Reicht D5 next für geplanten Loop

Oberschwabe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2021
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin Neuling auf dem Gebiet der Waküs und plane aktuell meine erste Custom Wakü zu bauen. Habe mir dazu ein TT Tower 900 gekauft (finde ich sehr geil ;-) ). Gekühlt werden soll CPU Ryzen 5800X / Chipsatz x570 + RTX 3090. In das Gehäuse passen 2x560er. Da ich ein leises System haben möchte, dachte ich mir, vielleicht noch zusätzlich einen Mo-Ra3 (für Kühlung sicher nicht notwendig - möchte halt ein sehr leises System).
Ich habe eine "D5 next" von Aqua Computer - würde diese reichen oder brauche ich noch eine zweite?
Wenn ich eine weitere benötige1, wie müsste ich diese in den Kreislauf einbinden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

Ich habe eine "D5 next" von Aqua Computer - würde diese reichen oder brauche ich noch eine zweite?
Leise mit einer D5 NEXT und MORA passt, habe ich auch so in Betrieb, und läuft mit einer D5 NEXT
mit ausreichend Durchfluss, und hat noch Reserven.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo zusammen,

Gekühlt werden soll CPU Ryzen 5800X / Chipsatz x570 + RTX 3090.
Mit dieser Hardware, und dem Anspruch "leise" kommst du an einem externen Radiator kaum vorbei.
Aber "leise" ist auch ein dehnbarer Begriff....
 
Also mit einer d5 next wird das eng mit leise.
Bei 2x560+mora+graka Kühler+CPU Kühler+ Schnelltrenner
Da musst die d5 schon echt hart aufdrehen und dann wird sie definitiv wieder hörbar.

Ergo 2 Pumpen nutzen.

Z.b.

Oder

Damit solltest du genug druck generieren können bei leiser Einstellungen.
 
Die eine reicht aus, auch wenn der Durchfluss dann vielleicht nicht so pralle ausfallen wird. Klar kann man mit einer zusätzlichen noch mehr Durchfluss erzeugen und so schon einen Mehrwert haben, aber der wird nicht so umfassend ausfallen.
Einen wirklichen Mehrwert würdest du erreichen, wenn du hinten im versteckten Bereich des Gehäuses 2 Pwm-DDCs verbaust. Metalldeckel drauf, Shoggy Sandwich drunter und dann sind die auch leise. Durchfluss hast du dann bei weitem genug.
 
Bei 7 Meter ID 10 mm Schlauch, keine Schnellkupplung, sind es je nach Kühler 115 L/h @100% und 62 L/h @60%. Problematisch wären Schnellkupplungen, dann wird der Volumenstrom rapide schlechter. Denn mit rund 8 Meter ID 10 mm, 1x480, 1x280, 1x240, 1x XPX, 1 Fullcover, sind es mit zwei D5 @100% nur 147 L/h.
 
Aber er wollte quasi lautlos also wird er mit einer Pumpe nicht hin kommen bei vernünftigen Durchfluss.
Eine d5 hat er schon da wir er dann warscheinlich keine 2 ddcs kaufen.
Sondern ne weitere d5 und die dann in einem dual top.
Hatte da jetzt eher praktische gedacht
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Das mit dem Ultitop D5 Dual wäre nicht schlecht - allerdings bin ich durch die Aufteilung / Platz meines Gehäuses (Tower 900) ein wenig gebunden. Das mit dem Gehäuse war ein spontaner Kauf - fands halt extrem geil. Jetzt, da ich mich das Gehäuse vor mir hab, merk ich, dass es gar nicht soooo toll ist. Naja...
Ich würde gerne die Pumpen mit Reservoir vorne haben (link + rechts). Kann ich 2 Pumpen einfach so verbinden? Sorry für die blöde Frage...
Oder doch lieber 2 einzelne Loops? 1x 560er cpu, chipsatz , 1x 560 + Mora für Graka. Kann das auch leise sein?
P.S. die Radiatoren sollen in Push/Pull-Konfig laufen. (Arctic P14 PWM)
Gruß,
Oberschwabe - überforderter Wakü-Neuling...
 
@Albundyi06
was ist ein vernünftiger Durchfluss und wozu wird der gebraucht? Was ändert sich wenn der Durchfluss bei 60l/h liegt. Wenn man nicht weiß, was man mit seinem Geld anfangen soll, würde ich drei Pumpen nehmen. Bringt zwar nix, aber hört sich wichtig an und wenn der Verlust des Geldes zu gering ist, einfach alles bei EK kaufen, bringt auch nix aber man ist viel Geld los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, aber bloß nicht zwei Pumpen-Agb-Kombis seriell direkt hintereinander. Über den Kreislauf verteilt ist das schon ätzend, direkt hintereinander wird einer zwingend volllaufen.
 
Einfach zwei Pumpen seriell: AGB - Pumpe - Pumpe ..... oder AGB Pumpe .... Pumpe

Mehrere Pumpen machen immer einen Sinn. Denn zwei Pumpen sind bei niedriger Drehzahl nun mal leiser als nur eine Pumpe bei deutlich höherer Drehzahl. Ist das selbe Prinzip wie bei einem Lüfter oder mehreren Lüfter in Push/Pull.
 
Ja. Aber mehrere Agbs seriell sind schwierig, am besten, man verbaut sie parallel. Pumpen kann man seriell prinzipiell so viele verbauen, bis es einem die Rohre/Schläuche aus den Anschlüssen schießt.
 
Warum sollte man mehrere AGBs verbauen, der Sinn erschließt sich mir nicht. Zumal auch niemand einen AGB auf der Druckseite verbaut, dann ist der Sinn des AGB dahin, Drucktank ?
 
@Maexi
Also klar reichen 60liter aber er will leise kannst du lesen?

!!!!Leise!!!!

Und bei den ganzen Elementen die er hat wir er eine D5 schon irgendwo Richtung 70-90 Prozent aufdrehen müssen um 60liter zu erreichen.

Dann is mit leise vorbei!

Das EK Krempel mist is weiß ich auch selbst.

@Oberschwabe
Das Gehäuse ist eigentlich super hab für einen Kumpel darin schonmal ein System gebaut.
Platz hast du da echt mehr als genug.

Als kleiner tip noch lass alle Lüfter auf den Radiator ins Gehäuse rein drücken und an der Rückwand montierst du 2x140mm die raus blasen. Funktioniert Flow technisch am besten bei dem Ding und beide Radis haben Frischluft.

Zu der Pumpen Geschichte bei dir
Du sagst du hast ne d5 next was für ein top hast du dafür oder Schraubstock du das ding direkt an einen agb?
Würde die zweite Pumpe hinten verdeckt verbauen in der Reihenfolge

Agb>Pumpe>cpu>(ram/chipsatz)>gpu>560ziger>560ziger>pumpe2>Schnelltrenner>mora>Schnelltrenner>agb

So kannst den mora immer dazwischen weg machen und mit nem Stück Schlauch den Kreislauf zu machen.

Bei 60liter oder mehr wirst du bei pu und gpu hintereinander kaum einen Unterschied feststellen gibt es ja genug test dazu
 
@Albundyi06
Habe einen Heatkiller Tube 200 für die Pumpe. Das mit den Radis / Lüftern habe ich so geplant. Hast du damals vorne noch einen Lüfter eingebaut (auf den Aufsatz für frische Luft nach oben?)
Danke dann probiere ich das mal.

@All
Vielen Dank für eure Tipps.
 
Ganz oben kannst ruhig raus sagen lassen auf beiden ports
Screenshot_20210113-190030_Amazon Shopping.jpg

P.s. Wenn ein bisschen Beleuchtung ins Spiel soll den vorderen Lüfter oben als rgb Lüfter in den innen Raum bauen kannst damit quasi das ganze Gehäuse Ausleuchtung 😜
 
es geht um leise, ich weiß. Ich spreche über meine Erfahrungen. Großes Gehäuse 1Mora, 2 X 420er Radi innen, jede Menge Winkel, DFM, Filter(AC), 2X Schnelltrennis, 4 X Absperrhähne, Messingrohre vernickelt AGB mit D5 Next von AC die Pumpe dreht auf 100% und bringt es auf 107l/h sagt der neue DFM von AC. 100% weil die Pumpe da bei mir am wenigsten Eigengeräusche hat.
 
Habe selber 2 d5 next an 2 heatkiller tubes und bei 100% von leise zu sprechen halt ich für extrem unwahrscheinlich (wenn man ein normales gehör hat)

Ab 50% finde ich die d5 next als deutlich wahrnehmenbar und ab 70% einfach nur laut.

Das ist mein persönliches empfinden

Deswegen lieber 2 nehmen hatte in meinem the Gaint System 6 Radiatoren und 2 d5 Pumpen und kam dann damit bei 40% lautlos auf 70 Liter/h
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh