[Sammelthread] Rennräder

Ich habe mir jetzt DT Swiss-Felgenband besorgt, das ist deutlich besser zu verarbeiten als das Koptan-Tape. Hätte ich noch Schläuche, hätte ich heute irgendwo zwischen km 80 (zweite Pause) und 105 (Zuhause) einen Plattfuß gehabt. Da ich aber tubeless fahre, habe ich erst zuhause gemerkt, dass getrocknete Dichtmilch an meiner Sattelstütze klebt, und die kann einfach abgerubbelt werden. :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir jetzt DT Swiss-Felgenband besorgt, das ist deutlich besser zu verarbeiten als das Koptan-Tape.
Das DT Werksfelgenband ist auch einfach nur bedrucktes Kepton Tape.
 
Dann ist das "Werksfelgenband" ein anderes als das, was in Online-Shops zu kaufen ist, denn das ist definitiv anderes Tape. Das DT Swiss-Felgenband ist auf jeden Fall deutlich weniger steif als das, was von Elitewheels beigelegt wird. Ich habe beide Felgendänder identisch verwendet und hatte mit dem DT Swiss-Felgenband deutlich weniger Probleme.

[edit]
Ah, ich habe etwas gefunden, das sind in der Tat unterschiedliche Materialien (ab 05:40):


Das "Koptan"-Tape ist "Tensilized Polypropylen", das DT Swiss-Tape ist Vinyl-Tape mit PET-Beschichtung.
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
von euch fahren doch noch ein paar bei MyWhoosh, oder ?
Falls ja, mal ne Frage:
Der neue Season Pass hat ja ne neue Welt mit gebracht.
Die kann man ja nur fahren, wenn man reinchasht oder kann man die tatsächlich frei"radeln" ?
 
Moin! Nutzt hier zufällig jemand den Mac Mini M4 für Zwift oder MyWhoosh und kann etwas zur Performance sagen? Aktuell nutze ich noch Zwift mit meinem kleinen HP Elitedesk G8 und RTX3050, was recht gut läuft. Für MyWhoosh ist der aber wohl ein wenig langsam, um ähnliche Grafik wie bei Zwift zu bekommen. Daher wäre der Mac Mini evtl. eine Alternative, weil an sich performant, klein und recht günstig.
 
Ich nutze mein MacBook Pro 14 mit M1 Pro für Zwift, und darauf läuft es ohne Probleme. Die Grafikleistung des M4 sollte vergleichbar sein, also hab ich da keine Bedenken. Auch MyWhoosh hab ich darauf einmal probiert, ist auch ziemlich flüssig gelaufen, aber nicht ganz so gut wie Zwift. Das war aber vor einem Jahr oder so, als Mac-Support in der Beta war, vielleicht wurde die Software inzwischen auch weiter optimiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh