AA und diverse andere Kantenglättungsverfahren waren mir in der Vergangenheit nicht so wichtig und sind es glaube ich auch nicht.
Wichtig ist, dass alles Flüssig läuft. Zur Zeit habe ich noch einen älteren 27" Samsung Monitor (1080p),
welcher aber recht bald auch getauscht werden soll.

Folgende Hardware habe ich ins Auge gefasst:
- Ryzen 5 3600
- MSI X470 Gaming Plus Max
- 16 GB RAM (welchen)
- be Quiet Pure Power 11 CM 500W
- Grafikkarte, leider null Plan

Hardware die mitgenommen wird: Samsung 970 EVO 500GB (NVMe), 860 Evo 250GB, Melannox X3

Budget: Wenn es sich im Rahmen um die 600-700€ einpendelt hab ich nix dagegen. Will aber auch nicht auf den Euro gucken wenn es sich lohnt ihn mehr auszugeben.
Freue mich auf eure Vorschläge.

Falls ihr noch Fragen habt oder Infos braucht, raus damit ......

Fiesta26
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ram sollte 3200mhz haben.

welche Graka kommt auf den monitor an.

würde also zuerst mal schauen wohin die reise gehen soll.

die 600-700 euro inkk Graka?
 
Wäre schön wenn es ink. Graka ist. Aber wie gesagt bin ich da nicht auf einen Euro festgenagelt wenn es sinn macht. Wegen Monitor: Wird wohl wieder ein 27" werden. Lohnt wenn 4k, oder bei 1080p bleiben?
 
Naja, bei 4k braucht man halt auch eine entsprechend starke Grafikarte und die wird kosten.
 
Wie wäre es damit? 658,- gesamt

4K kannst du mit dem Budget vergessen, selbst 1080p kann hier und da eng werden in Zukunft. Aber GPU kannst du ja in 1-2 Jahren zur Not nochmal aufrüsten. Der Rest des Unterbaus wappnet dich locker für 3 Jahre.









Wenn du das Geld gut investieren willst leg ruhig die 30 für dieses NT drauf. Ist nochmal ne Nummer hochwertiger

 
locker 3 jahre ist ambitioniert ;). je nach spiel ist das ja heute schon eng.

monitor sollte bei geringem Budget ein 200€ 24" IPS 144hz freesyncler werden denke ich.
 
Der Rest des Unterbaus, abgesehen von der GPU, sollte das schaffen.
 
Wie wäre es damit? 658,- gesamt

4K kannst du mit dem Budget vergessen, selbst 1080p kann hier und da eng werden in Zukunft. Aber GPU kannst du ja in 1-2 Jahren zur Not nochmal aufrüsten. Der Rest des Unterbaus wappnet dich locker für 3 Jahre.









Wenn du das Geld gut investieren willst leg ruhig die 30 für dieses NT drauf. Ist nochmal ne Nummer hochwertiger

Vielen Dank schonmal. Ist das MSI B450 Tomahawk MAX viel besser als das von mir ausgewählte MSI X470 Gaming Plus Max ? Fand es sehr sympathisch das es 2 M.2 Steckplätze hat.

Ist die RX590 den empfehlenswert? Wie gesagt, große AA geschichten muss ich nicht haben. 4K würde ich auch erstmal außen vor lassen.
Was bzw. wie macht sich das hochwertigere Netzteil bemerkbar um die 30€ zu investerien? Auf anhieb viel mir nur auf das auch die Mainboard Kabel Modular sind und das es 550 Watt hat.

locker 3 jahre ist ambitioniert ;). je nach spiel ist das ja heute schon eng.

monitor sollte bei geringem Budget ein 200€ 24" IPS 144hz freesyncler werden denke ich.
In dem Budget ist der Monitor nicht drin. Denn wollte ich in naher Zukunft dann wechseln.
 
Finde die Konfig gelinde gesagt komplett Blödsinn.
Bei so engem Budget das aber in Zukunft vlt mit nem 1440p Monitor betrieben werden soll auf ne Stromfresser 590 zu gehen und wertvolles Geld an so ne teile wahl zu verschwenden is einfach sinnlos.

Nimm die konfig so ohne Gehäuse und SSD, dann biste bei 700€

Ersetze wenn du unbedingt 2 m2 Slots brauchst das board hiermit

Und als Kühler nimmste den

und gut is.
deutlich mehr Leistung als oben für 30€ mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tomahawk und das Gaming Plus Max sind prinzipiell fast identisch. Was man beim X470 an Fertigungskosten in den zweiten M.2 investiert hat, ist beim Tomahawk in die bessere VRM-Kühlung gewandert. Einen Unterschied wirst du bei einem Ryzen 5 3600 aber nicht feststellen.

Wenn du dich mit der Optik eines mATX-Boards anfreunden kannst, schlägt das MSI B450 Mortar Max beide ganannten Boards: Leicht bessere Spannungsversorgung als beide, den zweiten M.2-Slot wie das Gaming Plus und trotzdem auch den vergrößerten VRM-Kühlkörper wie das Tomahawk; dazu USB-C hinten und auch noch ein optischer Ausgang. Eierlegende Wollmilchsau^^

Aber das dürfte dann platztechnisch eng werden mit der LAN-Karte.

Bzgl. GPU würde ich entweder warten oder mich an Syrokx mit der RX 5700 halten. Diablo 4 dürfte auch in 4K nicht unbedingt der GPU-Killer werden und bei Anno sind sowieso Hopfen und Malz verloren...
 
Nö, aufm Mortar Max passt das wenns ne normale 2Slot karte is. Nur beim ProVHD gehts ned.

Nicht bzgl. Abstand, sondern generell einen Platz zum Einstecken am Board. Ich gehe mal davon aus, dass da bei einer entsprechenden Adapterkarte mindestens PCIe x4 genutzt wird. Dafür hat das Mortar nur einen möglichen Slot (unten, weshalb es rein von den Maßen kein Problem sein dürfte). Wenn man sich aber über den zweiten M.2-Slot freut, möchte man den ggf. ja auch nutzen. Tut man das, gibt es den einzig möglichen PCIe-Slot für die Netzwerkkarte nicht mehr^^

Hab kein Datenblatt zur Verfügung, aber das dürfte beim X470 wohl anders und wahrscheinlich besser gestaltet sein.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Kann den jemand was dazu sagen ob es beim X470 so ist das ich den 2ten M2 Slot voll nutzen kann und dazu auch im PCIe x4 meine Mellanox betreiben kann?
 
Hallo zusammen, ich würde das Budget evtl noch einwenig aufstocken.
Macht es den Sinn gleich auf den X570 statt des X470 zugehen?
Und bei der GraKa, anstatt der 5700 die 5700XT?
 
Niemand der helfen kann?
 
Man kann halt ned alles haben... also keine Ahnung wie man dir noch helfen soll. Du willst zuviel
 
Wie meinst du das ich will zu viel? Im Bezug auf was?

Was hälst du den von der Konifg?
3600/5700XT

Zum Arbeitsspeicher muss ich sagen, ich brauche einen der bei Notebooksbilliger.de lieferbar ist. Wollte da Freitag/Samstag hin und alles abholen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
das board bringt dir keine fps ;)

und ob die xt oder non xt würd ich halt einfach nach tests und preis entscheiden
 
2x m2, volle gpu anbindung und au noch volle anbindung für ne 10gb lan card is einfach zu viel bei AM4, irgendwo wirst du immer limits haben.
kann au sein das ich es falsch überschlage, aber beim schnellen kopfrechnen is es zuviel.

Kp, Speicher finde ich sinnlos, der hier kann das gleiche für 20€ weniger

Pulse is keine soooo tolle Karte, dann lieber die reddragon

Board an sich wäre okay, aber wie gesagt ich kann es dir ned sagen ob alles dann gscheid so läuft wie du willst.

Wenn ich es richtig sehe:
GPU: nur pcie3 x8
lan karte pcie3 x8
2x m2 mit jeweils pcie3 x4 und pcie2 x4

also bremst du die gpu und eine ssd aus
ohne Gewähr, nur schnelles überschlagen.
 
Jo, lassen wir den 2.ten M2 mal aus vor. Aber dann sollte doch die Konfig passen und auch die 10gb Karte vernünftig im System laufen. Wäre dann ja die 5700XT, die 10Gb Karte und eben eine M2. Sollte doch AM4 leisten...?!?
Der Speicher ist leider nicht bei Notbooksbilliger lieferbar, deswegen hatte ich den Kingston genommen, GraKa hab ich auf die PowerColor geändert.
 
AM4 packt das, aber eben nur mit dem X570 Chipsatz. Da gäbe es Boards mit 2x voll angebundenem M.2-Slot, PCIe x16 für die GPU und dann noch einen ungeteilten PCIe x16 (x4) für die Karte.

Geht bei Gigabyte mit dem Gaming X und bei ASUS mit dem Prime X570-P bei je knapp 160,-€ los.
 
Und wenn ich auf den zweiten voll angebunden M.2-Slot verzeichte? Leistet den Rest dann auch der X470?
 
Was für i-net steht dir zur Verfügung? In unserer Bananenrepublik ist doch alles über 1,6Mbits totaler Luxus. Für was die Netzwerkkarte?

Ob du dadurch die Graka auf x8 beschneidest ist Wurst. Dadurch verlierst kaum bis keine Leistung. Warum du jetzt noch zwei NVMEs benötigst frag ich erst gar net. :confused:
 
Interne Anbindung an meinen Server - da flutschen schonmal einige Daten rüber
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh