richtige Reihenfolge bei RAID-Controller-Wechsel??

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.252
Hallo!

Hab ja seit längerem immer ein Problem mit meinem RAID-1.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=13403858#post13403858

Hab mir deshalb von einem Bekannten einen zweite Dawicontrol (gleicher wie meiner) besorgt.

Da ja mein Raid-1 derzeit nicht synchron ist - wie soll ich jetzt am Besten vorgehen?

Alles so lassen wie es ist und synchronisieren - und dann erst den Controller tauschen, oder gleich tauschen und dann synchronisieren!?


Wie gesagt, meiner wird gegen einen gleichen Controller mit gleichem Bios getauscht.



Danke für Eure Hilfe!


lg
stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird schätze ich absolut nix bringen. Das Problem leigt mmn an dem biligen Controller. Also entweder den boardeigenen Controller (Intel ICHxR oder ATI blup) nutzen oder sich nen guten Controller kaufen. Mit 30Eur isset da definitiv nicht getan.

Und auch TLER wird hier nciht helfen. Auch das erfordert einen Nicht-Billig-Controller. Solche Dinger wie deiner sind wenn überhaupt nur als Porterweiterung nutzbar. Raid-Betrieb = zu unsicher.

http://geizhals.at/a226226.html

oder besser direkt einen mit R5/6 onboard. Günstigste sinnvolle Lösung bei ebay wäre hier ein Dell Perc 5i (siehe Sammelthread). Ansonsten onboard-Controller nutzen
 
Na ja, das teure Controller besser wären - das weis ich auch!

Nur funktioniert das mit den günstigen auch!

Eine Kundschaft meines Freundes hat ein paar Dawicontrol laufen - ohne Probleme!

Also muss es gehen!


Den boardeigenen will ich nicht! - Boardwechsel - RAID hinüber!

lg
 
Den boardeigenen will ich nicht! - Boardwechsel - RAID hinüber!

Beim R1 sowas von :wayne:


und beim Intel erst recht nedd. da kannst soviele Boards tauschen wie du willst: anschließen auf "Raid" stellen ->läuft

intel ist sogar so gut, dass du deren array mit nen paar tricks an nen Controller von LSI übernehmen kannst.


wer da noch auf so nen mistigen extra-billig-controller setzt ist mmn selber schuld. überwachsungfunktionen = magelhaft. und dann auch noch mit 2TB-HDDs? Viel spaß wenn nen Rebuild beim BSOD notwendig wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist so ein Dell Perc 5i wert? - bzw. was kostet der neu?
 
Bezüglich Dell Perc 5i hab ich gerade gelesen, dass der nicht überall laufen soll!

Welchen anderen Controller (ähnlich wie LSI) könntest du mir denn noch empfehlen? - Preis so bis max. € 150,--

onboard - ist nicht so mein Fall!


lg
 
Ein Controller mit XOR-Prozessor ist für R1 überqualifiziert und wäre mir allein dafür dann auch zu teuer.
 
Neu sind die alle recht teuer. wenns ne sein soll reicht für deine zwecke der oben von mir verlinkte aus.

ansonsten mal bei ebay schaun (im mom is nix drinne)

LSI MegaRaid 8408E (quasi Perc 5i nur für alle Mainboards)
LSI MegaRaid 8308ELP
LSI MegaRaid 8344ELP

Wichtig ist der Cache (z.b. 128MB)

Wenns dir nur um Raid1 geht gingen auch

LSI MegaRaid 8204ELP/8208ELP ->ähnlich wie Intels onboard-Raid

Intel vermarktet ebenfalls LSI-Controller. Da sind die Bezeichnungen anders. Ich würd auch hier auf 128MB/256MB Cache achten

Ansonsten siehe Pajaa: Es reicht für R1 der gute Intel onboard
 
Ok, dann danke erstmal für die Hilfe!


Nun zur eigentlichen Frage nach der Reihenfolge?

Was wär da am Besten?


lg
 
Beim R1 sowas von :wayne:


und beim Intel erst recht nedd. da kannst soviele Boards tauschen wie du willst: anschließen auf "Raid" stellen ->läuft

Hab das anfangs überlesen!

Soll das heißen, wenn ich das R1 mit meinem P6T mache und dann irgendwann mal ein anderes Asus Board mit Intel Chip verbaue, dass ich dann mein RAID ohne jegliche Probleme übernehmen kann?

Muss ich das dann neu erstellen, oder wird das dann fix und fertig erkannt!?

lg
stefan
 
Solange das RAID von Intel zu Intel ICHR Chipsatz mit genommen wird gibt es da keinerlei Probleme.

Eigentlich sollten die einzelnen Platten sogar an jedem anderem Rechner angesteckt werden können und ohne Probleme laufen ... RAID1 = simple Spiegelung!
Nur bei den "höheren" RAID Levels werden RAID Infos auf die Platten geschrieben.

Dafür brauchste keinen Dawicontrol .. die sind sogar schlechter als die Intel onboard Controller!
 
@ Schlingel_INV

Ich hatte jahrelang selber einen Dawicontrol DC-133 (davor DC-100) mit Raid 1 am laufen.
Das Teil war schon zuverlässig.
An einem hochwertigen Controller geht natürlich nichts vorbei.

@ hs_warez

Der Link geht nicht...
Wenn du Probleme mit sync. hast solltest du die HDDs einzeln am MB auf Sektorfehler überprüfen.
 
Hab ja schon zig verschiedene Platten drauf hängen gehabt - die werden ja wohl nicht alle Fehler haben!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh